Alter

Beiträge zum Thema Alter

Kultur

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig gelacht? - Lachyoga für pflegende Angehörige

Diese Frage steht im Fokus eines Angebots für Menschen, die im privaten Umfeld Angehörige pflegen oder betreuen. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein in Trägerschaft des Caritasverbands für die Dekanate Dinslaken und Wesel möchte Pflegenden Angehörigen eine kurze Auszeit vom Alltag bieten. Beim Lachyoga wird „Lachen ohne Grund“ mit Yoga-Atemtechniken kombiniert, denn jeder Mensch kann lachen, ohne auf äußere Reize wie Humor, Witze oder Komödien angewiesen zu sein. Es ist...

  • Wesel
  • 09.10.23
  • 1
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Bedburg-Hau
  • 29.09.23
  • 1
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Wesel
  • 21.09.23
Ratgeber

Fachtag am 22.09.2023
Verwahrlosung im Alter - Was tun?

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet veranstaltet zusammen mit dem Runder-Tisch-Demenz, Mülheim an der Ruhr, der Alzheimer Gesellschaft Mülheim an der Ruhr und dem Ev. Familienbildungsstätte den Fachtag zum Thema Verwahrlosung im Alter - Was tun?  Auch ältere Menschen leben oftmals in einem desolaten Wohnumfeld und /oder vernachlässigen sich selbst. Belastende Lebenssituationen, der Verlust einer langjährigen Lebenspartnerschaft, somatische oder gerontopsychiatrische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.23
  • 1
Politik

Zukunft jetzt
Leben im Alter

Die Ratsfraktion von Bündnis Deutschland beantragt eine temporäre Arbeitsgruppe „Wohnen im Alter“. Die Arbeitsgruppe soll dabei die jetzige Situation und die zukünftige Entwicklung analysieren. Es sollen dabei Bedarfe, Handlungskonzepte, Bezahlbarkeit und eine Zeitschiene erarbeitet werden. Die Arbeitsgruppe soll ähnlich wie der Schulentwicklungsplan (SEP) im Ausschuss für Schule und Bildung (ASB) agieren und ihre Ergebnisse dem Ausschuss vorlegen. Der Ausschuss wird nach Beratung dem Rat einen...

  • Bochum
  • 06.09.23
Kultur
Mitmach-Tanztheater „Die Goldene Garde“ beschäftigt sich in ihrem zweiten Projekt „Future Shock“ mit dem hohen und höchsten Alter. | Foto: Alexander Sucrow

"Die Goldene Garde" wieder auf der Bühne
Neues Projekt „Future Shock“ beschäftigt sich mit dem hohen und höchsten Alter

Das zweite Projekt der Goldenen Garde - partizipatives Tanztheater 60+ widmet sich einem fordernden Thema. Während es in „My Valentine“ um Erinnerungen ging, dreht es sich im neuen Projekt „Future Shock“ um die Zukunft der jetzt 60- bis 70-jährigen Teilnehmenden – ihrem hohen und höchsten Alter. Die Zukunft der ältesten Menschen in der Gesellschaft hat viele Gesichter und Unterthemen, die alle – für sich genommen – Stoff zum Nachdenken geben. Wie stellen sich die jetzt 60- und 70- Jährigen ihre...

  • Düsseldorf
  • 03.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, wenn es heißt: „Die Krux der Aufmerksamkeit – Stürze im Alter vermeiden“. Das Team rund um Chefarzt Giovanni Calandro (links) der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie und des angeschlossenen Therapiezentrums für Physio- und Ergotherapie lädt am 13. September zum kostenlosen Patientenforum. 
(Bild S. Kalkmann)

Die Krux der Aufmerksamkeit
Stürze im Alter vermeiden

Die Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie sowie das Therapiezentrum laden Patienten und Angehörige am Mittwoch, 13. September 2023 zu einem Infoabend ins Johanniter Krankenhaus Rheinhausen ein. Denn die Krux der Aufmerksamkeit führt im Alter oft zu Stürzen mit schwerwiegenden Folgen. Ein Beispiel dafür ist der Oberschenkelhalsbruch, meist bekannt als Unfall des alten Menschen. „Doch dieser ist im Grunde genommen nur ein Symptom aus der Folge altersbedingter Schwächen und/oder Erkrankungen“,...

  • Duisburg
  • 30.08.23
Ratgeber

Kurs
Pflegekurs für Angehörige

Wer Familienmitglieder oder andere nahestehende Menschen zuhause pflegt, stellt seine eigenen Bedürfnisse oft hinten an. Doch die Belastung für pflegende Angehörige ist immens. Mit einem Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte bietet die Tagespflege in Hagen-Eilpe in Kooperation mit der Familialen Pflege des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke Unterstützung. In Kleingruppen von maximal sechs Personen vermitteln die Expertinnen hilfreiche Pflegetechniken, die vor allem den Rücken...

  • Hagen
  • 30.08.23
  • 1
Kultur
Hier zeigt Helga Budzynski Chefarzt Dr. Wolfrid Schröer und Pastorin Dorothee König ihre Bilder.
Foto: Fritz Brand 

Mit 86 Jahren Helga Budzynskis erste Ausstellung
Nicht zu alt, um Neues anzufangen

In den Duisburger Sana Klinken sind derzeit an den Wänden des Flurs, der in die geriatrische Abteilung führt, Collagen zum Thema Kräuter zu bewundern. Erstellt hat sie Helga Budzynski in einer App, die Bilder hat sie auch mit dem Smartphone fotografiert. Es ist die erste Ausstellung der 86-Jährigen. Hier steht, wie sie zum Fotografieren und wie es zu der Ausstellung kam:  Mit 77 Jahren bekam Helga Budzynski ein Tablet zum Geburtstag geschenkt. Ihre Kinder führten sie in den Umgang mit dem Gerät...

  • Duisburg
  • 10.08.23
  • 1
Wirtschaft

Wem nutzt es?
REWE stampft Werbeprospekte ein

Preise zu vergleichen, lernten alle Senioren und besonders Seniorinnen schon in der Schule oder bei ihren Eltern. Preise zu vergleichen soll nicht nur den Wettbewerb fördern sondern auch das Haushaltsbudget schonen. Gerade heute ist das für viele Menschen wichtig. Oft bestand ein Teil des Sonntags darin, sich finanziell auf die nächste Woche vorzubereiten. Viele Werbeprospekte lagen auf dem Tisch. Heute soll der Verbraucher sich im Internet informiere. Aber was ist, wenn er das nicht kann oder...

  • 27.06.23
  • 1
Ratgeber

EvK Herne
Workshop zu Demenz und Biografiearbeit am 30. Juni

Die Gefahr ist groß, dass an Demenz erkrankte Menschen hilflos wirken und aufgrund ihrer Erkrankung wie unmündige Kinder behandelt werden. Allerdings ist der Mensch mit Demenz mehr als seine Krankheit – die Geschichte eines langen Lebens hat ihn geprägt und bestimmt jetzt sein Verhalten, seine Gewohnheiten, Vorlieben und Empfindungen. Biografiearbeit ist deshalb eine zentrale Aufgabe für Angehörige und Pflegende. Dazu vermittelt Anna Wischnewski, Pflegefachkraft und ausgebildete...

  • Herne
  • 22.06.23
Ratgeber

EvK in Eickel
Polizei klärt über Sicherheit im Alter auf

Der Alltag birgt viele Gefahren für ältere Menschen – wenn man nicht umfassend informiert ist. Deshalb ist am 5. Juli um 15 Uhr die Polizei Herne zu Gast in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Eickel, Hordeler Str. 7-9. Es geht um Vorbeugungsmaßnahmen vor kriminellen Übergriffen und das richtige Verhalten bei Haustür- und Telefontricks. Die Veranstaltung schließt eine dreiteilige Reihe ab, die der Liaisondienst des Evangelischen Krankenhauses organisiert hat. Das übergeordnete...

  • Herne
  • 20.06.23
  • 1
Kultur
Alltagsmensch in Bad Westernkotten

Immer wieder dankbar:
Mir geht's gut

Mir geht’s gut! Mir geht’s gut, danke! - so antworte ich meist auf die Frage nach meinem Befinden und Wohlergehen, wenn ich nach langer Zeit alte Bekannte wiedersehe. „Mir geht’s gut“, oft als Floskel gesagt, stimmt trotz allem, ganz ohne Frag. Denn mit zunehmendem Alter schaut man sich um, wie es den Menschen so geht ringsherum. Mit Bestürzung wird man gewahr, dass die Bekannten immer weniger werden an Zahl. Selbst die Nachbarn verschwinden nach und nach, ziehen sich zurück. Wir begleiten sie...

  • Schwelm
  • 01.05.23
  • 1
Politik

Autofahrer über 70
Regelmäßig zur Untersuchung

Sollten Autofahrer ab 70 Jahren verpflichtet werden, sich regelmäßig auf ihre Fahrtüchtigkeit untersuchen lassen? Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass das Seh- und Hörvermögen sowie die Konzentrationsfähigkeit mit zunehmendem Alter nachlassen. Auf der anderen Seite sind ältere Menschen, insbesondere, wenn sie auf dem Land wohnen, häufig aufs Auto angewiesen. Meine Meinung ist daher: Ja, man sollte regelmäßig die Fahrtüchtigkeit älterer Menschen überprüfen, ABER vorher sind einige Maßnahmen...

  • Duisburg
  • 28.04.23
  • 1
Kultur
Glückliche Gesichter nach der Premiere von My Valentine im Theatermuseum.  | Foto: Mario Longo
2 Bilder

"Goldene Garde" kommt wieder auf die Bühne
"My Valentine" von Küppers & Konsorten - Partizipatives Tanztheater für Menschen 60+

Das erste Mitmach-Tanztheaterprojekt „My Valentine“ für Menschen ab 60 Jahren von Küppers & Konsorten wurde im Januar 2023 erstmalig einem Publikum auf der Bühne präsentiert. Das neu gegründete Tanztheater-Ensemble „Goldene Garde“ setzte im Theatermuseum Düsseldorf Erinnerungen in Szene und drückte die wichtigsten Lebensmomente der Teilnehmenden in Tanz und Worten aus. Im Mai 2023 steht die Wiederaufnahme des Stückes auf dem Programm. Förderer: Eine Produktion von Küppers & Konsorten und dem...

  • Düsseldorf
  • 25.04.23
  • 1
  • 3
Politik
Der Kreisverband der Liberalen Senioren informiert sich über die notwendigen Versicherungen im Alter. Georg Nacke informierte umfassend. | Foto: Reklips

Versicherungsschutz auch für Senioren
Liberale Senioren: Risiken absichern

Mit dem Thema: Risiken des täglichen Lebens richtig abzusichern, befassten sich jetzt die Liberalen Senioren im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung. Vielfach, so Vorsitzender Hagen Schultz – Thomale, sind ältere Menschen der Auffassung, dass viele Versicherungen nicht mehr notwendig sind. Hierüber gab ein Fachmann nun Auskunft. Georg Nacke, Versicherungskaufmann im Ruhestand war über viele Jahre bei der Axa tätig und konnte so anhand zahlreicher, praktischer Beispiele die...

  • Essen-Nord
  • 20.04.23
Politik

Zur Diversity in der Arbeitswelt
Seit 2019 haben beim Standesamt fünf Personen ihre Geschlechtszugehörigkeit divers geändert

Düsseldorf bekennt sich ausdrücklich zu Vielfalt im Arbeitsumfeld und freut sich über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet. „Nun wurde in der letzten Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung mitgeteilt, dass noch nicht eine...

  • Düsseldorf
  • 31.03.23
Vereine + Ehrenamt

Gesundheitsvortrag im Sonnentreff
Thema Alter beschäftigt aktuell

Alter – Fast nichts ist wie früher. Warum? Iserlohn. Auch im Februar gibt es in der Städtischen Begegnungsstätte Sonnentreff, Sonnenweg 5a im Dröscheder Feld, wieder einen Gesundheitsvortrag, durchgeführt vom ehrenamtlichen Dienst der Stadt Iserlohn „Continue“ und organisiert von dessen ehrenamtlichen Mitarbeiter Friedhelm Leppert. Er hat für diesen Vortrag, der am Mittwoch, 15. Februar, 15 Uhr, stattfindet, Dr. Hans-Heinrich Stricker eingeladen. Er ist Internist und Chefarzt i. R. Sein Thema...

  • Iserlohn
  • 31.01.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Einsam? Einfach mal ein bisschen reden!
Forschungsprojekt der Malteser bietet einen Telefonbesuchsdienst

23.01.2023 Herne. Regelmäßige Besuche von Angehörigen, ins Café gehen und Freunde treffen, das geliebte Hobby ausüben – das ist insbesondere für ältere Menschen häufig nicht mehr möglich. Viele von ihnen gehören zu den rund 16 Millionen Alleinlebenden in Deutschland. Durch die Corona-Krise hat sich diese Situation nochmal verschärft. Viele Menschen fühlen sich einsam und suchen den Kontakt zu anderen Menschen. Aus diesem Grund hat der Malteser Hilfsdienst einen „Telefon-Besuchsdienst“...

  • Herne
  • 23.01.23
Vereine + Ehrenamt

Einsamkeit im Alter
Friedhofsbegleitung

Gemeinsam auf den Friedhof mit Unterstützung Mobiler Einkaufswagen der Malteser jetzt auch als Begleitservice für Friedhofsbesuche Castrop-Rauxel Gemeinsam einkaufen, durch den Supermarkt oder das Einkaufszentrum bummeln, dabei mit anderen ins Gespräch kommen, bei einem Kaffee zusammensitzen oder einfach mal der Jugend beim Shopping zugucken. Das sind Ziele des Mobilen Einkaufswagens, ein Angebot der Malteser Castrop-Rauxel. Nunmehr erweitern die Ehrenamtlichen der Malteser das Angebot. Sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.01.23
Politik

Keine Verbesserungen der Hundeauslaufplätze bzw. Hundefreilaufflächen

„In der letzten Stadtratssitzung beantragten wir, dass die bestehenden Hundeauslaufplätze bzw. der Hundefreilaufflächen besser ausgestattet werden und die Verwaltung in der Sitzung des Rates am 9. März 2023 berichtet, wann welcher Platz bzw. Fläche auf welche Art und Weise besser ausgestattet wird,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Warum stellten wir diesen Antrag? Hundeliebhaber beschweren sich immer wieder darüber, dass die zur...

  • Düsseldorf
  • 21.01.23
  • 1
Kultur
Mit Stolz übergab Otto Sparing im Namen der Tagespflegegäste den Erlös an die Mitglieder des Wiesenviertelvereins. | Foto: esv// aN

Gäste der Tagespflege sind aktiv im Viertel
Jung und Alt arbeiten im Wiesenviertel zusammen

„Ich finde es total klasse, dass die Seniorinnen und Senioren der Tagespflege Lust haben, aktiver Teil des Wiesenviertels zu sein“, betonte Irja Hönekopp, Vorsitzende des Wiesenviertelvereins. Gemeinsam mit dem Vereinskollegen Michael Kapmeyer freute sie sich über eine Spende von 300 Euro für die Vereinsarbeit. Beim Tag der offenen Tür hatte die Tagespflege Wiesenviertel nicht nur Kuchen und Kaffee verkauft, sondern auch selbstgemachte Geschenkartikel angeboten. Mit Stolz übergab Otto Sparing...

  • Witten
  • 12.01.23
Kultur
Wie Küppers & Konsorten mit dem „Goldene Garde“-Tanztheater-Ensemble Erinnerungen in Szene setzen und die wichtigsten Lebensmomente in Tanz und Worten ausdrücken, davon können sich interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer am 8. Januar 2022 bei „My Valentine“ im Theatermuseum überzeugen.  | Foto: Alexander Sucrow

„Goldene Garde“ präsentiert „My Valentine“
Premiere im Theatermuseum: Mitmach-Tanztheater für Menschen 60+ macht Erinnerungen lebendig

Endspurt beim Mitmach-Tanztheaterprojekt „My Valentine“ für Menschen ab 60 Jahren. Seit Mitte September proben Küppers & Konsorten jeden Montagnachmittag für drei Stunden mit einer hochmotivierten Seniorengruppe im Theatermuseum Düsseldorf. Knapp 30 Teilnehmende treffen sich hier. Neben Tanz, Theater, Bewegung und Improvisation kommt der Spaß dabei nicht zu kurz. „My Valentine“ richtet sich an ältere Menschen mit und ohne Tanz- und Bühnenerfahrung und basiert auf den persönlichen Erinnerungen...

  • Düsseldorf
  • 22.12.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 09:30
  • KEFB Bottrop/Gladbeck
  • Bottrop

Gedächtnistraining mit Dozentin Ulrike Reginiet

Kurs L2430201 "Gedächtnistraining" Halten Sie Ihren Kopf fit! "Langsam werde ich (alt und) vergesslich." Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Was erwartet Sie? In einem Kurs für ganzheitliches...