Altenessen

Beiträge zum Thema Altenessen

Überregionales
Axel Stauder und die Neue: 300.000 Euro hat die Etikettiermaschine gekostet, die jetzt in Altenessen eingerichtet wurde. | Foto: Stauder

Die Neue schafft 40.000 Flaschen pro Stunde

Mehr Haftung und schönere Optik verspricht die Neuanschaffung der Privatbrauerei Jacob Stauder: eine Etikettier-Maschine. Monteure und Elektriker haben die Maschine in der Brauerei installiert und verkabelt. Zuvor musste sie mit einem Industriegabelstapler ins Gebäude transportiert werden. „Das ist wirklich Hightech“, beschreibt Diplom-Brauingenieur Axel Stauder den technischen Ablauf der Anlage. Mehr als fünf Tonnen ist sie schwer und hat rund 300.000 Euro gekostet. „Die Maschine kann 40.000...

  • Essen-Nord
  • 23.12.14
  • 2
Politik
H.-Dieter Geeven hat als Anwohner der Stauderstraße seinem Ärger in einem Schreiben an die Stadt Essen Luft gemacht. Doch die kann das auch nur weitergeben. | Foto: Gohl

Immer wieder Probleme mit der Leerung der Gelben Tonne

Der Begriff „Gelbe Tonne“ ist für manche Anwohner in Essen nur noch ein Reizwort. Allzu oft bleiben sie quasi auf der gefüllten Tonne sitzen, weil Leerungstermine nicht eingehalten werden. Beschwerden gehen ins Leere. H.-Dieter Geeven wohnt in Altenessen und ist den Ärger leid. „Häufig bleiben die Tonnen ungeleert stehen“, berichtet er. In der schmalen Wohnstraße, die von der Stauderstraße abzweigt, stehen sie dann im Wege, stellen Garageneinfahrten und Parkplätze zu. Beschwerden kann die Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.11.14
  • 2
Kultur

Die WAZ stellt den Autor von "Nahtlos leben" Daniel F. Fricke vor

Altenessen. „Ich habe schon so viel erlebt in meinem Leben, da könnte ich glatt ein Buch drüber schreiben.“ Möglicherweise kam schon vielen Menschen diese Idee – Daniel Fabian Fricke setzte diesen Gedanken aber tatsächlich in die Tat um. Es hat zwar ein paar Jährchen gedauert, aber nun ist sein erstes Werk mit dem Titel „Nahtlos leben“ auf dem Markt. Zwar nicht gedruckt und gebunden, aber dafür ist es als E-Book bei allen großen Buchhändlern erhältlich....

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Auch an vielen Straßen liegt noch Bruchholz vom Sturm. Von Sonntagsschicht zu Sonntagsschicht wird mit zusätzlichen Einsätzen für freie Gehwege etc. gesorgt.

Erneut wird bei Sonntagsschicht Sturmholz abgefahren

Zum vierten Mal in Folge schicken die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) an einem Sonntag eine Flotte Container-Fahrzeuge an Brennpunkte im Stadtgebiet, um Berge an Baumbruch nach dem Sturm zu beseitigen. Am 13. Juli stehen folgende Bereiche an: - Altenessen-Süd/Nordviertel: Altenessener Straße/Ecke Katzenbruchstraße Richtung Innenstadt - Bochold/Altendorf: Wüstenhöfer Straße, Richtung Kleine Buschstraße - Südostviertel: Saarbrücker Straße (ab Synagoge), Schinkelstraße bis Ruhrallee, Moltkeplatz....

  • Essen-Nord
  • 10.07.14
Überregionales

Helmut Rahn- Der "Boss" kehrt zurück an die Hafenstraße!

Helmut Rahn kommt zurück an die Hafenstraße. Am 4. Juli 2014 wird um 16.00 Uhr die zurück gekehrte Rahn-Statue an der Hafenstraße enthüllt. Genau 60 Jahre nach dem „Wunder von Bern“ wird der „Boss“ nun wieder ganz nah bei uns sein. Als Rot-Weiss Fan, als Essenerin und als Mitglied der GMS-Initiative verbeuge ich mich vor dem „Boss“ mit einem Gedicht: Helmut Rahn- Der "Boss" ist wieder da! Liebe Grüße & ein herzliches Glück Auf Susanne Demmer

  • Essen-Süd
  • 02.07.14
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Freie Gehwege, Parkflächen und Haltestellen will die EBE mit Sonntagssonderschichten schneller erzielen. | Foto: Gohl

Sonderschicht am Sonntag: EBE räumt Sturmholz in Altenessen, Holsterhausen und Rüttenscheid

Leider zu spät für unsere Printausgaben kommt die Meldung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) über besondere Aufräumtermine am Wochenende. Damit die vom Sturm entwurzelten Bäume bzw. abgebrochenen Äste entfernt werden können, müssen Anwohner ihre Autos beiseite stellen. So sie momentan überhaupt an ihrer Straße parken können. Anwohner sind gebeten, Autos entfernt abzustellen Mit Sonderschichten durch spezielle Kettensägen-Teams am Sonntag, 29. Juni, will die EBE an drei "Brennpunkten"...

  • Essen-Nord
  • 27.06.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

Aktion "Gelber Hund" - Bitte Abstand halten, mein Hund braucht Freiraum!

Haben Sie schon mal einen Hund gesehen, der mit einer gelben Markierung gekennzeichnet ist, z.B. einem gelben Band, einer Schleife, einem gelben Tuch? Das bedeutet: "Bitte halten Sie Abstand, mein Hund braucht Freiraum!" Diese Kampagne kommt aus Schweden und findet auch hier allmählich Verbreitung. Bitte nähern sie sich diesem Hund nicht unaufgefordert, lassen Sie Ihren eigenen Hund keinen Kontakt aufnehmen, ohne das vorher mit dem Besitzer abgesprochen zu haben. Hiermit werden nicht aggressive...

  • Essen-Nord
  • 17.06.14
  • 1
  • 2
Kultur
Sieht nicht aus wie ein Gottesdienst, ist aber einer!
3 Bilder

Der Heilige Geist im Einmachglas stand neben dem Zapfhahn

Bierzeltgarnituren. Luftballons, gute Laune und Menschen singen "EInfach spitze, lass uns stampfen... Einfach spitze, lass uns tanzen...". Dann folgt ein Frühschoppen... Wovon hier die Rede ist? Von einer der ungewöhnlichten Geburtstagsfeiern, die ich je erlebt habe. Gefeiert wurde der Geburstag der Kirche. Am Pfingstsonntag luden die Gemeinden St. Johann Baptist und Altenessen-Karnap zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst in den Biergarten auf dem Karsplatz in Essen-Altenessen. Und genauso...

  • Essen-Süd
  • 13.06.14
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Yo soy español, español, español... - "Fiesta Española" in Essen-Vogelheim

Am Samstag, 7. Juni, war ich zu Besuch in Spanien. Nun ja, nicht direkt, aber es hat sich so angefühlt... Mit spanischer Folklore und landestypischen Spezialitäten empfingen die Mitglieder der Agrupacion Cultural Espanola Vogelheim Essen zahlreiche Besucher rund um die St. Thomas-Morus-Kirche in Essen-Vogelheim. Bei schönstem Wetter wurde getanzt, gegessen, getrunken und das Leben in vollen Zügen genossen. Schon seit Jahren freue ich mich immer wieder auf meinen alljährlichen "Kurztrip nach...

  • Essen-Süd
  • 11.06.14
  • 3
Überregionales
Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland (r.), und Bezirksbürgermeister Peter Valerius präsentieren die Tafel, die den historischen Unternehmens­standort an der Altenessener Straße würdigt. | Foto: Debus-Gohl
8 Bilder

Wo alles begann: RWE Deutschland stellt historische Infotafel auf

Nicht nur „voRWEg gehen“, sondern auch die Historie bewahren will die RWE Deutschland AG. Deshalb wurde am historischen Unternehmensstandort nördlich der Innenstadt eine Tafel aufgestellt, die an die Anfänge der Elektrizitätswirtschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert. Dr. Arndt Neuhaus als Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland und Peter Valerius als Bezirksbürgermeister enthüllten die Tafel, die auf RWE-blauem Hintergrund die Anfänge des Weltkonzerns an eben jener Stelle schildert:...

  • Essen-Nord
  • 18.05.14
  • 2
Ratgeber
Das Ferienprogramm der Jugendhilfe Essen verbindet Betreuung mit Abwechslung und Spaß. | Foto: Müller/JHE
3 Bilder

Sommer, Sonne, Stressverbot: 21. Mai ist Anmeldetag zum JHE-Ferienprogramm 2014

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) wieder ihre traditionelle Ferienbetreuung. In den sechs spannenden Wochen vom 7. Juli bis zum 15. August bietet die JHE Kindern unter verlässlicher pädagogischer Aufsicht eine Vielzahl verschiedener abenteuerlicher Angebote: Beim Wasserspaß in Steele können Kids die Ruhr per Kanu erkunden, der Bürgerpark überrascht jede Woche mit eigenem Motto und für kleine Kicker gibt es im Emil-Frick-Haus wieder das beliebte Fußballcamp mit...

  • Essen-Nord
  • 17.05.14
Kultur
Bergmann löscht mit gesenktem Kopf seine Grubenlampe. (Nordfriedhof Altenessen)

Mein Ruhrpott (4)

Zur Erinnerung an die Schlagwetterexplosion vom 26.06.1942 auf der Schachtanlage Fritz-Heinrich in Altenessen wurde dieses Denkmal errichtet. Als ich jüngst im Regen vor diesem Denkmal stand, betrachtete ich den gesenkten Kopf des steinernen Bergmannes, der seine Grubenlampe löscht. Es beschlich mich ein Gefühl der Trauer. Mehrere Regentropfen liefen über die rechte Wange des Bergmannes und es sah aus, als würde er weinen. 45 tote Bergleute wurden nach dem Unglück auf dem Nordfriedhof...

  • Essen-Süd
  • 13.05.14
  • 1
  • 7
Politik
Die Straßenbahn 106 am Bhf Altenessen- leider soll der hohe Einstieg noch bis mindestens 2020 Standard bleiben.

Fahrplanwechsel 2014-2015: Altenessen bleibt leider ohne Niederflurbahn

GRÜNE: Barrierefreier Umbau der Straßenbahn-Südstrecke muss mit neuem Nahverkehrsplan angegangen werden Die Straßenbahnlinie 106 (neu 108) zwischen Altenessen und Bredeney bleibt bis nach 2020 die einzige in Essen, auf der Niederflurbahnen nicht eingesetzt werden können. Dazu erklärt Joachim Drell, Bezirksvertreter der GRÜNEN: „Die fehlende Barrierefreiheit der neuen Straßenbahnlinie 108 zwischen Altenessen und Bredeney ist sehr unerfreulich, nicht zuletzt weil am Fahrweg mehrere Altenheime...

  • Essen-Nord
  • 24.04.14
Politik
Seit Jahrzehnten versuchen die Grünen mit öffentlichen Aktionen, wie hier am Altenessener Alleecenter und auch mit Vorstößen im Stadtrat, insbesondere auch die KollegInnen von der SPD davon zu überzeugen, dass die BürgerInnen nicht noch mehr Autobahnschneisen in den Stadtteilen ertragen können.

Grüner Ratsantrag: A 52 und A 44-Ruhralleetunnel müssen raus aus dem Bundesverkehrswegeplan

Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion für die Ratssitzung am 9.4.2014 Für die April-Ratssitzung stellt die grüne Ratsfraktion einen Antrag, wonach sich der Rat hinter die Nicht-Anmeldung des A 44-Ruhralleetunnels sowie des A 52-Abschnittes zwischen den Autobahnkreuzen Essen-Ost und Essen-Nord für den Bundesverkehrs-wegeplan durch die NRW-Landesregierung stellen soll. Dazu erklärt Rolf Fliß, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Wir begrüßen, dass die NRW-Landesregierung die...

  • Essen-Werden
  • 07.04.14
  • 3
  • 1
Ratgeber
Ferienspaß im Bürgerpark. Foto: JHE

Ferienspaß 2014 im Bürgerpark – Restplätze für die zweite Osterwoche

Auch in diesem Jahr findet in den Osterferien die Ferienbetreuung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) im Bürgerpark statt. In der zweiten Ferienwoche, vom 22. bis zum 25. April, sind noch Restplätze an der Kuhlhoffstraße zu haben. 2014 wird das Osterferien-Programm der JHE besonders märchenhaft: In der zweiten Woche haben Kinder die Chance, in die aufregende Welt der Mythen und Geschichten einzutauchen. Das Programm der JHE im Bürgerpark richtet sich an sechs-...

  • Essen-Nord
  • 03.04.14
  • 2
Politik
Damit die von Nationalsozialisten Verfolgten und Ermordeten nicht in Vergessenheit geraten, verlegt der Künstler Gunter Demnig in vielen Städten „Stolpersteine“. | Foto: Schmitz/ lokalkompass.de/dortmund-city

Gedenken an Nazi-Opfer: In Altenessen werden vier neue "Stolpersteine" verlegt

Der Künstler Gunter Demnig kommt am Freitag, 28. Februar, nach Essen, um sieben neue „Stolpersteine“ zu verlegen. 244 gibt es bereits in unserer Stadt, nun kommen auch in Altenessen weitere ins Pflaster verlegte Gedenktafeln hinzu. Demnig beginnt allerdings im Südviertel, wo an der Stein-/ Brunnenstraße unter Anwesenheit von Oberbürgermeister Reinhard Paß, einem Vertreter des Vereins Aidshilfe sowie Organisator Andreas Koerner (Historischer Verein Essen) die erste Verlegeaktion stattfindet,...

  • Essen-Nord
  • 25.02.14
  • 1
Überregionales
Ganz schön hoch, so ein Führerhaus ... | Foto: Gohl
5 Bilder

Brummi-Fahrschule: Unterwegs im 40-Tonner

„Beide Hände ans Steuer“, muss mich Fahrlehrer Dieter Groß mehrfach auffordern. Ein lässiger Fahrstil kommt bei ihm nicht weit - schon gar nicht, wenn man am Steuer eines 40-Tonners sitzt. Nach einer Fahrstunde im Brummi MAN TGX 26 460 samt Anhänger bin ich zwar einigermaßen ­erschöpft, aber auch hin und weg. „So, jetzt erstmal den Anhänger ankoppeln“, fordert mich Dieter Groß von der Fahrschule Hermanski im Essener Norden auf und ich bin einigermaßen verdattert. Einfach einsteigen und...

  • Essen-Süd
  • 20.02.14
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Ein essbarer Scheck: Symbolisch für die Übergabe von 25.750 Euro gab es in der Kita Arche beim Kinderschutzbund in Altenessen Ziffern aus leckerem Hefeteig. Mit den Kindern freuten sich (hinten v.l.): Dirk Pomplun (Stadtwerke Essen), Dr. Georg Langer (Lions Club Essen-Cosmas et Damian), Manfred Schlaak (Lions Club Essen-Assindia), Prof. Dr. Ulrich Spie (Vorsitzender Deut. Kinderschutzbund Essen), Henning Schmischke und Vanessa Heske (Leoclub Essen Zollverein) sowie Tilo Karl (Lions Club Essen-Ludgerus). | Foto: Gohl

Leo- und Lions Clubs: Über 25.000 Euro aus Adventskalender-Aktion für den Kinderschutzbund

Vom Jubiläum ist dieser Adventskalender noch weit entfernt, und doch hat er die 25.000 voll gemacht. Diesen Betrag in Euro übergaben Essener Leo- und Lions Clubs an den Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Geld stammt aus dem Verkauf des letztjährigen Adventskalenders. 6.000 Kalender zum Stückpreis von 5 Euro wurden verkauft - auf dem Weihnachtsmarkt, auf der Messe „Mode - Heim - Handwerk“ und bei vielen anderen Gelegenheiten. Bei dem Projekt engagieren sich der Leoclub...

  • Essen-Nord
  • 18.02.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Diebin in Altenessen hortete Luxuskleidung für mehr als eine halbe Million

Wie die Polizei jetzt mitteilt, wurden bei einem Einsatz in der Nacht zum 2. Januar wertvolle Kleidungsstücke und andere gestohlene Gegenstände entdeckt, die einen Gesamtwert von mehr als einer halben Million Euro haben. Anwohner der Grünstraße in Altenessen meldeten damals, dass eine Anwohnerin um Hilfe schreie. Die 41-Jährige hatte, wie sich herausstellte, Kokain konsumiert und im Drogenwahn geglaubt, in ihrer Wohnung befänden sich fremde Männer. Männer wurden von der Streifenwagenbesatzung...

  • Essen-Nord
  • 14.02.14
  • 2
Ratgeber
Seit September dabei: Die diesjährige Gruppe des Freiwilligen Sozialen Jahres.
3 Bilder

FSJ: „Gelernte Kompetenzen bleiben!“

Seit 2012 bietet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) in Kooperation mit dem Jugendamt das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an. Mitte Januar waren die Teilnehmer des FSJ zur Berufsorientierung eine Woche lang in der Geschäftsstelle der JHE an der Schürmannstraße. Zuerst nur für die pädagogische Begleitung des FSJ zuständig, ist die Jugendhilfe Essen 2013 anerkannter Träger geworden und übernimmt seitdem die gesamte Verantwortung für die Freiwilligen. Der Einsatz der Teilnehmer findet weiterhin in...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
Ratgeber

Polizei sucht flüchtigen Sextäter aus Altenessen

Ein 25-30 Jahre alter Mann sprach am Donnerstag, 9. Januar, gegen 10.20 Uhr auf der Altenessener Straße nahe U-Bahnhaltestelle II. Schichtstraße ein ihm unbekanntes 17-jähriges Mädchen an. 17-Jährige am Vormittag verfolgt Auf der Altenessener Straße verfolgte er die Jugendliche, berührte und umarmte sie von hinten. Als er versuchte sie zu küssen, gelang es dem Mädchen sich loszureißen und in ein Discount-Geschäft zu flüchten. Eine couragierte Zeugin verfolgte den Mann und konnte diesen stellen....

  • Essen-Nord
  • 10.01.14
  • 1
Politik
Die heiße Phase des Bürgentscheids "Kein Messeumbau um jeden Presi hat begonnen. Das gilt für für Altenessen wie überall in der Stadt. Machmal helfen neben guten Argumente gegen den 123 Mio-Messeausbau auch Fotos stadteigener Gebäude und ein Fotorätsel.
31 Bilder

Verfalls- und Sanierungvergleich: Die Stadt Essen und ihre öffentlichen Gebäude

Der 19. Januar, der Tag der Entscheidung für das Bürgerbegehren "Kein Messeumbau um jeden Preis!" rückt näher heran. Umso heftiger warnt unser oberster Stadtvater, Oberbürgermeister und seiner Definition nach, oberster Dienststellenleiter Reinhard Paß, vor Stillstand in der Stadtentwicklung, falls der Bürgerentscheid mit vielen Ja-Stimmen Erfolg hat. Wenn Essens BürgerInnen beim Bürgerentscheid mit guter Wahlbeteiligung dafür sorgen sollten, dass doch keine dreistelligen Millionen-Kredite für...

  • Essen-Süd
  • 01.01.14
  • 4
  • 2
Kultur
Auch die Schurenbachhalde - hier die Bramme auf dem Gipfel - gehört zu den Themen der Tour.

Zwischen Berne und Brachen: Radtour durch Altenessen

Eine Radtour, bei der es um die Wandlung Altenessens vom Industriestandort zum Wohnviertel geht, gibt es am Donnerstag, 8. August. Heute sind von den meisten Zechen nur noch kleine Gasentlüfter übrig, die dem aufmerksamen Beobachter auf Parkplätzen, Dächern oder Brachen begegnen. „Zwischen Berne und Brachen - Altenessen im Wandel“ heißt die Tour unter Leitung von Wolfgang Kienast („Martini“). Ausgehend von einer 1899er Postkarte und historischen Stadtteilplänen, hat er sich auf die Suche nach...

  • Essen-Nord
  • 06.08.13
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Strahlende Sonne und beste Geschäfte beim 1. Allbau-Kinderflohmarkt

Es war eine restlos gelungene Premiere. Der 1. AllbauKinderflohmarkt am Samstag auf dem Marktplatz in Altenessen begeisterte nicht nur die vielen jungen Nachwuchströdler, sondern auch die zahlreichen Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein entwickelte sich ein buntes Treiben ohne jeglichen Kommerz und professionelle Händler. Keine Profi-Händler Denn das war das Konzept des AllbauKinderflohmarkts: ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. „Und dieses Konzept ist hervorragend angenommen worden. Wir...

  • Essen-Nord
  • 13.07.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.