Rees - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022

Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit bis zum 31. März 2022 verlängert. Unternehmen haben bis zum 31.03.2022 Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen...

  • Wesel
  • 27.12.21
Was kostet hier die Miete? | Foto: Stadt Emmerich

Mietspiegel für Emmerich neu aufgelegt
Wie teuer darf Wohnen sein?

In Zusammenarbeit mit dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Kleve, dem Haus- und Grundbesitzerverein Kreis Kleve e.V. und dem Mieterverein Wesel-Bocholt-Kleve und Umgebung e.V. hat der Fachbereich Bürgerservice und Ordnung jetzt den Mietspiegel neu aufgelegt. Im Rahmen der Aktualisierung wurden die Richtwerte für die Baugruppen angepasst. Der Mietspiegel dient als Richtlinie zur Ermittlung der ortsüblichen Mieten. Er bietet Mietern und Vermietern eine Orientierungshilfe....

  • Emmerich am Rhein
  • 10.12.21
  • 1
Mit der neuen Containerbrücke, die 2023 in Betrieb gehen soll, sollen Umstauvorgänge vermieden und der Umschlag um zehn bis 15 Prozent gesteigert werden. | Foto: Romen
3 Bilder

Hafen Emmerich vollendet erste Ausbaustufe
Erweiterungserfolg auf 4.000 Quadratmetern

Die 4.000 Quadratmeter große, erste Erweiterungsfläche des Emmericher Hafens wird im Dezember an die Betreibergesellschaft Contargo Rhein-Waal-Lippe übergeben. Der Containerhafen ist damit nun 49.000 Quadratmeter groß und soll bis spätestens Ende 2022 um eine zweite, 8.000 Quadratmeter große Fläche wachsen. Der trimodal angeschlossene Emmericher Hafen, der zu den DeltaPort Niederrheinhäfen zählt, ist auch für Investoren sehr interessant: Soeben konnten die Verantwortlichen ein 23.000...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.12.21
7 Bilder

Kabeldiebstahl und Quarantäne von Bautrupps führen zu Verlängerung der Bauarbeiten
Elektrifizierung der Bahnstrecke: Inbetriebnahme verschiebt sich auf 1. Februar 2022

Massiver Kabeldiebstahl und coronabedingte Personalausfälle führen zur Verlängerung der Bauzeit auf der Bahnstrecke zwischen Wesel und Bocholt. Anfang November haben Unbekannte im Bereich Hamminkeln rund einen Kilometer Oberleitung und die zugehörigen Befestigungen gestohlen. Die Schäden ziehen sich laut Angaben der Deutschen Bahn über eine Strecke von fast zwei Kilometern. Die Arbeit vieler Tage wurde so in einer Nacht zerstört. Der Diebstahl bedeutet nicht nur einen enormen materiellen und...

  • Wesel
  • 16.11.21
Das Foto zeigt (lvon links) den Leitenden Oberarzt Dr. Simon Flümann, Assistenzärztin Nathalie Fischedick mit Urkunde zu ihrer Auszeichnung und Chefärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg (alle Kinderklinik).  | Foto: MHW

Auszeichnung für Kinderklinik am Marien-Hospital
Neue Therapie hilft jungen Patienten mit ausgeprägter Erdnuss-Allergie

Die Kinderklinik am Marien-Hospital, einer Einrichtung der pro homine gGmbH, setzt nun ein neues Medikament ein, mit dem Kindern und Jugendlichen mit besonders ausgeprägter Erdnuss-Allergie geholfen werden kann. Zwischen 0,5 und einem Prozent der Kinder in Deutschland haben eine Erdnuss-Allergie, die sie meist ihr ganzes Leben lang begleitet. Die Erdnuss ist einer der häufigsten und stärksten Auslöser einer schweren allergischen Reaktion, der sogenannten Anaphylaxie. Die Folgen können von...

  • Wesel
  • 15.10.21
Carsten Hahne | Foto: Stadtwerke Rees

Stadtwerke spüren kleinste Gaslecks auf
Gas-Spürer ab Montag in Haldern unterwegs

Rees. Die Stadtwerke Rees lassen ab Montag, 11. Oktober Teile des unterirdisch verlegten Gasrohrleitungsnetzes in Haldern prüfen. Auch diesmal wandert Spezialist Carsten Hahne von der Firma TBD aus Friedburg im Auftrag der Stadtwerke Rees durch die Straßen. Dabei kommt erneut ein Gasspürgerät in Verbindung mit einer so genannten Teppichsonde zum Einsatz. Mit diesem Gerät, das der Spezialist vor sich herschiebt, können unter Straßen und Gehwegen liegenden Gasleitungen bis hin zu den...

  • Rees
  • 08.10.21
Zwölf Motive prägen das aktuelle Plakat der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, das in München bei Gesprächen in den Besprechungs-Lounges auf den Tischen liegen wird. | Foto: WiFö Kreis Kleve

Erste Expo Real nach Corona-Pause
„Festival der Vier-Augen-Gespräche“

Erneut reist eine Abordnung aus dem Kreisgebiet zur größten Messe für Immobilien und Investoren nach München. Kreis Kleve/München. Von der „Modernen Industriefläche nahe der niederländischen Grenze“ in Emmerich am Rhein bis hin zur „Gut angebundenen Freifläche als Fortsetzung eines bestehenden Gewerbegebiets“ am Pannofen in Geldern reichen die Angebote. Der Gewerbepark Weeze-Goch mit seiner 51 Hektar großen Fläche für Industrie, Logistik und Produktion ist ebenfalls zur Angebotspalette gehörig...

  • Goch
  • 05.10.21

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert

Die Bundesregierung hat eine erneute Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende beschlossen. Die bisher auf Ende September befristete Regel wird somit um drei Monate verlängert. Die Zeit der Kurzarbeit kann für die betriebliche Weiterbildung genutzt werden. Die Agentur für Arbeit Wesel kann dies mit Qualifizierungsberatung sowie Zuschüssen zu den Lehrgangskosten unterstützen. Unternehmen haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der...

  • Wesel
  • 04.10.21

Motenhof in Haldern wird zur Baustelle
Einschränkungen ab Montag, 4. Oktober / Veränderter Weg für die Schulkinder

Der Abwasserbetrieb der Stadt Rees baut im Kreuzungsbereich Motenhof, Ecke Irmgardisweg im Ortsteil Haldern einen neuen Mischwasserkanal. Die Arbeiten starten am Montag, 4. Oktober und dauern voraussichtlich bis zum 29. Oktober an. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit den Wasserwerken Wittenhorst, die im Zuge der Baumaßnahmen in diesem Bereich ihre Wasserversorgungsleitung erneuern werden. Der Irmgardisweg wird während der Bauarbeiten zur Sackgasse. Die...

  • Rees
  • 01.10.21
Ebenso überzeugend wie deutlich begegnete Professor Dr. Dirk Reiser von der Hochschule Rhein-Waal den interessierten Gästen. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH

„Wir benehmen uns dämlich“
Professor Dr. Dirk Reiser referierte vor Gästen der Deutschen Stadtmarketingbörse

Professor Dr. Dirk Reiser, an der Hochschule Rhein-Waal als Fachmann für das Nachhaltige Tourismusmanagement bekannt, sagte es ebenso deutlich wie drastisch: „Wir benehmen uns dämlich“. Der Fußabdruck, den wir auf unserer Erde hinterlassen, sei sehr hoch, viel zu hoch. Die Welt sei ein lebender Planet, und gerade diesen bringen wir in Gefahr. Professor Reiser war Gastreferent auf der Deutschen Stadtmarketingbörse 2021 der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) in Geldern....

  • Kleve
  • 29.09.21
Wer übernimmt bloß mein Firma? | Foto: Jaqueline Wardeski

Passenden Nachfolger fürs Unternehmen finden
IHK berät kostenlos und digital

Ein Generationenwechsel findet zu einem gewissen Zeitpunkt in jedem Unternehmen statt – auch am Niederrhein jährlich mehrere hundert Mal. Einige Wochen reichen für die Übergabe nicht, die Nachfolge sollte gut und langfristig vorbereitet sein. Hier können Betriebe sich bei der Niederrheinischen IHK Hilfe holen. Am 13. Oktober und am 30. November geben Webinare einen allgemeinen Überblick, am 20. Oktober finden individuelle Beratungsgespräche statt. Unter dem Motto „Impulse bekommen – Bewährtes...

  • Wesel
  • 27.09.21
Karl Ferdinand von Fürstenberg | Foto: Marien-Hospital

Karl-Ferdinand von Fürstenberg kehrt zurück ins Unternehmen
Ex-Stellvertreter leitet ab April 2022 die Geschicke der pro homine als Geschäftsführer

Die Gesellschafterversammlung der pro homine gGmbH hat in ihrer Sitzung am 15. September Karl-Ferdinand von Fürstenberg zum 1. April 2022 als Geschäftsführer der Holding und aller Einzelgesellschaften bestellt. In der Pressemitteilung heißt es: Herr von Fürstenberg ist Ihnen aus seiner Tätigkeit als stellvertretender Geschäftsführer in der Zeit vom 01.05.2017 bis 30.06.2020 bekannt. Nach Tätigkeiten im Rheinland kehrt er als einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer an seine Wirkungsstätte...

  • Wesel
  • 18.09.21

Fünf Volksbanken aus den Kreisen Wesel und Kleve spenden 120.000 Euro für die Hochwasseropfer
Initiator Claus Overlöper: "Wir freuen uns, dass wir unbürokratisch und gezielt helfen können"

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele", sagte bereits Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor über 150 Jahren und auf dieser Idee basiert das erfolgreiche Geschäftsmodell der Volksbanken noch heute. Die genossenschaftliche Idee und die gute Vernetzung hat die Vorstände der Volksbank Kleverland, Volksbank Schermbeck, Volksbank Rhein-Lippe, Volksbank an der Niers und der Volksbank Emmerich-Rees jetzt dazu bewogen, Kontakt mit ihrem Vorstandskollegen der Volksbank Rhein-Erft-Köln...

  • Wesel
  • 30.07.21
Das ehemalige Gelände der Papierrecyclingfabrik Melosch wird zurzeit freigeräumt, um zusätzlichen Platz auf dem Emmericher Hafengelände zu schaffen. | Foto: van Offern
2 Bilder

Emmerich
Hafen erhält mehr Flächen

Neue Containerabstellflächen sollen die Situation in Emmerich entspannen Schon seit Jahren ist es richtig eng auf dem Emmericher Hafengelände „Es gab Zeiten, da stapelten sich die Container fast flächendeckend vier Stockwerke hoch und es war fast kein Stückchen Asphalt mehr zu sehen“, blickt Port Emmerich-Geschäftsführer Udo Jessner zurück. Neue Containerabstellflächen sollen die Situation künftig entspannen. Auf einem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück, das neben dem Terminalgelände zwischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.06.21
  • 1
Das MHW-Team geht voll motoviert an die Arbeit. | Foto: MHW

Zwei Rückkehrer stärken die medizinische Kompetenz im Zentrum für Frauengesundheit
Senologie und gynäkologische Krebsmedizin am Weseler Marien-Hospital

Das breite Leistungsspektrum und die guten Strukturen im Zentrum für Frauengesundheit haben zwei Mediziner zu einer Rückkehr ans Marien-Hospital bewogen: Gloria Benzane-Frenkel ist nun Oberärztin in der Senologie (Brustheilkunde), Shady Hussein übernimmt zum 1. Juli 2021 die Funktion des Leitenden Oberarztes in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Damit stärkt das Marien-Hospital, eine Einrichtung der pro homine gGmbH, mit zwei weiteren erfahrenen Kräften das Angebot für die...

  • Wesel
  • 09.06.21
Dass in den Betrieben geimpft werden soll, ist aus Sicht der IHK Niederrhein begrüßenswert.

IHK Niederrhein begrüßt Impfen im Betrieben
Gebeutelten Branchen wie Gastronomie, Handel und Kultur Perspektiven geben

Niederrhein. Die IHK Niederrhein begrüßt die Ankündigung aus der Politik, dass ab dem 6. Mai Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogerien einen Impftermin vereinbaren können. Ab dem 7. Juni soll zudem die Impf-Priorisierung aufgehoben werden. Auch Betriebs- und Werksärzte sollen dann in die Impfkampagne einsteigen, heißt es weiter in der Mitteilung des Verbandes. „Impfen im Betrieb und Termine für alle Impfwilligen – das ist eine Chance für unsere Wirtschaft, auch hier am...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.05.21
Unter anderem gibt es arbeitsrechtliche Tipps zu den Themen Quarantäne, Impfungen und Schnelltests sowie aktuelle Informationen zum Kurzarbeitergeld. | Foto: Hendrik Grezebatzki/IHK

Beschäftigte am Niederrhein gesund durch die Krise führen
IHK Gastgeber-Talk am 30. April zeigt Strategien auf

Duisburg/Düsseldorf/Keris Kleve/Kreis Wesel. Die Corona-Pandemie stellt die Arbeitswelt auf den Kopf: Gastronomie, Hotels und Freizeiteinrichtungen sind geschlossen oder arbeiten auf Sparflamme. Die Mehrzahl der Beschäftigten befindet sich im Homeoffice oder in Kurzarbeit. Motivation und Teamgeist bleiben oft auf der Strecke. Im schlimmsten Fall rufen Stress und Ängste sogar gesundheitliche Probleme hervor. Die Online-Veranstaltung „Gesund und motiviert durch die Krise – So stärken Gastgeber...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.21
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung führt ganzjährig regelmäßig sowohl bundesweite als auch regionale Schwerpunktprüfungen mit einem erhöhten Personaleinsatz durch, um den besonderen präventiven Charakter einer hohen Anzahl an Prüfungen in bestimmten Branchen zu erhalten. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Senkung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. | Foto: Zoll, Archivfoto

Duisburg, Kreis Kleve und Kreis Wesel
Zollkontrollen im Baugewerbe - vier Personen flüchten und verstecken sich im Gebüsch

Niederrhein. Rund 60 Zöllnerinnen und Zöllner der Standorte Duisburg und Emmerich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Duisburg kontrollierten am vergangenen Freitag, 16. April 2021, Arbeitgeber der Baubranche und die auf sieben Baustellen tätigen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Das Ergebnis wurde jetzt bekannt gegeben. Die Prüfungen fanden im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung statt. Der Zoll legt bei seiner Aufgabenwahrnehmung nach dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.04.21
Weitere Informationen und Anmeldung bei IHK-Ansprechpartnerin Clarissa Blaß. Kontaktinfos im Beitag. | Foto: IHK Niederrhein

IHK informiert Unternehmen am Niederrhein am 14. April und 6. Mai
Ungelernte Mitarbeiter qualifizieren - Onlineseminare

Duisburg/Kreis Kleve/Kreis Goch. Ohne Berufsabschluss hat man es in der Arbeitswelt nicht leicht. Deswegen zertifiziert die Niederrheinische IHK mit dem Projekt Valikom Transfer vorhandene Berufserfahrung. Dieser Nachweis über Know-how und Können verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sichert den Arbeitsplatz. Wie genau dieses Verfahren funktioniert, erklärt die IHK am Mittwoch, 14. April, um 15:30 Uhr in einem Online-Seminar. Eingeladen sind alle Unternehmen, die ihre ungelernten...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.04.21
Es gibt die Gutscheine verschieden gestaffelt. | Foto: Stadt Rees

Wirtschaft in Rees unterstützen
Gutschein-Aktion nochmals verlängert - gültig bis zum 30. April

Rees. Gutscheine im Wert von 65.000 Euro sind aus der Aktion Stadtgutscheine der Stadt Rees noch im Umlauf. Geld, auf das der Reeser Handel und in die Gastronomiebetriebe in der Stadt Rees nicht verzichten können. Aus diesem Grund hat die Stadt Rees die Gültigkeit der Gutscheine noch einmal um einen Monat verlängert. Die Stadtgutscheine können somit bis zum 30. April bei den teilnehmenden Betrieben eingelöst werden. Stadtgutscheine und individuelle Gutscheine Es besteht an vielen Stellen auch...

  • Rees
  • 01.04.21
Das Stadtmarketingteam und die Wirtschaftsförderung haben sich gemeinsam mit den beteiligten Händlern – trotz Corona – eine Aktion einfallen lassen. | Foto: WFG

Schaufenster-Rallye in der Emmericher Innenstadt startet
Hasen zählen lohnt sich - Aktion geht bis zum 14. April

Emmerich. Bewegung ist gesund, frische Luft tut gut: Die Emmericher Innenstadt lädt zu einer neuen Schaufenster-Rallye ein. Wie viele Osterhasen haben sich in den Schaufenstern versteckt? Gemeinsam mit der WFG (Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbH) hat die EWG in diesem Jahr auch zu Ostern eine „Schaufenster-Rallye“ organisiert. Die Aktion ist am 24. März gestartet und endet am 14. April. „Trotz der aktuell schwierigen Lage möchte die EWG den Kunden eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.03.21
Die Chefärzte Prof. Dr. Stephan Böhmer (l.) und Dr. Akbar Ferdosi mit einer Tafel zum Leistungsspektrum des Zentrums. | Foto: MHW
2 Bilder

Neue Akzente im Zentrum für Frauengesundheit am Marien-Hospital
Spezialisten bieten Top-Versorgung bei Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Brustgesundheit

Frauen, die in Wesel und Umgebung ein Kind erwarten oder an Krebs erkranken, brauchen sich um medizinische Fachbetreuung keine großen Gedanken zu machen. Im Weseler Stadtkrankenhaus können sie eine hochqualitative Versorgung in Anspruch nehmen. Auch mit der Hilfe der beiden Fachleute und ihrer Teams will sich die proHomine GmbH expansiv am regionalen Markt positionieren - bis hinein in den Kreis Kleve und ins Westmünsterland. Das Marien-Hospital nimmt die Frauengesundheit verstärkt in den Blick...

  • Wesel
  • 19.03.21
2 Bilder

Kostenloses Angebot für Einzelhändler
Coaches starten neues Schulungsprogramm „Digitaler Führerschein“

Der „Digitale Führerschein“ der NRW-Digitalcoaches ist ein digitales Seminarprogramm zum systematischen Auf- und Ausbau von digitalen Kompetenzen für Einzelhändlerinnen und Einzelhändler. Volle Kraft voraus mit dem „Digitalen Führerschein“ heißt es ab März im neuen Schulungsprogramm der Digitalcoaches des Handelsverbandes Nordrhein-Westfalen! Ähnlich wie beim Führerschein wird dabei in einem Mix aus Theorie und Praxis das notwendige Wissen vermittelt, um sich sicher im digitalen Straßennetz...

  • Wesel
  • 04.03.21
Robust und kraftvoll: Der neue Reachstacker im Hafen Emmerich. | Foto: Markus van Offern
2 Bilder

Neue Maschinen im Einsatz
Emmericher Hafen verstärkt sich mit Containerstapler und Terminal-Zugmaschine

Im Emmericher Containerhafen arbeiten von nun an ein neuer Reachstacker, also ein Containerstapler, und eine neue Terminal-Zugmaschine. Die beiden Maschinen ersetzen zwei Geräte, die bereits seit über zehn Jahren auf dem Containerterminal in Emmerich im Einsatz waren. Insgesamt sind vier dieser Flurförderfahrzeuge im Betrieb. Michael Mies, Geschäftsführer der Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH und Udo Jessner, Geschäftsführer der Port Emmerich Infrastruktur- und Immobilien GmbH betonten, dass der...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.21

Beiträge zu Wirtschaft aus