Offener Ganztag gewinnt Spielwarenpaket

2Bilder

Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet den Offenen Ganztag der Marienschule mit einem Spielwarenpaket aus.

Kleve. Der Offene Ganztag der Marienschule zählt zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ und erhält eine komplette Spielwarenausstattung. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. „Wir freuen uns sehr darüber, zu den glücklichen Gewinnern zu zählen“, sagt OGS-Leitung Ute van Bentum. „Durch dieses Projekt wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau!“ „Und genau das ist eines der Ziele, die der Offene Ganztag verfolgt“, sagt Detmar Pommering, Fachdienstleiter des Caritasverbandes Kleve.

Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ wurde vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ 2014 erstmals durchgeführt. Seitdem werden jährlich 100 Einrichtungen mit einem Spielwarenpaket ausgestattet, wenn man sich dafür entsprechend beworben hat. Die kostenlosen Spielwarenpakete werden in diesem Jahr von den Herstellern Amigo, Mattel, Kosmos und Ravensburger zur Verfügung gestellt. Doch nicht nur in den Einrichtungen soll gespielt werden: Im Rahmen des Projekts haben die Einrichtungen zusätzlich die Möglichkeit, den Familien die Spiele per Ausleihe mit nach Hause zu geben. Auf diese Weise soll das gemeinsame Spielen auch in den Familien gefördert werden.

Autor:

Verena Rohde aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.