Rees - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

4 Bilder

Mitgeschöpfe standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes im Jochimshof

Das Therapiezentrum Jochimshof in Rees-Mehr war am 7. Mai zum zweiten Mal Veranstaltungsort für einen ökumenischen Open-Air Gottesdienst, in dem unsere Mitgeschöpfe den Mittelpunkt christlicher Be(tr)achtung einnahmen. Diakon der katholischen Pfarrgemeinde St. Irmgardis Rees, Michael Höfer, sowie Erwin Krämer, Pfarrer für Mehrhoog, Haffen und Mehr, gestalteten Andacht und Gebete für die Tiere. Dabei fand Michael Höfer klare Worte, die er an die rund 60 Besucher richtete. „Der Mensch sieht sich...

  • Wesel
  • 08.05.11
Sido

Courage 2011: Anmelden zum kostenlosen Event-Shuttle

Das Programm für das Jugendfestival Courage am 9. Juli im Schlosspark Moyland nimmt weiter Konturen an. Neben TOP-Rapper „Sido“, den Newcomern „The Black Pony“ und Fabian Buch, der deutschen Rockband Killerpilze, dem Supertalent Andrea Renzullo sowie Sänger, Tänzer und Modell Jeremy Williams laufen die Verhandlungen mit den Machern der aktuellen DSDS-Staffel auf Hochtouren. Hotline 0800 220 9 220 gestartet Ab sofort ist die gebührenfreie tel-inform Hotline 0800 220 9 220 geschal-tet. Wer den...

  • Kleve
  • 04.05.11
Das Kinderliederbuch ohne GEMA-Sorgen
3 Bilder

Kinder wollen singen - Verein 'Musikpiraten' schenkt Kitas gemeinfreies Liedgut

Wesel | 02.05.2011 | Aktion: Kinder.wollen.singen | Nach vielen Monaten Planung, Spenden sammeln, Layouten und einem zähen Kampf um die Freigabe durch die Zertifizierungsstellen ist es nun soweit: Die Liederbücher des gemeinnützigen Vereins 'Musikpiraten e.V.' sind fertig und werden nun durch viele freiwillige Helfer kostenlos und ohne jede Bedingung an alle 50299 Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Hintergrund dieser Aktion ist eine rechtlich wohl einwandfreie - jedoch...

  • Wesel
  • 02.05.11
  • 14
11 Bilder

Die Wallfahrteröffnung 2011 in Kevelaer

Das christliche Kevelaer feierte traditionell am 1. Mai die Wallfahrtseröffnung. Erzbischof Eijk von Utrecht hatte vor dem Pontifikalamt mit drei symbolischen Hammerschlägen das Pilgerportal der Kevelaerer Marienbasilika geöffnet. Die die 370. Wallfahrtszeit in der Marienstadt steht unter dem Leitgedanken „Zur Hoffnung berufen".

  • Kleve
  • 01.05.11
  • 1
Haben gut Lachen: Johannes Erkens (re.) und sein Team freuen sich über die neuen Räume.                                                                                                                                                  Foto: Caroline Gustedt

Alles neu, macht der Mai: Raiffeisengenossenschaft eröffnet nach Renovierung

Alles neun macht der Mai! Dieses Sprichwort wörtlich genommen hat das Team des Raiffeisenmarktes Rees. Denn: Der Markt präsentiert sich am Wochenende 29./30. April nach einer umfassenden Renovierung und Umgestaltung seinen Kunden und der interessierten Öffentlichkeit. In den vergangenen Wochen hat das Team um Geschäftsführer Johannes Erkens die 800 Quadratmeter Ladenfläche bei laufenden Geschäften renoviert und umgestaltet. „Die Regalsysteme, die Warenpräsentation, die Böden und Wände und das...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.04.11
Léandre lebt - dank einer Blutspende aus der Blutbank der Aktion pro Humanität

Aktion pro Humanität rettet mit eigener Blutbank Leben

Léandre hat es geschafft Mehrere hundert Kinder sind es jedes Jahr Gohomey/Kevelaer. 814 Bluttransfusionen gab es im letzten Jahr mitten im westafrikanischen Busch. Sie alle halfen, ein Leben zu retten. „Léandre gehört zu den Glücklichen, die bei uns im Centre Médical in Gohomey eine Blutübertragung erhielten. Sie hat sein Leben gerettet“, berichtet Oliver Bayer, Projektleiter der Aktion pro Humanität (APH). Die Hilfsorganisation vom Niederrhein betreibt seit mehr als 15 Jahren dort ein...

  • Alpen
  • 19.04.11
Zahlreiche KInder nahmen an dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt teil. Foto: WachterStorm

Viele farbenprächtige Palmstöcke

Was war das für ein wunderschönes Bild, als sich die kleinen Kinder mit ihren farbenprächtigen Palmstöcken auf die Kirchenstufen stellten. rees. Der Kleinkinder-Gottesdienst in der Pfarre St. Irmgardis stand am gestrigen Samstag in der St. Mariä Himmelfahrt-Kirche ganz im Zeichen des Palmstocks. Und so wurde die Geschichte, wie Jesus eine Woche vor Ostern auf einem Esel in Jerusalem einzog und die Menschen ihre Kleider ablegten und ihn bejubelten, im Gottesdienst nachgespielt. Musikalisch wurde...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.11
Der Kreis Klever Wirtschaftsförderer, Hans-Josef Kuypers (li.) besuchte die Vink Kunststoffe GmbH in Emmerich.

Logistik am Niederrhein: Nichts ist unmöglich!

Im Rahmen des bundesweiten ‚Tags der Logistik‘ besichtigte die Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve jetzt auch die Emmericher Vink Kunststoffe GmbH. Der Geschäftsführer der Emmericher Niederlassung informierte über Abläufe, Produkte und Partnerschaften mit Kooperationsunternehmen und erläuterte die Grundlagen einer erfolgreichen Firmenpolitik. Von Caroline Gustedt War die ‚Keimzelle‘ des Kunststoffhandels ursprünglich im niederländischen Didam, so sind heute im Gewerbegebiet Tackenweide in...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.04.11
Monika Wirtz erzählt die Geschichte eines Händlers in der Hansezeit in einer interessanten Kostümführung. Foto: Jörg Terbrüggen

Mit Johann Berck auf einer Reise durch die Hanse

Etwas verwundert blickt das Ehepaar den Steiger hinunter auf den Mann, der durch seine Kleidung so gar nicht in die heutige Zeit passt. Eingehüllt in einen dunkelroten Samtumhang blickt er mit seiner langen Pfeife im Mund über den Rhein. Wer das wohl sein mag? Erst als man den Steiger hinunter geht und sich den Mann etwas genauer aus der Nähe anschaut, erkennt man die Person, die hier in Kleider aus einer längst vergangenen Epoche geschlüpft ist. Es handelt sich um die Stadtführerin Monika...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.04.11
Jeden Freitag treffen sich jetzt Senioren aus dem Agnesheim mit Mitarbeitern der Lebenshilfe.  Foto: Caroline Gustedt

Bis Freitag!

„Also, dann bis Freitag...!“ das rufen sich die Teilnehmer einer Projektgruppe zu, die jetzt über ein halbes Jahr im Agnesheim stattfindet..“Bis Freitag“ heißt das Projekt und das aus gutem Grund: die Gruppe, die aus Bewohnern des Agnesheims und aus Mitarbeitern der Lebenshilfe besteht, trifft sich immer am letzten Tag der Woche von 10 bis 12 Uhr in der Senioreneinrichtung. Der Kaffeeduft zieht durch den Raum und im Hintergrund sind leiste Instrumentalklänge zu hören. Was als arbeitsbegleitende...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.04.11
Der stellvertretende Schulleiter Jürgen Straetmans schätzt die Anzahl der Gäste auf etwa 500. | Foto: Ralf Beyer

Eine Schule trifft sich

Ehemaligen-Treffen sind an der Tagesordnung, man freut sich über den Austausch kann über die gemeinsame Schulzeit quatschen und ist neugierig darauf, wie es wohl anderen in der Zwischenzeit ergangen ist... Die Realschule Emmerich hat jetzt unkonventionell organisiert und mit Riesenbeteiligung zahlreiche Ehemalige wiedergesehen. Keine Anmeldung, kein Programm… wer kam, war herzlich willkommen. Plakate in Emmerich und Kleve, Infos und Einladungen auf der Internetseite der Schule… der...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.04.11
Bürgermeister Christoph Gerwers überreicht den Familien Gburek (re.) und Venhoven (li.) einen jungen Baum zur Geburt ihres Kindes. | Foto: Ralf Beyer

Bäume für Babys

Schon im 11. Jahr läuft eine Aktion, mit der die Stadt Rees ihre kleinen Neubürger begrüßt. Eltern von Neugeborenen bekommen, wenn sie dies möchten, ein Bäumchen von der Stadt Rees geschenkt, das sie im heimischen Garten einpflanzen können. Sinnbild des Lebens, Sinnbild für Wachstum und Vitalität… der Baum als Bild für das menschliche Leben ist eine wunderbare Metapher. Echte Bäume wurden gestern im Minutentakt vom Bauhof der Stadt Rees abtransportiert, nachdem Bürgermeister Christoph Gerwers...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.04.11
Jedes der handbemalten Eier war ein kleines Kunstwerk für sich. | Foto: WachterStorm

Osterdeko, Oldtimer-Trecker und Schmiedekunst

Haffen. Und wieder bot die Schützenhalle Haffen samt Vorplatz einen idealen Rahmen für den Osterbasar, der so richtig Lust auf Frühling und Ostern machte. Parkplätze musste man sich schon ein Stück vor der Schützenhalle suchen, um dann zu Fuß den Weg zur Ausstellung zu suchen. Prächtig stenden sie da, dicht an dicht. Die glänzenden ‚Schätzchen‘ der Baujahre 1962, 1958 oder noch älter. Gegen die heutigen Trecker nehmen sich Olditmer-Trecker klein und elegant aus, und mit viel Rot und Grün, mit...

  • Rees
  • 04.04.11
Sind schon im 'Theaterfieber: Hanni Peters und Stefanie Hingmann.                                                                                                                                                                        Foto: Caroline Gustedt

S.O.S. in Feuerland - Ökumenisches Kindertheater-Projekt

S.O.S. in Feuerland – das ist der viel versprechende Titel eines ökumenischen Theaterprojektes für Kinder, das in de Osterferien in Haldern läuft. Von Caroline Gustedt HALDERN. Fragen von Gruppendruck, Schuldannahmen, Ausgrenzung… in Zusammenarbeit mit der spiel- und Theaterwerkstatt Villigst können Kinder aktuelle Situationen zu Gewalt, Mobbing, Rassismus und Ausgrenzung erleben und selbst in Szene setzen. Pinguine, Pelikane, Eisbullen… die Aufführung findet am Donnerstag, 21. April´, 16 Uhr,...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.11
Die drei Professoren Heinz Eickmans, Guillaume van Gemert und Helmut Tervooren (v.l.n.r.) stellten im Rheinmuseum Emmerich ihr gemeinsam erstelltes Werk Kerkelyk Leesblaad vor.   Foto: Helmut Heckmann.

Bisher verschollenes „Kerkelyk Leesblad“ von 1801/02 jetzt als Buch erhältlich

Von 1801 bis 1802 erschien in Anholt und Emmerich eine in niederländischer Sprache herausgegebene Zeitschrift, in der H. G. Eskes, Kanoniker in Rees, sich regionalen Themen widmete. Das „Kerkelyk Leesblad ten Dienste der Cleefs- en Gelderlandsche Catholyken“, gedruckt bei B. Goch in Anholt und J. L. Romen in Emmerich, enthielt geschichtliche Themen zum Leben niederrheinischer Heiliger oder die als Serie abgedruckten informativen Artikel zu den „Kerken, Kloosters en Capittels“. Von Helmut...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.11
7 Bilder

Reeser Meer

REES: Wohnen wo Andere Urlaub machen. Schöne Spazierwege, romantische Plätzchen, tolle Fahradtouren. Ruhe und Natur pur. Es lohnt sich, dorthin einen Ausflug zu machen, auch mit etwas weiterer Anreise. Der Spaziergang ums Reeser Meer dauert für gemütliche Wanderer ca. 2 Stunden. Anschließend kann man an der Promenade in Rees noch ein wenig falnieren und irgendwo in einem der hüpschen Cafe´s oder Eisdielen eine Pause einlegen. Auch zum Thema Kultur hat Rees einiges zu bieten. Museum,...

  • Rees
  • 26.03.11
  • 6

CAFE´ IM WAHRSMANNSHOF

Warum dieses Cafe? Das Theodor - Brauer- Haus Berufsbildungszentrum Kleve e.V. definiert sich als Einrichtung zur Durchführung berufsvorbereitender, berufsbildender und berufsbegleitender Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung arbeitsmarktpolitischer Aufgabenstellungen. Die Arbeit des TBH ist kein Selbstzweck, Auftraggeber und Kostenträger sind in der Regel die Kommunen und die Arbeitsverwaltung. Auch berufsorientierende Angebote in den Haupt- und Förderschulen gehören dazu. Das TBH ist...

  • Rees
  • 23.03.11
Das Team vom Wahrsmannshof
18 Bilder

STRAHLENDER SONNENSCHEIN BEI DER ERÖFFNUNG DES CAFE´S WAHRSMANNSHOF IN REES

Am Samstag den 19.03.2011 wurde das Cafe´Wahrsmannshof durch Bürgermeister Christoph Gerwers eröffnet. Das herrliche Wetter lockte viele Besucher zu dem neuen Anlaufpunkt in der Bergswick 19 in Rees. Auch am Sonntag, dem Tag nach der Eröffnung, kam das Team vom Wahrsmannshof mächtig ins Schwitzen, so mußten manche Radfahrer oder Spaziergänger für eine kleine Pause auf freie Sitzplätze warten. Sehr angetan waren Besucher von der herrlichen Lage des Cafe`s und der Ruhe. Selbs frühere Bewohner des...

  • Rees
  • 23.03.11
Foto: Björn Balcke - Homepage Musikrat
2 Bilder

Out of frame - Klassikkonzert

Eine Besprechung des Konzerts von heute abend kann ich nicht schreiben. Dazu fehlt mir ganz eindeutig das nötige Wissen. Aber ich kann nur jedem, der gerne Musik hört, empfehlen, sich auch mal auf ein klassisches Konzert einzulassen. Heute abend merkte man (im leider schlecht besetzten Bühnenhaus), dass sowohl die Zuschauer als auch die Musiker selber einen ungeheuren Spaß bei der Musik aus dem 19. Jahrhundert hatten. Also: demnächst mal einfach die innere Hemmschwelle (welche klassische Musik...

  • Wesel
  • 21.03.11
  • 3
Lea Fleischmann | Foto: privat

Jüdische Kulturtage: Lesung mit Lea Fleischmann

„Meine Sprache wohnt woanders“ - das ist der Titel des aktuellen Buches der jüdischen Autorin Lea Fleischmann, die am Mittwoch, 23. März, 19 Uhr zu einer Lesung ins PAN kunstforum kommt. Diese Lesung findet im Rahmen der jüdischen Kulturtage 2011 statt. 504 Veranstaltungen, 52 Städte, 29 Tage... die jüdischen Kulturtage sind ein bundesweites Projekt mit dem Ziel, Interessierten Einblick in die Grundgedanken des Judentums zu ermöglichen. Zwar lebe sie selbst seit mehr als 30 Jahren in Israel,...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.11
2 Bilder

Ingo Appelt - Enfant terrible der deutschen Comedy Szene

Als Appelt das leider nur zu zwei Dritteln besetzte Bühnenhaus betrat, hatte er keine Hemmungen, Wesel als „Drecksnest“ zu beschimpfen. Immer wieder kam er darauf zurück und auch darauf, dass andere Comedians, welche frauengesinnter sind, bessere Kartenabverkäufe hätten. Meist seien es ja die Frauen, welche die Abendtermine, sowie das gesamte Leben bestimmten. Das Publikum, welches sich die Mühe machte, Zwischentöne herauszuhören, erlebte durchaus die eine oder andere Überraschung. Es fehlt...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 5

Generalmajor Freiherr von Gillhausen aus Isselburg und die Krefelder Prinzengarde

Viel ist schon über die Krefelder Husaren, die auch unter dem Begriff „Tanzhusaren“ bekannt wurden, geschrieben worden. Man kennt die Krefelder Prinzengarde bei der es die berittene Truppe der Husaren gibt. Noch heute steht auf dem Grafschaftsplatz an der Moerser Straße das Husarendenkmal. Ich möchte in diesem Artikel das Hauptaugenmerk auf den damaligen Schirmherr bei der Gründung der Prinzengarde lenken, doch soll auch an die Krefelder Husaren erinnert werden, die Kaiser Wilhelm II....

  • Isselburg
  • 16.03.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.