Absage

Beiträge zum Thema Absage

Vereine + Ehrenamt
Michael Schulz ist das Lachen vorerst vergangen. Foto: Archiv

Volksgarten Mengede nach Sturm gesperrt: TBV-Fest droht Absage!

Die schweren Unwetter von Pfingstmontag haben Folgen für das 37. TBV-Wochenende: Das Traditionsfest von Mengede 08/20 kann auf keinen Fall wie geplant ab Freitag im Mengeder Volksgarten stattfinden. „Die Stadt hat die Anlage gesperrt. Dort muss es es ziemlich böse aussehen“, erklärte Mengedes Vorsitzender Michael Schulz auf Nachfrage. Der Volksgarten ist zurzeit gar nicht zugänglich, „aber am Mittwoch hätte der erste Lkw mit dem Tanzboden hineinfahren müssen“, so Schulz. Wichtige Utensilien wie...

  • Dortmund-West
  • 10.06.14
Kultur
Bedauert seine Auftritte absagen zu müssen: Dieter Hildebrandt | Foto: Veranstalter

Dieter Hildebrandt kann nicht kommen

Die seit März ausverkaufte Veranstaltung mit Dieter Hildebrandt im Spiegelzelt muss leider ausfallen, bedauert der künstlerischen Leiter von RuhrHOCHdeutsch, Horst Hanke-Lindemann: „ Es sollte der Höhepunkt und der Abschluss von RuhrHOCHdeutsch werden. Doch nun wird leider nichts daraus. Dieter Hildebrandt hat den Auftritt im Spiegelzelt abgesagt.“ Folgende Mitteilung von Dieter Hildebrandt erreichte ihn: „Aus altersbedingt notwendigen Reparaturarbeiten an meinem Körper, die eine mehrwöchige...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Überregionales
Foto: Archivfoto: Schütze
2 Bilder

Aus für das MaVoFe: Keine Kirmes in Marten

Das ist ein Schlag für Marten: Der Schaustellerverband Rote Erde hat das Martener Volksfest (MaVoFe) abgesagt. Die für Ende Juli geplante 64. Ausgabe der Kirmes findet nicht mehr statt. „Es rechnet sich nicht“, so Schausteller-Chef Hans-Peter Arens. „Das ist einfach nur traurig“, kommentierte Reinhard Gallen die Entscheidung der Schausteller. 22 Jahre lang hatte Gallen als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Martener Vereine das Martener Volksfest organisiert. Die Nachricht von der Absage habe...

  • Dortmund-West
  • 18.06.13
Überregionales
Wegen des lausigen Wetters hatten die Standbetreiber auf dem 15. Brackeler Nikolausmarkt - hier die SGV-Abteilung - im vergangenen Jahr frühzeitig einpacken müssen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kein Brackeler Nikolausmarkt in diesem Jahr

Wieder ein adventliches Event weniger im Dortmunder Osten. Wie Ulrich Biegemeier, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Brackeler Vereine (ABV), dem Ost-Anzeiger bestätigte, erfährt der im Dezember 2011 auf dem Kirchplatz am Hellweg gefeierte 15. Brackeler Nikolausmarkt keine Fortsetzung in diesem Jahr. „Aufgrund des schlechten Wetters im Vorjahr haben die Mitglieder beschlossen, in diesem Jahr keinen Nikolausmarkt durchzuführen“, teilte Biegemeier auf Anfrage mit. Auch andere...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.12
Politik
Dass sich an der Rheinischen Straße 135 und in den anderen durchsuchten Häusern der Rechtsradikalen kein friedlicher Freundeskreis trifft,  beweisen Schusswaffen, 1000 Schuss Munition, Schlagstöcke, Reizgas, Baseballschläger, Sturmmasken, Schutzschilde, Hakenkreuzfahnen, Hitlerplatte, Poster und vieles mehr, was die Polizei bei der Durchsuchung sicherstellte. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Polizei prüft Verbot des rechten Marsches

Wie gefährlich die Rechten in Dortmund sind, brachte Donnerstagmorgen die Durchsuchung von 93 Wohnungen durch 900 Polizisten ans Licht. In der Versammlungsstätte des „Nationalen Widerstandes“, der vom Innenminister verboten wurde, stießen die Beamten auf Waffen und stapelweise NPD-Plakate. Die Resonanz auf die Razzien unter anderem an der Rheinischen Straße ist groß. Doch obwohl das Netzwerk der Dortmunder Neonazis zerschlagen wurde, bleiben die Extremisten, die am Antikriegstag mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Politik
Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler

Antifa-Camp in Dorstfeld auf der Kippe?

Veranstalter und Polizei streiten über den Charakter des Ende August in Dorstfeld geplanten Antifac-Camps. Die Polizei hat das Treffen bislang nicht als politische Versammlung anerkannt. „Damit stellen sie unser Camp auf eine Ebene mit einem Trödelmarkt“, klagen die Organisatoren. Für das Antifa-Camp fand ein vorbereitendes Gespräch zwischen Veranstaltern und Polizei statt. Dabei vertrat die Polizei zunächst den Standpunkt, dass es sich bei dem als Dauerkundgebung angemeldeten Camp im...

  • Dortmund-West
  • 07.08.12
  • 2
Kultur
Im letzten Jahr wurde die 10. Dortmunder Theaternacht am Phoenix-See spektakulär beendet.

Aus für Dortmunder Theaternacht sorgt für Ärger

Sie waren spektakulärer Auftakt zur neuen Saison und die Menschen mochten sie, die bisher zehn Dortmunder Theaternächte. Eine elfte war geplant, soll es aber nun doch nicht geben. „ Wir haben nach langen, reiflichen Überlegungen beschlossen, die elfte Dortmunder Theaternacht abzusagen“ sagt Sprecher und Fletch Bizzel-Chef Horst Hanke-Lindemann. Dass die Theaternacht nicht stattfinde, liege nicht an den Theatern, betont Hanke-Lindemann: „Fast alle wollten wieder dabei sein und auch das Theater...

  • Dortmund-West
  • 03.08.12
Natur + Garten
Sonne, Freibad und Sandaletten - so stellt man sich den perfekten Sommer vor. Regen, Couch und dicker Pulli - so sieht derzeit leider die Realität aus. Aber nicht nur wir haben mit dem nasskalten Wetter zu kämpfen. Wie es sich auf Open-air-Veranstaltungen, Freibadbesuche und Buchungen im Reisebüro auswirkt, haben wir in Erfahrung gebracht.
2 Bilder

Wann kommt der Sommer? - Verregneter Juli nervt Dortmunder und Open-air-Veranstalter

VON UWE PETZOLD UND ALEXANDER NÄHLE Der bislang verregnete und unberechenbare Sommer sorgt nicht nur für kollektive Depressionen, sondern auch für die ersten Absagen von Veranstaltungen. Diverse Veranstaltungen abgesagt So wurde das DJ-Picknick am Samstag (14. Juli) im Hoesch-Park aufgrund des schlechten Wetters abgesagt, neuer Termin ist nun der 25. August. Auch die für Samstag geplante Ferienaktion rund um den Kletterturm in Dorstfeld fällt ins Wasser. Und das große Kronen-Picknick im...

  • Dortmund-City
  • 13.07.12
  • 1
Natur + Garten

Kronen-Picknick verschoben

Deutschlands größtes Picknick, das für Sonntag, 15. Juli, im Westfalenpark geplant war, wird verschoben. Der Grund dafür ist das anhaltende schlechte Wetter. Dortmunder Kronen nimmt einen neuen Anlauf und spendiert am 23. September den Besuchern von 11 bis 19 Uhr den Parkeintritt und ein unterhaltsames Picknick-Programm.

  • Dortmund-City
  • 12.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.