24-Stunden-Blitz-Marathon

Beiträge zum Thema 24-Stunden-Blitz-Marathon

Politik

An 2673 Wutpunkten hat's geblitzt

Innenminister Ralf Jäger zog heute (4.7.) eine positive Bilanz des landes-weiten 24-Stunden-Blitz-Marathons mit Bürgerbeteiligung: „Es war ein Tag der Vernunft.“ Mehr als 15.000 Bürgerinnen und Bürger hatten der Polizei gesagt, an welchen Stellen sie sich über Raser oder Drängler ärgern. „Es hat sich gelohnt, die Menschen, die sich in ihrer Sicherheit beeinträchtigt fühlen, um Rat zu fragen. Sie haben wertvolle Hinweise gegeben. An 2673 gemeldeten Wutpunkten hat die Polizei kontrolliert“,...

  • Herne
  • 03.07.12
  • 1
Überregionales
Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio

Blitz-Marathon der Polizei startet Dienstag

Mit einer breit angelegten Bürgeraktion startet die Polizei in NRW am morgigen Dienstag, 3. Juli, ab 6 Uhr die zweite Runde des 24-Stunden-Blitz-Marathons. Diesmal durften die Bürger selber Hinweise geben, an welchen Stellen geblitzt werden sollte. Über 15.000 Bürger haben sich per Mail oder Telefon an ihre Polizei gewandt und gesagt, an welchen Stellen sie sich über Raser oder Drängler ärgern. Für Mülheim wurden rund 300 Vorschläge gemacht. Insgesamt misst die Polizei am Dienstag an 3142...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.12
Ratgeber
Für die zweite Auflage des "Blitzmarathon", der vom 3. auf den 4. Juli insgesamt 24 Stunden lang stattfindet, hat die Polizei für Gladbeck vier Schwerpunkt-Messstandorte ausgewählt und dabei auch die von den Bürgern gemeldeten "Wutstellen" berücksichtigt.

Die Gladbecker Standorte beim "Blitzmarathon"

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Die Planungen für den nächsten landesweiten "Blitzmarathon" sind nahezu abgeschlossen: Ab 6 Uhr wird die Polizei am kommenden Dienstag, 3. Juli, volle 24 Stunden lang "Jagd" auf Geschwindigkeitssünder machen. Auch in Gladbeck müssen Unbelehrbare mit entsprechenden Kontrollen rechnen. Und zwar auch an Orten, wo bislang kaum oder keine Geschwindigkeitsmessungen stattgefunden haben. Die Bürgerbeteiligung, zu der die Polizei aufgerufen hatte, war landesweit sehr hoch....

  • Gladbeck
  • 29.06.12
  • 4
Ratgeber

Vorsicht, Blitzmarathon: Und hier wird am 3. und 4. Juli geblitzt

In nicht erwarteter Anzahl nutzten die Bürgerinnen und Bürgerinnen am vergangenen Montag und Dienstag (25./26. Juni 2012) das Bürgertelefon oder die zusätzliche eMail-Adresse der Kreispolizeibehörde, um Örtlichkeiten zu benennen, an denen nach ihren Feststellungen zu schnell gefahren wird. Die Polizei Kleve ist über die hohe Zahl der Meldungen besonders erfreut, weil sie so mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen ist, die um die Sicherheit ihrer Mitmenschen besorgt sind. Die...

  • Kleve
  • 29.06.12
  • 1
Ratgeber
Insgesamt 489 Messstellen wurden von engagierten Bürgern für den "Blitzmarathon" für den Zuständigkeitsbereich des Poilzeipräsidium Recklinghausen vorgeschlagen. Allein aus Gladbeck kamen 72 Nennungen.

Gladbecker als eifrige Tempo-Messstellen-Melder

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Einen - in dieser Form wohl nicht erwarteten - Ansturm erlebte die Kreispolizeibehörde Recklinghausen betreffs der Meldungen für Messstellen im Rahmen des nächsten "Blitzmarathon". Die eigens für die eingehenden Meldungen eingerichteten Telefonleitungen und e-mail-Adresse waren an den beiden Meldetagen stark frequentiert, wurden doch insgesamt 489 Meldungen gezählt. Diese Meldungen wird die Polizei in den nächsten Tagen auswerten, um dann die Stellen auszusuchen,...

  • Gladbeck
  • 26.06.12
  • 2
Ratgeber

"Blitz-Marathon" geht weiter!

Am 3. Juli, 6 Uhr, geht auch in Herne, Bochum und Witten der landesweite "24-Stunden-Blitz-Marathon" in seine zweite Runde. Bereits am 10. Februar ist es der Polizei bei der ersten Aktion gelungen, vielen Menschen ins Bewusstsein zu rufen, wie gefährlich zu schnelles Fahren eigentlich ist. Zu hohes Tempo macht aus einer gefährlichen Situation eine lebensgefährliche. So sterben bei einer Geschwindigkeit von 65 km/h acht von zehn Fußgängern, die angefahren worden sind. Liegt die Geschwindigkeit...

  • Herne
  • 25.06.12
Überregionales

Polizei fragt Bürger: Wo sollen wir blitzen?

Die Bürger im Kreis Kleve sollen der Polizei Gefahrenpunkte nennen, an denen Autofahrer zu schnell fahren. Zur zweiten Runde des 24-Stunden-Blitzmarathons möchte die Polizei so mit allen Bürgerinnen und Bürgern intensiver ins Gespräch kommen, um sie an der Auswahl von Kontrollstellen zu beteiligen. Das Erleben der Menschen in ihrer Umgebung, dass viele Autofahrer rücksichtslos fahren und so das Leben anderer gefährden, macht sie wütend und besorgt. Die Polizei möchte diese Besorgnis aufnehmen...

  • Kleve
  • 24.06.12
  • 2
Politik

Bürger bestellen Blitzer

Mit einer breit angelegten Bürgeraktion startet die Polizei in NRW am Dienstag, 3. Juli, ab 6 Uhr die zweite Runde des 24-Stunden-Blitz-Marathons. Im Rahmen dieser Aktion können Bürger „Blitzer“ bestellen. Ab dem kommenden Montag, 25. Juni, nimmt die Polizei Vorschläge für Kontrollstellen per E-Mail entgegen. Die E-Mail-Adressen und Telefonnummern der örtlichen Polizeibehörden stehen dann unter www.24h-Blitz-Marathon.de. Die Polizei will damit die Bürger beteiligen. „Die Menschen erleben in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.12
  • 1
Ratgeber
Rasern wird am 3. Juli wieder zugewunken - und zwar mit der Kelle. | Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Blitzmarathon - der Zweite. Dortmunder Bürger können Vorschläge machen

Die Polizei in NRW will ihren Blitzmarathon am Dienstag, 3. Juli, wiederholen. Und diesmal können Bürger Kontrollstellen selbst vorschlagen. Im Februar hatte NRW-Innenminister Ralf Jäger die größte Tempo-Überwachungsaktion des Landes angeordnet. Hintergrund: Hohes Tempo ist Unfallursache Nummer eins. 24 Stunden war die Polizei mit ihren Laserpistolen unterwegs, um Raser aus dem Verkehr zu ziehen. Die Aktion wurde zwar in den Medien angekündigt, dennoch gingen allein der Dortmunder Polizei 703...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.12
Ratgeber
Am 3. Juli startet landesweit zum zweiten Male die Aktion "Blitzmarathon" der Polizei. Dieses Mal haben die Bürger die Möglichkeit, selbst Vorschläge für die Standorte von Messstellen zu machen.

Messstellen für "Blitzmarathon II" melden

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Der „Blitzmarathon“, erstmals vor einigen Monaten durchgeführt, geht in die zweite Runde: Ab dem 3. Juli wird die Polizei in Nordrhein-Westfalen landesweit für 24 Stunden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen. „Wir wollen die Menschen vor schweren Unfallfolgen durch zu hohe Geschwindigkeiten schützen,“ schreibt die Polizei in einer Presseerklärung. „Weniger Opfer sind unser Erfolg - nicht mehr Knöllchen. Es macht die Menschen wütend und besorgt, dass in...

  • Gladbeck
  • 22.06.12
Politik
2 Bilder

Neuer Blitzmarathon der Polizei beginnt landesweit am 3. Juli

Die Verkehrssicherheitskampagne: "Brems dich - rette Leben" des Landes Nordrhein Westfalen geht am 3. Juli in die zweite Phase. Landesweite Geschwindigkeitskontrollen sollen zu einer Verhaltensänderung bei allen Verkehrsteilnehmern führen. Die Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus hat das Ziel: "Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr". "Nach dem ersten Blitzmarathon im Februar dieses Jahres haben uns zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung erreicht. Der Blitzertag war Dank der...

  • Wesel
  • 21.06.12
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Polizei meldet Geschwindigkeitskontrollen in Essen und Mülheim - zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1

Das Polizeipräsidium Essen führt am Montag (13. Februar) Geschwindigkeitskontrollen in den Städten Essen und Mülheim durch. In den Vormittagsstunden wird der Radarwagen in Mülheim an der Ruhr auf der "Obere Saarlandstraße" zum Einsatz kommen. Nachmittags wird in Essen auf der "Bredeneyer Straße" geblitzt. Abhängig von der polizeilichen Einsatzlage werden darüber hinaus an weiteren Stellen Messungen und Kontrollen erfolgen ! /san. Quelle:...

  • Essen-Süd
  • 11.02.12
  • 1
Überregionales
Er war nicht zu schnell. Doch andere Autofahrer ertappte die Polizei. | Foto: Magalski
7 Bilder

Polizei bremste Bleifüße aus

Sie hat es gewusst. Doch dann steht der Polizist auf der Straße und winkt sie raus. Die Lünerin war zu schnell. Beim Blitzer-Marathon der Polizei war sie einer der ersten „Kunden“. „Ich habe es gerade noch im Radio gehört, doch mit den Gedanken war ich woanders“, erzählt die 29-Jährige. 20 Euro muss sie zahlen und darf dann weiterfahren. Sechs Autofahrer mit Bleifuß erwischte die Polizei am Freitagmorgen an der Dortmunder Straße. In nur einer Stunde. Dabei haben die Polizisten den grünen Bulli...

  • Lünen
  • 11.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.