Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Politik
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Angebot für Mädels aus dem Kreis Mettmann
Bewerben für Girls’ Day 2023 in Berlin - bis spätestens 13. Februar 2023

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. „An diesem Berufsorientierungstag wollen wir die Möglichkeit eröffnen, einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen“, sagt Griese. Bewerben können sich Schülerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bis spätestens 13. Februar 2023 mit einer kurzen Mail an:...

  • Ratingen
  • 30.01.23
Ratgeber
Regelmäßige Sprechstunden für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Velbert und Heiligenhaus bietet der Betreuungsverein der Bergischen Diakonie. | Foto: Symbolfoto: PublicDomainPictures Pixabay

Sprechstunde am Montag, 14. November
Rat und Hilfe für Betreuer in Velbert und Heiligenhaus

Regelmäßige Sprechstunden für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Velbert und Heiligenhaus bietet der Betreuungsverein der Bergischen Diakonie. Mit diesen Sprechstunden, die jeweils am zweiten Montag des Monats von 10 bis 12 Uhr in den Räumen des Betreuungsvereins (Oststraße 38, Velbert) stattfinden, unterstütz der Verein in den vielen Fragen des Alltags. Wenn ehrenamtliche rechtliche Betreuer mit ihren Alltagsfragen nicht mehr weiter wissen oder das Gefühl haben den behördlichen Anforderungen...

  • Velbert
  • 07.11.22
LK-Gemeinschaft
Durch die Corona-Pandemie und die verschiedenen Schutz-Maßnahmen sowie Verbote, um weitere Infektionen zu verhindern, können Jung und Alt nicht ihren gewohnten Tagesstrukturen nachgehen. Das betrifft und belastet die Einen mehr, die Anderen weniger. Gerade für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist der Verlust der üblich geregelten Abläufe teilweise schwer zu verkraften. So gilt es auch für die Mitarbeiter und Bewohner der Sozialtherapeutischen Wohnheime der Bergischen Diakonie verschiedenste Herausforderungen zu meistern. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Auswirkungen der Pandemie auf Bewohner in Sozialtherapeutischen Wohnheimen in Velbert
Fehlende Tagesstruktur als große Herausforderung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten Jedermann, auch psychisch labile Menschen wie die Bewohner der Sozialtherapeutischen Wohnheime der Bergischen Diakonie sind davon betroffen. Sie sehen sich mit vielen Veränderungen konfrontiert, die ihren gewohnten Alltag bestimmen. "Dabei sind feste Tagesstrukturen besonders wichtig, wenn man psychische Probleme hat", so Anja Jentjens, Abteilungsleitung bei der Bergischen Diakonie. Dennoch habe der Schutz vor einer Infektion mit dem Virus natürlich...

  • Velbert
  • 15.05.20
LK-Gemeinschaft

Wenn der Alltag nervt: Was gönnen Sie sich dann?

Kennen Sie das: Es gibt so Tage, da könnte man dauernd aus der Haut fahren. Und jeder, der einem dann auch nur ein bisschen komisch kommt, der kriegt das zu spüren. Ich hatte am Montag solch einen Tag. Bis mir klar wurde, woran es lag: Es ist die Baustelle hinterm Haus, wo die Stadtgalerie Velbert entsteht. Wenn man konzentriert arbeitet, glaubt man, das ausblenden zu können, aber es zerrt doch an den Nerven. Die Baustelle ist laut Das geht zurzeit sicher allen so, die in unmittelbarer Nähe des...

  • Velbert
  • 23.08.17
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Unser alltäglicher Aberglaube...

Wissen Sie, warum es gestern so heftigen Regen gab? Weil meine Mutter ihre Fenster geputzt hatte. Aberglaube im Alltag - irgendwie hat sich das bis ins Smartphone-Zeitalter gerettet. Na, sind Sie heute vielleicht mit dem "falschen Fuß" zuerst aufgestanden? Dann schenken Sie Menschen, die Sie gerne haben, bloß keine Schuhe, sonst laufen die Ihnen weg. Und immer daran denken: Hände begucken gibt Ärger! Außerdem gilt beim Schmuckkauf für SIE: "Perlen sind Tränen". Der Sportler glaubt an sein...

  • Essen-Steele
  • 12.06.11
  • 4
LK-Gemeinschaft

"Löwes Lunch": "Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna...?"

Stress im Job, Ärger mit dem Nachbarn, teure Autoreparatur steht an und die Welt-Nachrichten sind zum Verzweifeln. Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal so richtig ausgelassen albern? Wie früher, als man sich über die nichtigsten Dinge total "beömmeln" konnte... Ich hätte nicht gedacht, dass mir das hier im Lokalkompass passieren könnte: Wie selbstverständlich quatsche ich mit der schlagfertigen Silke über alte Zeiten, die wir zusammen gar nicht hatten. Mit der belesenen Nicole fühle ich...

  • Essen-Steele
  • 18.05.11
  • 6
Überregionales

"Löwes Lunch": Wer (was) kommt nach Bin Laden?

In fast zehn Jahren hatte man sich irgendwie an das Katz-und-Maus-Spiel rund um Osama Bin Laden gewöhnt. Immer mal wieder Gerüchte, dann und wann eine Videobotschaft. Dazu Erklärungsversuche, warum man ihn nicht fassen kann und kurz danach Journalisten, die ihn gemütlich auf ein Interview besuchten. Am Ende kam der meistgesuchte Terrorist der Welt sogar schon als Comedy-Figur vor, auch dort, wo er am meisten Leid verbreitet hat, in Amerika. Am „Ground Zero“, wo Bin Ladens Flugzeugattentäter...

  • Essen-Steele
  • 02.05.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Karfreitag - Alltag raus, Religion rein?

Gestern "musste" ich noch etwas einkaufen. Dabei kam es mir so vor, als stünde statt des Osterfestes die offizielle Grill-Olympiade an. Karfreitag, einer der höchsten Feiertage des Christentums, welche Bedeutung hat er in unserem Alltag? Waren Sie schon bei einem Gottesdienst, gehen Sie noch hin? Spielt Religion an diesem Tag überhaupt noch eine Rolle, oder ist es eher der Auftakt für versprochene drei schöne Sonnen-Tage? Da kann man ruhig schon einmal die Räder in Form bringen und dabei...

  • Essen-Steele
  • 22.04.11
  • 3
Überregionales

"Löwes Lunch": Endlich wieder Alltag!

So, jetzt kann durchgeatmet werden, die Feiertage sind vorbei. Endlich kein Geschummel mehr: „Schatz, wo sind denn die letzten Marzipan-Kartoffeln hin?“ „Öh (mampf), weiß ich auch nicht.“ Endlich muss man keinen mehr mit frohen, fröhlichen und freundlichen Grüßen überhäufen, den man eigentlich für einen Vollidioten hält. Der Alltag hat uns wieder, man merkt es schnell. Die lieben Nachbarn haben keinen Schneedienst gemacht, so dass ich dann zwei Stunden lang auf Eisplatten rumhämmern durfte. Die...

  • Essen-Steele
  • 27.12.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.