Fridays for Future zieht um / "Rundertisch Fahrradmobilität" ist ein voller Erfolg!
Die Fridays for Future Bewegung in Kleve verlässt Ende November die Räumlichkeiten auf der Van den Bergh Straße in Kleve und zieht mit dem Büro in die Oberstadt. Nach 4 Jahren habe man sich zu einem Umzug entschlossen. Hintergrund sind die laufenden Arbeiten am historischen Gebäude und die damit verbundenen Umstände, welche eine Nutzung des Büros im vollen Umfang nicht mehr zugelassen haben. Gemeinsam wolle man im neuen Büro auf der Hagschen Str. neue Kräfte für das kommende Jahr bündeln.
Knapp 5 Jahre mischt Fridays for Future Kleve die Lokalpolitik auf und arbeitet intensiv an den Klimaschutzbemühungen der Kommunen in und um Kleve herum mit. Neben der Erstellung eines fundierten wissenschaftlichen Forderungskataloges, eigenen Anträgen an die Politik und Mitgestaltung in Workshops und Projekten der Stadt, sieht man die zentrale Aufgabe auch weiterhin in der Sensibilisierung der Bevölkerung für Klimaschutzthemen und als lokalen Ansprechpartner für fundierten Klimaschutz vor Ort. Stolz sei man auch auf die Fachkompetenz, welche man über die Jahre hinweg durch verschiedene Mitglieder gewinnen konnte.
Die Fridays for Future Bewegung lädt alle Menschen herzlich zur nächsten Plenumssitzung am 7. Dezember um 18 Uhr in die neuen Örtlichkeiten auf der Hagschen Straße 46-48 ,über der Bücherei Hintzen , ein. Dort stellt sich das aktuelle Team um Fridays for Future vor und steht für einen Austausch zu klimapolitischen Punkten zur Verfügung. Weitere Informationen können der Webseite oder den Social Medias von Fridays for Future Kleve entnommen werden. Bei Fragen kann man sich direkt an kleve@fridaysforfuture.de wenden.
“Rundertisch Fahrradmobilität” in Kleve ist ein voller Erfolg!
Auf Initiative von Fridays for Future Kleve tagte zum zweiten Mal Ende September der” Rundertisch” zum Thema Fahrradmobilität in Kleve. Gemeinsam mit Parteien, Hochschule, Vereinen, Organisationen aus Kleve und der Stadt Kleve selbst erarbeitete der Arbeitskreis Vorschläge zum Handlungsfeld Fahrrad fahren in und um Kleve. Dabei sollen Ideen, Wünsche und Probleme der verschiedenen Akteure in die Erarbeitung von konkreten Maßnahmen an die Stadt Kleve zukünftig herangetragen werden. Ziel ist eine sichtlich erkennbare Verbesserung und Stärkung des Radverkehrs in Kleve.
Bei ihrer letzten Sitzung empfahl der Arbeitskreis einige Änderungen an Einzelvorhaben der Stadt Kleve für das Jahr 2024. So wurde neben bereits bestehenden politischen Diskussion zu der Tiefgarage des Rathauses als Fahrradparkplatz auch Maßnahmen zur Öffenlichkeitsarbeit und Maßnahmenpriorisierung besprochen. Der weitere Fokus der Arbeitsgruppe besteht nun in der Erarbeitung von Vorschlägen, Strategien und Handlungsfeldern für das Jahr 2025 und insbesondere der Diskussion über die größten Probleme und Notwendigkeiten im Bereich Radverkehr, welche im Stadtgebiet angegangen werden sollten.
Interessierte Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen können sich an Fridays for Future Kleve unter kleve@fridaysforfuture.de wenden, wenn diese Anliegen einbringen oder im Arbeitskreis mitwirken wollen.
Autor:Günter van Meegen aus Bedburg-Hau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.