Altenessen

Beiträge zum Thema Altenessen

Vereine + Ehrenamt
Versprechen eingelöst! Projektkoordinator Anselm Buthe (2. v. l.) hat mit Jugendberufshilfe-Anleiter Ulrich Locher (r.) und Teilnehmenden der GWA-PLUS die sieben Palmen an ihren Bestimmungsort gebracht. | Foto: Capitain/JHE
2 Bilder

Kindgerechter
Sieben Palmen für die „Palme 7“

Um Kindern und Jugendlichen in Altenessen weitere Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten zu geben, wird die „Palme 7“ der Jugendhilfe Essen (JHE) noch kindgerechter gestaltet. Dazu hat die JHE mit Unterstützung des Projektpaten Allbau GmbH über die Plattform „I do“ Spenden gesammelt: Sieben winterfeste Palmen werden das Entree zu einem neuen, autofreien Außenspielbereich. Teilnehmende der Jugendberufshilfe Essen (JBH) haben die bis zu 2,10 Meter hohen Hingucker nun an ihrem Bestimmungsort...

  • Essen-Nord
  • 30.03.21
Vereine + Ehrenamt
Forschungsprojekt über die Bessermacher (v.l.n.r.): Die Erziehungswissenschaftler Dr. Christoph Berse und Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Tani Capitain, Leiter der Essener Chancen, besuchten zum Auftakt der Evaluation den „Lernort Seumannstraße“ in Essen-Altenessen.  | Foto: Müller/EC
3 Bilder

Wissenschaftliche Untersuchung der Bessermacher
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erforscht Bildungsförderung in Altenessen

Seit November 2018 organisieren die Essener Chancen zusammen mit der Evonik Stiftung und dem Gymnasium Essen Nord-Ost (GENO) das Projekt „Bessermacher“ und begleiten zehn Schüler mit individueller Förderung auf ihrem Weg zum bestmöglichen Abschluss. Nun wird das Projekt der Sozialinitiative von Rot-Weiss Essen am Lernort Seumannstraße in Essen-Altenessen wissenschaftlich erforscht. Die Studie läuft bis 31. August 2022 unter Leitung von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger von der...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21
Politik
3 Bilder

Das EBB im Essener Norden stellt sich Neu auf!

Flyer Aktion im Altenessener Norden gestartet In der Ratssitzung am 16.12.2020 wurde Denis Gollan aus dem Essener Norden für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler zum stellv. Sachkundigen Bürger in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bauen, sowie in den Wahlprüfungsausschuss gewählt. In der Bezirksvertretung V vertritt Sie weiterhin Friedel Frentrop. Damit ist das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS im Bezirk V auch in den Jahren 2021-2025 IHR ANSPRECHPARTNER in Altenessen, Karnap und...

  • Essen-Nord
  • 28.02.21
Politik
V.l.: Frank Striewe (1. Vorsitzender BV Altenessen), Michael Schwammborn (Sportausschussvorsitzender), Martin Schlauch (SPD-Ratsherr) und Martin Tenhaven (Schulleiter Leibniz-Gymnasium) vor der maroden Tribüne an der Stankeitstraße.  | Foto: Fischer

Abriss und Neubau
So geht es mit der historischen Tribüne auf der Sportanlage des BV Altenessen weiter

Das Tauziehen um die historische Tribüne auf der Sportanlage an der Stankeitstraße hat ein Ende: Das marode Bauwerk wird abgerissen - jedoch nicht ersatzlos. Der BV Altenessen soll einen adäquaten Neubau bekommen. Von Charmaine Fischer  Lange mussten die Altenessener um ihre Tribüne zittern. Jetzt herrscht endlich Klarheit, wie es an der Stankeitstraße weitergeht. Vor rund einem Jahr wurde die über 60 Jahre alte Tribüne aufgrund des schlechten Zustandes gesperrt. Sachverständiger hatten...

  • Essen-Nord
  • 25.01.21
Politik
(V.l.): Ulrich Hütte, Michael Rüsing, Sigrid Austermann, Klaus Hagen und Stefanie Kölking. | Foto: privat

Hilfe für bedürftige Menschen
Spende an ökumenischen Gabenzaun

Schon seit einiger Zeit ist der ökumenische Gabenzaun der katholischen und evangelischen Kirche als soziales Projekt ein fester Bestandteil Altenessens. Jeweils mittwochs und samstags verteilt das Team des Gabenzauns vor allem aus Spenden zusammengestellte Lebensmittel und Kleidung an hilfsbedürftige Menschen im Stadtteil. Zur weiteren Unterstützung haben Klaus Hagen, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister, und Stefanie Kölking, Fraktionssprecherin, eine Spende ihrer CDU-Fraktion in der...

  • Essen-Nord
  • 25.12.20
Politik
Sonnenuntergang am Barbaratag in Altenessen | Foto: Susanne Demmer

Altenessen – Die gestörte Beziehung zwischen Mensch und Raum

Nicht eine Sekunde habe ich es bereut, nach Altenessen zu ziehen, aber von der ersten Sekunde an spürte ich die Andersheit des Lebens im Norden. Von meiner Geburt an tingelte ich gerne zwischen dem Norden und Süden hin und her, hatte meinen Wohnsitz aber lange Zeit in Rüttenscheid. Wenn man mich fragte, woher ich komme und ich antwortete „Aus Rüttenscheid“, erntete ich durchgehend positive, manchmal fast anerkennende Reaktionen. „Oh, schön.“ sagten die einen, „Uiii, das ist aber ein teures...

  • Essen-Nord
  • 04.12.20
  • 6
  • 3
Wirtschaft
Durch die Schließung des Marienhospitals zum Ende dieses Monats kann auch die dort angesiedelte Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein nicht mehr weiter betrieben werden. Es gibt aber Alternativen in anderen Stadtteilen.  | Foto: cHER

Schließung des Marienhospitals mit weitreichenden Konsequenzen
Neuorganisation für ambulanten Notdienst im Essener Norden ab 1. Dezember

Der ambulante Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte in Essen muss zum 1. Dezember neu organisiert werden. Durch die Schließung des Marienhospitals zum Ende dieses Monats kann auch die dort angesiedelte Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein nicht mehr weiter betrieben werden und fällt künftig weg. Die Niedergelassenen, die bisher die Patientinnen und Patienten außerhalb der Sprechstundenzeiten vor Ort ambulant versorgt haben, werden aber weiterhin einen...

  • Essen-Nord
  • 17.11.20
Politik
Foto: Müll und Dreck im Essener Norden. Trotz vieler blumig beschriebener Aktionen ist die Anmutung im öffentlichen Raum oft ungepflegt und fern von einladender Attraktivität.
3 Bilder

Serie
Altenessen neu denken - Teil 7

Was hat sich da eigentlich in den letzten Jahren zusammen gebraut in puncto Müll und Sauberkeit? Das fragt sich nicht nur ein Altenessener, dem nun der Kragen geplatzt ist und der seinem Ärger mit einem Brief an einen Mitarbeiter des Stadtteilbüros Luft machte. Auf der einen Seite unveränderte soziale Problemlagen, Müllberge und Dreck allüberall, auf der anderen Seite Bürger, die als Mitstreiter umschmeichelt oder gewonnen werden wollen, um bei einem fragwürdigen Engagement mitzuwirken. Die...

  • Essen-Nord
  • 23.07.20
  • 2
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 2

Manchmal hat man das Gefühl, als dürfe man in Altenessen nicht einmal davon träumen, was woanders als völlig normal gilt. Stellen sie sich einfach mal die Frage, warum es in Altenessen kein Museum gibt. Ja, warum eigentlich gibt es das nicht? Hat man hier das Träumen längst aufgegeben? Lassen sie uns kurz gemeinsam träumen. Auf dem ehemaligen Kutel-Gelände wird ein Museum gebaut, ach, was sage ich, wir bauen direkt zwei Museen, es ist doch schließlich ein überaus attraktives Örtchen dort am...

  • Essen-Nord
  • 04.05.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Die Bürgerinitiative BIGLA aus Altenessen startet eine Spendenkampagne

Altenessener Solidarität - Eine Geschichte von Lasten, Rädern und Lastenrädern

Gestern klebte ein Zettel an meiner Tür. In den Morgenstunden hat sich Sabine auf den Weg gemacht, um der Nachbarschaft ihre tatkräftige Unterstützung in diesen bewegten Tagen anzubieten. Ersten Menschen hat sie bereits geholfen und mit ihrem Lastenrad nicht nur wichtige Dinge des täglichen Bedarfs, sondern auch eine Portion Hoffnung, Zuversicht und gelebte Solidarität ausgeliefert. Bürgerinitiative schultert ersten Notfall für Vater und Sohn Parallel ist auch die Bürgerintiative BIGLA  aktiv...

  • Essen-Nord
  • 20.03.20
  • 4
  • 3
Sport

AUSGEZEICHNET!
Der Altenessen-Cycling e.V. ehrt Vereinsmeister

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Vereinsfeier des ALTENESSEN-CYCLING e.V. wurden nicht nur die Vereinsmeister des Jahres 2019 ausgezeichnet, es durfte auch 10 Sportlern für die erfolgreiche Teilnahme am Radsportabzeichen (7 mal in GOLD und 3 mal in SILBER) gratuliert werden.  Außerdem bekamen 12 Fahrer die Auszeichnung des Bund Deutscher Radfahrer für die erfolgreiche Teilnahme an der Jahreswertung mit insgesamt 20636 km. Die Vereinsmeisterschaft 2019 der Männer konnte sich Oliver Mielke...

  • Essen-Nord
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Das Publikum fühlte sich sauwohl am 18. Januar 2020 im Kolpinghaus in Altenessen
13 Bilder

Närrische Hochsaison in Altenessen

Es ging hoch her im großen Saal des Kolpinghauses in Altenessen. Bis tief in die Nacht feierten Alt und Jung die „Große Karnevalsparty“ der KG Frohe Narren 1948 e.V. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass der Verein mit dem Schwein im Logo für die perfekte Organisation des Abends das Prädikat „saugut“ verdient. Im Schweinsgalopp jagte ein Programmhighlight das nächste und das feierfreudige Publikum kam aus dem Applaudieren, Tanzen und Mitsingen nicht mehr heraus. Kurzum: Die bunt...

  • Essen-Nord
  • 21.01.20
  • 3
  • 3
Sport
Dieses Quartett unterstützt Trainerin Ulrike Fischer beim TuS Altenessen. Foto: Verein

TuS Altenessen 1919 baut auf Ehrenamtliche
Kinderturnen steht hoch im Kurs

"Zurzeit ist die Nachfrage des Kinderturnens sehr hoch und freuen uns, dass dieses klassische Angebot so gut angenommen wird." Dies sagt Ulrike Fischer, die die Gruppe im TuS Altenessen 1919 trainiert. Dies tut sie mit tatkräftiger Unterstützung von vier ehrenamtlichen Helfern. Amer, Valerie, Evelyn und Alissa sorgen mit dafür, dass es dieses Angebot für die Turnkinder im Alter von drei bis sechs Jahren gibt. Fischer streicht heraus, dass Kinderturnen die sportmotorische Grundlagenausbildung...

  • Essen-Nord
  • 19.05.19
Überregionales
Schiedsfrau Claudia Marks

Drei Fragen an die neugewählte Schiedsfrau Claudia Marks

Frau Marks ist Schiedsfrau für die Stadtteile Altenessen-Nord, Karnap und Vogelheim. Von Beruf Sekretärin, hat sie ihre berufliche Laufbahn beim Amtsgericht Essen begonnen. "Frau Marks, was hat Sie bewogen Schiedsfrau zu werden?" "Schon in der Kindheit hatte ich eigentlich den Traum Jura zu studieren. Nach Beendigung meiner Regelschulzeit absolvierte ich zunächst eine Ausbildung beim Amtsgericht Essen. Im Laufe meines weiteren Berufslebens blieb ich stets dem Rechtswesen treu und arbeitete z.B....

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.18
  • 2
Kultur
Wer war Willi R.?

Altenessen - Hab Sonne im Herzen...

Hab Sonne im Herzen, ob's stürmt oder schneit. Ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit. Diese Worte aus einem Gedicht von Cäsar Otto Hugo Flaischlen zieren eine alte Malerei eines mir unbekannten Künstlers aus Altenessen-Süd. Ich mag sie sehr, diese naiv anmutende Malerei. Sie macht mich fröhlich. Der Künstler soll laut meiner Recherche den Namen Willi R. getragen und früher in der Nootstraße in Altenessen gewohnt haben. Ich danke dem unbekannten Maler und sage: Ich mag Altenessen, ob`s...

  • Essen-Nord
  • 19.01.18
  • 16
  • 11
Überregionales
Der Stadtspiegel Essen vergammelt im Spindelmannpark.
2 Bilder

Der verschwundene Nordanzeiger - Altenessener "Bürger-Detektive" im Einsatz...

Liebe Mitarbeiter des Stadtspiegels Essen, wie Sie sicherlich wissen, vermissen Anwohner aus Altenessen seit Monaten immer wieder "ihren" Nordanzeiger. Oftmals sahen sie diesen zwar nach der Anlieferung (zum Beispiel an der Gladbecker Straße) gut verpackt liegen, in ihrem Briefkasten landete er jedoch nicht. Anwohner Ralf S. wandte sich dann mehrmals an die Redaktion, die auch prompt und zuverlässig reagierte. Ein sehr freundlicher Außendienstmitarbeiter kam sogar zweimal persönlich vorbei, um...

  • Essen-Nord
  • 25.09.17
  • 10
Politik
Thomas Spilker - baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Essen

FDP-Fraktion: Lärmentlastung auf der Stauderstraße prüfen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen beantragt im zuständigen Bau- und Verkehrsausschuss die Prüfung der Kanaldeckelbeschaffenheit und der Absperrventilabdeckungen für Gas und Wasser auf der Stauderstraße in Altenessen. „Seit über einem Jahr häufen sich von Anwohnerseite Beschwerden über Lärmbeeinträchtigungen und Schwingungen durch abgesackte, scheppernde Kanaldeckel zwischen der Rahmstraße und der Emscherstraße“, sagt Thomas Spilker, verkehrspolitischer Sprecher der Essener FDP-Fraktion....

  • Essen-Nord
  • 27.06.17
Politik
4 Bilder

Altenessen - Müll, Müll, Müll...

Nachdem letzten Sonntag ein Mitarbeiter eines Altenessener Gastronomiebetriebes mit einem Einkaufswagen voll prall gefüllter blauer Müllsäcke durch den Stadtteil lief, sich unbefugten Zutritt zu Privatgeländen verschaffte, um dort seinen Müll loszuwerden, war ich mal wieder frustriert. An diesem "beschaulichen" Sonntag inklusive Polizeieinsatz stieg zum x-ten Male Fassungslosigkeit aufgrund solcher Verhaltensweisen in mir auf. Kaum aber ebbt die Fassungslosigkeit ab, schon geht es hier wieder...

  • Essen-Nord
  • 16.06.17
  • 19
  • 7
Politik
Frisch saniert erstrahlt in diesen Tagen ein historisches Gebäude auf der Gladbecker Straße. Die Stadt Essen will nun den Abriss prüfen.
5 Bilder

Mein letzter Hilfeschrei - Historische Gebäude sollen fallen & hunderte Menschen weg ziehen?

Niedergeschlagen, deprimiert, aber auch kämperisch schreibe ich diese Zeilen. Es werden vorerst die letzten Worte sein, bevor ich mich zum Kraft sammeln ein paar Tage zurück ziehe. Ich bin jedem Leser dankbar, der sich die Zeit nimmt und diesen Text, den ich aus purer Verzweiflung ob der völlig aus den Fugen geratenen Stadtplanungspolitik verfasst habe, aufmerksam liest. Es geht hier nicht um mich, sondern um hunderte Menschen in Altenessen. Fassaden "Hausfassaden sind das Gesicht eines...

  • Essen-Nord
  • 10.04.17
  • 16
  • 10
Politik
Zahlen vom Umweltbundesamt und der Europäischen Umweltagentur.
2 Bilder

Kranke Kinder im Essener Norden - Die Verlierer im Giftnebel der Grünen Hauptstadt?

Ja, mit dem Thema "Stickstoffdioxid, Feinstaub & Co." macht man sich nicht überall Freunde. Viele Essener Verantwortliche und Bürger fühlen sich genervt von beharrlichen Anfragen und Statements zum Thema. Insbesondere das Positivthema "Grüne Hauptstadt Europas" möchte man sich nicht verhageln lassen und verfängt sich in Schönrednerei und Beschwichtigungen. Doch immer mehr böse Wahrheiten kommen ans Licht der Öffentlichkeit. Es wird Zeit, dass man das Grüne Hauptstadtjahr nutzt, um hier ein...

  • Essen-Nord
  • 31.01.17
  • 10
  • 7
Politik
Feinstaub & Stickstoffdioxidhöchstwerte in Altenessen. Was tut die Politik? Sie plant Wohnungsneubau in der Nähe der B224.
5 Bilder

Körperverletzung mit Todesfolge - Anzeige gegen Oberbürgermeister

Essen erlebte gerade eine wunderschöne Eröffnung der Grünen Hauptstadt Europas 2017 und schon wird das schöne Show-Blumenbeet verhagelt. Ein Blick auf die aktuellen Überschreitungstage beim Thema "Feinstaub" enthüllt Ungeheuerliches: Allein im Januar wurden bereits sieben Mal (aktualisiert: ZWANZIG Mal) die kritischen Grenzwerte überschritten. DAS GESAMTE JAHR 2016 HATTE 15 ÜBERSCHREITUNGSTAGE!!! Noch scheint es so, als möchte man in Essen dieses Thema totschweigen, aber es kommt Bewegung in...

  • Essen-Nord
  • 23.01.17
  • 15
  • 9
Sport

Altenessen Cycling zeichnet Vereinsmeister aus

In der vergangenen Woche feierte der Radsportverein Altenessen-Cycling e.V. seine jährliche Jahresabschlussfeier. Nach einem reichhaltigen Burger-Buffet im Kolpinghaus Altenessen wurden die Vereinsmeister für das Jahr 2016 ausgezeichnet, und die Wertungsfahrer für ihre Leistung geehrt. Die Vereinsmeisterschaft bei den Männern konnte Stefan Vogl für sich entscheiden. Bei den Frauen war Maike Sondermann ganz vorn. Die diesjährige Sprintwertung gewann Thomas Dzewas. Im Anschluss an die zahlreichen...

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
  • 1