Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

Politik
Foto: Land NRW / M. Hermenau | Foto: Foto: Land NRW / M. Hermenau

Alleinerziehend, arbeitslos – aber nicht chancenlos Das Landesprogramm TEP erleichtert seit fünf Jahren den Einstieg in eine Teilzeitberufsausbildung

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Alleinerziehend, ohne Ausbildung, arbeitslos – damit dies nicht zur beruflichen Sackgasse wird, gibt es seit fünf Jahren flächendeckend in NRW das Landesprogramm zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung, TEP. Arbeitsminister Rainer Schmeltzer hat jetzt eine erste Bilanz gezogen: „Etwa 70 Prozent der Teilnehmenden konnten wir erfolgreich beim Einstieg in eine Ausbildung unterstützen oder ihnen eine andere Perspektive eröffnen.“...

  • Lünen
  • 23.05.16
Politik
7 Bilder

Equal Pay Day am 18. März

Frauen erhalten für eine vergleichbare Tätigkeit im Schnitt 7% weniger Geld als Männer. 39% der Alleinerziehenden sind von Armut bedroht. Frauen haben im Schnitt knapp 60% weniger Alterseinkünfte als Männer. Frauen tragen ein höheres Risiko der Altersarmut. Damit Frauen nicht auf der Strecke bleiben: Aktiv gegen Frauenarmut! Mit der bundesweiten Kampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten machen Frauen am Equal Pay Day auf diese Unterschiede aufmerksam. In...

  • Marl
  • 15.03.16
  • 3
Ratgeber
Ulrike Schaepersmann von der Verbraucherzentrale in Kamen präsentiert den neuen Ratgeber. | Foto: VZ Kamen

Alleinerziehend? Handbuch informiert über Sorgerecht, Unterhalt und finanzielle Hilfen

Oft stehen alleinerziehende Elternteile vor Herausforderungen. Sei es im Job, bei der Versorgung der Kinder oder bei Anträgen bei Behörden. Meist kommen dann noch finanzielle Schwierigkeiten hinzu. Wer sich nicht mehr zu helfen weiß, der findet Ratschläge im neuen Handbuch „Alleinerziehend“ der Verbraucherzentrale NRW. Nicht nur rechtliche Fragen werden aufgegriffen, man erhält unter anderem auch Info und Tipps zum Abstammungs-, Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht sowie zu den Ansprüchen...

  • Kamen
  • 20.11.15
Ratgeber

Finanzspritzen für Familien - Was Eltern und Kindern zusteht

Wohnung, Betreuung, Ausbildung, Versicherung und Vorsorge: Kinder kos­ten Geld. Zwar übernimmt der Staat rund ein Drittel dieser Ausgaben, doch ist nicht leicht zu durchschauen, was er im Einzelnen bezahlt. Die Familien­förderung ist ein verzweigtes System aus direkten Zuschüssen, Vergünsti­gungen und Steuernachlässen. Der Ratgeber „Finanzielle Hilfen für Famili­en“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt, welche Leistungen Familien zuste­hen und wie Ansprüche auf zum Beispiel Kindergeld,...

  • Schwerte
  • 09.09.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Jobs für Millionen Langzeitarbeitslose

Hagen, 16. Juni 2015 Von 1,077 Millionen Langzeitarbeitslosen will Bundesarbeitsministerin Nahles rund 43.000 mit Lohnkostenzuschüssen der EU direkt helfen. Das ist kein Konzept, das ist Flickschusterei. Rund 7 Millionen Regelsatz-Empfänger haben keinen Job. Davon betroffen sind rund 2.720 Arbeitslose, 1.077 Langzeitarbeitslose, 1,7 Millionen arbeitsfähige Sozialhilfe Empfänger und rund 1,5 Millionen Betroffene die sich in Fördermaßnehmen wie Umschulung, Weiterbindung usw. befinden. Die Gruppe...

  • Hagen
  • 16.06.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Union für Soziale Sicherheit - Deutschland im Schuldensumpf

Hagen, 12.06.2015 Wirtschaftswissenschaftler gehen von einem stetigen Wirtschaftswachstum aus das automatisch höhere Steuereinnahmen zur Folge hat. Wirtschaftstheoretiker sind der Meinung, dass sparen, Haushalte konsolidieren und Schulden abbauen das Maß aller Dinge sei. Dann gibt es noch eine kleine Gruppe von Theoretikern die auf Realpolitik setzen. Ihr Problem besteht darin, dass sie quasi keine Vergangenheit haben und Erfolge von Realpolitik nicht vorweisen können. Sie alle bestreiten...

  • Hagen
  • 12.06.15
  • 2
Politik
Bild. Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Armut – Politischer Wille

Hagen, 5. Juni 2015 Walter Steinmeier steht als Außenminister wie ein Fels in der Brandung der internationalen Politik. Er kämpft für friedliche Koexistenz und Beilegung der Konflikte Israel/Hamas/Iran, Ukraine/Russland, Syrien, Afghanistan, Iran, Ägypten und ist Feuerwehrmann an anderen Brandherden. Gefühlt ist er der einzige Malocher in der Koalition. Parlamentariern ist es zu verdanken, dass in den letzten 30 Jahren 25 Steuerarten abgeschafft wurden. Darunter die Vermögenssteuer und die...

  • Hagen
  • 04.06.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Union für Soziale Sicherheit - 1,4 Millionen Hartz-IV-Empfänger erhalten Notkredite

Im Hartz-IV-Regelsatz von 399 Euro sind Kosten für die Rückzahlung von Krediten nicht vorgesehen. Woher sollen sie das Geld für Ratenzahlungen nehmen Frau Merkel? Lehrte, 02.05.2015 Hartz-IV-Empfängern stehen monatlich zum Lebensunterhalt 399 Euro zur Verfügung, das ist sozial ungerecht. Die Zahl der Regelsatz-Empfänger die zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts ohne Kredite nicht auskommen (Niedriglohn- und Niedrigrenten-Empfänger) steigt dramatisch. Es werden Kredite bis zu 20.000 Euro...

  • Hagen
  • 02.05.15
Ratgeber
Mit mehr Zeit für die Betreuung von Kindern - auch den ganz kleinen, wie hier in der Kita Monopoli - möchten die Kamener Kitas Abhilfe für gestresste Eltern und ihre Sprösslinge schaffen. | Foto: Anja Jungvogel

Zeit für ganz Kleinen - Angebote für Berufstätige in Kamener Kitas

Alleinerziehende und Berufstätige haben es schwer Familie und Beruf gleichermassen zufriedenstellend zu managen. Wenn die Großeltern als Hilfe nicht in der Nähe, der Job keine Auszeit zulässt und eine Tagesmutter nicht erschwinglich ist, dann wird es eng, zeitlich wie nervlich. Spezielle Angebote der Kamener Kitas versuchen Abhilfe zu schaffen. Kindertagesstätte im DRK-Familienzentrum „Monopoli“ hat in der Gertrud-Bäumer-Straße 13a zwei Betreuungsgruppen für die ganz Kleinen ab vier Monaten...

  • Kamen
  • 27.04.15
  • 1
Politik

Bärbel Bas: „SPD-Bundestagsfraktion bleibt treibende Kraft.“

Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas erklärt zu den Beschlüssen der heutigen Klausurtagung der Bundestagsfraktionsvorstände von SPD und CDU/CSU: „Die Große Koalition setzt ihre gute Arbeit fort, die SPD-Bundestagsfraktion bleibt die treibende Kraft. Ich freue mich besonders, dass wir uns auf die Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung und eine Entlastung für Alleinerziehende verständigt haben. Wir werden noch in der ersten Jahreshälfte einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der...

  • Duisburg
  • 16.04.15
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Politik

Union für Soziale Sicherheit: Deutschlands Einwanderer und Asylanten

Hagen, 30.3.2015 Nach einer Bertelsmann-Studie kommen seit 2013 jährlich rund 300.000 Zuwanderer aus EU-Ländern nach Deutschland. Ohne qualifizierte Einwanderer würde die Zahl der Deutschen im erwerbsfähigen Alter bis 2050 von derzeit 42,6 Millionen auf unter 29 Millionen sinken. Das Rekordhoch von 300.000 Einwanderern aus der EU wird man wegen der schrumpfenden Einwohnerzahl nicht halten können. 2013 kamen bereits 140.000 Einwanderer aus Nicht-EU-Länder. Um qualifizierte Arbeitskräfte aus...

  • Hagen
  • 30.03.15
Ratgeber
Gut für Mutter und Kind: SchAu bietet den Berufseinstieg für Alleinerziehende. Foto: Capitain/JHE

SchAu: Berufseinstieg für Alleinerziehende

Die Jugendhilfe Essen gGmbh (JHE) sucht ab sofort noch Teilnehmer für das Projekt „Schöne Aussichten für Alleinerziehende“ (SchAu). In Kooperation mit dem JobCenter Essen ist das Programm für langzeitarbeitslose Mütter und Väter im Alter von bis zu 27 Jahren die Gelegenheit, den Einstieg in die Berufswelt zu schaffen. Die Projekt-Teilnehmer können sich in der Gemeinwohlarbeit für einen von drei Bereichen entscheiden: Noch Plätze gibt es in Küche, Hauswirtschaft und Raumausstattung, das Angebot...

  • Essen-Nord
  • 09.03.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Arbeitsentgelte nicht zeitgemäß

hAGEN, 27.2.2015 In der Geschichte der Bundesrepublik haben Steuererhöhungen noch nie zum Abbau von Schulden geführt – das will die Initiative Agende 2011-2012 ändern! 2012 betrugen die Arbeitsentgelte der Beschäftigten 1.377 Milliarden Euro. Darauf zahlten sie 178 Mrd. Euro Lohn-/Einkommensteuer oder 12,9 Prozent (bei Lohnsteuern von 14 bis 42 %). Die Arbeitnehmer werden immer stärker zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben herangezogen. Für Sozialabgaben, die bei 53 Prozent liegen, arbeiten...

  • Hagen
  • 27.02.15
Ratgeber
Das Projekt „Wir2“ läuft erfolgreich in Hilden. Über die Unterstützung durch die Walter-Blüchert-Stiftung freuen sich Professor Matthias Franz (2.v.r.) und Dr. Ralf Schäfer von der Uni Düsseldorf sowie Jugendamtleiterin Noosha Aubel (2.v.l.) und Gabriele Liebscher, Koordinatorin und Supervisorin von „Wir2“ in Hilden. | Foto: Michael de Clerque

Wenn Mama nicht mehr kann: Das Programm „Wir2“ unterstützt Alleinerziehende

Alleinerziehende Mütter haben mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Oft sind sie berufstätig, müssen alltägliche Fragen allein klären und kämpfen nicht selten mit Geldsorgen. Das kann auf die Gesundheit und auch auf die Psyche schlagen. Hier setzt das Projekt „Wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende“ an. So erfolgreich, dass es nun bundesweit angeboten werden soll. 300 Millisekunden. Mehr Zeit verstreicht nicht. So schnell reagiert die Mutter oder die Bezugsperson. Zum Beispiel, wenn ihr...

  • Hilden
  • 19.12.14
  • 1
Ratgeber

Zum zehnten Male wird es den Familienpass geben

Familien aus Iserlohn sollen auch im nächsten Jahr vom Familienpass profitieren. Seit 2006 wird er alljährlich herausgegeben. Viele Geschäfte, Anbieter und Einrichtungen machen bereits mit und bieten bei Vorlage des Familienpasses attraktive Vergünstigungen oder Rabatte. Den Ausweis erhalten Ehepaare, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind unter achtzehn Jahren. Die Stadt Iserlohn bereitet zurzeit den 2015er Flyer vor, in dem alle Anbieter von...

  • Iserlohn
  • 15.10.14
Ratgeber

Alleinerziehendentreff sucht Verstärkung

Seit mehr als zwei Jahren treffen sich allein erziehende Eltern einmal im Monat zu einem solidarischen und vertraulichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Familienzentrum Blücherstraße 33. Während die Mütter bzw. Väter sich zuerst bei einem kleinen Imbiss stärken, werden die Kinder separat von einer Fachkraft betreut. Die Zeit wird genutzt zum Klönen, Lachen, Trösten und zu tatkräftiger Unterstützung, wo es gewünscht wird. Die Kinder basteln in dieser Zeit, malen, spielen, backen, kochen,...

  • Wesel
  • 11.10.14
  • 2
Überregionales

Spendenlauf: Der "Laden" hilft alleinerziehenden Müttern

Waltrop läuft für Frauen“ - Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags hatte die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Waltroper Laufclub im Frühjahr erstmals im Moselbachpark einen Spendenlauf zugunsten alleinerziehender Frauen aus Waltrop initiiert. 100 Läuferinnen und Läufer machten mit. Zudem unterstützten Waltroper Unternehmen das Pilotprojekt. Das erlaufene und gesammelte Geld erhält nun der „Laden“, um damit Alleinerziehende zu unterstützen. „Alleinerziehend sein bedeutet 24...

  • Waltrop
  • 23.09.14
Ratgeber
Isabell Insel vom ruhr/init ist Ansprechpartnerin für arbeitssuchende Jugendliche. | Foto: Gerd Kaemper

Unterstützung in allen Lebenslagen

Der Verein ruhr/init an der Feldhofstraße 1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen. Deswegen ist der Verein auch Anlaufstelle für alle Jugendlichen, die auf dem Ausbildungsmarkt bisher leer ausgegangen sind. „LernCafé und Joblokal Gelsenkrichen“ nennt sich das BIWAQ-zertifizierte und vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderte Projekt des ruhr/init, das Jugendlichen auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützt. Gemeinsam werden...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.14
Überregionales
Die Moderatoren der Facebook-Gruppe  „Bergkamen für Bergkamener“ freuen sich über rege Teilnahme an Hilfsaktionen vor Ort. Foto: Jungvogel

Super Bürgerengagement: Schnelle Hilfe für Mutter in Not

Der Hilferuf auf der Facebook-Seite „Bergkamen für Bergkamener“ verbreitete sich in kürzester Zeit wie ein Lauffeuer: Eine junge Mutter brauchte dringend Möbel für die neue Wohnung - die Gruppe sammelte fast eine komplette Einrichtung zusammen. Oliver Loschek und Alina Osthoff sind die Administratoren bzw. Moderatoren der gemeinnützigen Facebook-Seite „Bergkamen für Bergkamener“. In dieser Gruppe werden Spendenaktionen initiiert und Nachbarschaftshilfe für bedürftige Familien angeboten. Die...

  • Kamen
  • 30.04.14
  • 2
Politik

LINKE fordert: Sonntagsöffnungen beschränken!

Zu den städtischen Plänen, im Jahr 2014 elf Verkaufsoffene Sonntage in Bottrop zuzulassen, erklärt Stadtrat Christoph Ferdinand für die Bottroper LINKEN: „Die Pläne der Verwaltung sind skandalös. Hier sollen die Rechte der Beschäftigten im Einzelhandel den Profitinteressen der Firmeninhaber geopfert werden. Es ist jetzt unübersehbar: Oberbürgermeister Tischler hat mit seinem Kompromissvorschlag im vergangenen Jahr lediglich versucht, Zeit zu schinden und die sich abzeichnende Gegenbewegung...

  • Bottrop
  • 05.12.13
  • 1
Ratgeber

Ehrenamtliche Familienpaten

­Der Sozialdienst katholischer Frauen in Hagen sucht ehrenamtliche Frauen und Männer zur Unterstützung für Alleinerziehende und junge Familien. Familienpaten unterstützen Kinder bei ihren Hausaufgaben, lesen aus einem Buch vor, sie geben Familien praktische Tipps zur Haushaltsführung, vermitteln und begleiten sinnvolle Angebote zur Freizeitgestaltung oder helfen bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Formularen. Haben Sie Lust, ihre Zeit und ihre Lebenserfahrung zur Verfügung zu stellen? Der...

  • Hagen
  • 15.06.13
Politik
Kirsten KUJAWA      BIRGIT WIPPERMANN | Foto: Gleichstellungsstelle

AUSSTELUNG Gesucht – Gefunden

ALLEINERZIEHENDE: zuverlässige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gestern bauten die Fachvermittlerin für Alleinerziehende KIRSTEN KUJAWA vom Jobcenter Kreis Unna und die Gleichstellungsbeauftragte BIRGIT WIPPERMANN im Rathaus eine plakative Ausstellung auf, die herausstellt, wie viel gesellschaftliches Potential die Lebensform alleinerziehend bietet. Die Wanderausstellung des VAMV NRW, des Verbandes Allein erziehender Mütter und Väter, macht Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und...

  • Schwerte
  • 23.04.13
Überregionales
Jetzt wird es Zeit, dass Leben in die neue "VKJ-Bude" kommt: Geschäftsführer Oliver Kern auf einem Balkon des Tanja-Ubländer-Haus, das einzugsbereit ist und das bundesweit einzige "MehrgenerationenWohnen" von Alleinerziehenden und einer Senioren-WG ermöglicht.
4 Bilder

VKJ eröffnet erstes Essener "MehrgenerationenWohnen" in Freisenbruch

Wo einst die „kleinen Füße“ an der Märkischen Straße 25 in Freisenbruch tobten, soll es bald wieder lebendig werden. Der VKJ hat sein Großprojekt mit Kita-Umzug und Bau des Mehrgenerationenhauses abgeschlossen. Die Wohneinheiten sind bezugsfertig und seit Ostermontag sind die ersten Mieter da. Große, helle Räume, die Jung und Alt viel Komfort bieten, sind in der ehemaligen Kita entstanden. Die „kleinen Füße“ sind längst umgezogen und fühlen sich in ihrer neuen, viel größeren Einrichtung...

  • Essen-Steele
  • 10.04.13
  • 1