Rees - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schöne Dinge vor beeindruckender Kulisse. | Foto: OpenMind
3 Bilder

Besondere Events im Schloss Lembeck mit „FineArts“ Ende August
160 hochkarätige Künstler, Kunsthandwerker und Designer stellen ihre Arbeiten aus

Seit 13 Jahren findet im Schloss Lembeck traditionell der Kunstmarkt „FineArts“ am letzten August-Wochenende mit 160 hochkarätigen Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern statt. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung mit über 7.500 Besuchern trotz Corona ein voller Erfolg, auch – oder gerade wegen – der Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen. Wie der Veranstalter OpenMind Management nun mitteilt, findet FineArts in diesem Jahr zum 14. Mal am 28. und 29. August statt. „Wir...

  • Schermbeck
  • 15.08.21
  • 2
  • 1
Gästeführerin Annette Komescher in historischer Gewandung. | Foto: WiFö Emmerich

Führung durch Hochelten
Auf den Spuren der "Butternacht" und St. Vitus Kirche

Im Rahmen der regelmäßigen Themenführungen bieten die Tourist Informationen Emmerich und Elten der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbH am Sonntag, 22. August um 11 Uhr, wieder eine offene Führung durch Hochelten an. Hochelten. Gästeführerin Annette Komescher führt die Gäste in historischer Gewandung durch den Erholungsort Hochelten und erzählt zum Beispiel Wissenswertes zur über 1000 Jahre alten St. Vituskirche. Auch Besuche beim Drususbrunnen, den...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.21
Es werden Klangcollagen präsentiert. Das Bild zeigt Anja Lautermann. | Foto: Barbara Schwanen Kaspers
3 Bilder

Matinee auf Schloss Ringenberg
"Orte haben ihren ganz eigenen Klang"

Am 22. August ab 11 Uhr, laden das Klangkollektiv Loom of a 3 und Therese Schuleit zur Matinee auf Schloss Ringenberg. Präsentiert werden in Hamminkeln entstandene Klangcollagen. Hamminkeln. Orte haben ihren ganz eigenen Klang. Menschen tragen dazu bei – und Maschinen erst recht. Die Textilindustrie am Niederrhein wartet seit jeher mit ihren ganz eigenen Klängen auf. Mit der Automatisierung aller Industriebereiche seit Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich jedoch die Klangkulisse. Wo...

  • Hamminkeln
  • 10.08.21
Gerhard Mestwerdt (v. l.), Tomas Nienhuysen, Walter Welzel und Elvira Wittich führten die Besucher durch die Innenstadt von Rees und schlüpften dabei jeweils in ihre Rollen. | Foto: Dirk Kleinwegen
4 Bilder

Für den guten Zweck
Nachtwächter, Süntelgeist und Magister in Rees

755 Euro Spenden für Halderner Kinderheim bei Sonderführung Am letzten Samstag veranstaltete Nachtwächter Tomas Nienhuysen zwei Sonderführungen für den guten Zweck. Mit fünf weiteren Gewandeten führte er die Gäste durch Rees und sammelte dabei 755 Euro für die Wittenhorster Außenwohngruppe des evangelischen Kinderheims ein. Für die Führung kamen im Vorfeld so viele Anmeldungen, dass eine zweite Führung angesetzt werden musste. Beide begannen am Rathaus, wo Nachtwächter Tommi Nienhuysen seinen...

  • Rees
  • 09.08.21
Hier stehen am Wochenende 250 Stühle. Dirk Krämer (Westenergie), Sigrid Mölleken (Kulturamt), Michael Kemkes (VVV), Bernd Hübner (VVV) sowie Bürgermeister Christoph Gerwers freuen sich auf die Veranstaltungen hier am Reeser Markplatz. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Open Air Kino in Rees
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen

Stadt Rees und Westenergie veranstalten Sommerkino An diesem Wochenende veranstaltet die Stadt Rees gemeinsam mit dem Stromversorger Westenergie, auf dem Reeser Marktplatz, ein Open Air Sommerkino. Am Samstag und Sonntag um 21.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen. Der Einlass ist ab 20 Uhr, im Vorprogramm sorgt der Buena Ressa Music Club für musikalische Unterhaltung, VVV und weitere lokale Vereine stellen ein gastronomisches Angebot. Reeser Cineasten kommen in diesem Jahr in Rees auf ihre...

  • Rees
  • 27.07.21
Nina Dittrich zeigt welche der Neuanschaffungen sie als nächstes ausleihen möchte. | Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Bücherei erhält Projektzuschuss in Höhe von 3000 Euro
300 neue Bücher für Millingen

Die Bücherei der katholischen Kirchengemeinde St. Quirisnus in Millingen erhielt zur Neuanschaffung von Büchern einen Projektzuschuss „Landesmittel NRW 2021“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei den 300 Büchern, die in den Sommerferien in die Ausleihe gehen, ist für jeden großen und kleinen Leser etwas dabei: 50 Erstlesebücher, 116 Kinder- und Bilderbücher, 66 Romane sowie 27 Sachbücher für Erwachsene. Die Bücherei in Millingen gibt es rund 160 Jahre,...

  • Rees
  • 21.07.21
Beim Sommerworkshop der Haldern Strings konnte endlich wieder gemeinsam Musik gemacht werden | Foto: Haldern Strings

Workshop
Sommerworkshop der Haldern Strings auf Burg Rindern

Haldern. Einen schwungvollen Start in die Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler des Haldern Strings e.V., sowie externe Teilnehmer: vier Tage Workshop „Haldern Summer Strings“ auf der Wasserburg Rindern standen auf dem Programm. Nachdem der Corona-taugliche Sommerworkshop dort schon 2020 ein großer Erfolg war, folgte jetzt die Fortsetzung dieser von der BAG Niederrhein Nord geförderten Maßnahme. In dem ruhigen Ambiente der Wasserburg Rindern konnten die Teilnehmer sich in...

  • Rees
  • 19.07.21
Der Zwakkelmann und seine Erinnerungen. | Foto: privat
3 Bilder

Hilfe, er hat ein Buch geschrieben! Reinhard Wolffs vermeintliche Memoiren erscheinen am 15. Juli
Zwakkelmanns Geschichten über einen Reifeprozess

Musiker hatten's nicht leichter als andere Unternehmer, nachdem dieses miese Wuhan-Virus unsere Welt verseucht hatte. Aber sie waren nicht ganz so einsam wie der Rest der Menschheit, denn sie konnten ihre Lieder virtuell in den Cyberorbit senden. Und viele taten das auch. Doch nicht Reinhard Wolff. Der Punkpapa, vielen besser bekannt als Zwakkelmann, nutzte seine Zwangspause als Leiter des Jugendhauses Anholt, um ein Buch zu schreiben. Der Name der literarischen Machwerks: "Shitsingle -...

  • Hamminkeln
  • 14.07.21
Die ausgestellten Werke von Sigurt Gottwein sind in den letzten fünf Jahren entstanden. | Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Reeser Künstler
Ausstellung zwischen den Wolken

Endlich wieder Künstler und Gäste im Reeser Museum Endlich ist das Koenraad Bosman Museum in Rees wieder geöffnet. Ab Samstag wird dort die Ausstellung „Zwischen den Wolken und dahinter“, mit Arbeiten von Sigurt Gottwein, zu sehen sein. Bis zum 22. August 2021 werden dort Malereien und Zeichnungen des Künstlers ausgestellt. „Wir freuen uns, dass wir zum ersten Mal, seit Ende des letzten Jahres, eine neue Ausstellung hier im Museum durchführen und eröffnen können“, erklärte Sigrid Mölleken,...

  • Rees
  • 01.07.21
Andreas Scholl schafft sich ganz eigene kleine Welten. | Foto: Dirk Kleinwegen
10 Bilder

Reeser Persönlichkeiten
Landwirt, Künstler und Fernsehstar

Der Stadtanzeiger besucht den Traberhof Scholl In Rees und Umgebung gibt es eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Betrieben. Der Hof von Andreas Scholl ist auf jeden Fall einzigartig. Das liegt nicht daran, dass der Hof ganz weit draußen, alleine am Deich liegt. Das trifft auch auf andere Betriebe zu. Vielleicht weil der Landwirt die 25 Kühe, 30 Mastschweine und 50 Hühner bereits vor über 20 Jahren abgeschafft hat und nur noch als Reiterhof Einstellplätze für 30 Pferde und vier Ferienwohnungen...

  • Rees
  • 01.07.21
  • 1
  • 2
Jede Schulklasse für sich nahm gemeinsam mit ihren Eltern auf dem Schulhof Platz. | Foto: Dirk Kleinwegen
7 Bilder

Schulabschluss-Feiern in Rees
Realschule 112 mal bestanden

65 Schüler erhielten die Qualfikation Alle 112 Schüler der Realschule haben am Ende einen Schulabschluss erreicht. Davon haben 65 Schüler die Qualifikation zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe erhalten. Am Freitag wurden bei einer Abschlussfeier auf dem Schulhof die Zeugnisse überreicht. Die Realschule führte die Abschlussfeierlichkeiten corona-bedingt im Klassenverband auf dem Schulhof durch. Nur Schuldirektor Thomas Wenning und der jeweilige Klassenlehrer richteten persönliche Worte an die...

  • Rees
  • 26.06.21
72 Abiturienten haben die Prüfungen bestanden. | Foto: Dirk Kleinwegen
29 Bilder

Schulabschluss-Feiern in Rees
Mit Abstand die Besten

72 Aspeler Abiturienten wurden verabschiedet Am letzten Samstag wurde den 72 Schülern des Gymnasiums Aspel der Stadt Rees ihr Abiturzeugnis ausgehändigt. 13 Schüler davon haben das bilinguale Abitur bestanden. 16 Schüler glänzten mit einem Einser-Schnitt. Unter dem Motto „Abitur Aspel 2021 – Mit Abstand die Besten!“ fand im Bürgerhaus die feierliche Abschlussfeier statt. Nur mit 3G-Nachweis, Registrierung, Maske und reichlich Abstand konnte die Veranstaltung durchgeführt werden. Der...

  • Rees
  • 26.06.21
72 Schüler trafen sich mit ihren Lehrern zum obligatorischen Gruppenbild. | Foto: Dirk Kleinwegen
10 Bilder

Schulabschluss-Feiern in Rees
Rheinschule verabschiedet 72 Schüler

Nur zwei Tage Vorbereitung für gelungene Abschiedsfeier Am letzten Mittwoch wurden 72 Schüler der Rheinschule Rees verabschiedet. 14 Schüler erhielten mit erfolgreichem Abschluss der Klasse 10 Typ B die Fachoberschulreife. Erst 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung wurde entschieden, dass die Abschlussfeier der Rheinschule doch als große Veranstaltung mit 250 Personen stattfinden kann und nicht wie ursprünglich gedacht nur für jede Klasse einzeln. Dennoch ist es den Organisatoren gelungen...

  • Rees
  • 23.06.21
Foto: Archiv RESSA, Repro: Dirk Kleinwegen

Reeser Platt #21
nööle

nörgelnMan sagt dem Reeser nach, er würde oft und gerne meckern. Dazu kommt jetzt hier der passende Ausdruck, wenn man über etwas oder einen mault, über jede Kleinigkeit nörgelt, kritisiert, schimpft, brummt, klagt und nicht mehr damit aufhören kann: nööle. Die Nöölerej ist die Nörgelei, Meckerei oder das Jammern. Der Nöölpänz oder auch Nöölpott ist der Nörgler, Meckerer oder Quengler. Dieser Spruch noch zum Schluß: Wat jong es dat spölt gern, wat old es, dat nöölt gern. (Was jung ist das...

  • Rees
  • 15.06.21
  • 1
Aus dem „Sechskino“ senden Roland Donner, Lars Giesen und Michael Scholten die Sendung „Der flotte Dreier“. | Foto: Dirk Kleinwegen
4 Bilder

In Haldern wird ein Onlineformat zu Film und Fernsehen produziert
Flotter Dreier im Sechskino

Was haben Bud Spencer, Luke Skywalker, Jim Knopf und Pippi Langstrumpf gemeinsam? Sie haben in den 70er- und 80er-Jahren die Kindheit einer ganzen Generation geprägt. In der Show „Der flotte Dreier“, die bei Facebook und YouTube gezeigt wird, beschäftigen sich Michael Scholten, Lars Giesen und Roland Donner mit diesen Fernseh- und Kindheitserinnerungen. Dazu bringt jeder aus einer anderen Ecke Informationen in die Gespräche ein. Michael Scholten ist ausgebildeter Journalist, er war Jahre lang...

  • Rees
  • 09.06.21
  • 1
Foto: Archiv RESSA / Repro: Dirk Kleinwegen

Reeser Platt #20
knooije

schmieren, Dreck machen, beschmutzen, manschen, im Wasser planschen, im Schmutz spielen, besudeln Wat sinn de Blage dor weer (wieder) an‘t knooije!  Wenn man das liest beginnt schon das Kopfkino. Mit knooije meint man im Reeser Platt auch vermischen, vermengen und panschen, stets mit dem Nebenbegriff des Unsauberen, Ekelhaften und zugleich Unehrlichen, besonders von unsauberen Bäckern, Metzgern oder Weinhändlern. Dazu passt: Denn knooijt sich wat bejeen. (Der manscht sich was zusammen.)...

  • Rees
  • 08.06.21
  • 1
Foto: Archiv RESSA / Repro: Dirk Kleinwegen

Reeser Platt #19
klamüsere

tüfteln, über etwas nachdenken, grübeln Dieser Begriff für tüfteln, über etwas nachdenken, nachsinnen, sinnen, grübeln oder nachforschen hat sich teilweise bis in die heutige Zeit gerettet. Noch ein paar Beispiele aus früherer Zeit? Sej es an‘t klamüsere. (Sie ist am nachdenken.); Hej es an wat harömklamüsere. (Er ist dabei über etwas nachzuforschen.) Hej hät wat harütklamüsert. (Er hat sich etwas ausgetüftelt.)Der Klamüser war jemand, der eine Sache ganz genau studiert und darüber nachdenkt....

  • Rees
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Marcel Bucksteeg, Iris Schottek, Rainer Dahmen, Nicole Dahmen und "Clubchef" Egon Schottek können es kaum erwarten den Club wieder zu öffnen. | Foto: Dirk Kleinwegen
4 Bilder

Musik in Rees
Endlich wieder geöffnet

Am Wochenende geht es im Buena Ressa Music Club wieder los. Die aktuellen Inzidenzzahlen erlauben die Öffnung der Außengastronomie. Wenn das Wetter mitspielt, können 30 Musikfreunde bereits am Freitag an einer OpenStage Outside teilnehmen. Am Samstag schließt sich ein Konzert von Carl de Wey & Friends an. Der Clubvorstand und freiwillige Helfer haben bereits den Außenbereich hergerichtet. Unter dem Abdach befindet sich die Bühne, rund herum - im vorgeschriebenen Abstand - wurden Paletten-Möbel...

  • Rees
  • 28.05.21
  • 2
  • 3
Am Freitag schloss Hausmeister Herbert Kosel das letzte Mal die Realschule auf und zu. Der 63-Jährige geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Dirk Kleinwegen

Realschule Rees
Schulabgänger mit 63

16 Jahre Handwerk – 16 Jahre Bauhof – 16 Jahre Hausmeister Zusammen mit dem gesamten Lehrerkollegium verabschiedeten Schulleiter Thomas Wenning und Konrektorin Iris Klein, am letzten Donnerstag, den langjährigen Hausmeister der Realschule in den wohlverdienten Ruhestand. „Sie haben 16 Jahre unsere Schule in Schuss gehalten. Jeder der unsere Schule betritt, sagt das die Schule klasse aussieht und dass sie schön gepflegt ist. Dazu haben sie sicherlich einen ganz großen Teil beigetragen“, dankte...

  • Rees
  • 22.05.21
  • 1
Foto: Archiv RESSA / Repro: Dirk Kleinwegen

Reeser Platt #18
käuere, keuere

unterhalten, erzählen, plaudern Kam die Nachbarin früher auf einen Kaffee vorbei wurde ausgiebig gekäuert.Hier sind einige Redensweisen von früher: Ek komm märgen Oowend öm wat te käuere. (Ich komme morgen Abend um etwas zu plaudern.); Wej sinn en betje ant käuere. (Wir unterhalten uns gerade etwas.); Hej käuert gern. (Er schwätzt gerne.); Die käuere lang tesaame (zusammen). Sej satte achter de Koffij en hadde völl te käuere. (Sie saßen beim (wörtl.: hinter dem) Kaffee und hatten viel zu...

  • Rees
  • 22.05.21
  • 1
  • 1
Mucki (vorne/Mitte) ist die Hauptfigur im zweiten Kinderbuch von Jutta Komescher-van Fürden (hinten/Mitte). Auch Muckis Hundefreunde und deren stolze Besitzer kommen in den Büchern der Reeserin vor. | Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Die gute Tat
Mucki erzählt aus seinem Leben

Reeser Hobbyautorin arbeitet bereits am dritten Kinderbuch Jutta Komescher-van Fürden ist regelmäßig mit ihrem Hund „Mucki“ am Reeser Damm unterwegs. Dabei trifft sie weitere Hundebesitzer mit ihren Tieren. Die Reeserin genießt aber nicht nur die frische Luft und die tolle Aussicht, sie sammelt bei den Spaziergängen fleißig Ideen für ihre Kinderbücher. Dabei werden die beteiligten Hunde, sowie manchmal auch deren Frauchen und Herrchen zu Figuren in den Geschichten. Die Idee Geschichten zu...

  • Rees
  • 12.05.21
  • 1
  • 1
Foto: Archiv RESSA / Repro: Dirk Kleinwegen

Reeser Platt #16
Geit / Hipp / Sseck

Ziege Für das Wort Ziege gibt es im Reeser Platt drei Ausdrücke. Daran und an den vielen Redensarten ist auch die frühere Rolle der Ziege in der Reeser Bevölkerung abzulesen.         Hier sind ein paar schöne Redensarten: En guje Geit es bäter as en schlechte Kuw. (Eine gute Ziege ist besser als eine schlechte Kuh.) Man kennt de Geit an de Gang, de Kapuziner an de Strang, de Buur an de Gawel, denn Avekoot an de Schnabel. (Man erkennt die Ziege am Gang, den Kapuziner (Mönch) an der Kordel, den...

  • Rees
  • 08.05.21
  • 1
  • 1
Marco Launert freut sich auf die jungen Teilnehmer/innen des reizvollen Angebots. | Foto: dibo
3 Bilder

Marco Launert holt ein Mal mehr die POP2GO-Förderung an den Niederrhein
Bald anmelden für die Musikprojekte, die ab Ende Mai open air in Loikum und Emmerich laufen sollen

2015 gründete der Betreiber der Rockschule und des Kulturbahnhof Niederrhein (Hamminkeln) ein Bündnis aus mehreren Institutionen, um Förderpartner des Moduls "POP2GO" des BV POP zu werden. Dieses fördert Projekte für Kids und Jugendliche hinsichtlich gesellschaftlicher Werte und Social Skills über den gemeinsamen Nenner - das Medium Musik. Seitdem wurden am Niederrhein in verschiedensten Angeboten mehr als tausend TeilnehmerInnen erreicht und wertvolle sowie nachhaltige Ergebnisse erzielt....

  • Hamminkeln
  • 04.05.21
  • 1
  • 1

Reeser Platt
Fitzke(n)

ein kleines Stück, ein wenig , ein bisschenFrüher sagte man in Rees „en klein Fitzken dorvan“ (davon); Ek sin en Fitzke opgeräächt. (Ich bin ein wenig aufgeregt.) oder genne Fitz (nichts, nicht das geringste).Falls Sie uns diese Übersetzung nicht glauben wollen, könnten Sie sagen: „Dor es genne Fitz van woor.“ (Da ist überhaupt nichts von wahr.)Das Wort Fitzke wird selbst von vielen genutzt die nur hochdeutsch sprechen. Aus den Büchern „Reeser Platt“ von Agnes Jay (Infos unter ressa.de/platt)...

  • Rees
  • 03.05.21
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.