200 Besucher beim Tag des offenen Denkmals
![Ariane Schlüter (v.l.n.r.) gewann den ersten Platz, Wilhelm Giesen den Zweiten, Dritte wurde Maria Berndsen. Andreas Braam von der Sparkasse Rhein-Maas und die Mühlenerben Tim und Michael Scholten überreichten die Preise.
Foto: Dirk Kleinwegen](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/09/14/6/121686_L.jpg?1557932952)
- Ariane Schlüter (v.l.n.r.) gewann den ersten Platz, Wilhelm Giesen den Zweiten, Dritte wurde Maria Berndsen. Andreas Braam von der Sparkasse Rhein-Maas und die Mühlenerben Tim und Michael Scholten überreichten die Preise.
Foto: Dirk Kleinwegen - hochgeladen von Dirk Kleinwegen
Das Mühle-Turnier in der 170 Jahre alten Scholtenmühle gewinnt die 15-jährige Ariane Schlütter
Beim „25. Tag des offenen Denkmals“ hatten sich die Besitzer der Scholten-Mühle etwas Besonderes für die Besucher ausgedacht: eine Mühle-Turnier in der Mühle. Dank Unterstützung der Sparkasse und weiterer Firmen konnten sich die Teilnehmer über tolle Gewinne freuen.
Es war ein Turnier für alle Generation, die jüngste Teilnehmerin war 12 Jahre, die Älteste 94 Jahre. Und diese Dame, Maria Berndsen, hatte auch den mit 50 Euro dotierten dritten Platz erreicht. Den zweiten Platz erreichte Wilhelm Giesen (74). Dass das Mühle-Spiel nicht nur für ältere Semester interessant ist, bewies Ariane Schlütter, die 15-Jährige sicherte sich den ersten Platz.
Wie auch bei Maria Berndsen, überreichte Andreas Braam von der Sparkasse Rhein-Maas, als Hauptsponsor, den beiden Gewinnern ihren Geldgewinn, 100 Euro für den zweiten und 200 Euro für den ersten Platz.
Weitere Gewinne wurden unter den 30 Teilnehmern vor Turnierbeginn ausgelost. Die zwei Nimwegen-Tickets für die MS Germania gingen an Konrad Schlütter aus Praest, Vater der Erstplatzierten. Maria Berndsen aus Millingen, Drittplatzierte beim Turnier, gewann auch den Gutschein von BB+ Bed & Breakfast Hofmann.
Michael Scholten, Miteigentümer der Scholten-Mühle, war sowohl mit Mühle-Turnier, als auch mit dem gesamten „Tag des offen Denkmals“ zufrieden: „Über den Tag verteilt hatten wir circa 200 Besucher, vorwiegend am Nachmittag und am frühen Abend. Es fiel auf, dass viele von ihnen erst die anderen Denkmäler besuchten und dann den Tag bei uns ausklingen ließen. Zwischen elf und 13 Uhr war ungewohnt wenig los, weil die meisten Besucher noch in der Hohen Rheinstraße und im Haus Schaeling waren.“
Rund 80 Besucher beteiligten sich an den Führungen durch die 170 Jahre alte Mühle. Freiwillige Helfer versorgten die Gäste mit Waffeln, Crepes, Würstchen und Getränke. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Patratas (Violine und Akkordeon).
Dirk Kleinwegen/Stadtanzeiger Emmerich-Rees-Isselburg
Autor:Dirk Kleinwegen aus Rees |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.