Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Blaulicht

Feuerwehr in Herdecke: Gasgeruch bestätigte sich nicht
Umweltschutzzug in der Vestestraße im Einsatz

Am Dienstag-Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke um 19.24 Uhr alarmiert. Es war der 320. Einsatz dieses Jahr. Unter dem Stichwort "Gasgeruch auf einem Balkon" setzte sich ein Umweltschutzzug der Feuerwehr in Richtung Vestestraße in Bewegung. An der Einsatzstelle wurden, durch zwei Trupps der Feuerwehr, Messungen durchgeführt. Der Gasversorger traf kurze Zeit nach uns ein und hat ebenfalls Messungen durchgeführt. Im Gebäude als auch auf dem Balkon und der Düsterstraße gab es keine...

  • Herdecke
  • 18.09.19
Blaulicht
Am Donnerstagnachmittag, 18. Juli, rückte die Feuerwehr mit dem Löschzug Stadtmitte und den hauptamtlichen Kräften zum Gebäude der Stadtbibliothek aus. | Foto: Feuerwehr Dinslaken

Grund waren wohl Malerarbeiten
Brandmeldeanlage in der VHS in Dinslaken ausgelöst

Am Donnerstagnachmittag, 18. Juli, rückte die Feuerwehr mit dem Löschzug Stadtmitte und den hauptamtlichen Kräften zum Gebäude der Stadtbibliothek aus, in dessen oberen Etagen auch die VHS beheimatet ist. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und so zum Einsatz der Feuerwehr geführt. Die Ursache für das Anspringen der Melder war jedoch kein Brand. Vermutliche waren Stäube und Dämpfe von Malerarbeiten verantwortlich für die Auslösung. Die Feuerwehr konnte nach kurzer Kontrolle des Bereichs...

  • Dinslaken
  • 19.07.19
Blaulicht
Zwei Hubschrauber landeten an der Kölner Straße. Foto: Feuerwehr

Gasalarm in Saarn
Hubschrauber im Einsatz

Um 9 Uhr am heutigen Morgen wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Mülheim zu einer bewusstlosen Person zur Kölner Straße in Saarn alarmiert. Beim Betreten der Räumlichkeiten durch das Rettungsdienstpersonal lösten die mitgetragenen CO-Warner Vollalarm aus. Der bewusstlose Mann wurde sofort ins Freie gebracht und notärztlich behandelt. Das Alarmstichwort wurde auf "Gasaustritt" erhöht, da sich noch mehrere Personen in dem betroffenen Gebäude befanden. Die im Gebäude befindlichen Personen wurden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.19
Blaulicht
Foto: Grafik Stadt GE

Bombe in Erle gefunden
Bombe wurde erfolgreich entschärft

Der im Gewerbegebiet an der Willy-Brandt-Allee in Gelsenkirchen-Erle gefundene Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist heute gegen 13.30 Uhr erfolgreich entschärft worden. ursprüngliche Meldung: Im Gewerbegebiet an der Willy-Brandt-Allee in Gelsenkirchen-Erle ist heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt worden. Die 500 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe wird voraussichtlich heute um 13 Uhr entschärft. Dies teilt die Stadt Gelsenkirchen mit. Weiter heißt es: "In...

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.19
Blaulicht
Ein Polizeihubschrauber nahm in der Nacht zum Sonntag die Verfolgung auf. Foto: LK-Archiv

Kamen: Einbruch in Firma an der Gutenbergstraße
Polizeihubschrauber nahm Verfolgung auf

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (ca. 23 Uhr) versuchten Einbrecher über das Dach eines Hauses, an der Gutenbergstraße in Kamen, in eine Firma einzusteigen. Weil sie die Alarmanlage auslösten, flohen sie wohl Hals über Kopf ohne Beute. Die Polizei nahm sofort die Verfolgung auf - sogar per Hubschrauber. Die Suche blieb leider erfolglos. Daher hofft die Kamener Polizei auf Zeugen aus der Bevölkerung. Wer hat in Kamen-Mitte in dieser Nacht (16./17.2.) die Täter auf der Flucht beobachtet?...

  • Kamen
  • 17.02.19
Blaulicht
Der Amok-Alarm wurde von einer Lehrerin, die eine Notfall-App auf ihrem Handy hatte, wohl aus Versehen ausgelöst worden. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Bergkamen: Womöglich Fehlalarm
Aufregung nach Amok-Alarm an der Freiherr-vom-Stein-Realschule

Am Donnerstag, 31. Januar, ging um 10:22 Uhr bei der Polizei der Alarm "Gefahr einer Amok-Tat" in der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Bergkamen ein. Polizeibeamte eilten sofort herbei und durchsuchten das Gebäude. Vor Ort ergaben sich zum Glück keine Hinweise auf eine tatsächlich bestehende Gefahr für Schüler und Lehrer. Erleichterung kam auf. Doch wie es bei einem Amok-Alarm üblich ist, blieben Schüler und Lehrer zunächst einmal in ihren Klassen. Nach bisherigen Ermittlungen wurde der Alarm...

  • Kamen
  • 31.01.19
Blaulicht
Am Samstagmittag musste die Feuerwehr Dinslaken zum Stadtteil Eppinghoven ausrücken, da in einem Wohnhaus der installierte Kohlenmonoxidmelder ausgelöst hatte. | Foto: Feuerwehr

Kohlenmonoxidmelder löst Alarm aus
Feuerwehr Dinslaken rückt zu Wohnhaus in Eppinghoven aus

Am Samstagmittag, 8. Dezember, musste die Feuerwehr Dinslaken zum Stadtteil Eppinghoven ausrücken, da in einem Wohnhaus der installierte Kohlenmonoxidmelder ausgelöst hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich die Bewohner der Wohnung bereits außerhalb des Gebäudes. Die Feuerwehr sperrte den Gashauptanschluss des Gebäudes ab und nahm Messungen vor. Zur Belüftung und damit absenken der vorhandenen Werte reichte es aus, die Fenster der Wohnung zu öffnen. Bei diesem Einsatz zeigte sich...

  • Dinslaken
  • 10.12.18
Überregionales
Aktuell ist die Feuerwehr in Langenberg im Einsatz. Ein Haus Am Bertram steht in Vollbrand. Foto: Feuerwehr Velbert
3 Bilder

Update: Es war Brandstiftung! Leer stehendes Haus in Langenberg brannte lichterloh

Ein leer stehendes Einfamilienhaus steht aktuell Am Bertram in Velbert-Langenberg in Flammen. Alle ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte aus Langenberg sind im Einsatz, unterstützt von der beruflichen Wache sowie Löschzügen aus Neviges.   Am heutigen Sonntagabend wurde um 18.44 Uhr die Feuerwehr alarmiert. An der Straße Am Bertram steht ein Einfamilienhaus in Vollbrand. Personen kamen nach aktuellem Stand nicht zu Schaden. Landwirte unterstützen mit Löschwasser aus Güllefässern Zur Unterstützung sind...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.09.18
  • 1
  • 3
Ratgeber

Nachrodt-Wiblingwerde: Schadstoff-Alarm!

Bürger aus dem Gebiet Nachrodt Wiblingwerde werden aktuell dringend gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Zur Mittagszeit ist es in der Gemeinde nahe Iserlohn zu einem Unfall in der Beizhalle der Walzwerke gekommen, bei dem Schadstoffe freigesetzt wurden. 1.000 Liter Wasserstoff-Peroxid sollen laut Notfallberichten ausgelaufen sein. Die Halle wurde geräumt; Verletzte gibt es nach ersten Erkenntnissen aber keine. Die B236 wurde beidseitig gesperrt, Staus waren die Folge. Auch...

  • Iserlohn
  • 08.12.17
Überregionales

Alarm nach Chemieunfall in Richrath wieder aufgehoben

Nach einem Chemieunfall im Industriegebiet Langenfeld-Richrath war am frühen Montagmorgen Alarm ausgelöst worden. Bei einem an der Röntgenstraße ansässigen Unternehmen für Beschichtungen und Galvanisierung war Salzsäure ausgelaufen. Gegen 10 Uhr konnten Feuerwehr und Polizei den Einsatz beenden. Niemand wurde verletzt, und es bestand zu keiner Zeit eine akute Gefahr. Nach dem Katastrophenalarm hatten die Behörden eine amtliche Gefahrenwarnung herausgegeben. Neben Feuerwehrleuten aus dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.09.17
Überregionales
Foto: Polizei

Starker Rauch rief Feuerwehr Velbert auf den Plan

Die Feuerwehr Velbert rückte am Freitagabend zu einem Gewerbebetrieb an der Hohenzollernstraße aus. Mehrere Rauchmelder hatten ausgelöst.  Um 22.03 Uhr wurde die Feuerwehr Velbert mit der Hauptamtlichen Wache und einem Löschzug aus Velbert-Mitte durch eine automatische Brandmeldeanlage zu dem Gewerbebetrieb alarmiert. Starker Rauch, aber kein Feuer Kurz nach Eintreffen stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass in einer Produktionshalle mehrere Rauchmelder ausgelöst hatten. Die Halle selber...

  • Velbert
  • 14.08.17
Natur + Garten
Der verfärbte Bachlauf. (Foto: Bludau)
2 Bilder

Verfärbter Bachverlauf ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Deuten. Besorgte Anwohner der Dürerstraße und des Beckmannwegs in Deuten verständigten am Mittwochmittag die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. Ihnen war entsetzt aufgefallen, dass das Wasser eines kleines Bachlaufes, der in ein Regenrückhaltebecken führte, giftgrün verfärbt war. „Wir haben mit Hilfe eines Kanaltrupps des Betriebshofes der Stadt Dorsten mehrere Regenwassergullys überprüft und festgestellt, dass die Verfärbung nur in einem eng begrenzten Bereich auftritt. Die Untere...

  • Dorsten
  • 04.05.17
Überregionales
Im Gladbecker "jobcenter" wurde am Dienstag, 7. März, ein "verdächtiger Gegenstand" gefunden. Daher mussten alle Mitarbeiter und Kunden das Gebäude vorübergehend verlassen. Der Rucksack-Inhalt war aber völlig ungefährlich, bestand ausschließlich ausSchulutensilien. | Foto: Lokalkompass Gladbeck

Verdächtiger Gegenstand: Gladbecker "jobcenter" vorübergehend evakuiert

Gladbeck. Zu einem Großeinsatz der Polizei kam es am Dienstag, 7. März, an der Wilhelmstraße in Gladbeck-Mitte. Um 9.18 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, in den Räumen des "jobcenters" sei ein verdächtiger Gegenstand in Form eines herrenlosen Rucksackes gefunden worden. Die Ordnungshüter eilten sogleich mit zahlreichen Fahrzeugen zur Einsatzstelle. Beim Eintreffen der Polizei hatten bereits alle sich in dem Gebäude befindlichen Personen, Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen, ins Freie...

  • Gladbeck
  • 07.03.17
Überregionales
Einsatz in der Gesamtschule Kamen. Foto: Volker Rust

Gesamtschule Kamen: Reizgas im Treppenhaus

Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr zur Gesamtschule Kamen gerufen. Reinigungskräfte und Schüler hatten dort über Atembeschwerden im Treppenhaus geklagt. Nachdem die ersten Helfer eingetroffen waren, stellte sich heraus, dass sich offenbar im Treppenhaus Reizgas ausbreiten konnte. Die Feuerwehr Kamen erhöhte die Alarmstufe und rückte mit einem Großaufgebot an. Neben der Feuerwehr Kamen (Löschzug Kamen-Mitte und Löschgruppe Westick) wurden auch der Rettungsdienstzug des Kreises Unna, ein...

  • Kamen
  • 09.12.16
Überregionales
30 Bilder

Feuerwehr Raesfeld beweist seine Einsatzstärke

Dass die Feuerwehren aus Erle und Raesfeld gemeinsam eine schlagkräftige Truppe sind, bewiesen sie am Samstagnachmittag erneut eindrucksvoll. Gegen 15.30 Uhr wurden sie zu einem angeblichen Großbrand auf das Gelände der Firma AgriV Raiffeisen eG am Vennekenweg alarmiert. Von dem Vollalarm für beiden Einheiten und der geplanten Alarmübung wußten nur die Wehrführung und der Bürgermeister, samt Ordnungsamt Leiter. Die durchweg ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Erle und Raesfeld wurden wie sonst...

  • Dorsten
  • 20.06.16
  • 1
Überregionales
15 Bilder

Gas-Alarm im Mezzomar - 11 Personen verletzt

Am Mittwochmorgen, 15. Juni, kam es im Restaurant Mezzomar auf dem Zechengelände an der Halterner Straße in Dorsten zu einem Gasalarm. Das Gebäude wurde umgehend von den Angestellten geräumt und die Feuerwehr alarmiert. Nach derzeitigem Stand mussten elf Menschen wegen einer Kohlendioxid-Vergiftung behandelt werden - zwei Menschen kamen ins Krankenhaus. Als Angestellte und Kunden über Kopfschmerzen und Übelkeit klagten, wurde die Feuerwehr gerufen. Gegen 9.30 Uhr hielten sich rund 30 Gäste plus...

  • Dorsten
  • 16.06.16
Überregionales

Nach Alarm: Einbrecher flüchten ins Waldstück

Unbekannte versuchten am Sonntag (29. Mai), gegen 23.30 Uhr, in das Gebäude eines Tierbedarfshandels an der Straße Am Landwehrbach einzudringen. Als es nicht gelang, eine Metallverkleidung aufzuhebeln, probierten die Täter, an der Rückseite des Gebäudes eine Tür aufzuhebeln. Es wurde Alarm ausgelöst und ein Zeuge beobachtete, wie zwei Männer in ein Waldstück flüchteten. Die Polizei bittet unter Tel. 0800/2361111 um Hinweise.

  • Castrop-Rauxel
  • 31.05.16
Überregionales
4 Bilder

Parkhaus Neheim nach Gasgeruch evakuiert und gesperrt

Neheim. Am Freitag, den 19. Februar wurde um 17:01 Uhr die Arnsberger Feuerwehr zu dem Parkhaus Nord in der Neheimer Schobbostraße gerufen. Aufmerksamen Passanten war ein "seltsamer Geruch“ im Eingangsbereich des Parkhauses aufgefallen, der auf einen eventuellen Gasaustritt hindeuten konnte. Diese informierten die Feuerwache Neheim über diese Feststellung, welche wiederum die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede in Kenntnis setzte, um von dort die erforderlichen Einsatzkräfte alarmieren zu lassen....

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.02.16
Überregionales
3 Bilder

Verrauchte Produktionshalle in Arnsberg-Bruchhausen ruft Feuerwehr auf den Plan

Bruchhausen. Am Mittag des 04. Januar wurden gegen 13:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer zu einer Regalbau-Firma in Bruchhausen gerufen, weil die dortige Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Bei der ersten Erkundung durch die Einsatzkräfte der zunächst alarmierten Hauptwachen berichtete ein Betriebsangehöriger über die Verrauchung einer Produktionshalle im Bereich einer Beschichtungsanlage. Aufgrund dieser...

  • Arnsberg
  • 05.01.16
Überregionales

Sirenenprobealarm am 02.01.2016

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 02.01.2016 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 29.12.15
Überregionales

Aus dem Polizeibericht

Einbrecher lösten Alarm aus Brauck. Den AWO-Kindergarten an der Marienstraße in Brauck hatten sich Einbrecher als Ziel ausgwählt. In den frühen Morgenstunden des 18. September (Freitag) schlugen die unbekannten Täter zwischen 6.30 und 6.45 Uhr mit einem Stein eine Fensterscheibe der Einrichtung ein. Damit lösten die Einbrecher aber einen Alarm aus, weshalb sie sofort und ohne Beute die Flucht ergriffen. Fußgänger von Lkw erfasst Gladbeck. Letztendlich noch glimpflich verlief der Verkehrsunfall,...

  • Gladbeck
  • 19.09.15
Ratgeber

Einbrecher lösten Alarm im Handy-Shop aus und flohen

Wattenscheid - Am Mittwoch (5.) kam es In den frühen Morgenstunden in der Wattenscheider Fußgängerzone (Oststraße) zu einem Einbruch in einen Handy-Shop. Um 4.58 Uhr bemerkt Die Täter brachen die Zugangstür auf und entwendeten eine derzeit noch unbekannte Anzahl von Handys. Um 4:58 Uhr lösten sie den Einbruchsalarm aus. Bei Eintreffen des Wachmanns und der Polizei hatten sich die Kriminellen bereits unerkannt mit ihrer Beute entfernt. Polizei bittet um Hinweise Das Einbruchskommissariat (KK 13)...

  • Wattenscheid
  • 05.08.15
  • 1
Überregionales

Junges Trio nach Laubeneinbruch in Neuasseln festgenommen

Ein Dortmunder Gartenlaubenbesitzer ging beim Einbruchschutz auf Nummer sicher – und das zahlte sich am vergangenen Wochenende aus: Drei Festnahmen erfolgten am Sonntagabend (21.6.) nachdem der 39-jährige Dortmunder einen Einbruch in seine Gartenlaube in der Neuasselner Kleingartenanlage an der Matilda-Wrede-Straße bei der Polizei gemeldet hatte. Gegen 21.18 Uhr versuchten drei unbekannte Männer, sich Zugang zur Laube zu verschaffen, indem sie die Eingangstür bearbeiteten. Was sie zu diesem...

  • Dortmund-Ost
  • 23.06.15