Rees - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Lutz Kühnen kandidiert für Freie Wähler | Foto: 7 Quellen

KANDIDATENVORSTELLUNG ZUR LANDTAGSWAHL NRW
Lutz Kühnen

Im Vorfeld der NRW-Landtagswahl am 15. Mai gibt der Stadtanzeiger allen Kandidaten die Gelegenheit, sich ihrer Wählerschaft vorzustellen. Hier stellt sich Lutz Kühnen (Freie Wähler) vor. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mein Name ist Lutz Kühnen, ich bin 52 Jahre jung, Single, von Beruf Sicherheitsingenieur und wohne im schönen Kalkar. Erstmalig tritt die Partei FREIE WÄHLER zur Landtagswahl, am 15. Mai, in NRW an und ich bewerbe mich bei Ihnen / bei Euch als Direktkandidat für Bedburg-Hau,...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.04.22
Paula Backhaus | Foto: Grüne Kleve

KANDIDATENVORSTELLUNG ZUR LANDTAGSWAHL NRW
Paula Backhaus

Im Vorfeld der NRW-Landtagswahl am 15. Mai gibt der Stadtanzeiger allen Kandidaten die Gelegenheit, sich ihrer Wählerschaft vorzustellen. Hier stellt sich Paula Backhaus (Die Grünen) vor. Liebe Bürgerin, lieber Bürger, mein Name ist Paula Backhaus. Ich bin Landtagskandidatin der Grünen im Südkreis Kleve. Ich lebe in Uedem, habe zwei kleine Söhne, die beide in Geldern geboren sind. Ich bin 40 Jahre, habe ein Diplomstudium in Audiovisuellen Medien erfolgreich abgeschlossen und eine Fortbildung...

  • Kleve
  • 19.04.22
  • 1
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty legt in der jüngsten Wahlumfrage deutlich zu. Foto: NRWSPD
2 Bilder

Umfrage: Machtwechsel möglich
CDU verliert, SPD holt auf, Grüne legen zu

Wahlumfragen sind Stimmungsbilder. Das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage dürfte die Stimmung bei SPD und Grünen verbessert, bei der CDU dagegen gedämpft haben. Denn laut Forsa liegen SPD und CDU in der Wählergunst zurzeit gleichauf, die Grünen aber deutlich vor der FDP. Damit wäre ein Machtwechsel am 15. Mai möglich. Jeweils 30 Prozent für CDU und SPD sind gegenüber der letzten Forsa-Umfrage vor knapp vier Wochen für die Christdemokraten zwei Prozent weniger, für die Sozialdemokraten drei...

  • Essen-Süd
  • 14.04.22
  • 44
  • 1
Das Keyvisual zeigt alle Kandidat(inn)en auf einen Blick. | Foto: WDR
2 Bilder

WDR-Kandidat:innen-Check ist online
Alle Wahlkämpfer im Kurzvideo kennen lernen

Informativ, persönlich, nah dran: Gut vier Wochen vor der NRW-Landtagswahl hat der WDR seinen Kandidat:innen-Check 2022 veröffentlicht – mit Videos von mehr als 850 Politiker:innen, die sich um ein Landtagsmandat bewerben. Wer kandidiert in meinem Wahlkreis? Was ist den Politikerinnen und Politikern wichtig? Wofür stehen sie? Mit dem Kandidat:innen-Check zur NRW-Landtagswahl können sich Wählerinnen und Wähler ab sofort ein Bild von den Menschen machen, die sie im Düsseldorfer Landtag vertreten...

  • Wesel
  • 14.04.22
  • 1
4 Bilder

Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet an
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch am Niederrhein eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter*innen der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. Die...

  • Wesel
  • 14.04.22
  • 1
  • 1
Christin Becker | Foto: Susie Knoll
2 Bilder

Kandidatenvorstellung zur Landtagswahl NRW
Christin Becker

Im Vorfeld der NRW-Landtagswahl am 15. Mai gibt der Stadtanzeiger allen Kandidaten die Gelegenheit, sich ihrer Wählerschaft vorzustellen. Hier stellt sich Christin Becker (SPD) vor. Liebe Mitmenschen, auf Ihre Stimme kommt es an! Am 15. Mai 2022 entscheiden Sie bei der Landtagswahl über die Zukunft Nordrhein-Westfalens. Mein Name ist Christin Becker. Ich bin 40 Jahre alt und bitte um Ihre Stimme als Direktkandidatin für Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Goch, Kleve, Kranenburg und Rees. Wer etwas...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.04.22
  • 1
Wird's bald knapp bei der Gas- und Stromversorgung?
Manche befürchten das. | Foto: dibo
7 Bilder

Umfrage bei lokalen Versorgern
Kann unser Gas bald knapp werden?

Der Frühling bricht sich zum zweiten Mal Bahn am Niederrhein. Doch die Eisheiligen sind nicht mehr fern und wir alle wissen, dass es bis Mitte Mai noch recht schattig sein kann zwischen Kleve und Oberhausen. Und dann diese beunruhigenden Nachrichten aus dem Osten, die - abseits des unermesslichen menschlichen Leids - vielen Verbrauchern tiefe Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Werden wir im nächsten Winter in kalten Wohnzimmern sitzen, weil's nicht genügend Gas gibt? Eine aktuelle Umfrage der...

  • Wesel
  • 12.04.22
  • 1
Erst nein, dann ja: Ursula Heinen-Esser ist am Donnerstag als Umweltministerin von NRW zurückgetreten. Foto: Land NRW

Flutkatastrophe, "Mallorca-Affäre"
Update: Heinen-Esser tritt zurück

Update 17.58 Uhr: Am Donnerstagvormittag hatte die wegen der "Mallorca-Affäre" in die Kritik geratene NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser vor dem Landtag einen Rücktritt abgelehnt. Am späten Nachmittag kam die Kehrtwende: Die umstrittene Ministerin tritt zurück. Heinen-Esser gab bekannt, Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) den Rücktritt angeboten zu haben. Wüst habe angenommen. Wenige Stunden zuvor war bekanntgeworden, dass während der Flutkatastrophe im Juli 2021 weitere...

  • Düsseldorf
  • 07.04.22
  • 19
  • 2
Dr. Volkhard Wille | Foto: VW
2 Bilder

Kandidaten-Vorstellung zur Landtagswahl NRW
Dr. Volkhard Wille (Bündnis 90 / Die Grünen)

Im Vorfeld der NRW-Landtagswahl am 15. Mai gibt der Stadtanzeiger allen Kandidaten die Gelegenheit, sich ihrer Wählerschaft vorzustellen. Erster Einsender ist Dr. Volkhard Wille (Grüne). Liebe Bürgerinnen und Bürger,mein Name ist Volkhard Wille, ich bin 54 Jahre, in Emmerich geboren, aufgewachsen in Kranenburg und Kleve. Dort lebe ich mit meinem Partner Joachim Vorneweg zusammen. Seit meiner Jugend engagiere ich mich im Natur- und Umweltschutz – ehrenamtlich und später beruflich. Zuletzt 16...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.03.22
  • 3
  • 2
3 Bilder

Aufruf an die Landtagswahl-Kandidaten
Stellen Sie sich ihren Wählern vor - mit aktuellem Foto und einem Statement von 2000 Zeichen

In knapp zwei Monaten endet der Countdown: Sie, liebe Bürger, dürfen und sollten wieder zwei wichtige Kreuzchen machen! Warum wichtig? Die potenziellen Mandatsträger für das NRW-Parlament in Düsseldorf stellen sich zur Wahl. Kreis Kleve. Stichtag ist der 15. Mai - an diesem Tag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Die Wählerschaft beschert sich und dem Bundesland mindestens 181 Abgeordnete, die sich auf 128 Wahlkreise verteilen. In jedem Wahlkreis wird eine Abgeordnete/ ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.03.22
Licht aus für das Klima und den Frieden: Am 26. März um 20.30 Uhr beginnt die "Earth Hour". Graphik: WWF

Earth Hour: Viele Anmeldungen aus NRW
Licht aus für Klima und Frieden

Kleiner Aufwand, deutlich messbare Wirkung: Am 26. März knipsen weltweit Privatpersonen, Firmen und Städte um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Mit der "Earth Hour" setzt der WWF seit 2007 ein Zeichen für das Klima. In diesem Jahr auch für den Frieden in der Ukraine. Bereits jetzt verzeichnet die Umweltschutzorganisation mit über 640 Städte-Anmeldungen aus ganz Deutschland eine Rekordbeteiligung. Auch in NRW ist die Resonanz riesengroß. So macht zum Beispiel der gerade erst nach...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 4
Wird diese Arbeit gut bezahlt? | Foto: IGB

Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel
Bauarbeiter im Kreis Wesel: 4.900 Bau-Beschäftigte – Gewerkschaft: „Viele verdienen zu wenig“

Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 4.900 Bau-Beschäftigten im Kreis Wesel können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. „Der Bau boomt – auch in der Pandemie. Die Betriebe suchen händeringend Fachleute. Es kann nicht sein, dass in dieser Situation viele Beschäftigte um...

  • Wesel
  • 21.03.22
Auch am 25. März werden wieder Fahnen für das Klima geschwenkt. | Foto: FFF Rees

Klimaschutz
FFF Rees ruft auf zum Klimastreik

Am Freitag, 25. März, findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future (FFF) statt. Weltweit werden wieder Menschen jeden Alters für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Rees. Auch in Rees ist eine Demo angemeldet, die um 17 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus mit einer kurzen Auftaktrede beginnt. Anschließend ist ein Demo-Zug durch die Stadt geplant, gegen 18 Uhr soll die Veranstaltung enden. „Wir bleiben hartnäckig, weil wir davon überzeugt sind, das Richtige zu tun“, so...

  • Rees
  • 17.03.22
Frank Alì und Gisela Behrend sind beim Reeser Wirtschaftsforum für Jobs und Ausbildungen verantwortlich.  | Foto: Dirk Kleinwegen
5 Bilder

Ausbildung in Rees
Im Einsatz gegen den Fachkräftemangel

Reeser WIFO postet Jobs und Ausbildungsplätze Wer in Rees und Umgebung einen Job oder einen Ausbildungsplatz sucht, der sollte sich auf den Internetseiten des Wirtschaftsforums Rees einmal umsehen. Gisela Behrend sorgt fast täglich dafür, dass dort relevante Angebote des lokalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes zu finden sind. VON DIRK KLEINWEGEN REES. Das Wirtschaftsforum Rees e. V. vertritt rund 100 Mitglieder – meist Betriebe aus Produktion, Handwerk, Handel, Gastronomie und Dienstleistung –...

  • Rees
  • 15.03.22
Von links: Katharina Klump (Geschäftsführerin Landhotel Voshövel), Muntasser Al Dainy,  Jürgen Knipping (Akademie Klausenhof) und Tim Steinrötter (Kreis Wesel).  | Foto: Brömmling

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Projekt für junge Erwachsene mit Migrationshintergrund

Katharina Klump - Geschäftsführerin des Landhotels Voshövel in Schermbeck - ist ratlos. Ihr Auszubildender Muntasser Al Dainy hat den praktischen Teil seiner Ausbildung zum Koch als Bester absolviert, den theoretischen Teil hat er jedoch nicht bestanden. Muntasser Al Dainy kommt gebürtig aus dem Irak und ist mit seiner Familie 2015 nach Deutschland geflüchtet. In seinem Heimatland Irak absolvierte er bereits erfolgreich eine Ausbildung zum Bäcker und konnte sich dort schon etliche Fähigkeiten...

  • Wesel
  • 14.03.22
  • 1
5 Bilder

15 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine
Ausrüstung zur medizinischen Versorgung

 Ein Hilfstransport von BRH Bundesverband Rettungshunde und der Partnerorganisation I.S.A.R Germany ist am Mittag mit über 15 Tonnen Hilfsgütern von Hünxe in Nordrhein-Westfalen in die Ukraine gestartet. Ein zweiter Lkw wird im Verlauf des Nachmittags beladen, um weitere Hilfsgüter an ihren Bestimmungsort in der Ukraine zu bringen. An Bord sind Beatmungsgeräte, medizinische Ausrüstung sowie mehrere Tausend Schlafsäcke und Fleecejacken für Kinder und Erwachsene. Die Finanzierung dieser...

  • Hünxe
  • 04.03.22
  • 1
So sieht es im Moment am Reeser Meer aus. In den nächsten Jahren soll sich das ändern. | Foto: Marissa GmbH / Wald und Welle GmbH
17 Bilder

Neuer Ferienpark für Rees
Die unendliche Geschichte

Rees soll Ferienpark erhalten Seit über 30 Jahren wird für das Reeser Meer eine vernünftige Nutzung gesucht. Endlich hat die Stadt Rees einen Investor gefunden, der Nägel mit Köpfen machen will. Bereits 2024 soll der Betrieb eines Ferienparks beginnen. VON DIRK KLEINWEGEN REES. Am letzten Wochenende haben sich die Ratsmitglieder gemeinsam den Marissa Ferienpark am Dümmer-See angesehen. Der Entwickler und Betreiber der Anlage möchte auch in Rees zum Zuge kommen. Das Projekt soll ein...

  • Rees
  • 01.03.22
  • 1

Ausbildungsbörse in Rees
Erst virtuell, dann open Air

Im letzten Jahr konnte die Ausbildungsböse Job4U in Rees nur virtuell erfolgen, 2020 fiel die Messe ganz der Pandemie zum Opfer. In diesem Jahr möchten die Stadt Rees und das Wirtschaftsforum als Veranstalter wieder durchstarten, Schlagworte sind Open Air und Festival. VON DIRK KLEINWEGEN REES. Am Dienstag, 15. März 2022 soll sich der Schotterparkplatz am Westring in ein „Festivalgelände“ verwandeln. 50 Aussteller, alles Unternehmer die Ausbildungs- oder Studienplätze anbieten, sollen sich mit...

  • Rees
  • 22.02.22
Luftbild der Sektkellerei vom 01. August 1971 | Foto: Archiv der Stadt Rees
4 Bilder

Wohnen in Rees
Wohnraum für 200 Menschen

Anstatt Sektkellerei sollen 62 Einfamilienhäuser entstehen Seit 20 Jahren werden nur noch wenige Hallen der ehemaligen Sektkellerei Gut Friedburg als Lagerräume benutzt. Jetzt soll alles abgerissen werden , um Platz für eine Bebauung mit Einfamilienhäusern machen. Die umliegenden Hauseigentümer sind wenig begeistert und haben eine Interessensgemeinschaft gegründet. VON DIRK KLEINWEGEN REES. Im Jahr 2002 schloss die Sektkellerei Gut Friedburg in Rees. Fast 30 Jahre wurden auf dem Gelände an der...

  • Rees
  • 07.02.22
6 Bilder

Fridays for Future und Grüne nehmen Abschied vom
Weidenhain am Reeser Meer

Nachruf Fast 20 Jahre hast du treu deine Pflicht erfüllt, warst Uferbefestigung, Lebensraum, Fotomotiv, CO2-Speicher und Schutz von Spaziergänger*innen in windigen Zeiten. Am 24.01. bist du dann von uns gegangen, gefällt und gehächselt. Deine Bestandteile wurden in alle Winde zerstreut. Es nahmen Abschied: Fridays for Future Rees Bündnis 90 / Die Grünen Rees und 40 Anwohner*innen Wo rohe Kräfte sinnlos walten ... Friedrich Schiller ... da wollen wir den Rest erhalten, vom Weidenhain am Reeser...

  • Rees
  • 05.02.22
Am Freitag 100 Tage im Amt: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. In Umfragen liegt er derzeit deutlich vor seinem Herausforderer Thoms Kutschaty (SPD). Foto: Anja Tiwisina
2 Bilder

Wahlumfragen in NRW:
CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

100 Tage vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen CDU und SPD ab. Der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zufolge würden 28 Prozent der Bürger ihre Stimme der SPD geben und 26 Prozent der CDU. Insa hatte im Auftrag der "Bild" von Ende Januar bis Anfang Februar zirka 2.000 Wahlberechtigte gefragt. Die CDU schnitt dabei um sechs Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Insa-Umfrage im Oktober. Die SPD erhielt im Vergleich...

  • Essen-Süd
  • 04.02.22
  • 12
  • 5
Die Konferenz unterzeichnete jetzt in Emmerich die Kooperationsvereinbarung „graue Flecken“.  | Foto: Kreis Kleve

Kooperation
Schnelles Internet im Kreis Kleve

Schnelles Internet für die sogenannten „grauen Flecken“: 15 Kommunen unterzeichnen mit dem Kreis Kleve Kooperationsvertrag für Gigabitförderung Kreis Kleve. Schnelles Internet für alle gehört heute für viele Bürgerinnen und Bürger zur Grundversorgung wie Strom und Wasser. Deshalb haben sich im Kreis Kleve in den vergangenen Monaten die Räte der Städte und Gemeinden mit dem Ausbau leistungsfähiger Gigabitnetze in solchen Bereichen beschäftigt, in denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau bisher...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.02.22
Foto: Piktogramm/Tumisu, Pixabay
2 Bilder

Früher Volkszählung, heute Zensus.
Online und über aktive Interviewer: Statistische Datenerhebung im Kreis Kleve startet im Mai

Etwa alle zehn Jahre will Vater Staat wissen, wie viele Schäfchen auf seinen Weiden grasen. Dann schickt er seine Mitarbeiter auf die Piste, um aufschlussreiche Daten zu erheben. Früher nannte man das Volkszählung. Irgendwann sind die Behörden dann auf den Begriff "Zensus" umgeschwenkt. Dieser soll den zuständigen Kreisverwaltungen Informationen zu den aktuelle Bevölkerungszahlen liefern. Daten zur Demografie (Alter, Geschlecht oder zum Beispiel Staatsbürgerschaft der Einwohner/innen), zur...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.01.22
Tina Oostendorp, Monika Michelbrink-Roth, Dominik Teloh und Max Sesing stellen am Millinger Dorfplatz das digitale Gegenstück vor. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Dorfentwicklung in Millingen
Millinger Dorfplatz wird digital

Der erste Punkt aus dem Millinger Dorfentwicklungskonzept von 2020 wird umgesetzt. Die Millinger hatten den Wunsch nach einem digitalen Dorfplatz für Millingen geäußert, mit dessen Hilfe sie sich online austauschen können. VON DIRK KLEINWEGEN REES-MILLINGEN. Für den digitalen Dorfplatz wurde man beim Portal „Crossiety“ fündig. Die Seiten sind per Smartphone-App aber auch per Internetbrowser zugänglich. „Die Laufzeit wird jetzt erst mal probeweise ein Jahr sein, wo wir sehen, ob es angenommen...

  • Rees
  • 20.01.22

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.