alg ii

Beiträge zum Thema alg ii

Politik
Über 1.400 Castrop-Rauxeler können von ihrem Einkommen nicht leben. Foto: Möhlmeier | Foto: Möhlmeier

Die Zahl der Aufstocker ist konstant

Der Anteil der Menschen, die trotz Arbeit nicht genug verdienen, um davon leben zu können, und daher als sogenannte Aufstocker Arbeitslosengeld II beziehen, steigt bundesweit an. Nicht jedoch in Castrop-Rauxel. „Dort ist die Zahl der Aufstocker in den vergangenen beiden Jahren entgegen dem Bundestrend recht konstant geblieben“, erklärt Martin Linkemann, Pressesprecher bei „Vestische Arbeit jobcenter Kreis Recklinghausen“. 1.413 Aufstocker gab es mit Stand von diesem Januar in Castrop-Rauxel. 74...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.06.13
Politik
Stephan Urbach - Rechtsanwalt und Sozialberater der LINKEN

Ein Jahr Sozialberatung bei den Gladbecker LINKEN

Probleme mit dem Jobcenter? Sie warten schon lange auf beantragte Hilfen? Ihr Nebeneinkommen wurde falsch angerechnet? Jemand hat Sie böswillig und falsch beschuldigt? Dann gehen Sie doch in die Sozialberatung der Gladbecker LINKEN. Seit einem Jahr berät dort der Essener Rechtsanwalt Stephan Urbach Menschen, die Probleme mit dem Jobcenter, dem Sozialamt oder anderen Einrichtungen haben. Urban ist Profi in der Sozialberatung - jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr steht er im Parteibüro der LINKEN,...

  • Gladbeck
  • 21.05.13
Politik

Wahlkampf der FDP auf kosten der Armen?

Quelle: http://www.merkur-online.de/aktuelles/politik/will-leistungen-aeltere-arbeitslose-kuerzen-1355595.html FDP will Leistungen für ältere Arbeitslose kürzen Düsseldorf - Wegen der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich die FDP dafür ausgesprochen, die Bezugsdauer beim Arbeitslosengeld I für ältere Arbeitnehmer zu verkürzen. Google-Anzeigen Hartz IV zu niedrig?Reicht Hartz IV zum Leben? Jetzt abstimmen! mingle.respondi.com/Umfrage Kredit ohne SchufaabfrageKeine Vorkosten, 100% Auszahlung...

  • Gladbeck
  • 14.05.13
Ratgeber
Damit das Arbeitsamt nicht zur Sackgasse wird, aktiviert der Paritätische Langzeitarbeitslose durch Selbstvermittlungscoaching.Foto: rei

Der richtige Job

Um Langzeitarbeitslose ist es in unserem Land nicht gut bestellt. Auf der Suche nach Arbeit fühlen sich viele als Bittsteller. Von der Gesellschaft werden sie ob ihrer ALG-II-Bezüge als Schmarotzer diskreditiert. Keine guten Voraussetzungen für ein selbstbewusstes Auftreten bei der Jobsuche. Was soll ich arbeiten? Das, was ich schon immer gemacht habe? Oder alles, was ich von den Behörden angeboten bekomme? „So“, kommentiert Werner Lütgenhorst vom Paritätischen, „wird Stellenvermittlung häufig...

  • Düsseldorf
  • 06.02.13
  • 1
Politik

Asylbewerber bekommen mehr, Schlag ins Gesicht für ...

[...Karlsruhe/Berlin (dapd-nrw). Asylbewerber in Deutschland bekommen ab sofort deutlich mehr Geld vom Staat. Die bisherigen Sätze reichen für ein menschenwürdiges Leben nicht aus, wie das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch entscheiden hat. Das Karlsruher Gericht ordnete mit sofortiger Wirkung an, dass die Geldleistungen an das Hartz-IV-Niveau angeglichen werden. ...] Sehr viele Menschen, besonders die ALG II-Empfänger sowie die "Aufstocker" sehen darin ein Schlag ins Gesicht. "Aufstocker"...

  • Witten
  • 20.07.12
  • 18
Politik
Im Rathaus Arnsberg fand die menschenverachtende Veranstaltung statt.

Nötigung ist immer noch ein Straftatbestand in Deutschland! - Zur Zeitarbeitsbörse in der Stadtverwaltung Arnsberg

Mit Entsetzen habe ich die positive Berichterstattung in den örtlichen Medien über die Veranstaltung der Jobcenter Arnsberg und Sundern gelesen. Ich kenne nämlich die Kehrseite der Veranstaltung. Die Warteschlange ist nämlich deswegen entstanden, weil Arbeitslosengeld II – Empfängerinnen und – Empfänger vom Jobcenter verpflichtet wurden, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es reichte aber nicht nur die Anwesenheit, sondern man musste eine bestimmte Anzahl von Stempeln der einzelnen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.04.12
Ratgeber

Comic klärt über Hartz IV auf

Mit Comic-Bildern zum Arbeitslosengeld: Das Dortmunder Jobcenter hat einen 80 Seiten starken Ratgeber veröffentlicht, der Arbeitslosen dabei helfen soll, Anträge richtig auszufüllen. Grundlage des „Wegweisers Arbeitslosengeld II“ ist die fiktive Geschichte einer Dortmunder Familie, die auf Unterstützung angewiesen ist. Anhand von Zeichnungen und einfachen Texten wird erzählt, wie Vater Stefan und Mutter Rebecca Grundsicherung beantragen und weitere Leistungen des Jobcenters in Anspruch nehmen....

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Ratgeber

Die Hälfte der ALG Bezieher verzichtet auf die Befreiung von GEZ Gebühren

Hartz-IV-Bezieher sind grundsätzlich von der Zahlung von Rundfunkgebühren befreit. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit nehmen aber nur etwa die Hälfte der Anspruchsberechtigten die monatliche Befreiung in Höhe von 17,98 Euro in Anspruch. Daraus resultieren Mehreinnahmen für die Rundfunkanstalten in Höhe 400 Millionen Euro. Darauf machte die Süddeutsche Zeitung am 09.07.2011 aufmerksam. Die SZ schreibt: „Nach der Statistik der Nürnberger Bundesagentur gibt es 3,5 Millionen...

  • Iserlohn
  • 13.07.11
Ratgeber

Sanktion & Energiesperre mit Todesfolge

„Herne / Wohnungsbrand – Junger Mann (24) verstorben Brandermittler entdecken Teelichter auf der Matratze Herne-Börnig - 11.02.2011 - 12:39 - In den frühen Morgenstunden des heutigen 11. Februar kommt es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Bruchstraße in Herne-Börnig. Gegen 04.55 Uhr meldet ein Hausbewohner über den Notruf 110, dass es im Treppenhaus zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Die Polizeibeamten evakuieren sofort das Haus und brechen die Tür der...

  • Herne
  • 13.02.11
Politik

Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel

The same procedure as erery year. So wie jedes Jahr Dinner for One im Fernseher läuft, so richtet die Bundeskanzlerin ihre Neujahrsrede an die Nation. Wenn man bei Dinner for One noch etwas zu lachen hat, so steigen mir bei der Rede von Angela Merkel die Tränen in die Augen. Was da über den Äther lief? Zynismus aus dem Baukasten der verbalen Peinlichkeiten. Wörter und Sätze austauschbar wie Politiker. Aber es gebe die begründete Hoffnung, „dass Deutschland diese Krise meistern wird; dass unser...

  • Gelsenkirchen
  • 02.01.11
  • 1
Politik

Rechtswidrige 100 - Prozent - Sanktion führt zur Strafanzeige gegen die ARGE MK

Das Jobcenter Märkischer Kreis sanktioniert schnell, oft schneller als „erlaubt“. Dass heißt, viele der verhängten Sanktionen sind schlichtweg gesetzwidrig. Dies belegen etliche Entscheidungen der Sozialgerichte. "Anlässlich einer Pressekonferenz zur Buchvorstellung „Als Kunde bezeichnet, als Bettler behandelt“ von Dr. Wolfgang Gern und Dr. Franz Segbers beim Diakonischen Werk Hessen Nassau bezeichnete heute der frühere Sozial- und Gesundheitsminister Heiner Geißler (CDU) das Hartz-IV-Gesetz...

  • Iserlohn
  • 26.12.10
  • 1
Politik

Was sollte man für Hartz4 empfänger ändern, damit sich arbeiten auch wieder lohnt?

Hartz4 bekommen ja nur die jenigen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, richtig? Also müssten sie sich jeden Tag, z.B. an einer öffentlichen Einrichtung ( z.B.Kirche, Arbeitsamt), in der nähe des Wohnortes, morgens persönlich anmelden und nachmittags auch wieder persönlich abmelden (z.b. Stempeluhr), es sei denn sie können einen Krankenschein vorweisen. Warum? Damit sich auch die Schmarotzer bewegen müssen. Damit man auch aus dem Trott des Nichtstuns rauskommt. Denn wer arbeiten will,...

  • Hamminkeln
  • 11.10.10
  • 12
Überregionales
Schon mit wenigen Hilfsmitteln und dem richtigen Rat kann Energie und damit bares Geld gespart werden. „Mitmachen!“, rät Nicole Amann-Lichtleutner, Projektleiterin bei der Caritas.�Foto: Erler

Caritas hilft beim Energie sparen

Wer hätte nicht gerne ein paar Euro mehr in der Tasche? Wie man das über die Reduzierung von Strom- und Wasserkosten erreichen kann, wollen Energiesparberater zeigen, die der Caritasverband in Haushalte schickt. „Die kommen natürlich nur auf Nachfrage und nach Terminvereinbarung“, erklärt Ansgar Montag, Hernes Caritas-Geschäftsführer. Und auch nicht in jeden Haushalt. Der kostenlose Energiespar-Service richtet sich nur an Menschen mit geringem Einkommen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe,...

  • Herne
  • 25.09.10
Ratgeber

aufRECHT e.V. berät Erwerbslose bei Problemen mit dem Jobcenter MK

Der Artikel „Nur Ignoranz“ von Christoph Schulte vom heutigen Tage zeigt sehr anschaulich wie schnell bereits kleine Fehler oder Behördenwillkür für Betroffene Existenzbedrohende Lebenssituationen auslösen können. Der Verein aufRECHT e.V. berät und begleitet seit dem 01.09.2009 Erwerbslose in ihren vielfältigen Problemen überwiegend mit dieser Sozialbehörde. Das Büro im Sozialzentrum Lichtblick, Am Bilstein 10-12, ist dienstags und Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung) für...

  • Iserlohn
  • 15.08.10
  • 2
  • 1