Carsten Meteling ist „Wirtschaftsjunior des Jahres 2014“
![Carsten Meteling und Juniorensprecher Benjamin Schmitz | Foto: maro fotografie, Goch](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/02/18/7/6705957_L.jpg?1563594851)
- Carsten Meteling und Juniorensprecher Benjamin Schmitz
- Foto: maro fotografie, Goch
- hochgeladen von Lokalkompass Kleve
Die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve hielten in der vergangenen Woche ihre Jahreshauptversammlung im Tagungshotel Schloss Gnadenthal ab. Mittelpunkt der Veranstaltung war die Ehrung zum „Wirtschaftsjunior des Jahres 2014“. Mit der nun zum fünften Mal verliehenen Auszeichnung ehren die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve dasjenige Mitglied, welches im Verlauf eines Jahres mit Engagement, Ideen und Teilnahme beispielhaft war.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren NRW, Marcus Lenders würdigte Kreissprecher Benjamin Schmitz den ehrenamtlichen Einsatz des Preisträgers 2014, Carsten Meteling. Der 38 jährige Familienvater ist Bezirksgeschäftsführer der BarmerGEK in Kleve. Die erste Begegnung mit den Wirtschaftsjunioren hatte Meteling bei einer Betriebsbesichtigung mit dem Förderverein der Hochschule Rhein-Waal bei Chefs Culinar (ehem. JOMO) in Weeze, dessen Geschäftsführer Dr. Christian Moll selbst Mitglied der Wirtschaftsjunioren ist.
In den kommenden Monaten wurde Carsten Meteling als Mitglied des Arbeitskreises Bildung & Wirtschaft zu einer Stütze der Vereinsarbeit. Neben der Betreuung des deutschlandweiten Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ war er maßgeblich an der Konzeption und Durchführung des Existenzgründerworkshops der Junioren beteiligt, der in 2015 auf Wunsch der Hochschule Rhein-Waal als Kooperationsprojekt fortgesetzt werden wird.
Für das Jahr 2015 haben die Wirtschaftsjunioren wieder ein attraktives Programm für die Jungunternehmer und Nachwuchsführungskräfte im Kreis Kleve zusammengestellt. Mehr Informationen sind unter www.facebook.com/wjkleve zu finden.
Autor:Lokalkompass Kleve aus Kleve |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.