Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ich bin nicht gerade als fleissiger Kirchgänger bekannt; schon mal gar nicht als Besucher katholischer Kirchen. Als Bürger ohne deklarierende Religion und Kritiker klevisch-katholische Mittelalterlichkeiten werd' ich da eher schon in eine Schublade gepackt - nun krieg' ich meine persönliche Missionierung: Neulich, als das Wetter zur Gartenarbeit rief, erspähte ich auch Nachbar's Grundstück (Kirchengelände) einen "Neubau". Offenbar hatte man zur Unterbringung von Gartengeräten etc. ein Blockhaus...
Am 13. September endete das Projekt "Wahlen U18" - http://www.lokalkompass.de/kleve/politik/wahlbeteiligung-so-wird-das-auch-nichts-d342895.html - dessen Trauerbericht auch hier so schnell verschwand indem man eine IHK-Kampagne und einen Beziehungskrieg als Artikel unter "Politisches" kurz entschlossen drüber setzte... Doch - das Ergebnis gibt der Theorie von dem Unwillen der "Herrschenden" (meistens älter) über Förderung der Wahlbeteiligung von eher jüngeren Menschen neue Nahrung: Denn ginge...
Heute ist Wahltag beim Projekt "Wahlen U18" - und kaum jemand weiß das. Am wenigsten die Zielgruppe. Man hört nichts, man liest nichts, es ist ein totgeschwiegenes Event wie ein Antrag auf Errichtung einer Gesamtschule... Dabei wurde dies Projekt doch ins Leben gerufen um die Wahlbeteiligung, gerade der heutigen 14-18jährigen, zu fördern; die Jugend für Politik zu interessieren!? Am Besten hätte man wohl, statt zentral, hierfür Werbung vor Ort machen können, sprich die Wahlämter. So denn auch...
Ich hatte ja über die Sache „Radfahren in der Fußgängerzone“ berichtet: http://www.lokalkompass.de/kleve/politik/deutschlands-beste-verwaltung-fuer-autofahrer-strassendrachen-aber-nicht-fuer-radfahrer-d181553.html Am 26.06.12 habe ich, teilweise, Antworten auf meine Fragen von der Stadt Kleve bekommen. Das Bild, was sich mir bietet, lässt mich nur den Kopf schütteln. Hier eine kurze Zusammenfassung von Fragen und Antworten: 1)“Um welche "versicherungsrechtliche Fragen" handelt es sich in Bezug...
Seit ca. 2 Jahren amüsiere ich mich, zuweilen rettend im Zynismus, über unser aller Meisterbürger Wort von „Deutschlands bester Verwaltung“. Exemplarisch für diesen Anspruch mag diesmal die Abhandlung über die Radfahrerlaubnis für die Klever Fußgängerzone sein. Da wurde ja mal was beschlossen, so vor 3 Monaten…: http://www.lokalkompass.de/kleve/politik/und-das-abzocken-mit-den-radfahrern-geht-weiter-d172515.html Aufgeschreckt durch eine „Knöllchen-Orgie“, beschäftige ich mich mal damit und...
Da wurde doch, auch hier im Lokalkompass, im März d. J. heftig debattiert ob und wann Radfahrer in der Klever Fußgängerzone fahren dürfen… Immer stand die Freigabe ab 20.00h einmütig im Raum; beim „Ende“ gab’s drei Varianten: a) bis 09.00h – Radwegekonzept Kleve b) bis 08.00h – Vorschlag Rat c) bis 07.00h – Empfehlung Landrat Es wurde dann 08.00h, beschlossen vom Rat der Stadt Kleve am 28.03.2012: http://www.kleve.de/C125739F002F4C92/html/DAE2F05AA74FF38BC12579B9002EB0B8?OpenDocument Was aber...
Da beschäftigen sich die Leute im Kreis Kleve mit vergleichsweise läppischen 500.000 Privatkredit an Hr. Wulff – und sehen die Geschenke des Hr. Spreen nicht an seine Freunde vom Flughafen! Von Kredit kann ja wohl kaum noch sprechen, oder? Erst zinslos, dann verlängert, dann auch keine Zinsen, dann etliche Stundungen – und am Ende irgendwelche Anteile, deren Wert noch ermittelt werden muss… Man stelle sich vor, man geht zur Bank, bekommt Hypotheken und zahlt über Jahre – entgegen der Verträge –...
Und gegen Ende des Jahres… Die geplanten Schröpfungen fürs nächste Jahr! Es wird gebaut, es wird gebaut in Kleve. Noch immer, schon wieder oder endlich mal – je nach Gebrauch kann man es so formulieren… http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/kleve/nachrichten/hier-wird-2012-in-kleve-gebaut-1.2654878 An für sich ja erst mal nicht unbedingt was Aufregendes – oder doch? Ein kleiner Satz, der hat’s: 1) Straße Kattenwald: „Die Anlieger werden an den Kosten beteiligt.“ 2) Königsgarten: „Auch hier...
Letzten Samstag stand ich mit einigen Leuten in der Klever Fußgängerzone um Unterschriften zu sammeln: Für 10,-- Euro Mindestlohn und einen H4-Eckregelsatz von 500,-- Euro... Einige Unterschriften kamen zusammen, einige Leute mieden das Thema (wie auch der örtliche Vorsitzende einer Partei mit "Sozial..." im Namen). Es kann natürlich nie genug sein - daher meine Bitte hier http://www.klartext-info.de/mindestlohn.htm online zu unterzeichnen - wer mag. Vielen Dank
Heute ist der große Schulfrieden in NRW ausgebrochen... CDU und SPD haben sich auf eine "Sekundarschule" geeinigt, die Gemeinschaftsschule kommt nicht. Sekundarschule ? - Das ist nichts anderes als quasi eine Verbundschule oder aber die "Oberschule" der Bundes-CDU. http://www.bbv-net.de/aktuelles/nrw/1588827_Schulkonsens_in_NRW_steht.html Das Einknicken von SPD und Grün vor der Linken-Hetze der CDU - denn die Linke hätte die Gemeinschaftsschule mitgetragen, die CDU dann aber mal wieder geklagt...
Noch ein Beitrag zum Thema „interkommunale Schulpolitik“ á la Kleve. Wer die letzten 2 Jahre und die Diskussionen aufmerksam verfolgt hat, der dürfte sich vollends veralbert und ins Mittelalter zurück versetzt fühlen dürfen. Seit 2 Jahren wurde, mit immer neuen Eltern beleidigenden Taktiken und Vorwänden, die Frage einer Gesamtschule in Kleve auf die unerträglich lange Bank geschoben, bis heute nicht im Rat der Stadt Kleve beschlossen. Zu guter letzt mussten im Herbst 2010 die Nachbarkommunen...
Gestern, 14. April 2011, kam es im Kreisausschuss zu einer bemerkenswerten Sachlage: Abberufung und Neuernennung von sachkundigen Bürgern... Auf den ersten Blick erst mal nichts Ungewöhnliches bei diesen Ehrenämtern. Man zieht um, familäre Dinge gehen vor oder der Beruf steht im Weg... Dann legen die Betroffenen ihre Ehrenämter nieder und die Fraktionen schlagen jeweils Nachfolger vor, denen in der Regel zugestimmt wird. Soweit, so gut... Was aber wenn die betreffenden sachkundigen Bürger gehen...
Heute morgen fand ich einen Leserbrief des Klever Volker Peters. Vor einer Woche las ich hier im Lokalkompass (habe ich wenigstens so verstanden) dass die Gesamtschule "offiziell" gescheitert sei, weil Hr. Bürgermeister Brauer es nicht schaffte rechtzeitig einen Ratsbeschluss hierfür herbei zu führen. Manche fassen das als Ausrede auf. Volker Peters sieht das aus einem anderen Blickwinkel, den des Bürgermeisters. Hier sein Leserbrief: "KLEVE. Die Tage habe ich lesen müssen, dass unser...
Im Zusammenhang mit dem Thema Gesamtschule, aber durchaus auch anderen kommunalen Gegebenheiten ist mir aufgefallen, dass in Kleve die Uhren in puncto Bürgerbeteiligung ganz, ganz anders ticken als in den Nachbarkommunen. Wenn man dann aber noch aktuelle Statements der verschiedenen Parteien und des Bürgermeisters in Kleve hört – dann dreht sich einem fast ohnmächtig der Magen um; solche Magengeschwüre könnte man bekommen. Mal zunächst die einfachen Fakten: - In Emmerich ist es Usus, dass es zu...
Wer mit der Fähre fahren will - sollte es jetzt tun! Sie fährt aktuell ( das ist ja immer so'n Ding...). 3-fache Strecke zum 1-fachen Preis! Einteigen und die Zeit nutzen, bevor die Stadtwerke auf die Idee kommen die Preise wg. Sterckenverlängerung zu erhöhen...! Es sollen auch Schwimmer gesichtet worden sein...
Noch ein Beweis „solider Schullandschaft in Kleve“! Dass der Kreis Kleve ja umgekehrter Spitzenreiter (bundesweit letzter Platz = No. 439) in Sachen Ausbildung/ Bildung ist, dokumentiert durch eine Studie des Institutes Prognos im Auftrag der Bundesregierung, dürfte mittlerweile bekannt sein... Zwar wird dies von führenden Politikern in Kleve Stadt und Kreis stets ignoriert und mit dem Thema Hochschule Rhein-Waal übertüncht, werden jede von der Bevölkerung (mangels einsichtiger Politiker)...
Jahr für Jahr dürfen wir uns am Grußwort unseres Bürgermeisters Brauer erfreuen. Dies obwohl er ja sowieso Streß hat und Woche für Woche omnipräsent ist oder sein muss - Wer aber grüßt ihn zum Jahreswechses? Ich mache mal den Anfang: Grußwort an den Bürgermeister zum Jahreswechsel 2010/2011 Lieber Bürgermeister Brauer, ein bewegtes Jahr 2010 geht zu Ende. Ein Jahr, geprägt in Kleve von Stillstand im Bereich Bildung und Bauten, von vielen vertanen Chancen. Obwohl die Notwendigkeit an...
Seit Tagen eist es glatt in Klever Landen...Für die Autofahrer sicherlich überlegenswert ob jede Fahrt auch unbedingt notwendig ist, keine Frage. Und sonst? Sonst nichts! Das muss man meinen, wenn man durch Kleve, Kalkar, Goch bzw. drum herum fährt...Nicht in die entlegensten Straßen im allerletzten Winkel - Nein, z.B. auf die K3 (Rindern-Bimmen), Kreuzung Lindenalle/Römerstraße etc. pp. - in jeder Kurve! Es ist ja nun nicht so, dass jeden Tag sich neues Eis bildet. Der vereiste Schneematsch:...
Es tut sich was in Elten . Stichwort Hauptschule Luitgardis – Die Verwaltung und die Ratsmehrheit der Stadt Emmerich plante und beschloss kurzfristig die Schliessung der Eltener Hauptschule - dachten sie... Eltern und Kinder wurden durch Pressemitteilungen überrascht. Doch nicht alle resignieren, viele sind derart empört, dass sie sich dazu entschlossen ihr Recht auf Mitwirkung des Elternwillens einzufordern. So gründete sich am letzten Samstag eine Bürgerinitiative Luitgardisschule (BIL) in...
Hier die Presseerklärung der Gesamtschul-Initiative über die Veranstaltung vom 25. Oktober 2010: Gesamtschule – Ist noch lange nicht entschieden! Am Montag Abend veranstaltete die Elterninitiative einen Diskussionsabend mit Eltern – und die Stimmung ist klar: Aufgeben gilt nicht! Immerhin entscheidet der Rat der Stadt Kleve erst am 10 November ob die Stadt wenigstens einen Antrag zur Errichtung stellt. Solange, und darüber hinaus, will die Initiative weiterkämpfen und führt in erster Linie die...
Beine statt Köpfe – Briefbögen statt Bildung Die Tage liest man viel über städtische „Investitionen“ in Kleve. Zum Einen über ca. 1.4 Mio Euro für einen Fußballverein die in den Sand gesetzt wurden insofern man nicht weitere Zusagen an den Verein tätigt – wonach es ganz aussieht... Zum Anderen über ca. 3,5 Mio Euro für die, wegen der FH Rhein Waal, notwendige Umsiedlung und vergessene Existenz eines Familienbetriebes... Dafür ist Geld da, trotz angeblich angespannter Haushaltslage, trotz...
Hurra - die FH ist da! Nicht nur auf dem Briefpapier der Stadt Kleve - auch auf fremden Gründstücken. Nicht nur auf Plänen - auch jenseits baurechtlicher Genehmigungen. Bei der Planung der FH, welche die Stadat Kleve übernommen hat, scheint ein schwerwiegender Fehler passiert zu sein. Noch ist ungeklärt ob es eine gewisse monarchistische Umsetzung Klever Verhältnisse ist oder einfach Schlamperei: Bei der eingereichten Planung sind offensichtlich umliegend Weiden und Gras eingezeichnet worden wo...
Nach dem Willen der CDU und FDP = Mehrheit im Rat der Stadt Kleve- soll es keine Gesamtschule Kleve geben! Wer die "Argumentation" liest kann sich an den Kopf packen vor lauter Verwunderung! 1) Kosten / Geld: Da werden Summen seitens der Verwaltung Kleve in den Raum geworfen, die angesichts vieler anderer Projekte ( z.B. Klinkerhölle Opschlag) lächerlich gering sind und deren Ermittlung höchst zweifelhaft und konstruiert (Abschreckung!?) erscheinen. 40 Mio Euro Investitionen der Stadt Kleve für...
Am 30.09.10 war Sitzung des Schulausschusses der Stadt Kleve - mit der von mir persönlich seit Anfang an erwarteteten Ablehnungsempfehlung... Ich möchte hier auf einen Termin der Gesamtschulinitiative Kleve aufmerksam machen: Montag, 04. 10. 2010 um 20.00h im Kolping-Haus Kleve Hintergründe, Verfahren, Defizite, Informationen, Bedeutungen.... Alles zur Diskussion in einer "Hochschulstadt" - ohne Unterbau...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.