Entdeckung am Niederrhein
Haus Aspel, Rees

- hochgeladen von Dagmar Drexler
Haus Aspel wurde erstmals erwähnt durch Godizo-Herr auf Aspel, gest. 1011. In einem Streit zwischen dem Erzbischof von Köln und Graf von Kleve 1238 wurde die Burg zerstört. Sie wurde wieder aufgebaut .
1392 verpfändet sie der Erzbischof an den Grafen Adolph von Kleve. Im spanischen Erbfolgekrieg wurden 1598 Burg und Vorburg zerschossen. Die Vorburg wird wieder aufgebaut und geht in Privatbesitz über.
1851 wird Haus Aspel an die Ordensgemeinschaft der Töchter vom heiligen Kreuz verkauft.
Autor:Dagmar Drexler aus Wesel |
5 Kommentare
Hey Dagmar, hast Du klasse gemacht! Das gar nicht weit von mir entfernt, verlockt zum ansehen und Fotos machen. Gefällt mir, danke!
L.G. Henry
Ein wirklich bemerkenswertes Gebäude, Dagmar =), nicht nur von der Architektur her! Ich kenne es auch als Schule, von meiner Cousine her, und vor vielen Jahren habe ich meine Mutter - eine Doktorin der Landwirtschaft und Bäuerin in Kalkar - mal zu 'nem Kongress dorthin begleitet! LG :) aus Birten nach Wesel
Das ist einfach schön dort .Ich war als Interne dort im Internat und fand den Baum
als Kind schon sehr schön . Jetzt wohne ich seit zwei Jahren wieder in Rees und besuche " Haus Aspel " jedes Jahr zur Blütezeit !!!