Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Überregionales
Foto: Polizei
3 Bilder

Zeugen gesucht: Diebstahl in Altenheim

Ein Altenheim in Neviges wurde von drei maskierten Straftätern aufgesucht. Das teilt die Politzei mit und sucht nun mit Hilfe von Fotos nach möglichen Zeugen. Bereits am frühen Freitagmorgen, in der Zeit zwischen 2.20 und 05.30 Uhr, drangen drei mit Kapuzenjacken maskierte Straftäter in die Räume eines Velberter Altenheims an der Emil-Schniewind-Straße im Ortsteil Neviges ein. Die drei Unbekannten, die wahrscheinlich ortskundig waren und sich offenbar auch in zeitlichen Abläufen der täglichen...

  • Velbert
  • 12.09.12
Ratgeber
Im Bereich des roten Kreises wird komplett evakuiert, Bewohner des blauen Kreises wird luftschutzmäßiges Verhalten empfohlen. | Foto: Stadtverwaltung Mülheim
2 Bilder

Bombe in Dümpten - Evakuierung am Freitag - A40 gesperrt

In Dümpten ist eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe aus dem II Weltkrieg gefunden worden. Das teilte Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt Mülheim, am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um eine Bombe der "Oberklasse" (amerikanische Art,zehn Zentner), die am kommenden Freitag entschärft werden wird. Nach Angaben von Wiebels sind wegen der Entschärfung größere Vorbereitungen zu treffen: Evakuierung eines Altenheims, Schließung von zahlreichen Kitas und Schulen, Einstellung des ÖPNV....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.12
  • 7
Überregionales
Foto: Susanne kern - RBS

Loslassen, ist gar nicht so einfach...

Anna ist 83 Jahre alt. Fest verwurzelt in ihrem kleinen Haus, dass Sie in den 60-iger Jahren mit ihrem Mann zusammen gebaut hat. Selbstbestimmt, mit Willenskraft, Weitblick und Gottvertrauen hat sie ihr Leben gemeistert. Zwei Kinder, Kati und Peter, hat sie nach einem tragischen Verkehrsunfall ihres Mannes, allein großgezogen. Anne und ihre erwachsenen Kinder verstehen sich gut. Vertrauen und Offenheit sind bis heute die Basis ihrer Beziehung. Engagiert in ihrer Gemeinde, beliebt in der...

  • Arnsberg
  • 07.08.12
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Auch Messdiener bei Einweihung des neuen Landhauses dabei

Am Sonntagmorgen, den 15. Juli, wurde das neue Landhaus des Altenheim St. Marien in Haldern eingeweiht. Zusammen mit Pfarrer Szalecki, Pater Thomas van Zanten und den beiden Diakonen Herbst und Hübel wurde zuerst eine heilige Messe zugunsten der Altenheimbewohner gefeiert. Die Gemeinde freute sich, dass auch Weihbischof Theising der Einladung gefolgt ist und an den Festlichkeiten teilnahm. Die Messdiener St. Georg Haldern besuchten mit rund 50 Messdienern die heilige Messe und die anschließende...

  • Rees
  • 19.07.12
Natur + Garten
Vogelübergabe am Ginsterweg mit Jochen Happel (l.) | Foto: Thiele

"Cnasterix" gelandet!

Er ist ein wahrer Granitriese: 3,5 Meter groß, 400 Kilogramm schwer - und er kann auch noch wasserspeien. Gemeint ist der Vogel „Cnasterix“. Er wurde in der Justizvollzugsanstalt „Meisenhof“ unter der Leitung von Werkdienstleiter Jochen Happel in rund 120 Tagen „ausgebrütet.“ Jetzt ist der einzigartige Stahlkoloss an das Altenheim am Ginsterweg übergeben worden. „Der Bau unserer Cnasterixe bringt den Sozialisierungsprozess voran“ , erzählt Julius Wandelt (Leiter der JVA). „Wenn unsere Häftlinge...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.12
Kultur
3 Bilder

"Bis zum Horizont, dann links" feierte zweimal Premiere

Zwei Premieren an einem Tag, zweimal Roter Teppich, zweimal Starauflauf - für Senioren zur Mittagszeit, für alle anderen am Abend: Zum Film „Bis zum Horizont, dann links“, der am Donnerstag, 12. Juli im Kino anläuft kamen einige der Darsteller (wie Angelica Domröse) und Regisseur Bernd Böhlich in das Lichtspielhaus und begrüßten Fans und Filmfreunde. Im Film geht es um eine Gruppe Senioren, die aus ihrem Altag ausbrechen möchten und ein Flugzeug chartern. Der Film läuft im Eulenspiegel an der...

  • Essen-Süd
  • 11.07.12
Überregionales
Stück für Stück mussten sich die "blinden" Feuerwehrleute vortasten. | Foto: Magalski
4 Bilder

Feuerwehr übte Ernstfall im Altenheim

Feuer in einem Altenheim - ein schlimmes Szenario. Nun zählt jede Sekunde. Doch am Freitag war es nur eine Übung. Zwei Löschzüge der Feuerwehr Lünen trainierten in Alstedde gemeinsam für den Ernstfall. Dichter Rauch dringt aus den Fenstern, ein Mensch wird vermisst. Einige Zimmer weiter steht eine Frau am Fenster und ruft um Hilfe. Es brennt im Coldinne Stift! Was sich die Ausbilder für die Gemeinschaftsübung der Löschzüge Nordlünen-Alstedde und Wethmar ausgedacht hatten, hatte es in sich....

  • Lünen
  • 01.07.12
Politik
Durch den Bauausschuss bereits abgesegnet: In Unna-Dreihausen soll ein Altenheim für Ex-Junkies entstehen.
3 Bilder

Kommentar
Altenheim für Junkies in Dreihausen - Warum nicht auf den Mond?

In Unna-Dreihausen soll ein Altenheim für Drogensüchtige entstehen. Grundsätzlich eine gute Idee und bestimmt auch zukunftsweisend. Der Standort im hintersten Winkel von Hemmerde ist allerdings eine Zumutung. Warum nicht gleich auf den Mond? Ganz „normale“ Senioren könnte man jedenfalls nicht in diese Einöde verbannen. Deren Rente wird in den Geschäften im Zentrum gerne gesehen. Die neuen Bewohner in Dreihausen hingegen müssten bis zum nächsten Bäcker fast einen Tagesmarsch zurücklegen. Junkies...

  • Kamen
  • 26.06.12
  • 4
Politik

84-jährige stirbt bei Brand im Altenheim

am 9.4.2012 stirbt eine 84jährige Frau im Altenheim in Duisburg Wahnheimerort, obwohl die Rauchmelder Alarm geschlagen hatten. Am 16.8.2010 starb eine Person im Altenheim in Duisburg Rumeln. Die Pressemeldungen schreiben nur die bekannten Fakten. Spätere Ermittlungsergebnisse werden nicht veröffentlicht. Rauchmelder auf den Fluren reagieren zu spät; der Qualm muss erst durch die geforderte rauchdichte Zimmertür quellen. Die ersten 10 Minuten eines Brandes sind ausschlaggebend. Gefordert werden...

  • Oberhausen
  • 10.04.12
Politik
Wegen der Warnstreiks ist das warten auf den Bus am Mittwoch eventuell vergebens. | Foto: Ulrich Bangert

Zweiter Warnstreikwelle in NRW am Mittwoch

Zu einer zweiten landesweiten Streikwelle in vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Mitglieder für den nächsten Mittwoch (21.3.) aufgerufen. „Die Trickserei der Arbeitgeber, die uns lächerliche 1,77 Prozent pro Jahr als 3,3 Prozent unterschieben will, ist unerträglich“, erklärte der stellvertretende ver.di-Landesleiter Uli Dettmann. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes müssten deshalb „die Warnstufe zwei zünden und die...

  • Velbert
  • 16.03.12
Überregionales
Daniel Furch bei seiner ehrenamtlichen Arbeit an der Rezeption des Domizils. | Foto: Ulrich Bangert

Der geistige Anspruch hält fit

Bereits seit 2007 übernimmt Daniel Furch, Bewohner des Altenheims Domizil in Heiligenhaus, ehrenamtlich Aufgaben. Dazu zählt das Entgegennehmen von Anrufen an der Rezeption sowie auch kleine Hausmeisterarbeiten. „Es ist wichtig für mich, dass ich noch geistig gefordert werde. Ich möchte nicht den ganzen Tag im Bett liegen und Fernseh gucken“, erzählt Furch. Dass er überhaupt mal wieder so fit sein würde, habe vor einigen Jahren keiner geglaubt. „Als er hier einzog, konnte er praktisch nichts...

  • Heiligenhaus
  • 12.03.12
Kultur
6 Bilder

Kuscheln auf Rezept

Das Therapiehunde-Ausbildungszentrum Team Wolfsblut ist, neben der klassischen Hundeausbildung vom Welpenalter an, spezialisiert auf die Ausbildung und den Einsatz von Therapiehunde- und Besuchshunde-Teams. Seit über drei Jahren werden in Bochum, Herne, Essen und Umgebung erfolgreich Menschen mit demenziellen und psychischen Erkrankungen betreut. Die Therapiehunde werden hier gezielt im Rahmen einer Therapie eingesetzt, um bei den Klienten eine Veränderung herbei zu führen. Das Konzept ist seit...

  • Essen-Steele
  • 05.03.12
  • 3
Überregionales

Ökoprofit – ökologische Maßnahmen bringen ökonomische Vorteile

Am 8. Februar fand in der VHS Recklinghausen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ökoprofit“ satt. Die Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen. Bei Ökoprofit geht es um eine gemeinsame Aktion zwischen Kommunen bzw. Landkreisen mit der örtlichen Wirtschaft. Für die Arbeit in der Lokalen Agenda 21 braucht man einen langen Atem, denn es gilt, dicke Bretter zu bohren. Dies zeigte sich bei diesem Thema sehr deutlich. Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung...

  • Recklinghausen
  • 14.02.12
Überregionales
3 Bilder

Verliebt wie am ersten Tag

Februar 1951, im Feierabendhaus steht ein großer Karnevalsball auf dem Programm. Auch Ewald Taeger (83), der bei den Chemischen Werken Hüls arbeitet, ist mit von der Partie. Plötzlich entdeckt er eine hübsche, junge Frau. Er nimmt seinen ganzen Mut zusammen und fordert sie zum Tanz auf. „Ich habe sie gesehen, wir haben getanzt und ich habe sofort gemerkt, dass das passt“, verrät Ewald. Und auch um seine Renate war es sofort geschehen. „Wir haben auch von der Größe gut zusammen gepasst“, lacht...

  • Marl
  • 10.02.12
Überregionales
3 Bilder

Der Valentinstag steht vor der Tür!

Am kommenden Dienstag ist es wieder so weit: Es ist Valentinstag, der Tag der Verliebten. Ein besonderes Datum, und das nicht nur für Frischverliebte, sondern für alle Liebenden. Wer mag, kann seinen Schatz mit Blumen, vorzugshalber roten Rosen, kleinen Geschenken oder lieben Grüßen verwöhnen. Oder wie wäre es mit einem romantischen Essen bei Kerzenschein? Renate und Ewald Taeger (83) begehen diesen Festtag auf jeden Fall. Die beiden sind seit 60 Jahren verheiratet. Das Ehepaar, das sich 1951...

  • Herten
  • 10.02.12
Kultur
Die Vernissage in der Kirschblüten-Residenz war gut besucht
3 Bilder

Vernissage in der Kirschbüten-Residenz gut besucht

Knapp 40 Besucher, darunter auch zahlreiche Bewohner, kamen am 24. Januar in die Kirschblüten-Residenz, um an der Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ teilzunehmen. Künstlerin Luzi Bendixen zeigte rund 20 Bilder, die sie bzw. dementiell veränderte Senioren in Pastellkreide hergestellt haben. Die 68-Jährige malt seit acht Jahren und arbeitet noch länger ehrenamtlich in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Zur Vernissage brachte sie noch die Musikerin Irene Maier mit, die die Veranstaltung mit...

  • Iserlohn
  • 27.01.12
Überregionales
Die Damen vom Lauftreff halfen beim Auspacken der Kartons. Fotos: Jörg Terbrüggen
5 Bilder

Ein Dorf packte mit an

Haldern. Es war ruhig in der ersten Etage des Landhauses St. Marien in Haldern. Und das, obwohl längst noch nicht alles an seinem angestammten Platz war. Überall wurde noch fleißig ausgepackt und eingeräumt. Doch die erste Nacht im neuen Haus hatten 22 Bewohner am Freitag bereits hinter sich. Adelheid Vasen ist glücklich und blickt aus ihrem neuen Zimmer in den strahlend blauen Himmel. „Das Zimmer ist klein, aber mein“, erzählte die 86 Jahre alte Dame, die sich im Landhaus pudelwohl zu fühlen...

  • Rees
  • 27.01.12
Kultur
Alle Mitwirkenden musizieren gemeinsam
6 Bilder

„Weihnachten bin ich zu Haus…“

Wie gerne würden sich viele Menschen diesen Text eines Weihnachtsliedes zu Eigen machen und das Fest der Freude und der Liebe bei ihren Familien verbringen. Doch weil es leider aus den unterschiedlichsten Gründen nicht immer in Erfüllung gehen kann, führt der Weg der Sänger des Quartettverein „Frohsinn“ Burgaltendorf auf dem Weg zum jährlichen Tannenbaum schlagen seit nunmehr 17 Jahren zuvor zum Altenheim Haus Elisabeth in Lüdenscheid. So machten sich am Samstag vor dem zweiten Advent wieder 50...

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.11
  • 1
Überregionales
250 Gäste kamen in die Kirschblüten-Residenz, um sich zu informieren
2 Bilder

250 Gäste kamen in die Kirschblüten-Residenz

Der Tag der offenen Tür am 19. November 2011 in der Kirschblüten-Residenz in Iserlohn-Sümmern war ein voller Erfolg: Rund 250 Gästen kamen in die neue Seniorenresidenz, die vor etwa einem halben Jahr eröffnet hat. Die Hausführungen, die regelmäßig stattfanden, wurden dabei gut genutzt, um sich ein eigenes Bild zu machen. „Den Besuchern hat insbesondere das fröhliche und warme Farbkonzept gefallen“, freut sich Residenzleiterin Delia Heinen. Auch die Ausstattung der Zimmer und der Holz ähnliche...

  • Iserlohn
  • 24.11.11
Überregionales
2 Bilder

Ehrenamt mit Tradition

„Die Gelben Damen sind eine wahre Bereicherung“, bringt Heike Reuschenbach, Ehrenamtskoordinatorin des Altenzentrums St. Kilian, es auf den Punkt. Seit 30 Jahren kümmern diese Ehrenamtlichen sich in ihrer Freizeit um die Bewohner des Altenzentrums. „Sie hören zu, spenden Trost und unterstützen die Menschen bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens“, so Reuschenbach. Dinge, die von den Hauptamtlichen alleine gar nicht gestemmt werden könnten. Ins Leben gerufen wurden die „Gelben Damen“ von der...

  • Iserlohn
  • 12.11.11
Politik

Politik will Altenheim in Sythen

Die städtischen Flächen im Sythener Baugebiet Elterbreischlag mit einer Gesamtgröße von rund 9000 qm bleiben weiterhin reserviert, um dort eine Altenhilfeeinrichtung zu bauen. Dazu gehören auch alternative seniorengerechte Wohnformen. Das beschlossen die Ratsmitglieder am Donnerstagabend einstimmig in nichtöffentlicher Sitzung. Politik und Verwaltung stimmen darin überein, dass stets im Stadtentwicklungsausschuss öffentlich über grundsätzlich neue Entwicklungen gesprochen werden sollte. Falls...

  • Haltern
  • 21.10.11
Überregionales

Altenheim wird umgebaut

Die Altenhilfeeinrichtung Matthias-Claudius-Haus des Perthes-Werk in Niedersprockhövel muss umgebaut werden. Der Nachfolger des Heimgesetzes, das Wohn- und Teilhabegesetz, schreibt zwingend vor, bis 2018 achtzig Prozent Einzelzimmer in den Häusern vorhalten zu müssen. Bei vielen älteren Objekten, so auch beim Matthias-Claudius-Haus, sind aber Zweibettzimmer die Regel. So stehen umfangreiche Umbauten an, die oft mit Kernsanierungen verbunden sind. Andrea Flessa, Heimleitung in Niedersprockhövel,...

  • Hattingen
  • 13.09.11
Überregionales
In warmen Orange: die Mitarbeiter des Schmallenbach-Hauses präsentieren den neuen Auftritt.

Farbe drückt Geborgenheit aus

Bei uns ist aus Altbewährtem etwas Neues entstanden“, freut sich Schmallenbach-Haus Geschäftsführer Heinz Flick über das moderne, zeitgemäße und frische Erscheinungsbild. Denn nun schmückt ein neu geschaffenes Logo die Senioreneinrichtung. „Auch mit Blick auf den Neubau in der Innenstadt wollten wir auch eine aktuelle Erscheinung bieten“, begründet Fleck die Aktion. Bereits im letzten Herbst starteten die ersten Vorbereitungen. Im „Findungsprozess“ waren neben den Mitarbeitern auch die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Politik
Mit frischen Waffeln und einem Losverkauf warben Mitarbeiter, Bewohner und Ehrenamtliche des Altenwohn- und Pflegeheims St. Elisabeth von Thüringen auf dem Wochenmarkt um weitere ehrenamtliche Helfer (v.l.): Pflegedienstleiterin Karin Lipps, Bewohnerinnen Lieselotte Kreitschmann und Helene Tappe sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Beatrix Funke und Brigitte Sadzik. Foto: Vera Demuth

Kuchenbäcker gesucht!

Auf dem Wochenmarkt warb das Altenwohn- und Pflegeheim St. Elisabeth von Thüringen mit frischen Waffeln und einer Losaktion um ehrenamtliche Mitarbeiter. Gefragt sind zum Beispiel Menschen, die backen, musizieren oder vorlesen können. „Denn es geht bei der ehrenamtlichen Arbeit ausschließlich um die Unterhaltung und Begleitung der Bewohner“, macht Pflegedienstleiterin Karin Lipps deutlich. Das könne neben Backen oder Musizieren auch das Spielen von Gesellschaftsspielen oder die Begleitung...

  • Wattenscheid
  • 09.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.