Oktoberfest auf Klever Wiesn
![Bürgermeister Theo Brauer (li) hat die Schirmherrschaft über das von Georg van den Höövel organisierte Oktoberfest übernommen. | Foto: Tim Tripp](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/05/31/9/4049229_L.jpg?1563646756)
- Bürgermeister Theo Brauer (li) hat die Schirmherrschaft über das von Georg van den Höövel organisierte Oktoberfest übernommen.
- Foto: Tim Tripp
- hochgeladen von Annette Henseler
Es wird mehr Platz geben - das Küchenzelt wird ausgelagert. So werden 280 Oktoberfestfans mehr Platz finden als bisher geplant.
Ruckzuck waren die Karten für das vom 27. September bis zum 6. Oktober in Kleve stattfindende Oktoberfest ausverkauft. Jetzt können Freunde der Wiesngaudi ihr Glück erneut versuchen.
Oktoberfestchef Georg van den Höövel hatte den richtigen Riecher, war sich sicher, dass ein Oktoberfest auch in Kleve gut ankommen würde. „Wir wollen einmal mehr neue Wege beschreiten, die mit dem Bewusstsein für den Wert von Traditionen einhergehen“, sagt van den Höövel. Dem schließen sich der Bezirksverband Kleve der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und die Kreis Klever Schützenvereinigung 1952 an. Vorsitzender Kurt Peters betont, dass das Oktoberfest keine Konkurrenz zu Schützenfesten darstellen solle. „Es ist ein Tag der Begegnung für alle Schützen.“ Eine mobile Schießanlage wird aufgefahren - und hier wird dann am Oktobersonntag der erste Klever Oktoberfest-Schützenkönig ermittelt.
Aber auch die Besucher dürfen sich auf Oktoberfest-Aktivitäten freuen- Georg van den Höövel betont: „Wir haben in der Facebook-Community auf der Fanseite abstimmen lassen - Maßkrugstemmen, Dosenwerfen, Baumstammnageln und Brezelwerfen haben die meisten Stimmen bekommen - „und werden somit organisiert“, erklärt Georg van den Höövel. Hier stehen Spaß und geselliges Miteinander im Mittelpunkt - es gehe nicht ums Gewinnen, so van den Höövel, sondern um den Spaß und ums Dabeisein. Gruppen, die mitmachen möchten, haben gute Karten: Sie können Gauditickets zum Preis von 9,90 Euro pro Person inklusive einer Maß Bier bestellen.
Für alle Oktoberfestfreunde gibt es jetzt auch den allwöchentlich erscheinenden Newsletter: Die Klebär News. Maskottchen Klebär wurde soeben aus der Taufe gehoben und in der vergangenen Woche vorgestellt. Zur Erinnerung ans Klever Oktoberfest gibt es ein weiteres Mitbringsel: Ein Bierkrug, den in diesem Jahr die Silhouette der Schwanenburg ziert.
Jeder Festtag wird von einem Sponsor vorgestellt. Neben dem Kevelaerer Fachgeschäft für Landhaus- und Trachtenmode Biesemann beteiligen sich die Toyota-Autohäuser Schumacher und Kleverland, das Rilano Hotel Cleve, Edler Tabak und andere. „Wir werden eine Raucher-Lounge einrichten - im Festzelt wird zwar nicht geraucht, aber wir werden ein rund 1200 Quadratmeter großes Bierzelt aufbauen, das zum Teil überdacht ist“, informiert van den Höövel.
Das Zelt wird an der van den Bergh-Straße aufgebaut. Für ausreichend viele Parkplätze ist dort gesorgt.
Informationen zum Oktoberfest fionden Informierte unter http://www.oktoberfest-kleve.de
Autor:Annette Henseler aus Kleve |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.