Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Überregionales
Stau am Kamener Kreuz: Auf der A1 ist offenbar ein Tanklastzug umgekippt. Foto: Martina Abel

+++ Achtung: Tanklastzug auf der A1 umgekippt +++ Kamener Kreuz +++

Nach ersten Meldungen der Leitstelle Kreis Unna ist auf der A1 (Dortmund -> Münster), zwischen Kamener Zentrum und Ausfahrt Hamm/Bergkamen, ein Tanklastzug umgekippt. Inzwischen sechs Kilometer stockender Verkehr bzw. Stau. Die Feuerwehr meldet Alarm. Es könnte sein, dass sich durch den Unfall mit einem Tanklastzug auf der A1 auslaufendes Benzin auf der Fahrbahn befindet. Die Autofahrer werden um Vorsicht gebeten. Es besteht evt. Brand- bzw. Explosionsgefahr. Näheres nach neuesten Meldungen...

  • Kamen
  • 19.05.15
Überregionales
2 Bilder

Feueralarm sorgt für Aufregung auf Mariannhill in Arnsberg

Arnsberg. Aufregung am Nachmittag des 03. Februar in der auf dem Mariannhiller Berg in Arnsberg: In der dortigen Caritas-Schule ertönte der Feueralarm, woraufhin alle Schülerinnen und Schüler in Begleitung des Lehrpersonals ihre Unterrichtsräume verließen, um sich zu den für solche Fälle eigens festgelegten Sammelplätzen zu begeben. Der Alarm, der automatisch auch in der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede auflief, sorgte auf Grund der Tatsache, dass es sich bei der Schule um ein sog....

  • Arnsberg
  • 03.02.15
Überregionales

Sirenenprobealarm in der Stadt Arnsberg am 03.01.2015

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 03.01.2015 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 30.12.14
Überregionales
Nach einem Drohanruf kam es am 17. November am und im JOB-Center Gladbeck zu einem Polizei-Großeinsatz. Ob der Vorgang für den Anrufer noch weitere rechtliche Folgen haben wird, steht noch nicht fest.

JOB-Center-Mitarbeiterin in Gladbeck bedroht: Polizei rückte mit Großaufgebot an

Gladbeck. Eine heikle Situation sorgte am Montag, 17. November, im Gladbecker JOB-Center an der Wilhelmstraße für Aufsehen. Am späten Vormittag meldete sich dort ein Kunde telefonisch bei seiner Sachbearbeiterin und bedrohte die Dame verbal ganz erheblich. Da der Mann zuvor schon unaufgenehm aufgefallen war und ihm gegenüber wenige Tage zuvor schriftlich bereits ein "Hausverbot" (13. November 2014 bis 30. November 2015) ausgesprochen wurde, fühlte sich die Mitarbeiterin derart bedroht, dass sie...

  • Gladbeck
  • 18.11.14
Überregionales
Wäsche brannte in diesem Großtrockner im zweiten Obergeschoss des Hauses. | Foto: Magalski
3 Bilder

Feuerwehr löscht Brand im Altenwohnhaus

Sirenenalarm weckte am Dienstag viele Selmer. Im Altenwohnhaus St. Josef an der Kreisstraße brannte am Morgen Wäsche in einem Trockner. Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Großeinsatz und hatten die Lage schnell unter Kontrolle. Die Rettungsleitstelle in Unna gab am Dienstag gegen sieben Uhr Vollalarm für alle Kräfte der Feuerwehr in Selm. Eine Mitarbeiterin des Altenwohnhauses hatte das Feuer noch vor dem Auslösen der Brandmeldeanlage bemerkt und betätige den Hausalarm. aus einem Raum im...

  • Lünen
  • 07.10.14
Überregionales

Sirenenprobealarm am 04.10.2014

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 04.10.2014 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 01.10.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei

Hier wird geblitzt!

Hier kontrolliert die Polizei vom 25. bis 30. August Ihre Geschwindigkeit: Herne: Westring (Mo.), Funkenbergstraße (Di.), Mont-Cenis-Straße (Mi.), Rottstraße(Do.), Bergstraße (Fr.), Dorstener Straße (Sa.) Darüber hinaus müssen Autofahrer im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Herne
  • 22.08.14
Überregionales

Sirenenprobealarm in Arnsberg am 05.07.2014

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 05.07.2014 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 01.07.14
Überregionales

Vermeintlicher Garagenbrand entpuppt sich als falscher Alarm

Bachum. Am Nachmittag des 16. April wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 14:30 Uhr der Brand einer Garage direkt an einem Wohngebäude in der Neheimer Straße in Bachum gemeldet. Daraufhin wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Basislöschzug 1, bestehend aus den Einheiten Neheim und Voßwinkel, sowie der Rettungsdienst der Wache Neheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden, so dass eine genauere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.04.14
Überregionales
2 Bilder

Kleinbrand an Rund-Unterstand im Wald bei Neheim-Moosfelde

Neheim. Am Morgen des 04. April um 07:37 Uhr wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zur Bekämpfung eines Kleinbrandes an einem Rund-Unterstand im Wald bei Neheim-Moosfelde alarmiert. An der Holzbank des Unterstandes war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem lokal begrenzten Feuer gekommen, das die Wehrleute unter Vornahme eines Schnellangriffs-Schlauchs schnell gelöscht hatten. Die Feuerwehr war mit 2 Löschfahrzeugen vor Ort. Die übrigen Fahrzeuge hatten den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.04.14
Überregionales
Der Aufmerksamkeit einer Verkäuferin ist es zu verdanken, dass in Bottrop drei junge Männer aus Gladbeck, die des Leergut-Diebstahls verdächtigt werden, vorübergehend festgenommen werden konnten. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Gladbecker Diebes-Trio in Bottrop festgenommen

Gladbeck. Dieser Ausflug in die Nachbarstadt Bottrop hat sich für die drei jungen Herren aus Gladbeck absolut nicht gelohnt, könnte für das Trio vielmehr sehr unschöne Folgen haben. Jedenfalls wollten die drei Männer, ein 20- und zwei 19-jährige Gladbecker, am Samstag, 21. Dezember, in einem Getränkemarkt an der Kardinal-Hengsbach-Straße in Bottrop gegen 13.45 Uhr Leergut zurückgeben. Allerdings eine derart große Menge Leergut, dass die 46-jährige Angestellte des Marktes misstrauisch wurde....

  • Gladbeck
  • 23.12.13
Überregionales

Sirenenprobealarm in der Stadt Arnsberg am 05.10.2013

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 05.10.2013 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen lautstarken Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 02.10.13
Überregionales

Reithalle Asperden: Keine Brandstiftung!

Asperden. Nach dem Brand der Asperdener Reithalle wurde ein Brandsachverständiger zur Ermittlung der Ursache des verheerenden Feuers eingesetzt. Das Ergebnis: keine Brandstiftung, sondern ein technischer Defekt! Hier die Erklärung von Staatsanwaltschaft Kleve und der Polizei: Am Dienstag, 30. Juli, setzte die Kripo Kalkar während ihrer fortlaufenden Ermittlungen einen Brandsachverständigen ein. Für die Brandermittler und den Brandsachverständigen bestätigten sich die Wahrnehmungen der...

  • Goch
  • 31.07.13
Überregionales

Einbrecher überrascht - Täter flüchtete mit einem Auto

Gladbeck. Auf frischer Tat vom Geschädigten erwischt wurde am späten Mittwochabend (17. Juli) ein EInbrecher in Gladbeck-Mitte. Der unbekannte Mann versuchte gegen 23.30 Uhr die Tür zu einer Wohnung eines Mehrefamilienhauses an der Gildenstraße aufzuhebeln. Doch der Hund des Wohnungsinhabers schlug Alarm und bellte, weshalb der Täter unverrichteter Dinge die Flucht ergriff. Bei dem Einbrecher soll es sich um einen eta 35 Jahre alten und cirka 1,70 bis 1,75 Meter großen Mann gehandelt haben. Der...

  • Gladbeck
  • 18.07.13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Sirenenalarm in Heiligenhaus: Brand im Gewerbegebiet

Zu gleich drei Einsätzen wurde die Feuerwehr Heiligenhaus am Donnerstagnachmittag gerufen. Um 15.43 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand auf die Rhönstraße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei dem gemeldeten Feuer um ein Grillvergnügen auf dem Balkon im dritten Obergeschoss handelte. Bereits auf der Anfahrt zur Rhönstraße bemerkte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung über dem Gewerbegebiet Schopshofer Weg. Aufgrund dieser Wahrnehmung löste er aus dem...

  • Heiligenhaus
  • 05.07.13
Überregionales

Einbrecher erbeuten Bargeld

Auf eine Gaststätte und eine Kfz-Werkstatt hatten es Einbrecher in Velbert abgesehen. Am Donnerstagmorgen drangen Unbekannte über die Eingangstür in eine Gaststätte an der Südstraße ein. Im Innenraum wurde ein Spielautomat aufgehebelt und das Kleingeld entwendet. Die Alarmanlage hatte optisch und akustisch ausgelöst. Die Polizei fragt: „Wer hat etwas gesehen?“ Von Mittwoch auf Donnerstag wurde in eine Kfz-Werkstatt auf der Nordstraße eingebrochen. Zwischen 19.50 und 7.40 Uhr schlugen unbekannte...

  • Velbert
  • 12.04.13
Überregionales

"Wir wollten nur in Ruhe kiffen"

Dem Verhalten einer aufmerksamen Zeugin ist die Festnahme von fünf mutmaßlichen Einbrechern auf der Bahnstraße am Dienstagabend, 20. November, zu verdanken. Um kurz vor Mitternacht, 23.55 Uhr, bemerkte die Anwohnerin die fünf verdächtigen jungen Männer. Während drei von ihnen über eine Mauer in den Hinterhof zur Rückseite des Mobilfunkgeschäfts kletterten, standen zwei Komplizen vor dem Gebäude offenbar Schmiere. Sofort alarmierte die Anwohnerin die Polizei. Im Gespräch mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.12
Überregionales
Im Kreishaus Unna wurde nachts eingebrochen und viele Türen und Schränke aufgebrochen. Der Kassenautomat konnte allerdings nicht geknackt werden. Foto: privat

Dreister Einbruch ins Kreishaus

In der Nacht zu Donnerstag (11. Oktober), gegen 2.30 Uhr, drangen unbekannte Täter über eine Notausgangstür zum Hinterhof in das Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße ein. Sie brachen zahlreiche Türen und Schränke im Bereich der Zulassungsstelle auf. Der Kassenautomat konnte allerdings nicht geknackt werden. Doch bei der Polizei schlug der Alarm an. Als die Beamten am Tatort eintrafen, waren die Einbrecher schon verschwunden. Ob etwas entwendet wurde, stand bei der Tatortaufnahme noch nicht...

  • Kamen
  • 12.10.12
Ratgeber
Im Falle eines Falles schnell die Feuerwehr unter 112 benachrichtigen. Foto: Jan Preller
2 Bilder

Achtung: Im Wald ist Rauchen strengstens verboten!

Angesichts der für das Wochenende angekündigten Rekordtemperaturen mit bis zum 38°C erinnert das Regionalforstamt Ruhrgebiet an das im Wald bestehende Rauchverbot sowie des Verbots, Lagerfeuer und Grills anzuzünden und zu unterhalten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: „Rauchen und Feuer im Wald sind leider keine Kavaliersdelikte, sie können je nach Waldbrandwetterlage mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden“. Die allgemeine Waldbrandwetterlage sei zwar...

  • Kamen
  • 17.08.12
  • 1
Überregionales

Jetzt piept's in Lünen digital

Die ersten beiden „echten“ Alarmierungen für den Löschzug Brambauer in der Nacht zu Dienstag liefen gut. Test bestanden. Seit Montag alarmiert die Feuerwehr Lünen digital. Insgesamt 343 neue Melder mussten dafür verteilt werden. An die Kollegen der Feuerwache an der Borker Straße und alle freiwilligen Kameraden in den sieben Lüner Löschzügen. Jeder neue Melder kostete rund 400 Euro. Der Rettungsdienst in Lünen wurde schon seit einiger Zeit erfolgreich digital alarmiert, so Alfred Krömer, Leiter...

  • Lünen
  • 17.01.12