Monheim am Rhein - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes testen seit vergangenem Mittwoch in Hilden Menschen auf das Coronavirus. Die  Drive-In-Station am Berufskolleg darf aber nur angefahren werden, wenn zuvor ein Termin gemacht worden ist. | Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Das Drive-In am und die Praxis im Berufskolleg sind stark nachgefragt
Kreis eröffnet Coronapraxis

"Das Interesse an der Drive-In-Station und der Coronapraxis in Hilden ist groß", sagt Kreissprecherin Daniela Hitzemann. Am Mittwoch öffneten beide ihre Pforten auf dem Areal des Berufkollegs Hilden. "In der Drive-In-Station wurden am Mittwoch 21 Proben genommen", fährt die Kreissprecherin fort. "Den Test im Drive-In müssen die Menschen selber durchführen. Das bedarf natürlich der Erläuterung durch die Helfer des Roten Kreuzes." Die erklären, dass der Abstrich aus der Mundschleimhaut tief im...

  • Hilden
  • 04.04.20
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Rot, gelb, grün oder grün-gelb: Die Markierungen auf der Stadtkarte zeigen den Bearbeitungsstatus der gemeldeten Mängel an. Jeder Statuswechsel ist transparent nachvollziehbar.
Foto: Screenshot

Monheimer Internet-Plattform wird rege genutzt
Beteiligungsrekord im Mängelmelder

Abgesackte Bordsteinplatten, wild entsorgter Müll oder defekte Straßenlaternen: Für solche Themen ist der städtische Mängelmelder die richtige Plattform. Seit 2012 nutzen ihn Monheimer Bürger als kurzen Draht in die Stadtverwaltung, um Schäden und Ärgernisse aller Art zu melden. Im vergangenen Jahr gab es erneut einen Rekordwert: Mit 1463 Meldungen von 830 Nutzern wurde der Mängelmelder vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 so oft genutzt wie nie zuvor. Im Schnitt waren es rund 30 Meldungen...

  • Monheim am Rhein
  • 03.04.20
Symbolbild: suju-foto auf Pixabay

Wie der Peto-Osterhase trotz Corona seinen Weg nach Monheim und Baumberg findet
Kontaktlose Verteilaktion

Es ist inzwischen Tradition, dass die Peto-Partei zu Ostern in der Monheimer Innenstadt und der Baumberger Holzwegpassage Schokohasen an alle Passanten verteilt. Um den Bürgern trotz des CoronaVirus auch in diesem Jahr eine kleine Freude machen zu können, haben sich die Peto-Mitglieder nun etwas Besonderes ausgedacht. Statt die Schoko-Osterhasen zu verteilen, werden sie vor die Wohnungstür gestellt. Um einen Schokohasen zu bekommen, genügt es, eine E-Mail mit seinem Namen und seiner...

  • Monheim am Rhein
  • 03.04.20
Umweltfreundlich: Stadtautos wie dieser Zoewerden elektrisch betrieben.
Foto: Michael Hotopp

Car-Sharing in Monheim
Kostenlos für Helfende

In Zeiten der Corona-Pandemie ist Solidarität noch wichtiger geworden. Nun stellt die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Firma Mikar ehrenamtlichen Helfenden, die zum Beispiel Einkaufsdienste für Risikogruppen übernehmen, kostenlos Stadtautos zur Verfügung. Bürger, die bereits für das Car-Sharing bei Mikar registriert sind, können sich dort melden und abklären, ob sie als Helfende kostenlos fahren können. Wer noch nicht registriert ist, kann sich im Rathaus an Marc Millen unter E-Mail...

  • Monheim am Rhein
  • 03.04.20
Die Agentur für Arbeit warnt vor unseriösen Mails.

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Agentur für Arbeit warnt

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. "Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten", Claudia John, Pressesprecherin der...

  • Hilden
  • 03.04.20
Für schnelle Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten, stehen die Notdienste der Ärzte und Apotheken den Bürgern zur Verfügung. | Foto: Abda

Notdienste
Apothekennotdienst +++ Ärztlicher Notdienst für Langenfeld und Monheim am Rhein

Apotheken Samstag, 4. April Montanus-Apotheke Marktstraße 2-6 42799 Leichlingen Telefon (02175) 166105 Sonntag, 5. April Avie Apotheke Hugo-Zade-Weg 2b 40764 Langenfeld Telefon (02173) 8933439 Montag, 6. April Park-Apotheke Montanusstraße 8 42799 Leichlingen Telefon (02175) 890283 Dienstag, 7. April Adler-Apotheke Gartenstraße 2 42799 Leichlingen Telefon (02175) 3832 Mittwoch, 8. April Fabricius-Apotheke Richrather Straße 84 40723 Hilden Telefon (02103) 20125 Unter 0800 0022833 (Festnetz) oder...

  • Monheim am Rhein
  • 03.04.20
Das Virus hat ein weiteres Opfer gefordert. Die Anzahl der Erkrankten steigt wieder an. Der Kreis erwartet noch höhere Zahlen, weil ab heute mehr getestet wird. | Foto:  fernando zhiminaicela auf Pixabay

Stand Mittwoch, 1. April: Corona-Virus: Weiterer Todesfall in Hilden
326 Erkrankte und 466 Verdachtsfälle im Kreis Mettmann

Am heutigen Mittwoch, 1. April, muss der Kreis Mettmann den siebten Todesfall vermelden. Ein 86-jähriger Hildener ist an den Folgen der Corona-Infektion verstorben. Darüber hinaus meldet das Kreisgesundheitsamt für den Mittwoch 326 Erkrankte und 466 Verdachtsfälle. Erkrankte gibt es in Erkrath 29, in Haan 20, in Heiligenhaus 7, in Hilden 19, in Langenfeld 46, in Mettmann 38, in Monheim 22, in Ratingen 58, in Velbert 71 und in Wülfrath 16. Die positive Nachricht: Inzwischen sind 118 Personen als...

  • Hilden
  • 01.04.20
Symbolbild: Myriam Zilles auf Pixabay

So meistert die katholische Kirche in Monheim die Corona-Krise
Online-Gottesdienst und Nachbarschaftshilfe

Im Zuge der Corona-Krisesind alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Auch bei der katholischen Kirchengemeinde in Monheim. "Wir Priester feiern in dieser Zeit täglich die Heilige Messe", erklärt Pastor Michael Hoßdorf von der katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und St. Dionysius. Gemeindemitlgieder können sich im Gebet mit uns verbinden. Zum Zeichen dieser Verbundenheit läuten täglich um 19.30 Uhr unsere Glocken." Die Sonntagsmesse gibt es im Livestream im Internet. Via Facebook kann...

  • Monheim am Rhein
  • 01.04.20
Symbolbild: Jenny Friedrichs auf Pixabay

Evangelische Kirche in Monheim betet gemeinsam
Andacht im Internet

Zwar sind die Kirchen der evangelischen Kirchengemeinde Monheim geschlossen, der Gottesdienst fällt aber nicht aus, sondern wird in die eigenen vier Wände der Gemeindeglieder verlegt. Seit zwei Wochen stellt die Gemeinde an jedem Tag, an dem eigentlich ein Gottesdienst in der Kirche stattfinden würde, eine Online-Andacht zum Sehen und Hören auf ihre Internetseite (www.ekmonheim.de/andacht) und auf ihre Facebook-Seite. Außerdem liegen gedruckte Andachten vor der Monheimer Altstadtkirche, der...

  • Monheim am Rhein
  • 01.04.20
In seiner ersten Ausbaustufe ist der Monheim-Pass vor allem Bibliotheksausweis und ÖPNV-Ticket.
Foto: Stadt Monheim

Kostenloses ÖPNV-Ticket inklusive
43.000 Monheim-Pässe verschickt

Über 43.000 Monheim-Pässe wurden in der letzten Woche an alle Bürger mit Hauptwohnsitz im Stadtgebiet per Post versendet. Aufgrund der aktuell schwierigen Lage hat sich der Beginn der Aktivierungsphase um einige Tage verzögert. Doch jetzt geht es los. Gestern wurde das Monheim-Pass-Portal unter www.monheim-pass.de freigeschaltet und die Monheim-Pass-App in den Stores von Apple und Google zum Download bereitgestellt. Denn um den Monheim-Pass freizuschalten, ist eine einmalige Registrierung...

  • Monheim am Rhein
  • 01.04.20
  • 1
Die Ruhe in der "Coronaklinik" wird sich ab heute ändern. | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Hausarzt informiert Kreis / Kreisgesundheitsamt vergibt die Termine
Drive-In Stationen und Coronapraxis eröffnet

Heute eröffnet eine Drive-In- Station für Testabstriche und eine Coronapraxis am Berufskolleg Hilden. Ziel ist, die Anzahl der Tests im Kreis auf täglich rund 200 zu erhöhen. Derzeit sind 379 Menschen (Stand: Mittwoch, 1. April; 10.12 Uhr) im Kreis erkrankt. Das Prozedere bleibt wie bisher: Der Hausarzt entscheidet, ob eine Untersuchung nötig ist und informiert das Kreisgesundheitsamt. Das vergibt dann die entsprechenden Termine für Drive-In oder Coronapraxis. Angesichts der nach wie vor...

  • Hilden
  • 01.04.20
Die Anzahl der Erkrankten steigt im Kreis Mettmann weiter an. Inzwischen forderte das Virus ein weiteres Todesopfer. | Foto: Olga Lionart auf Pixabay

327 Erkrankte und 445 Verdachtsfälle im Kreis Mettmann / Aktualisierung
Corona-Virus: Sechster Todesfall zu beklagen

Am Dienstag hat der Kreis Mettmann den sechsten Todesfall zu beklagen. Ein 77-jähriger Velberter mit Vorerkrankungen ist an den Folgen der Corona-Infektion verstorben. Darüber hinaus vermeldet das Kreisgesundheitsamt für den Dienstag, 31. März,  327 Corona-Erkrankungsfälle und 445 Verdachtsfälle. Erkrankte gibt es in Erkrath 30, in Haan 22, in Heiligenhaus 6, in Hilden 20, in Langenfeld 51, in Mettmann 40, in Monheim 26, in Ratingen 52, in Velbert 64 und in Wülfrath 16. Die positive Nachricht:...

  • Hilden
  • 31.03.20
Für Kinder und Jugendliche, die sexuellem Missbrauch ausgesetzt sind, können die aktuellen Einschränkungen bedeuten, dass Täter und Täterinnen noch unbemerkter vom sozialen Umfeld sexuelle Gewalt ausüben können. Betroffene brauchen auch jetzt Unterstützung. | Foto: Foto: Pixabay

Sag’s e.V. bietet weiterhin Beratung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen an
Hilfe per Telefon

Die aktuellen Zeiten unter Corona stellen für alle in verschiedener Hinsicht ganz besondere Herausforderungen dar. „Für Kinder und Jugendliche, die sexuellem Missbrauch ausgesetzt sind, können die aktuellen Einschränkungen bedeuten, dass Täter und Täterinnen noch unbemerkter vom sozialen Umfeld sexuelle Gewalt ausüben können“, betont Johannes-Wilhelm Rörigig, der Missbrauchsbeauftragter der Bundesregierung. Zusätzlich belasten die ausgesprochenen Kontaktverbote vor allem auch Kinder und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.20
Damit Patienten nicht persönlich in die Praxis kommen müssen, gibt es Rezepte und Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte (eGK).  | Foto: Foto: Pixabay

Rezeptausstellung: Vorlage der Gesundheitskarte vorerst nicht mehr nötig
Vereinfachtes Verfahren

Am Mittwoch, 1. April, beginnt ein neues Quartal zur Verordnung und Abrechnung ärztlicher und therapeutischer Leistungen. Wer als gesetzlicher Kassenpatient ein neues Rezept für dringend benötigte Medikamente oder eine Überweisung zu einem Facharzt braucht, erhält die erforderlichen Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Durch diese Maßnahme will der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen in der Zeit der Kontaktsperre...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.20
Symbolbild: April Bryant auf Pixabay

Digitale Medienkompetenz des Monheimer Otto-Hahn-Gymnasiums gewürdigt
Ausgezeichnete Schule

Das Monheimer Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) ist letzte Woche von Bitkom, dem größten Digitalverband Deutschlands, als Smartschool ausgezeichnet worden. Bei der Bewerbung spielten folgende Kriterien rund um das schulinterne Medienkonzept eine wesentliche Rolle: digitale Infrastruktur, digitale Lehrinhalte, Lehrerfortbildung, Partner, Projektmanagement, Transferpotential und Vision. Die Auszeichnung, die jedes Jahr während der Bildungskonferenz in Berlin stattfindet, musste in diesem Jahr im Rahmen...

  • Monheim am Rhein
  • 31.03.20
Symbolbild: DarkWorkX auf Pixabay

Neuer Termin für künftige Erstklässler
Eltern werden später informiert

Wegen der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus müssen die für den 1. und 22. April geplanten Informationsveranstaltungen für Eltern künftiger Schulkinder verschoben werden. Wann die Termine stattdessen stattfinden, steht noch nicht fest. Über neue Termine werden alle Eltern erneut per Post informiert. Vor einigen Wochen hatten alle Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 2022/23 schulpflichtig werden, für die Termine im April eine Einladung per Post erhalten. Bei den zwei...

  • Monheim am Rhein
  • 31.03.20

Nach Terminabsprache
Am Mittwoch öffnen im Kreis Mettmann zwei neue Corona-Praxen

Am Mittwoch öffnen an den Berufskollegs des Kreises Mettmann in Hilden und Ratingen die beiden Corona-Praxen. Die Praxen sind für Menschen mit corona-typischen Krankheitszeichen – insbesondere Fieber und Atembeschwerden – gedacht. Untersuchungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Terminabsprachen Termine können werktags von 9 bis 16. Uhr telefonisch vereinbart werden: · Corona-Praxis Hilden: 02103/9661-500· Corona-Praxis Ratingen: 02102/7112-500Hier alle Infos zu den neuen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.20
Für schnelle Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten, stehen die Notdienste der Ärzte und Apotheken den Bürgern zur Verfügung. | Foto: Abda

Notdienste
Apothekennotdienst +++ Ärztlicher Notdienst für Langenfeld und Monheim am Rhein

Apotheken Mittwoch, 1. April Löwen-Apotheke Königsberger Platz 1-3 51371 Leverkusen Telefon (0214) 21335 Donnerstag, 2. April Eulen Apotheke Brückenstraße 29 42799 Leichlingen Telefon (02175) 98999 Freitag, 3. April Glocken Apotheke Langenfelder Straße 39 51371 Leverkusen Telefon (02173) 41886 Samstag, 4. April Montanus-Apotheke Marktstraße 2-6 42799 Leichlingen Telefon (02175) 166105 Unter 0800 0022833 (Festnetz) oder 22833 (Handy) oder unter www.aknr.de/ können sich Patienten über die...

  • Monheim am Rhein
  • 31.03.20
Im Kreis Mettmann gibt es inzwischen fünf Coronaopfer. | Foto:  Vektor Kunst iXimus auf Pixabay

Coronavirus im Kreis Mettmann: Sachstand am Montag
322 Menschen sind erkrankt und es gibt 505 Verdachtsfälle

Für den Montag, 30. April, vermeldet das Kreisgesundheitsamt 322 Corona-Erkrankungsfälle und 505 Verdachtsfälle. Erkrankte gibt es in Erkrath 32, in Haan 22, in Heiligenhaus 5, in Hilden 19, in Langenfeld 52, in Mettmann 40, in Monheim 24, in Ratingen 50, in Velbert 65 und in Wülfrath 13. Fünf Menschen sind an den Folgen des Virus  gestorben. Nach wie vor gilt, dass davon ausgegangen werden muss, dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand widerspiegeln, da zum Einen laufend neue Fälle...

  • Hilden
  • 30.03.20
Unter Einhaltung besonderer Hygienevorschriften, ist es Augenoptikern und Hörakustikern gestattet, die gesundheitsorientierte Handwerksleistung, die zur Versorgung der betreffenden Person dringend geboten sind, auszuüben. Darüber informieren Annette und Tim Holterbosch.  | Foto: Prvat

Sehen und hören gehören zur "Grundversorgung"
Augenoptiker und Hörakustiker dürfen weiter öffen

Augenoptische und Hörakustische Betriebe dürfen als Notversorger weiterhin ihre Geschäftsräume öffnen, da sie zur Gruppe der Gesundheitshandwerker gehören. Nur der Verkauf der nicht mit handwerklichen Leistungen verbundenen Waren ist untersagt; ausgenommen notwendiges Zubehör. Unter Einhaltung besonderer Hygienevorschriften, ist es Augenoptikern und Hörakustikern gestattet, die gesundheitsorientierte Handwerksleistung, die zur Versorgung der betreffenden Person dringend geboten sind, auszuüben,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.03.20

Corona-Virus update
Fünfter Todesfall im Kreis Mettmann

Am Sonntag hat der Kreis Mettmann den fünften Todesfall zu beklagen. Eine 84-jährige Velberterin mit beeinträchtigtem Immunsystem ist an den Folgen der Corona-Infektion gestorben. 320 Erkrankungsfälle Darüber hinaus vermeldet das Kreisgesundheitsamt für den Sonntag 320 Corona-Erkrankungsfälle und 511 Verdachtsfälle. Erkrankte gibt es in Erkrath 32, in Haan 23, in Heiligenhaus 3, in Hilden 19, in Langenfeld 49, in Mettmann 39, in Monheim 24, in Ratingen 53, in Velbert 65 und in Wülfrath 13. Nach...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.03.20

Corona-Virus im Kreis Mettmann
Sozialpsychiatrischer Dienst hilft bei psychischen Belastungen

Die aktuelle Corona-Lage ist für viele Menschen auch psychisch sehr belastend. Wer angesichts persönlicher psychischer Belastung dringenden Beratungsbedarf hat, kann sich telefonisch oder per Mail an die zuständigen Sozialpsychiatrischen Dienste des Kreises wenden. Sozialpsychiatrischer Dienst Hilden für die Städte Hilden, Langenfeld, Monheim: Tel. 02103/2527301, KGA-SpDi-Hilden@kreis-mettmann.deSozialpsychiatrischer Dienst Mettmann für die Städte Mettmann, Erkrath, Haan: Tel. 02104/992310,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.20

Corona-Virus
Kreis erweitert Test- und Diagnosekapazitäten

Angesichts der nach wie vor steigenden Zahlen bei den Corona-Erkrankungs- und Verdachtsfällen und des damit eingehenden hohen Bedarfs an Diagnosestellungen und Probeentnahmen erweitert der Kreis die verfügbaren Test- und Diagnosekapazitäten. Am Mittwoch, 1. April, werden in, beziehungsweise an den Berufskollegs des Kreises in Hilden und Ratingen je eine Corona-Praxis sowie eine Probeentnahmestelle in Betrieb gehen. Nur mit Termin Wichtig: Der Zugang sowohl zu den Fieberambulanzen als auch zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.