Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Überregionales

500.000 Euro in neue Einzelzimmer investiert

„Das Zimmer ist sehr schön hell geworden“, freut sich Anna Schmülling. Die 98-Jährige ist eine von 75 Bewohnern des Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrums, deren Zimmer in den vergangenen zwei Jahren von Grund auf renoviert worden sind. Denn bisher gab es in dem Alten- und Pflegeheim der AWO an der Bahnhofstraße noch Apartments mit Wohn- und Schlafzimmer, Bad sowie Vorflur. Diese waren bei der Neueröffnung 1982 für Menschen konzipiert worden, die nicht pflegedürftig waren, sich aber nicht mehr...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.13
Politik
Heinz und Hedwig Roziniski freuen sich über die Auszeichnung für ihr besonderes bürgerliches Engagement

„Älteste Hausbesetzer Deutschlands“ für besonderes bürgerliches Engagement ausgezeichnet

Hedwig und Heinz Roziniski wurden ausgezeichnet für ihr besonderes bürgerliches Engagement zum Erhalt des St. Antoniusstiftes. Die BÄH-Initiative („Bochum ändern mit Herz“) übereichte am 16.07. die Urkunden. Auch die anderen Bewohner des Stiftes, von der Presse auch als „älteste Hausbesetzer Deutschlands“ bezeichnet, werden in den nächsten Wochen ausgezeichnet. Vom Propst und der Stadt im Stich gelassen, versuchten die alten Menschen des Antoniusstiftes über Monate ihre Gemeinschaft und ihr...

  • Bochum
  • 17.07.13
  • 3
Überregionales

Vom Altenkrankenheim zur „Lebenswelt“

Gebäude und Denken haben sich in St. Hedwig gewandelt - Schöpfkellen statt Tablettsystem: Bewohner und Mitarbeiter profitieren. Kamp-Lintfort (cpm). Eine Lücke mit einigen Löchern in der Wand ist zwischen den Schriftzügen „Caritas“ und „St. Hedwig“ geblieben. Dort prangte früher das „Altenkrankenheim“. Stattdessen stehen ein schwarzes und ein pinkes Schaf vor der versetzten Eingangstür des Caritas-Altenheims in Kamp-Lintfort. Beide stehen als Symbole für einen radikalen Wandel. In 25 Jahren...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.07.13
Politik
Bewohner des Stiftes sind verzweifelt, die Stadt zeigt sich unerbittlich | Foto: SAT1NRW

Erschütternde Szenen im St. Antoniusstift

die Bewohner des Antoniusstiftes fühlen sich im Stich gelassen. Der Trägers des Heims, der kath. Probst Ludwig und die Stadt tragen auf dem Rücken der Bewohner ihre Streitigkeiten aus. Nervlich sind die Bewohner am Ende. Die Ungewissheit über ihre Zukunft belastet sie schwer. Dieses erschütternde Dokument zeigt was hinter der Fassade der Bewohner vorgeht, wie groß ihre Verzweiflung ist: Filmbericht: 17:30 Uhr SAT1NRW (Bild anklicken zum Start des Films) Probst und Stadt haben planlos zugesehen...

  • Bochum
  • 15.06.13
  • 2
Überregionales

Zum dritten Mal Alarm im Altenheim

Zur Seniorenresidenz an der Forststraße musste heute morgen die Feuerwehr ausrücken, nachdem die Brandmeldeanlage in dem Altenheim ausgelöst hatte. Dies teilte die Feuerwehr mit. Im Maschinenraum des Aufzugs entdeckten die Einsatzkräfte einen heißgelaufenen Motor, der den Alarm aktiviert hatte. Derselbe Lift war bereits zwei Mal Anfang April Ursache für den Einsatz der Feuerwehr - nachdem der Motor beim ersten Mal in Brand geraten und von den Einsatzkräften mit Kohlendioxidlöschern gelöscht...

  • Velbert
  • 07.06.13
  • 1
Politik
St. Antoniusstift - Wohl doch keine akuten Mängel im Brandschutz | Foto: St. Antoniusstift

Doch keine Sicherheitsmängel im Antoniusstift? Stadt rückt von Darstellung ab

Wochenlang begründete die Verwaltung die Schließung des Alten- und Pflegeheimes St. Antoniusstiftes damit, dass die Schließung der Einrichtung unumgänglich sei, weil die Sicherheit der Bewohner aufgrund von Baumängeln nicht mehr gewährleistet sei. Die Verwaltung stellte die Lage so dar, als wäre die Sicherheit der Bewohner bei einem Verbleib der Bewohner auch nur einen Tag länger als dem 31.05. akut gefährdet. Bereits in der amtlichen Begründung zur Ablehnung des Weiterbetriebes des Stiftes...

  • Bochum
  • 18.05.13
  • 2
Politik
Klaus Johannknecht  Foto: Archiv
2 Bilder

Rente - Pflege: Der Malocher guckt in die Röhre!

Winzige Rentenerhöhung, niedrige Pflegesätze - die ältere Generation kommt bei den steigenden Lebenshaltungskosten gar nicht mehr mit. Bei der Pflege zu Hause oder im Heim steht der Streit mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Vordergrund. Wieviel dürfen Senioren, die ihr Leben lang in die Renten- und Versorgungskassen eingezahlt haben, „kosten“? 1976 trat Klaus Johannknecht in die AWO ein. Seit 32 Jahren gehört er dem Vorstand der AWO Essen an, davon 12 Jahre als Mitglied des...

  • Essen-Steele
  • 08.05.13
  • 4
Politik
Das neue St. Antoniusstift, geplante Fertigstellung für 2015. | Foto: zwo+ Architekten

Runder Tisch im St. Antoniusstiftes - Bewohner laden ein

Nachdem die Schreiben der Bewohner des St. Antoniusstiftes an die Stadt und die Oberbürgermeisterin leider ohne jede Antwort blieben, haben diese jetzt alle Beteiligten für den 08.05.2013, 18 Uhr im Gewerkschaftssaal des Antoniusstiftes an einen Tisch eingeladen: „Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicher wissen, sollen wir Bewohner des Antoniusstiftes zum 31.05.13 unsere Wohnung verlieren. Leider wird der Streit zwischen dem Träger des Stiftes und den Behörden der Stadt auf unserem Rücken...

  • Bochum
  • 06.05.13
  • 1
Politik
Frau Kaemper und Herr Kühne vom Bewohnerbeirat des Antoniusstiftes

Antoniusstift: Die Bewohner übergeben eine Petition an die OBin

Im Rahmen des Spatenstichs für das Musikzentrums wollen die Bewohner des Heimes St. Antonisstiftes, das die Stadt gegen den Willen der Bewohner schließen will, OBin Scholz folgende Petition überreichen: Liebe Frau Oberbürgermeisterin Scholz, wir wollen in unserem St. Antoniusstift wohnen bleiben, bis hoffentlich 2015 der Neubau fertig gestellt ist. Wir wollen nicht in andere Altenheime umgesiedelt werden, deren Brandschutzstandards auch nicht besser sind als die unseres Stifts. Wir wollen nicht...

  • Bochum
  • 30.04.13
  • 5
Politik
Frau Kaemper und Herr Kühne vom Bewohnerbeirat. Die Bewohner sagen:  "Unsere Mitbewohner werden "entführt"!"

Unsere Mitbewohner werden „entführt“!

Ein langjähriger Bewohner wird kaum bekleidet aus dem Stift abgeholt, für immer. Er weint, verzweifelt klammert er sich an die Pfleger und Betreuer des Heimes. Immer wieder bricht es aus ihm heraus „Ich will hier nicht weg.“ So schildern die Mitarbeiter die dramatischen Situationen, die sich aktuell im Antoniusstift abspielen. Ohne Abschied nehmen zu können, werden demenzkranke, verängstigte Mitbürger aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und in andere Heime transportiert. Die Bewohner selbst...

  • Bochum
  • 27.04.13
  • 6
Politik
OBin Scholz - Wann setzt Sie sich endlich für die von der Räumung bedrohten Bürger des St. Antoniusstiftes ein?

Ganzes Altenheim soll zur Not zwangsgeräumt werden – OB Scholz tut nichts?

Sozialamtsleiterin Dr. Heide Ott ist zum Äußersten entschlossen. Die Stadt wird die Schließung des Altenheimes St. Antoniusstift an der Humboldtstraße zur Not auch mit staatlichem Zwang durchsetzen: „Es geht nicht mehr weiter“, kündigt sie an (WAZ vom 17.04.13). Die 50 Bewohner des Altenheimes sollen jetzt nach dem Willen der Stadt um jeden Preis aus dem Haus raus. Nach einer sozialen Lösung, wie die Bewohner in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, bis das neue Heim fertig gestellt ist,...

  • Bochum
  • 25.04.13
  • 3
Überregionales

Seniorenzentrum Stadt Hilden feiert 50jähriges Bestehen

Hilden (WK). Das Seniorenzentrum „Stadt Hilden“ kommt buchstäblich in die Jahre. Nicht im negativen Sinn natürlich - aber: Die Einrichtung im Hildener Süden geAhört ab dem 21. April wie viele andere auch zur sogenannten Generation „50 plus“. An diesem Frühlingssonntag wird das 50-jährige Bestehen des renommierten Hauses am Erikaweg gefeiert - ein lebendiges Zentrum, das nicht nur - in erster Hinsicht und als Hauptaufgabe - für das Wohlbefinden seiner Bewohner im Herbst ihres Lebens sorgt,...

  • Hilden
  • 09.04.13
Ratgeber
Chronische Überlastung, hoher Zeitdruck und geringe Autonomie - so werden Pflegeberufe zumeist wahrgenommen. Nicht zuletzt deshalb nimmt der Fachkräftemangel dramatisch zu.     Grafik: DBfK

Pflegeberufe: Fachkräftemangel auch in Borbeck spürbar

Der Beruf des Altenpflegers ist „nicht für jeden etwas“, weiß Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit Essen. Schichtarbeit, Überstunden, psychische und physische Belastungen schrecken Bewerber ab - und das bei steigenden Zahlen bei den Pflegebedürftigen. Aber: „Es ist ein sicherer, krisenfester Beruf, etwas für die Zukunft“, wirbt die Arbeits-agentur nun mit einer neuen Initiative. Die Bundesagentur für Arbeit in NRW und das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.13
Vereine + Ehrenamt

Brejpott-Quaker traten in Kellener Altenheimen auf

Es ist gute Tradition, dass die Kellener Brejpott-Quaker mit Auszügen aus ihrem aktuellen Programm in den beiden Kellener Altenheimen auftreten. Unter dem Motto „Wej schmitte alles in eene Pott“ begeisterten die Karnevalisten zunächst die Bewohner des Willibrordhauses. Zu sehen und zu hören waren dort die Källesse Quecksprengers mit ihrem Showtanz „Internationales Koch-Studio“, der Quaker-Chor, die Brejpott-Tröpfchen mit ihrem Gardetanz, das Quaktett sowie in der Bütt das „Muttersöhnchen“ René...

  • Kleve
  • 07.02.13
Ratgeber
Foto: http://www.rockerpension.de/
7 Bilder

Conny "meets" Rockerpension

Vor ein paar Tagen habe ich über facebook gepostet, dass ihr mich in ca. 50 Jahren in der "Rockerpension" findet. Was es genau damit auf sich hat, hat mir einer der Gründer letzte Woche verraten! Viel Spaß beim Lesen! Liebst, Conny Conny: "Was ist denn die "Rockerpension" genau? Wie kommt man auf sowas?" Gäler: "Genau genommen ist die "Rockerpension" noch im Werden. Es handelt sich hierbei um eine Idee, die gerade am Wachsen ist. Entstanden ist sie am Lagerfeuer. Ulli vom Hawks MC, Bruno vom...

  • Düsseldorf
  • 09.01.13
Überregionales
Foto: Peter Hadasch

Feierliche Grundsteinlegung

Mit einem kleinen Festakt und einer kurzen Andacht ist kürzlich der Grundstein zur Erweiterung des Alten- und Pflegeheims „Bischof-Ketteler-Haus“ der Katholischen Kliniken Oberhausen (KKO) in Osterfeld gelegt worden. Der Aufsichtsratsvorsitzende der KKO, Wilhelm Hausmann, Geschäftsführer an den KKO Dr. Dietmar Stephan, Propst Hans-Ulrich Neikes und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Wilfried Lanfermann legten die Kupferrolle - ein Zeitzeugnis für nachfolgende Generationen -...

  • Oberhausen
  • 18.12.12
Kultur

Der Nikolaus in Duisburg Homberg

Ho, ho, ho! Der Nikolaus war in der Tierheilpraxis von M. Schatta in Duisburg Homberg! Jedes Jahr strömen Kinderscharen in die Tierheilpraxis in Duisburg Homberg von Michael Schatta, denn dort durfte jedes Kind den Nikolaus sehen. Er saß in seinem purpurnen Gewand mit der Mitra auf dem Kopf, einem spitzen Hut, und hörte sich die Wünsche der Kinder an. Alle Kinder, die sich in seinen Nähe trauten, bekamen auch etwas, nämlich einen Schokoladennikolaus! Selbst wenn die Eltern ihrem Kind sagten,...

  • Duisburg
  • 07.12.12
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Pudel Rocky: Von Gottschalk direkt ins Altenheim

Worüber Experten debattieren oder Bücher verfassen, was Sozialpolitiker sich gerne auf die Fahnen schreiben, in Westerholt ist es längst Realität: Das Treffen der Generationen. „Ungefähr jede zweite Woche kommen die Jungen und Mädchen vom Joki-Kindergarten zu den Bewohnern des Altenheims St. Martin“, erzählt Jutta Heyden stolz. Sie organisiert die Begegnungen, bei denen es immer viel zu staunen, lachen oder mitmachen gibt. Beim letzten Treffen in diesem Jahr war ein kleiner Held auf vier Pfoten...

  • Herten
  • 04.12.12
Kultur
Die Showgruppe „Auftakt“ gab eine musikalische Kostprobe im Altenzentrum St. Hedwig. | Foto: Michael Kaprol

Musicalgruppe „Auftakt“ verbreitet Weihnachtsstimmung in St. Hedwig

Im Rahmen ihrer „Altenheim-Tour“ trat die Bottroper Musicalgruppe „Auftakt“ im Altenzentrum St. Hedwig auf und unterhielt die Bewohner mit einer Mischung aus neuen und alten Liedern. Die Idee dazu kam der Gruppe bei einem Auftritt im Diakonie-Zentrum, als sie einfach mal ausprobieren wollte, wie es ist, auf der Bühne zu stehen und zu performen. Dabei gingen die Akteure während des Auftrittes auch auf die Bewohner zu und erhielten nach dem Auftritt Lob von allen Seiten. Eine selbstorganisierte...

  • Bottrop
  • 04.12.12
Überregionales
Das St. Augustinus Altenheim in Emmerich wurde mit der Note 1,0 ausgezeichnet. | Foto: Privat
2 Bilder

Bestnote für Altenheime in Emmerich und Millingen

Gleich fünf der neun Senioreneinrichtungen der Holding pro homine gehören zu den besten in Deutschland, dafür verleiht ihnen das Magazin „Focus“ die Auszeichnung „Top-Pflegeheim 2012“. Die aktuelle Ausgabe von „Focus spezial“, die sich ganz dem Thema „Wohnen und Leben im Alter“ widmet, listet 869 Pflegeheime aus dem Bundesgebiet auf, die im Jahr 2011 bei den Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) in allen Kategorien mit der Bestnote 1,0 geprüft wurden. Von...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.11.12
Überregionales

Einsatz auf vier Pfoten

Am 10.10.2012 war ein Bericht über das Therapiehundeteam im Rheinboten. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Leider hat es der Artikel nicht geschafft, online veröffentlicht zu werden. Daher hier nochmal ein Link zum Nachlesen! http://www.therapiehund-quedo.de/index.php/presse/87-einsatz-mit-vier-pfoten

  • Düsseldorf
  • 26.10.12
  • 4
Überregionales
Die Feuewehr ist im Einsatz. | Foto: Privat
3 Bilder

Brand im Reeser Altenheim Geriaticus

Rees. Kurz nach dem Sirenenalarm trafen die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rees, die Einsatzeinheit der Malteser im Kreis Kleve und die Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Emmerich (THW) am "Altenheim Geriaticus" in der Neustraße ein, um im Rahmen einer groß angelegten Übung den Ernstfall zu üben. "In einem mit zwei Bewohnern belegten Zimmer war ein Brand ausgebrochen. Die erhebliche Rauchentwicklung führte zur Verrauchung der gesamten Etage. Nach Löschversuchen des...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.10.12
Politik

Petition zur Überprüfung der Menschenrechte in Altenheimen und Ambulanten Diensten- jede Stimme ist wichtig !!

Helfen Sie mit, sammeln Sie fleißig Mitzeichner:) Achtung! Bitte die Straßennamen / also volle Adresse, mit einsammeln. Das verlangt das Petitionsrecht. Laden Sie sich die Unterschriftenliste dazu runter. Volle Unterschriftenlisten gleich per Fax an 03421 70 33 27 Bei Faxversand alle Originale gut daheim aufbewahren! FAXEMPFANG ÜBER COMPUTERVERSAND IST NICHT MÖGLICH! Sie können aber auch die Orginale per Post senden an: Annett Kleischmantat, Blumenstraße 66-D-04155 Leipzig- Germany. Fragen Sie...

  • Hamminkeln
  • 18.09.12
Überregionales
Symbolischer Spatenstich am Habinghorster Markt mit dem Bauherrn Konstantinos Boulbos (links).

Habinghorster Markt: 10 Millionen Euro fließen

Nach zweieinhalb Jahren Planung nun die Vollzugsmeldung: „Was lange währt, wird endlich gut“, sagte Bauherr Konstantinos Boulbos beim symbolischen ersten Spatenstich am Habinghorster Marktplatz. Hier entstehen ein Altenheim mit 60 Einzelzimmern (inklusive Nasszellen) sowie zwei Wohnkomplexe mit 30 Plätzen fürs betreute Wohnen. „Der Bereich wird ganz erheblich aufgewertet. Es ist eine sehr bedeutende Investition in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz und lobte den...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.