Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

Politik

Alleinerziehend und arm

Die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) konstatiert anlässlich der Veröffentlichung des 4. Armuts- und Reichtumsberichtes manifeste Armutsstrukturen bei Alleinerziehenden und fordert konsequente und nachhaltigeMaßnahmen der Bundesregierung. Die Arbeitsgemeinschaft begrüßt, dass der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht endlich die besondere Lage von Alleinerziehenden umfassender in den Blick nimmt. Dies sei ein qualitativer Fortschritt in der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
  • 1
Ratgeber

BAHi Die Barkenberger Arbeitslosenhilfe

Hallo und auf ein Neues, das Jahr 2013 begann ziemlich holprig für die BAHi, das lag und liegt noch in krankheitsbedingter Ursache. Trotzdem konnten wir helfen und einige Problemstellungen auf den richtigen Weg bringen bzw. in die jeweilige Richtung einleiten. Wir werden dieses auch weiterhin tun. Kostenfrei. Wie auch im letzten Jahr werden wir in 2013 offene Beratungsstunden anbieten. Das wird allerdings krankheitsbedingt frühestens Ende Februar erst wieder möglich sein. Wir sind ja sowieso...

  • Dorsten
  • 04.02.13
Überregionales

Keine freie Zeit für Mütter

Seit 40 Jahren besteht in Neviges der Verein „Mutter hat frei“. Der Name, den man damals bei der Gründung wählte, beschreibt heutzutage wohl nicht mehr die Situation der Frauen, die das Betreuungsangebot für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Denn in den meisten Fällen haben diese Mütter doch nicht frei wenn sie ihre Schützlinge den Erzieherinnen anvertrauen. Im Gegenteil, sie gehen arbeiten und müssen Geld verdienen. Der Wegfall dieses Angebots würde daher bei der einen oder anderen Familie aus...

  • Velbert
  • 02.02.13
Überregionales
2 Bilder

„Mutti hat frei“ vor dem Aus

Mit dem Spielen, Singen und Lachen beim Verein „Mutter hat frei“ in Neviges könnte es bald wohlmöglich vorbei sein. „Wir befinden uns in einer großen finanziellen Notlage“, bedauert die erste Vereinsvorsitzende Sabrina Krebs. „Bis März müssen wir entweder neue Sponsoren finden oder es müssen weitere Kinder für unser Betreuungsangebot angemeldet werden.“ In zwei Gruppen werden Zwei- bis Vierjahrige von erfahrenen Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen umsorgt, auf den Kindergarten-Alltag...

  • Velbert-Neviges
  • 02.02.13
Ratgeber
Foto: Molatta

Netzwerk A : Anlaufstelle für Alleinerziehende

Bei Ein-Eltern-Familien häufen sich manchmal schwierige Situationen, sie haben aber nicht wesentlich andere Fragestellungen als „komplette“ Familien. Meist handelt es sich um durchaus lösbare Problemlagen, die in der Menge jedoch zu einer großen Hürde werden können. Bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum gibt es nun zunächst bis April eine Anlaufstelle für Alleinerziehende. In einem vertraulichen Gespräch können Lebenslagen geschildert, Stolperfallen aufgezeigt und Problemlösungen...

  • Bochum
  • 26.01.13
  • 1
Überregionales

Treffen von allein Erziehenden im Familienzentrum in der Blücherstraße

Im Januar 2012 wurde dieses Treffen ins Leben gerufen. 6 Frauen trafen sich seither regelmäßig an jedem 1. Samstag eines Monats, um sich gegenseitig zu unterstützen, durch Gespräche, einfaches Zuhören oder auch tatkräftige Hilfen. Jetzt ist die Gruppe bereit, neue Interessierte mit ins Boot zu holen. Informationen erteilt Frau Felske, bei der man sich persönlich anmelden kann. Terminvereinbarungen sind möglich unter der bekannten Telefonnummer 0281/89440. Das nächste Treffen findet am...

  • Wesel
  • 10.01.13
Ratgeber
Endstation Arbeitsamt? Über „KENNE“ werden Alleinerziehende in Lohn und Brot vermittelt.Foto: rei

Zurück in Lohn und Brot

Nach drei Jahren ist „KENNE – Kompetenz Entwickeln Neuorientieren Netzwerk für Erwerbstätigkeit“ ausgelaufen. Das Projekt, das sich gezielt um Alleinerziehende auf der Suche nach beruflicher Tätigkeit kümmert, wird individuell fortgesetzt. 277 Teilnehmern, vorwiegend Frauen, von denen 33 Prozent in Arbeit vermittelt werden konnten – so lautet die Bilanz von „KENNE“. Angesichts der immer weiter auseinandeklaffenden Schere zwischen Arm und Reich in diesem Land und vor dem Hintergrund der...

  • Düsseldorf
  • 29.11.12
Ratgeber

Frauen starten durch – das Alleinerziehenden-Netzwerk lud ein und Viele kamen!

Dortmund, 11. November 2012 – Der erste Frauen-Info-Tag des Netzwerkes „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund“ fand Mittwoch regen Anklang unter Dortmunder Erziehenden. Rund 150 interessierte, vorwiegend allein erziehende Frauen, aber auch einige Männer, nutzten die konkreten Informationsangebote und ließen sich von den Netzwerkpartnern ausführlich beraten. So bekamen die Besucherinnen fachkundige Rückmeldung zu ihren mitgebrachten Bewerbungsmappen, holten sich konkrete...

  • Dortmund-City
  • 11.11.12
Überregionales
Zufriedene Gesichter: Beatrix Hilft (Mitte) ist die Lotsin, die Alleinerziehenden Müttern oder Väter den richtigen Weg zu den passenden Beratungsangeboten in unserer Stadt weist. Beteiligte des Projektes, das diese „Vermittlung“ möglich gemacht hat, sind (v.l.) Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug, Sandra Brinkmann (JobCenter), Ulrike Hammerich (Fachstelle Frau und Beruf) sowie Birgit Westphal von der städt. Beschäftigungsgesellschaft, die den Raum am Westring kostenlos zur Verfügung gestellt hat

Eine Lotsin kommt an Bord!

Ein Lotse hilft bekanntlich Schiffen durch schwierige Gewässer zu finden. Herne hat mit Beatrix Hilbt jetzt eine Lotsin, die alleinerziehenden Frauen und Männern hilft, die Klippen des Alltags zu umschiffen. Nach einer Befragung Alleinerziehender (das Wochenblatt berichtete) war festgestellt worden, dass trotz vielfältiger Angebote vor Ort oft der Überblick verlorengeht. Hier wird die Diplom-Sozialabeiterin über ein mit Bundesmitteln erst einmal bis April 2013 gefördertes Projekt helfen. In...

  • Herne
  • 11.09.12
Ratgeber
Foto: Molatta

Alleinerziehende in den Mittelpunkt stellen - 1. Bochumer Alleinerziehenden-Tag

Rahmen des Bundesprojektes "Netzwerk A" findet am Samstag, 8. September von 11 bis 16 Uhr in den Räumen der Volkshochschule im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, der erste "Bochumer Alleinerziehenden-Tag" statt. Über 30 teilnehmende Organisationen zeugen davon, dass sich viele Menschen in Bochum für Ein-Eltern-Familien verantwortlich fühlen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Zum reichhaltiges Angebot gehören Beratung, Information und...

  • Bochum
  • 02.09.12
Politik
Dirk Heidenblut, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Foto: privat

Wie allein lässt Essen seine Alleinerziehenden?

Nach einer Studie der Regionaldirektion Ruhr leben in Essen besonders viele Alleinerziehende und deren Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist schwierig. Über diese Situation sprachen wir mit dem sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Dirk Heidenblut. Alleinerziehende gehören überproportional zu den Langzeitarbeitslosen, muss die Stadt Essen da nicht handeln? Ohne Wenn und Aber: ja. Und das machen wir auch. Die Zielvorgabe, verstärkten Einsatz für die Integration von...

  • Essen-Steele
  • 21.08.12
  • 1
Ratgeber

Kurse für Alleierziehende

Nach den Sommerferien startet ein neuer PALME-Kurs für alleinerziehende Mütter mit Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren im Mütterzentrum. Mittlerweile wächst fast jedes siebte Kind bei nur einem Elternteil auf. Meist übernimmt diese Verantwortung die Mutter, denn nur etwa zehn Prozent der Alleinerziehenden sind Männer. Der Alltag einer alleinerziehenden Mutter ist oft geprägt von Zeitnot und finanziellen Sorgen. Auch gesundheitliche und psychosoziale Probleme treten häufiger in...

  • Dortmund-West
  • 31.07.12
Überregionales
Sabine Schirmer-Klug. Foto: Detlef Erler

Hilfe für AIleinerziehende: Info-Stelle kommt nach dem Sommer

Alleinerziehende haben es doppelt schwer; sie müssen Kind, Haushalt und Beruf alleine meistern. Oft fehlt jegliche Unterstützung, zum Beispiel von Eltern oder Freunden. Rund 4200 solcher Haushalte gibt es in Herne. Um mehr über ihre Lebens-umstände herauszufinden, wurden im Rahmen des NewA-Projekts (Netzwerk wirksame Hilfen für Alleinerziehende in Herne) im Auftrag von Gleichstellungsstelle und Job-Center 2000 in einer Zufallsauswahl ermittelte Betroffene angeschrieben. Gefragt wurde dabei auch...

  • Herne
  • 06.07.12
Überregionales
Ilse Schwarzer und ihr Lila-Feen-Kind Sophia haben in ihrer gemeinsamen Zeit viel Spaß. | Foto: privat

"Ehrenamt bringt Freude!"

Als Ilse Schwarzer vor zwei Jahren in den Ruhestand eintrat, stand für sie fest, dass sie sich ehrenamtlich engagieren will. „Das Ehrenamt bietet ja nicht nur mir etwas Positives, sondern ist für alle Beteiligten eine Freude“, erklärt die fitte Seniorin. Da sie aus eigener Erfahrung wusste, wie schwer das Leben als alleinerziehendes Elternteil in Vollzeitarbeit sein kann, entschloss sie sich schnell dafür, dieser Misere Abhilfe zu leisten. So rief sie das Projekt „Lila Feen“ ins Leben. „Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.12
Ratgeber
Hand in Hand wollen sie den Alleinerziehenden helfen (v.li.): Sandra Brinkmann, Hans-Peter Heckmann, Sabine Schirmer(Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herne) und Ulrike Hammerich.Foto: Erler

Ein attraktives Netz knüpfen

Ein Kind verändert das ganze Leben. Dies gilt umso mehr, wenn man Alleinerziehender ist. Mehr als 40 Prozent von ihnen beziehen derzeit in Deutschland Arbeitslosengeld II, generell sind sie häufig von Armut bedroht. In Herne ist fast jede vierte Familie ein Alleinerziehendenhaushalt, in 95 Prozent der Fälle muss die Mutter sich um den Nachwuchs kümmern. „Das größte Problem ist die Kinderbetreuung“, erklärt Sandra Brinkmann vom JobCenter Herne. Denn es ist schwer, einen Arbeitsplatz zu finden,...

  • Herne
  • 31.05.11
Überregionales

Armut muss nicht sein

Nach einer Studie der Bundeszentrale für politische Bildung aus dem jahr 2005 waren in Deutschland 12,7 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. 15,4 Prozent in Ostdeutschland und 11,8 Prozent in Westdeutschland. Sowohl bei den Alleinerziehenden-Haushalten als auch bei Familien, in denen zwei Erwachsene leben, nimmt das Armutsrisiko mit steigender Kinderzahl zu. Bei den Alleinerziehenden-Haushalten mit einem Kind beziehungsweise zwei Kindern unter 18 Jahren lag das Armutsrisiko bei 24,3 bzw....

  • Goch
  • 03.08.10
  • 1