Haldern Pop Festival: Nix Besonderes???

21Bilder

„Das ist alles nichts Besonderes...“ das versicherte Stefan Brömling, Mitorganisator des Haldern Pop Festivals immer wieder der interessierten Gruppe von Mitgliedern des Heimatvereins. Erstmals gab es in diesem Jahr zwei Führungen für Interessierte, die sich einmal aus erster Hand informieren wollten.

Nichts Besonderes – das kann man nun wirklich nicht sagen. Ganz sicher ist das älteste Open Air-Festival in Deutschland etwas Besonderes und ein Event der Superlative. 28 Jahre in Folge, Organisatoren in der 2. Generation, 5.000 Meter Starkstromkabel, 5.000 Meter Datenkabel, 4.000 Quadratmeter Bodenplatten, 2.000 Meter Zaun und 350 ehrenamtliche Helfer, mehr als 40 LKW-Ladungen Material... wenn das alles 'ganz normal' sein soll...

Zweimal 20 Mitglieder des Heimatvereins bekamen jetzt erstmals Gelegenheit, selbst ins Allerheiligste zu gelangen: Backstage, Bühne, VIP-Bereich, Spiegelzelt und Konzertplatz... „In diese Bereiche kommen noch nicht einmal alle unserer Helfer!“, machte Stefan Brömling der kleinen Truppe Appetit, und begann seinen kommentierten Rundgang dort, wo die Künstler in einer Wagenburg aus Wohnwagen residieren. Nicht alle, natürlich, einige düsen von einem Auftritt zum anderen und sind nur für die Dauer ihres Konzertes auf dem Terrain an der Lohstraße, andere bleiben die ganze Zeit.

Die Infrastruktur der Geländes des Reiterverein St. Georg ist exakt durchdacht, die Sicherheitsbestimmungen seit dem Unglück zur Loveparade im vergangenen Jahr verschärft. „Viele Veranstaltungen konnten deshalb nicht mehr stattfinden, aber wir haben ein vorbildliches Sicherheitskonzept, das frühzeitig von der Stadt, dem Ordnungsamt und der Polizei abgenommen wurde. Dabei wurde deutlich, dass wir die Anforderungen in Sachen Flucht- und Rettungswege überobligatorisch erfüllt haben“, ist Stefan Brömling stolz auf die Leistungen des Orga-Teams.

Auf dem Dressurviereck lagern Baumaterialien, die hiesigen Speditionen sind mehrfach weite Strecken gefahren, um das Equipment heranzuschaffen und die mobile Küche versorgt die Künstler mit frisch zubereiteten Speisen. „Hier gibt es nichts Aufgewärmtes und kein Convenience-Food, Frisches Obst und Gemüse bekommen wir übrigens von den Bauern in Haldern!“, erläutert Brömling der Gruppe.

Neben dem Spiegelzelt prangt eine tageslichttaugliche LED-Wand, die die Atmosphäre im Inneren des historischen Zeltes nach draußen überträgt, Sicherheitsdienste checken am Einlass jeden Gast, und die großen Mülltonnen stehen nicht zur Dekoration da. Was die Sicherheit gefährden könnte, wird entsorgt, bevor die Gäste hineingelassen werden ins Allerheiligste. Hier bilden Döner- und Würstchenbuden mit Getränkeständen einen Ring um den Platz vor der Bühne. Zu hungern braucht auf dem Festival wohl niemand. Während die Bands ihr Programm spielen, wird auf dem Gelände geschwatzt und getanzt, die Einen kommen in Schlappen, mit nacktem Oberkörper und Handtuch über der Schulter aus den Duschcontainern, andere stillen ihre Babies, die Türen der endlosen Reihe der Dixi-Klos klappen auf und zu.

In einem kleinen Zelt werden die Kinder der Organisatoren und Helfer von Erzieherinnen beschäftigt und betreut. „Wir sind ja an den Festival-Tagen fast nicht zu Hause. Das ist es gut, wenn die Kinder hier vor Ort gut betreut sind!“, erläutert Stefan Brömling das Rundum-Konzept des Festivals. Der WDR- ist mit mehreren LKW vor Ort, Journalisten führen Interviews mit den Künstlern oder hacken ihre Berichte vor Ort in den Laptop. Und dann ab die Post via w-Lan an die Medien. Die Regeln sind streng: Wer nicht akkreditiert ist, darf die Bands nicht fotografieren.

Auf den umliegenden Wiesen haben die Bauern Möglichkeiten für die Festival-Besucher geschaffen, in PKW und Zelten zu übernachten, es gibt mobile 'Spülsteine' und Schuhaus Becker hat vor dem Laden Gummistiefel und -galoschen in allen möglichen Farben und Größen aufgebaut. Friedlich und gesellig geht es zu hinter dem Zaun mit Sichtschutz. Keine Hexerei, nichts Geheimnisvolles. Wer sich auskennt in Haldern, der erkennt sie wohl, die Polizisten in Zivil, die sich kaum von den anderen Festival-Besuchern unterscheiden.

Friedlich sind auch die vierbeinigen Mitarbeiter der Sicherheitsbeamten. Zwei imposante Doggen-Rüden tun schon seit Jahren Dienst auf dem Haldern Open Air, und die drei Altdeutschen Schäferhunde mit den bernsteinfarbenen Augen schauen dem Treiben ebenfalls gelassen zu. Wohin die Reise geht, kann Stefan Brömlich stellvertretend für das Orga-Team nicht sagen. „Wir befinden uns ja auch in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, lernen aus unseren Fehlern.“ Eines aber versichert er wie aus der Pistole geschossen.“Wir wollen und können auf keinen Fall größer werden!“

Autor:

Caroline Büsgen aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.