ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Radeltour zur Hansestadt
ADFC startet am Sonntag in die Saison

Die Radtouren-Saison 2021 des ADFC Kleve beginnt mit der „Tour nach Grieth am Rhein“ am morgigen Sonntag, 20. Juni um 10 Uhr. Startpunkt ist der Klever Bahnhof, die Tour ist etwa 44 Kilometer lang, ohne Berge oder Hügel und verläuft durch den schönen Niederrhein über Huisberden zur ehemaligen Hansestadt Kalkar/Grieth direkt am Rhein. Kleve. Nach einer kleinen Pause dort geht es weiter Richtung Wissel, vorbei an den Dünen und am See nach Kalkar. Dort gibt es die Mittagspause, wenn möglich auch...

  • Kleve
  • 15.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Tourabend "Es muss nicht immer Malle sein" findet am Dienstag, 1. Juni, online statt. Symbolfoto: pixabay.de

"Es muss nicht immer Malle sein"
Radelspaß zwischen Ruhr und Lippe

Der Sommer beginnt – und der Unnaer ADFC hat – nicht nur zum Stadtradeln - die Tipps für kürzere oder auch längere Ausflugstouren durch Unna und die Region. Kreis Unna. Unter dem Titel „Es muss nicht immer Malle sein“ lädt der Unnaer ADFC am Dienstag, 1. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem unterhaltsamen Vortragsabend online ein. Während Sie sich zurücklehnen, informieren Chantal Gosens, Tourismusbeauftragte des Kreises Unna, über alle Radrouten im Kreis Unna und in der Region. Ob...

  • Kamen
  • 28.05.21
Sport
Viele Menschen im Kreis Unna haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun.  | Foto: AOK/hfr

Auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice
Landesweite Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ gestartet

Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus dem Kreis Unna auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit zur Arbeit zu fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit zu sorgen. Und auch Menschen, die im Homeoffice arbeiten, können mitmachen. Denn gerade für sie geht...

  • Unna
  • 04.05.21
Reisen + Entdecken
Die nächste ADFC-Radtour begibt sich auf die Spuren de jüdisches Lebens in Ruhrort.
Foto: Karl-August Schwarthans

Nächste ADFC-Tour führt zu vergessenen Orten in Duisburg
Mit dem Rad zu besonderen Stätten

Die nächste Radtour des ADFC Duisburg findet am Donnerstag, 6. August, statt. Tourenleiter Karl-August Schwarthans führt die Teilnehmer nach Ruhrort zu Spuren jüdischen Lebens. Weiter geht es zu dem "versunkenen Stadtteil Alsum". Am Alsumer Berg in 67 Metern Höhe kann man die Aussicht auf den schwarzen Riesen genießen. Fahrn und die Kleine Emscher sind die nächsten Punkte. Die Strecke führt quer durch den Bezirk Hamborn zur ehemaligen Notunterkunft "Gleisdreieck". Auf dem Grünen Pfad über...

  • Duisburg
  • 02.08.20
Reisen + Entdecken

Unterwegs mit dem Rad
Touren des ADFC Langenfeld-Monheim

Langenfeld/Monheim. Fahrradfahren ist umweltfreundlich, naturverbunden und macht Spaß. Alltagsstress kann während einer Tour mit dem Rad weggestrampelt werden und dazu erholt man sich aktiv. Wer gerne auch in einer Gruppe radeln möchte, für den hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Langenfeld-Momheim ein paar Radtouren im August zur Auswahl. Samstag, 15. August: Für alle, die sich größere Radtouren noch nicht zutrauen, bietet der ADFC bis Oktober eine gemütliche Radtour durch die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.07.20
Ratgeber
Lust auf eine Radtour abseits der belebten Strecken? Foto: Holger Schmälzger

Verreist ihr diesen Sommer nicht?
Fahrradurlaub abseits der bekannten Routen

Wer in diesem Sommer nicht verreist, dem bietet sich Gelegenheit, die Heimat mit dem Fahrrad zu erkunden. Beim Radeln kommen Sportler als auch Familien auf ihre Kosten. Allerdings rechnet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in NRW mit viel Andrang auf den beliebtesten Radwegen, deshalb lohnt es sich, die Aufmerksamkeit im Corona-Jahr auf Radrouten zu richten, die etwas abseits und im Grünen liegen.  Wir zeigen euch GeheimtippsSeid ihr an Geschichte interessiert? - Dann wäre die...

  • Kamen
  • 01.07.20
Politik
Obwohl die Brücke längst fertiggestellt ist, darf noch immer kein Fahrradfahrer hindurch fahren. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Radweg immer noch gesperrt
Wann wird der Klöcknerbahnweg freigegeben?

Lange Zeit konnte Dieter Brinkmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) keine Fahrradtouren von Kamen-Mitte über Heeren nach Unna planen, da sich die Brückenarbeiten auf dem Klöcknerbahnweg über Jahre hinzogen. Doch auch nach Fertigstellung ist immer noch kein Tourenstart in Sicht. Graffiti-Schmierer haben sich bereits unerlaubt an den glatten Wänden der neuen A1-Brücke ausgetobt und auch einige Radfahrer nutzen die Strecke bereits, obwohl dies immer noch verboten ist. Die scheinbar...

  • Kamen
  • 27.05.20
Kultur

Fahrradfreundlicher Kreis Unna
Für mehr Mobilität auf zwei Rädern

Das Radverkehrskonzept, Radstationen, Leihräder, Aktionstage – so will der Kreis Unna für mehr Mobilität auf zwei Rädern sorgen. Auch der Aufruf von Landrat Michael Makiolla im Jahr 2018, die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs NRW (ADFC) zu unterstützen, zeigt das Engagement. "Weil diese Initiative so erfolgreich gewesen ist und insgesamt mehr als 200.000 Unterstützer*innen gefunden hat, hat die Landesregierung versprochen, für NRW ein Fahrradgesetz zur...

  • Kamen
  • 19.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Tage werden länger und wärmer: Jetzt heißt es wieder rauf aufs Rad.  | Foto: Ruszkowski/lokalkompass.de

Auch ADFC legt neuen Tourenplan vor - Eltern und Kinder wollen am 21. März ein Zeichen setzen
Biergarten oder Zeche? Radtouren in Essen für jeden Geschmack

Wer sein Rad die Wintermonate über eingemottet hat, den juckt es schon wieder sprichwörtlich in den Fingern oder besser noch in den Füßen. Endlich sind sie wieder möglich: ausgedehnte Touren mit dem Rad. Die Stadt Essen und Grün und Gruga haben eine Menge Tourenvorschläge zusammengestellt, inklusive Kartenmaterial und Beschreibung. Verschiedene Schwierigkeiten und Themen bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer Lust auf eine Biergarten-, eine Kirchen- oder eine Zechentour hat, wird im...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum 28. Mal sind die Radler und Freunde des ADFC Duisburger auch in der Silvesternacht ganz schön sattelfest.                Fotos: ADFC Duisburg
2 Bilder

Die Alternative für die Silvesternacht
Mit dem Fahrrad ins neue Jahr

Silvester einmal anders erleben! Beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Duisburg hat es Tradition, auch den Jahreswechsel im Fahrradsattel zu erleben. Die Tour findet an Silvester 2019 zum mitllerweile 28. Mal statt. Sie musste in dieser Zeit noch nie absagt werden, ganz gleich welches Wetter vorherrschte. „Wir sind schon bei eisigen minus 18 Grad oder bei frühlingshaften plus 14 Grad geradelt, bei Eisregen, Schnee, und überfrierende Nässe oder aber auch im dichten Nebel“, so...

  • Duisburg
  • 26.12.19
Kultur
Der malerische Baldeneysee im Herbst. Von Meiderich geht es über Schleichwege nach Essen. | Foto: Michael Gaida from pixabay

Der Baldeneysee im Herbst
Auf Schleichwegen radeln

Der Tourenleiter des Fahrradclubs (ADFC), Heinz Stadies, hat akribisch innerstädtische Schleichwegen herausgesucht, um von Meiderich bis an die Ruhr in Essen zu gelangen. Über die Höhe Burgaltendorfs führt er die Radler zum Baldeneysee. Zurück geht es dann durchs Ruhrtal. Wer in Meiderich startet, muss eine gute Kondition haben, denn es gilt 90 Kilometer im flotten Tempo auf gelegentlich hügeliger Strecke zu meistern. Eine Einkehr ist vorgesehen. Bei Dauerregen oder Sturm findet die Tour...

  • Duisburg
  • 16.10.19
  • 1
Ratgeber
ALLERWERTESTEN
8 Bilder

Das Wichtigste, worauf Radler achten sollten: AUF IHREN A...LLERWERTESTEN
Radler: Heute ein Video für den A****

Heute ein Video, wie man Schmerzen am A.. verhindert. Was nützt das teuerste Bike, wenn einem nach der Tour der A.. schmerzt. 12 Millionen Radfahrer haben Probleme mit dem Sitzen Jeder zweite Radfahrer klagt über Sitzbeschwerden. Link:Der A**** tut weh KAUF DIR KEINEN NEUEN SATTEL-schau zuerst das Video an Es gibt nicht DIE Satteleinstellung , wenn auch Experten das behaupten, genauso wenig wie es  DIE  Rahmenhöhe gibt. Es kommt auf die Rahmengeometrie-Mtb, Trekking-Cityrad-, wie auch auf  die...

  • Kamen
  • 05.10.19
Reisen + Entdecken
Die Alpnenüberquerung war schön anstrengend und anstrengend schön.        Foto: P. Kerkes

Bildervortrag beim RadlerTreff in Homberg
Radtour am Großglockner

Der ADFC Duisburg lädt am Dienstag, 8. Oktober, zum monatlichen Radler-Treff ins Ev. Gemeindezentrum an der Kirchstraße 109 in Homberg-Hochheide ein. Ab 19.30 Uhr gibt es einen interessanten Bildervortrag über eine Radtour am Großglockner. Das kann man (fast) live miterleben, wie drei alternde Alltagsradler aus eigener Kraft per Fahrrad den Alpenhauptkamm bezwingen. Viele wunderschöne Aussichten belohnten die drei Radler für 7350 Höhenmetern und mehr als 500 km Strecke von Kärnten durch...

  • Duisburg
  • 03.10.19
Vereine + Ehrenamt
Am kommenden Wochenende lädt Marienthal zum Erntedank-Wochenende in der Idylle auf dem Lande ein. Hier finden Interessierte viele Informationen über den Apfel und kulinarische Angebote der Marienthaler Gastronomen.
Der ADFC bietet eine Fahrradtour zu diesem besonderen Ereignis an und zwar am Samstag, 5. Oktober.

Apfelfreude & Apfellust
Mit dem ADFC Wesel nach Marienthal zum Erntedankfest radeln

Am kommenden Wochenende lädt Marienthal zum Erntedank-Wochenende in der Idylle auf dem Lande ein. Hier finden Interessierte viele Informationen über den Apfel und kulinarische Angebote der Marienthaler Gastronomen. Der ADFC bietet eine Fahrradtour zu diesem besonderen Ereignis an und zwar am Samstag, 5. Oktober. Treffpunkt für die etwa 35 Kilometer lange Tour ist um 11 Uhr am Rathaus Wesel, Innenhof. Die Kosten betragen 3 Euro (Tourenbeitrag für Nichtmitglieder). Eine Einkehr in Marienthal ist...

  • Wesel
  • 01.10.19
Vereine + Ehrenamt
Der ADFC Wesel bietet eine Fahrradtour zum diesjährigen Handwerker- und Töpfermarkt in Sevelen an. Termin ist Donnerstag, 3. Oktober. Treffpunkt für die etwa 65 Kilometer lange Tour ist um 10 Uhr am Rathaus Wesel, Innenhof.

Mit dem ADFC Wesel zum Töpfermarkt nach Sevelen

Der ADFC Wesel bietet eine Fahrradtour zum diesjährigen Handwerker- und Töpfermarkt in Sevelen an. Termin ist Donnerstag, 3. Oktober. Treffpunkt für die etwa 65 Kilometer lange Tour ist um 10 Uhr am Rathaus Wesel, Innenhof. Großes Straßenfest Auf dem großen Straßenfest präsentieren zahlreiche Handwerker und Töpfer ihre Arbeiten und bieten diese zum Verkauf an. Neben der Vielfalt an Töpfer- und Handwerkskunst dürfen sich die Besucher aber auch auf Musik und viel Unterhaltung freuen. Weitere...

  • Wesel
  • 01.10.19
Natur + Garten
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Lust auf eine schöne Radtour zum Kloster Saarn?

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel der Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September immer an jedem ersten Sonntag im Monat veranstaltet. Die dritte Tour am 2. Juni führt zum Kloster in...

  • Essen
  • 29.05.19
  • 1
  • 2
Überregionales
7 Bilder

Mit dem Fahrrad nach Gibraltar - Zwei ADFC-Tourenguides erfüllen sich einen Traum und machten eine Reise quer durch Europa

Ingrid Kroezemann (67 Jahre) und Olaf Bunzel (62 Jahre) lernten sich vor circa zwei Jahren bei einer ADFC Fahrradtour kennen. Nun erfüllten sich die beiden einen Traum und reisten vier Monate lang durch Europa - und das nur mit dem Fahrrad. Als Ziel setzten sich die beiden Gibraltar, der Weg dorthin war für sie aber das viel spannendere auf der Tour durch Europa. Im Folgenden erzählt Olaf Brunzel von der Fahrrad-Reise und den spannendsten Erlebnissen. Start am 11. April 2018: Wir starten...

  • Wesel
  • 15.08.18
  • 1
Überregionales
Neben dem Radlerangebot in größeren Städten wie Düsseldorf oder Bielefeld gibt es auch vor Ort einige Radtouren die zum mitmachen einladen. Foto: privat

Urlaub vor der eigenen Haustür: Sommer-Radtouren des ADFC Nordrhein-Westfalen

Zum Start der Sommerferien muss es nicht immer eine Reise in die Ferne sein. Für alle Daheimgebliebenen bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Nordrhein-Westfalen und seinen 868 ehrenamtlichen Tourenleiter sommerliche Radtouren in ganz NRW an. Kreis Unna. Der ADFC NRW bietet in seinem Online-Touren-Portal viele Themen-Touren mit ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Auf ehemaligen Bahntrassen in NRW zu radeln, ist ein besonderes Erlebnis. Auf ehemaligen Bahntrassen in NRW...

  • Kamen
  • 14.07.18
  • 1
Sport
Foto: LK-Archiv

Angebot des ADFC zum Niederrheinischen Radwandertag und eine Kurztour

Am Sonntag, 1. Juli, startet der 27. Niederrheinische Radwandertag. Hierzu bietet der ADFC eine Tour zum Fahren in Gesellschaft an. Gemeinsam wird dann die Route 34 von Wesel nach Voerde-Dinslaken-Rheinberg und zurück gefahren. Start zur rund 65 Kilometer langen Radtour ist um 10 Uhr an der Stadtinformation in Wesel. Zum Abschluss steht noch das gemeinsame genießen der Kuchentafel am großen Markt in Wesel an. Die gefahrenen Kilometer zählen auch noch zur Aktion Stadtradeln und können unter...

  • Wesel
  • 22.06.18
Sport
Foto: LK-Archiv

Stadtradeln Hamminkeln: Sternfahrt am 16. Juni nach Xanten zum APX Gelände

Am 16. Juni um 11 Uhr startet auf dem Molkereiplatz in Hamminkeln die Sternfahrt zum Archäologischen Park Xanten. Vorort steht den Radlern ein Getränk zur Verfügung, sowie freier Eintritt auf das APX-Gelände. Des Weiteren erhält an diesem Tag der APX die Klimaschutzflagge vom Klimabündnis Kreis Wesel. Die Tour wird vom ADFC Hamminkeln geführt, es wird auch eine geführte Rücktour angeboten. Die Kosten hierfür betragen 2 Euro, da die Fähre Bislich genommen wird. Die gesamte Streckenlänge beträgt...

  • Wesel
  • 14.06.18
Natur + Garten

Märchenhafte Fahrradtour durch Wesel mit dem ADFC

Drei ganz besondere Schauplätze haben WeselMarketing und der ADFC Wesel ausgewählt, um gemeinsam eine "Märchenhafte Fahrradtour" zu veranstalten. Am 10. Juni ab 11 Uhr geht es an der Stadtinformation mit Tourenleiterin Renate Müller (ADFC Wesel) los. Die Radfahrer erleben dabei nicht nur die niederrheinische Natur mit all ihren schönen Facetten, sondern tauchen auch in die fantastische Welt der Märchen ein. Am Schloss Diersfordt ist nach 12,5 Kilometern die erste Station. Märchenerzählerin...

  • Wesel
  • 28.05.18
Politik
4 Bilder

"Stadtradeln" vom 2. bis 22. Juni in Marl

Das "Stadtradeln" hat zum Ziel, den Umstieg auf das Fahrrad und den Spaß am Radfahren zu fördern. Vom 2. bis 22. Juni sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Interessierte können sich ab sofort im städtischen Planungs- und Umweltamt anmelden. Fahrradfahren und Co2 einsparen Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Marl an der bundesweiten Kampagne. Im letzten Jahr sind 187...

  • Marl
  • 27.05.18
Sport
ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

ADFC-Touren am 10. und 12. Mai

Der ADFC bietet demnächst wieder zwei Fahrradtouren an. Die erste Tour ist am Donnerstag den 10. April. Es geht zum traditionellen Frühstück der Sonsbecker Landfrauen an der Gommanschen Mühle, wo ein Frühstück im Freien mit einem ganz besonderen Flair geboten wird. (Bitte Besteck mitbringen) Am frühen Nachmittag ist noch eine Kuchenpause in Kloster Kamp geplant. Start zu dieser circa 75 Kilometer langen Radtour ist am Rathaus Wesel um 7 Uhr. Es entstehen Kosten für die Einkehr sowie zusätzliche...

  • Wesel
  • 27.04.18
Sport
Das ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

Radtouren mit dem ADFC am 29. April und 02. Mai

Am 29. April und 02. Mai bietet der ADFC wieder zwei Radtouren in und um Wesel an. Bei der ersten Tour wurde in Zusammenarbeit mit dem Niederrhein-Museum Wesel eine circa 35 km lange Radtour geplant. Das Thema der Tour ist: Auf den Spuren des spätgotischen Weseler Bildhauers Heinrich Blanckebiel. Experte Dr. Veit Veltzke wird viel wissenswertes und interessantes zu den Rathaus- und Kirchenfassaden im Kreis Wesel erzählen. Eine Anmeldung ist erforderlich, es entstehen kosten in Höhe von drei...

  • Wesel
  • 20.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.