Radrennen Rund ums Tönnissen-Center: Sekundarschüler sicherten sich den Siegerpokal
![Überzeugender Auftritt beim radrennen Rund ums Tönnissen-Center: Im August holten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule den Schülerpokal. | Foto: RRG Kleverland](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/11/02/3/8777313_L.jpg?1541777144)
- Überzeugender Auftritt beim radrennen Rund ums Tönnissen-Center: Im August holten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule den Schülerpokal.
- Foto: RRG Kleverland
- hochgeladen von Lokalkompass Kleve
Kleve. Nachdem der große Wanderpokal, gestiftet von Rudi Tönnissen, nun ein Jahr im Foyer des Konrad Adenauer Gymnasium ausgestellt war, durften ihn in der vergangenen Woche die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Kleve entgegennehmen.
Rudi Tönnissen, Jürgen Gertzen, 1. Vorsitzender der Rad-Renn-Gemeinschaft Kleverland (RRG), und Robin Schumann, sportlicher Leiter der RRG überreichten den erfolgreichen Schülern den großen Schulpokal.
Bajram Bairamov, Kevin Bajiamov, Davian Eis, Pascal Hoffman, Dennis Scheen, Karim Szonn und Kerim Öcal traten am 21. August beim Fette-Reifen-Rennen für ihre Schule in die Pedale und belegten mit den gemeinsam gesammelten Punkten den ersten Platz bei der Schulmeisterschaft. Divian Eis stand stellvertretend für alle auf dem Siegertreppchen. In der vergangenen Woche versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen der Sekundarschule in der großen Aula und applaudierten ihrer Schulmannschaft.
Neben dem Pokal und Sachpreisen bekommen die erfolgreichen Schüler für die ersten drei Plätze auch eine einjährige Mitgliedshaft bei der RRG geschenkt.
Sie können nun regelmäßig trainieren und werden dann vielleicht schon bald an einem Radrennen in der näheren Umgebung teilnehmen. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Radrenngemeinschaft Kleverland: www.rrg-kleverland.de.
Die RRG verleiht zudem gegen eine kleine Leihgebühr Rennräder. So kann jeder ohne großen finanziellen Aufwand einmal ausprobieren, ob der Radrennsport für ihn vielleicht zu einem neuen Hobby wird.
Die Leihräder sind bewusst nicht mit Klickpedalen ausgerüstet, sodass sie mit ganz normalen Sportschuhen gefahren werden können.
Autor:Lokalkompass Kleve aus Kleve |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.