Zwei kleine Leseratten

Das sind Julius und Ann-Sophie Heckershoff. Die Geschwister lesen für ihr Leben gern - aber auch Fußball und Frendetreffen steht auf der Hobby-Hitliste ganz oben an. Foto: AnH
  • Das sind Julius und Ann-Sophie Heckershoff. Die Geschwister lesen für ihr Leben gern - aber auch Fußball und Frendetreffen steht auf der Hobby-Hitliste ganz oben an. Foto: AnH
  • hochgeladen von Annette Henseler

Julius ist acht Jahre alt, besucht die dritte Klasse der Lutherschule - und liest und liest und liest. Auf 100 gelesene Bücher hat er es während der Sommerferien gebracht - im Sommerleseclub überzeugten sich die großen "Abfrager" davon, dass jedes Buch auch wirklich gelesen worden war. "Ja, ich lese sehr gerne", sagt Julius und lacht ein bisschen. Schon bevor er in die Schule kam, hatte er mit seiner Schwester Ann-Sophie Buchstaben und Wörter entdeckt und lesen gelernt. Klar, dass auch die große Schwester, 10, die Nase gern in Bücher steckt. 83 gelesene Sommerferien-Bücher unterstreichen das.

"Ich werde immer wieder gefragt, ob meine Kinder Stubenhocker wären und keine Hobbys oder Freunde hätten - aber das ist ganz und gar nicht so. Beide spielen Fußball in Materborn und nachmittags nach der Schule treffen sie sich viel mit ihren Freunden." In der lese- und fußballbegeisterten Familie gehört das Wochenende meist dem Fußball, denn Vater Dirk Heckershoff trainiert den Nachwuchs in Materborn. "Am Wochenende stehen Turniere an. Da fahren wir dann hin - und trotzdem bleibt Zeit, um zu lesen", sagt Mutter Jutta Heckershoff. Und wenn am Sonntag eine andere als die eigene Mannschaft spielt? Auch dann ist Familie Heckershoff auf dem Fußballplatz zu finden.

"Ja, die Frauen in unserer Familien lesen viel", sagt Jutta Heckershoff - und erntet direkt ein Kopfschütteln von Tochter Ann-Sophie. Papa liest morgens immer die Zeitung - ein kleines, verständnisvolles Kichern. Dann wird aufgezählt - und am Ende steht fest: Bei den Heckershoffs geht es so gut wie gar nicht ohne Buch.

In der Schule hat Julius gute Karten, denn in der Lutherschule wird ein Lesetagebuch geführt. Das funktioniert im Internet. "Antolin" heißt das Programm, zu dem jeder Schüler ein eigenes Passwort erhält. Dann darf eingetragen werden. "Und man muss 15 Fragen beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, bei einer falschen Antwort werden meist mehrere Punkte abgezogen", erklärt Julius. Im vergangenen Schuljahr brachte er es auf unschlagbare 9074 Punkte und 261 gelesen Bücher. Im Augenblick läuft ein kleiner Wettstreit mit dem Freund. Der möchte nämlich auch gerne an erster Stelle stehen - aber noch liegt Julius vorne.

Lieblingsbücher gibt es natürlich. Alle "Eragon" Bände hat Julius gelesen, drei Bände sind bisher erschienen, dem vierten fiebert der Achtjährige schon entgegen. Ende November, wenn es draußen kalt und ungemütlich sein wird, hat Julius zumindest für ein paar Tage einen ganz gemütlichen Zeitvertreib. Eragon Band vier will dann erobert werden.

Autor:

Annette Henseler aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.