„Niemals geht man so ganz“

Organisieren das Wochenende für trauernde Familien: Dorothee Beutler (Hospiz am St.-Antonius-Hospital) und Martina Zimmer (Malteser Hospizdienst).
  • Organisieren das Wochenende für trauernde Familien: Dorothee Beutler (Hospiz am St.-Antonius-Hospital) und Martina Zimmer (Malteser Hospizdienst).
  • hochgeladen von Lokalkompass Kleve

Unter dem Motto „Niemals geht man so ganz“ laden das Hospiz am St.-Antonius-Hospital und der Malteser Hospiz-Dienst Familien, in denen Vater oder Mutter verstorben sind, von Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. August zu einem Wochenende auf die Wasserburg Rindern ein.
„Für Trauer fehlt gerade in Familien oft Zeit und Raum“, wissen die beiden Hospizkoordinatorinnen Dorothee Beutler und Martina Zimmer. „Abseits vom Alltag möchten wir uns deshalb Zeit nehmen, Veränderungen nachzugehen, Erinnerungen zu bewahren und stärkende Impulse zu setzen. Die Erfahrung zeigt: Es hilft auch sehr, Familien mit ähnlichen Erfahrungen kennenzulernen.“
Neben Workshops und Gesprächen bleibt den Familien außerdem viel Zeit für gemeinsame Erlebnisse in der Natur. So stehen Outdoor-Klassiker wie Lagerfeuer und Stockbrot auf dem Programm.
Das Wochenende wird gefördert von der Wasserburg Rindern, dem Verein Herzenswunsch, dem Hospiz am St.-Antonius-Hospital und dem Malteser Hospizdienst.
Die Teilnahme ist für Familien kostenlos, Anmeldeschluss ist Freitag, der 26. Mai.
Weitere Informationen und Anmeldung im Sekretariat des Hospizes am St.-Antonius-Hospital, Telefon: 02821-490-1113 oder unter hospiz@kkle.de.

Autor:

Lokalkompass Kleve aus Kleve

16 folgen diesem Profil