Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei herrlichem Sonnenschein, leckerem Kuchen und Kaffee feierten die Gäste, Angehörigen und Mitarbeiter der Caritas-Altenhilfe St. Martinus gGmbH das 25-jährige Bestehen des Gertrud-Luckner Tagespflegehaus in Bedburg-Hau.Nach einem Gottesdienst in der St. Antonius-Kirche spielte eine Akkordeonspielerin im Festzelt am Tagespflegehaus im Grünen Bedburg-Hau zum Gesang und Tanz auf. Nachdem die Tagespflege als Entlastungsleistung für pflegende Angehörige in den deut-schen Großstädten etabliert war,...
Beim Einführungsseminar für neue Mitarbeiter auf der Wasserburg in Rindern begrüßte Vorstand Rainer Borsch rund 30 Neuzugänge, die in den unterschiedlichsten Bereichen des Caritasverbandes Kleve ab sofort oder bereits seit kurzer Zeit tätig sind. Sie erhielten zunächst einen umfassenden Einblick in die Strukturen der Caritas sowie allgemeine Informationen zum Caritasverband Kleve. Anschließend stellte jeder Fachbereichsleiter seinen Bereich vor. Dadurch hatten alle neuen Mitarbeiter die...
Dipl.-Sozialarbeiter Peter Duesing bietet jeden Donnerstag im Arbeitslosenzentrum des Caritasverbandes Kleve in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr eine offene Sprechstunde für sämtliche Fragen rund um Sozial- und Suchtthemen an. Dank seiner langjährigen Erfahrung in stationären Suchteinrichtungen unterstützt er die Klienten direkt vor Ort. Das Arbeitslosenzentrum ist dazu der ideale Ort. In einer ruhigen Ecke hat er einen kleinen Arbeitsplatz und ist für jeden sichtbar, sodass die Hemmschwelle für...
Nicht wenige der zu betreuenden Patienten in der ambulanten Pflege benötigen Kompressionstherapie. Da macht es Sinn, sich regelmäßig über neue medizinische Hintergründe und aktuelle, verbesserte Materialien zu informieren. Genauso wichtig ist es, sich die typischen ‚Wickel-Fehler bei einem Kompressionsverband‘ immer wieder vor Augen zu führen. Neben den verschiedenen Klassifikationen von venösen Erkrankungen wie CEAP- Klassifikation nach Porter oder nach Widmer referierte Andreas Falk von der...
Seit 1963 wird über die Caritas in Emmerich „Essen auf Rädern“ angeboten. Der Dienst wurde damals von Leni Braunmüller initiiert und war zunächst in der Trägerschaft der Gemeindecaritas. 2008 ging diese an unseren Verband über. Hinter diesem Angebot steht eine Mannschaft von haupt- und ehrenamtlichen Fahrern, die nach vorab festgelegten Plänen eingesetzt werden. „Es ist schon Tüftelarbeit, die Pläne zu schreiben“, erklärt Kurt Kaster, der die Fahrer koordiniert. „Besonders für die...
Am 26. Juni trifft sich der Verbund der Sprach-Kitas zum fünften Qualifizierungstreffen beim Caritasverband Kleve. Insgesamt 15 Sprach-Kitas nehmen seit anderthalb Jahren regelmäßig an Austausch- und Qualifizierungstreffen teil. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, in ihren Einrichtungen alltagsintegrierte Sprachbildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien zu stärken. Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" werden bundesweit ca....
Maria Derksen war eine der ersten Pflegekräfte, die 1992 die Caritas - damals noch Sozialstation - in Rees mit eröffnet hat. Sie begann als feste Spätdienstkraft und wechselte später in den Frühdienst. „Flexibel war Maria schon immer“, berichtet Marcus Brüntink, Pflegedienstleitung der Mobilen Pflege in Rees, übrigens auch seit 1992. „Selbst bei Hochwasser hat sie mithilfe der Feuerwehr und dem Motorboot „Bienchen“ ihre Patienten in Grietherbusch versorgt“, erinnert sich Brüntink. Und gefeiert...
Die Kinder des Offenen Ganztags der St. Markus Grundschule Schneppenbaum freuen sich auf die Fußballweltmeisterschaft. Sie haben die Möglichkeit, einen Tippschein für die Vorrundenspiele der Gruppe F abzugeben. Diese werden auf eine XXL-Tipptabelle übertragen. Es warten tolle Preise auf die Fußballexperten.
Die Zahl der wohnungssuchenden Menschen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Insbesondere überhöhte Mieten und Verschuldung, verbunden mit Arbeitslosigkeit oder Trennung vom Partner, zählen zu den häufigsten Ursachen, warum Menschen in eine existenzgefährdende Lebenskrise geraten, die bis zur Wohnungslosigkeit führen kann. Somit ist es für viele dieser Menschen schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Auch geflüchtete und neuzugewanderte Menschen stehen vor einer Herausforderung,...
Da staunte Petra Meiners, Pflegedienstleitung der Mobilen Pflege bei der Caritas, nicht schlecht, als sich sechs ihrer Kolleginnen in das Festzelt der Bergswicker Straße schlichen. Sie ist nämlich frisch gekürte Schützenkönigin der Bürgerschützen Rees-Feldmark. „Was für eine wunderschöne Überraschung, da habe ich wohl jetzt meine eigenen Hofdamen“, lacht die 56-jährige gelernte Altenpflegerin. Sie hat sich sehr mit ihrem Mann Thomas gefreut, als dieser am Sonntagabend mit einem gezielten Schuss...
Was für ein besonderer Anlass: Anna Tenholtern ist 100 Jahre alt. Die rüstige Dame nimmt bereits seit vielen Jahren den Hausnot-rufservice des Caritasverbandes Kleve in Anspruch und lebt noch immer in den eigenen vier Wänden. Vor etwa einem Jahr kam die hauswirtschaftliche Unterstützung dazu. Mit Ursula Büns-Floring hat sie nicht nur eine vierzehntägige Unterstützung gewonnen, die sich um alle anfallenden Dinge im Haushalt kümmert, sondern auch einen Menschen, zu dem sie ein freundschaftliches...
Die Tür geht auf und Therapiehündin Maggie begrüßt die Klienten in ihrer Wohnung, die sie voller Vorfreude mit einem Lächeln im Gesicht empfangen. Nina Baaske, Bezugspädagogin des Ambulant Betreuten Wohnens „Münze“ des Caritasverbandes Kleve weiß, wie effektiv die tiergestützte Therapie ist. Aus diesem Grund hat sie mit ihrer Hündin Maggie die Fachfortbildung zum „Mensch-Hund-Team in tiergestützten Interventionen absolviert. „Neben der Stärkung des Selbstbewusstseins von Klienten werden auch...
Seit 20 Jahren ist Ursula Jansen schon als sogenannte „Demenzbetreuerin“ tätig. In dem niedrigschwelligen Demenzprojekt des Caritasverbandes Kleve ist sie am Standort Emmerich als eine der Ersten von Anfang an dabei. In diesem Projekt unterstützen engagierte Helferinnen und Helfer auf der Basis einer Aufwandsentschädigung bei der Betreuung von demenziell Erkrankten. „Die Angehörigen stehen nicht selten Tag und Nacht bereit, da ist jede Entlastung von Bedeutung“, weiß Ute de Vries, die zusammen...
Laut Satzung der Verbände hat der Koordinierungsausschuss die Funktion, das Zusammenwirken aller auf dem Gebiet der Caritas tätigen katholischen Träger herbeizuführen. Dem folgen die Caritasverbände Kleve e.V. und Geldern-Kevelaer e.V. und haben erstmalig einen gemeinsamen Koordinierungsausschuss durchgeführt. Neben den Mitgliedern des Ausschusses nahm Weihbischof Rolf Lohmann an der Veranstaltung teil. Bei der Diskussion über den Tagesordnungspunkt „Kulturwandel im Bistum Münster“ stand die...
Bereits 2012 wurde die mobile Datenerfassung über Blackberry-Geräte in zwei Einrichtungen der ambulanten Pflege in Betrieb genommen. Ziel war es, dass die Leistungsdaten zur Rechnungserstellung nicht mehr von Hand in das Programm eingegeben werden müssen. Zwar konnten Abläufe verbessert werden, aber mit der Zeit waren die Geräte und die dazugehörige Software so veraltet, dass sich der Aufwand der nachträglichen Datennachpflege enorm gesteigert hatte. Mit den Umstrukturierungen, hatte sich im...
Von Beginn an wurde das Angebot der hauswirtschaftlichen Betreuung zentral organisiert. Das heißt, eine Koordinatorin hat das gesamte Einzugsgebiet vom Kiebitzsee in Elten bis Uedem betreut. In den Anfängen hat die zentrale Verwaltung absolut Sinn gemacht, da die Hauswirtschaft kein „Nebenbei-Thema der Pflege war, sondern ein Hauptdarsteller“, sagt Alexia Meyer, die als Fachbereichsleitung auch für die Organisationsstruktur zuständig ist. So entstanden Standards wie Einarbeitungskonzepte oder...
Anne Huth vertrat den Caritasverband Kleve bei der Abschlussfeier des Fachseminars für Altenpflege des SOS-Kinderdorf Niederrhein. Als Ausbildungskoordinatorin der Caritas in der Altenhilfe wollte sie sich die Abschlussfeier der Altenpflegehelfer nicht entgehen lassen. „Immerhin haben zehn der 22 Auszubildenden ihre praktischen Einsätze für die ambulante Pflege bei uns absolviert, und das sogar zweimal“, sagt Huth sichtlich stolz. Vor allem, dass Bas Geerts sich direkt im Anschluss zur...
Die Vorschulkinder „Große Spürnasen“ des Familienzentrums Sterntaler hatten viel Spaß beim Besuch der ortsansässigen Polizei in Goch. Interessiert schauten sie sich an, was ein Polizeiauto alles Besonderes zu bieten hat, neben Mikrofon und Blaulicht. Außerdem lernten die Kinder die Messgeräte zur Geschwindigkeits- und Alkoholkontrolle kennen und erhielten Informationen, welche Methoden die Spurensicherung nutzt. Jedes Kind durfte z. B. seinen eigenen Fingerabdruck an einer Türe oder einem...
Waltraud Eugeling war eine der ersten Alltagsbegleiterinnen, die für den Raum Kalkar ihren Dienst aufgenommen hatte. „Waltraud war einfach immer zur Stelle, wenn man sie brauchte - nichts war ihr zu viel“, erinnert sich Elke Huber-Groenewald, Pflegedienstleitung der Mobilen Pflege in Kalkar. Gerade in der Alltagsbegleitung ist die Flexibilität der Mitarbeiter gefragt. Die Mitarbeiter begleiten und unterstützen die Patienten stundenweise in ihrem häuslichen Umfeld. Die Aufgaben sind ganz...
Der Caritasverband Kleve sensibilisiert nicht nur sein Pflegepersonal, sondern auch seine hauswirtschaftlichen Mitarbeiter mittels Schwarzlicht für die Hygienemaßnahmen.Die hygienische Händedesinfektion ist eine der effektivsten Maßnahme zur Verhütung von Infektionen. Die Wirkung einer solchen Händedesinfektion übertrifft die des sonst üblichen Händewaschens nicht nur im Hinblick auf die Ausschaltung und Reduzierung von Krankheitserregern, sie ist darüber hinaus auch hautschonender. Die Hände...
47 neue Mitarbeiter begrüßte Vorstand Rainer Borsch auf der Wasserburg Rindern, die in verschiedenen Bereichen des Caritasverbandes Kleve tätig sind. In den gut gefüllten Räumlichkeiten informierte Rainer Borsch zunächst über die allgemeine Zusammensetzung des Caritasverbandes und stellte unter anderem die Mitglieder des Caritasrates vor. Im Anschluss folgten die einzelnen Fachbereiche. Hier wurde insbesondere die Größe und Vielfältigkeit des Verbandes deutlich. „Es ist sehr interessant, auch...
Der Jägerball mit „Dans op de Dääl“, organisiert von Josef Derieth, Sven Johanns und Wolfgang Gertzen, war ein voller Erfolg. Zum Highlight des Abends zählte unter anderem die Tombola, die durch Sponsoren realisiert wurde. Der Überschuss in Höhe von 222 Euro geht an das Kontaktcafé des Caritasverbandes Kleve. Friedhelm Fritsche nimmt den obligatorischen Scheck gerne entgegen und weiß schon genau, wie dieser eingesetzt wird: „Mit diesem Geld können wir in diesem Jahr erneut ein schönes...
Auch Senioren haben Ansprüche an einen erholsamen Urlaub. Das Besondere an dem Angebot des Caritasverbandes Kleve: Keiner muss alleine reisen. Ein erholsamer Urlaub in der Gemeinschaft oder lieber die Gegend auf eigene Faust erkundet. Jedem ist selbst überlassen, wie er seinen Urlaub gestaltet. Die diesjährige Oster-Reise findet in der Zeit vom 25.03. - 08.04. statt. Sie führt mitten ins Ahrtal, umgeben von Wäldern und Weinbergen. Dort liegt die schöne Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark...
Sterben, Tod und Trauer sind für viele Menschen ein Tabuthema. Und obwohl diese Themen Alltag der Palliativfachkräfte des Caritasverbandes Kleve sind, gibt es durchaus Hemmungen in der Kommunikation. Palliativfachkräfte sind besonders geschulte Pflegefachkräfte, die sich der Versorgung von Schwerstkranken widmen. Das Ziel von Palliativpflege ist dabei die Erreichung der bestmöglichen Lebensqualität für Patienten und ihre Familien. Dabei spielt neben der fachlichen Kompetenz auch die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.