Mehr Erzieher in Kitas gefordert - Erhöhung der Pauschalen gefordert

Unzufrieden sind die 20 Leitungen evangelischer Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Kleve und Wesel. Sie fordern vom Land mehr Geld für kindliche Bildung.

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Fachberatung Kindertagesstätten wiederholen sie Forderungen, die in dem jetzt veröffentlichten Referentenentwurf zur Novellierung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) leider keine Berücksichtigung fanden: Etwa die drängende Bitte, Kindpauschalen adäquat zu erhöhen, um zusätzlich dringend benötigtes Personal einstellen zu können, wurde nicht erhört. "Qualitative, individuelle, altersgerechte Begleitung, Betreuung und Förderung von Kindern kann nur gelingen, wenn genügend Erziehende in der Kita beschäftigt werden", betonen die Kitaleitungen in Kleve und Wesel.

Mehr Personal erfordert auch die Verlängerung und Flexibilisierung der Öffnungszeiten. Gleichzeitig leiten viele anderen Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen ähnliche Forderungen an die zuständigen Landtagsabgeordneten weiter. Zusätzliche Unterstützung für ihre Anliegen holen sich die Kindertagesstätten bei den Eltern ab, die sie um eine Unterschrift bitten. Erzieherinnen und Erzieher sind gerne bereit, sich den Anforderungen von KiBiz und Eltern zu stellen.

Zum Beispiel die sehr zeitintensive Betreuung von Kindern unter drei Jahren, integrative Herausforderungen, gestiegene Bildungsstandards vor der Einschulung: All dies kann nur eingelöst werden, wenn der Staat für seine Forderungen auch die notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen bereitstellt. Ein Fachgespräch mit verantwortlichen Politikerinnen und Politikern, Elternvertretungen sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus den Ev. Kirchenkreisen Kleve und Wesel ist für den Monat Mai geplant.

Autor:

Lokalkompass Kleve aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.