Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Auch 85 Jahre nach den schrecklichen Novemberpogromen von 1938 wurde auf dem Klever Synagogenplatz der Gräueltaten gedacht. | Foto: Stadt Kleve
4 Bilder

Nie wieder ist jetzt: Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht

Am Donnerstag, 9. November 2023, fand auf dem Synagogenplatz in Kleve die alljährliche Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht 1938 statt. Auch 85 Jahre nach den schrecklichen Pogromen versammelten sich bei der gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Kleve und des Vereins „Beth HaMifgash – Haus der Begegnung e.V.“ wieder zahlreiche Menschen auf dem Grundstück der ehemaligen Klever Synagoge, um die mahnende Erinnerung wachzuhalten und gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und...

  • Kleve
  • 11.11.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

„Kleeblattleuchten“ in der städtischen Kita Kleeblatt

Am Freitag, den 01.12.2023 verwandeln sich in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr die Räumlichkeiten der städtischen Kindertagesstätte Kleeblatt wieder in einen alljährlich beliebten vorweihnachtlichen Adventsbasar. Ein kleiner Basar mit Kunsthandwerk wie Makramee und Nähkunst, Dekorationen und kleinen Sachen die Freude machen aus eigener Herstellung. Weihnachtliche Aktionen für die kleinen Besucher runden den adventlichen Rahmen ab. Finden Sie für Ihre Lieben Geschenkideen und Leckereien....

  • Kleve
  • 10.11.23
  • 1
Foto: GvM
9 Bilder

Synagogenplatz Kleve
Gegen das Vergessen

Jitgadal vejitkadasch sch’mei rabah.(Gemeinde:Amen) B’allma di v’ra chir’usei v’jamlich malchusei, b’chjeichon, uv’jomeichon, uv’chjei dechol beit Jisroel, ba’agal u’vizman kariv, v’imru : Amein. (Gemeinde: Amein. Je’hei sch’mei raba m’vorach l’allam u’l’allmei allmaja) J’hei sch’mei raba m’vorach,l’allam, u’l’allmei allmaja. Jitbarach, ve jischtabach ve jispaar, ve jisromam, ve jisnasei, ve jishadar, ve jishadar, ve jisaleih, ve jishalal schemeih d’kudschah b’rich hu (Gem.:B’rich hu) Le eihlah...

  • Bedburg-Hau
  • 09.11.23
  • 1
Foto: Freiwilligen Feuerwehr Kleve

Aktion Lichtblicke
Hau/Kleve - Ein Abend voller Musik und Herzlichkeit: Benefizkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Kleve

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kleve lädt herzlich zum diesjährigen Benefizkonzert zugunsten der „Aktion Lichtblicke“ ein. Unter dem Motto ,,Musik für den guten Zweck" erwartet Sie am Samstag, den 16. Dezember 2023, um 17 Uhr in der St. Antonius-Kirche (Neue Kirche) in Bedburg-Hau ein besinnliches Konzerterlebnis. Der Einlass beginnt bereits um 16.30 Uhr, und das Beste daran ist: Der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns freuen! Sämtliche Spenden, die während des Konzerts...

  • Bedburg-Hau
  • 09.11.23
  • 2
Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum (Mi.), Amtsapothekerin Bettina Coenen und Dr. Joschka Krude präsentierten bei der MRE-Netzwerkveranstaltung im Kreishaus aktuelle Informationen rund um das Thema „Multiresistente Keime“. | Foto: Kreis Kleve

Gemeinsamer Kampf gegen multiresistente Erreger

Netzwerkveranstaltung des Kreises Kleve mit rund 60 Teilnehmenden aus dem Gesundheitsbereich Die Abteilung Gesundheitsangelegenheiten hatte wieder zur „Netzwerkveranstaltung gegen die zunehmende Verbreitung von multiresistenten Erregern (MRE) ins Kreishaus eingeladen. Seit nunmehr 15 Jahren besteht das MRE-Netzwerk im Kreis Kleve. Die Veranstaltung richtete sich an Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sowie Pflegekräfte in der ambulanten oder stationären Pflege. Bei den...

  • Bedburg-Hau
  • 09.11.23
  • 1
v.l.n.r.: Kilian Peters (Schlossbergkellerei Peters), das Team der Klosterpforte mit Bärbel Vick, Kristina Janßen (WTM), Katharina Bröcking (finy fashion), Petra Hendricks (WTM) | Foto: Stadt Kleve

Spendenübergabe: „Kleefse Schnöffelrondje“

Im September wurde im Rahmen des alljährlichen Heimatshoppens das neue Veranstaltungsformat „Kleefse Schnöffelrondje“ von der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH gemeinsam mit sechs Klever Gewerbetreibenden angeboten. An drei Abenden konnten Interessierte jeweils zwei alteingesessene oder neuere Innen-stadtgeschäfte von einer anderen Seite kennenlernen. Bei kleinen Kost- bzw. Warenproben wurden besonderen Geschichten rund um die Entstehung, Entwicklung und Unternehmensphilosophie...

  • Kleve
  • 08.11.23
  • 1
Foto: GvM

Kreis Kleve: Der Herbst ist Start der Grippesaison

Risikopatienten sollten sich gegen Grippe und Corona impfen lassen Abteilung Gesundheit des Kreises Kleve informiert online, welche Praxen und Apotheken im Kreisgebiet Impfungen anbieten. Der Herbst ist Start der Grippesaison. Darauf macht die Abteilung Gesundheit des Kreises Kleve aufmerksam. In den vergangenen Wochen ist zudem ein weiterer Anstieg der Corona-Fallzahlen im Kreis Kleve zu beobachten: Bereits jetzt haben sich die Meldungen von Covid-19-Erkrankungen im Kreis Kleve im Vergleich...

  • Bedburg-Hau
  • 08.11.23
  • 1

Musikalisches Gipfeltreffen im Septett

Mit dramaturgischem Feingefühl hat die Geigerin Franziska Hölscher auch diesmal wieder großartige Musikerkollegen um sich versammelt und mit ihnen ein facettenreiches Konzertprogramm entwickelt. In Quintett, Trio und schließlich im Septett bringt dieses Kammerkonzert gleich mehrere musikalische Schwergewichte zusammen: neben Franziska Hölscher, Violine, Wen Xiao Zheng, Viola, Lionel Martin, Violoncello und den Kontrabassisten Dominik Wagner, dazu den Klarinettisten Sebastian Manz, Dag Jensen,...

  • Kleve
  • 07.11.23
Foto: GvM

Rind im Kreis Kleve mit der Blauzungen-Krankheit infiziert

Zuständiges Labor weist Virus bei einem Tier aus dem nördlichen Kreisgebiet nach. In einem anderen Betrieb gibt es einen weiteren Verdachtsfall. Im Kreis Kleve gibt es einen weiteren bestätigten Fall der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT). Nachdem das BT-Virus, das Wiederkäuer befällt, im Oktober bereits bei zwei Schafen im Kreisgebiet nachgewiesen worden war, sind nun Rinder betroffen. Das zuständige Friedrich-Löffler-Institut hat BTV bei einem Rind aus einem Betrieb im nördlichen...

  • Bedburg-Hau
  • 07.11.23
Foto: GvM

Kartenvorverkauf für Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Moyland hat begonnen

Der Vorverkauf der Eintrittskarten für den 25. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt am Schloss Moyland hat begonnen. Dieser Jubiläumsmarkt findet vom 13. bis 17. Dezember 2023 statt und ist inzwischen fest im Jahreskalender etabliert. Der Markt zieht aufgrund seiner Beliebtheit viele Gäste aus nah und fern an. Hier findet man sorgfältig ausgewähltes Kunsthandwerk aus verschiedenen Materialien, sei es als originelles Geschenk oder als praktischen Artikel für jeden Anlass. Die besondere Atmosphäre in...

  • Bedburg-Hau
  • 06.11.23
  • 1
Landrat Christoph Gerwers (5.v.li) überreichte mit Peter Baumgarten (Vorsitzender, re.) und Falk Neutzer (Geschäftsführer, li.) vom Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. Urkunden und Ansteck-Pins. | Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Landrat Christoph Gerwers dankt Verkehrshelfern für ihr Engagement

Wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit insbesondere von Schulkindern im Straßenverkehr Im Kreis Kleve gibt es gut 150 überwiegend erwachsene Personen, die als Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer organisiert sind und mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Kleinen und Kleinsten im Straßenverkehr leisten. Landrat Christoph Gerwers hatte sie nun zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Uedemer Bürgerhaus eingeladen. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen...

  • Bedburg-Hau
  • 06.11.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Erste Bildungskonferenz Primarstufe der Stadt Kleve

Am Dienstag, 24.10.2023, fand die erste Bildungskonferenz Primarstufe der Stadt Kleve statt. Der Fokus der Beratungen lag auf der offenen Ganztagsschule. In der Mensa der Gesamtschule am Forstgarten konnten die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Schulen, der OGS-Träger, des Klever Elternbeirates, des Arbeitskreises offene Kinder und Jugendarbeit, der Stadtschulpflegschaft, der Eltern, der Politik und auch der Verwaltung sich produktiv austauschen. Begleitet und moderiert wurde die...

  • Kleve
  • 06.11.23
  • 1

Kleve/Kranenburg: Erneut grenzübergreifende Kontrollaktion gegen ausbeuterische Wohn- und Arbeitsverhältnisse

Bei einer weiteren grenzübergreifenden Kontrollaktion in der Stadt Kleve und der Gemeinde Kranenburg im Kreis Kleve am Samstag und Sonntag, 4./5. November 2023, ist die Landesregierung Nordrhein-Westfalen erneut mit nordrhein-westfälischen und niederländischen Behörden gegen ausbeuterische Leiharbeitsfirmen vorgegangen. Ziel der groß angelegten Kontrolle war es, den Schutz von Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern vor ausbeuterischer Unterbringung sicherzustellen sowie illegale Strukturen...

  • Bedburg-Hau
  • 06.11.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Neon-Party am 10. November 2023 im Radhaus!

Am 10. November laden die Klever Jugendhäuser und der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren herzlich zur nächsten Neon-Party ins Jugend- und Kulturzentrum Radhaus am Sommerdeich 37 in Kleve ein. Für die Neonparty werden kostenlose Eintrittskarten ab dem 2. November im Rahmen der jeweiligen Öffnungszeiten in den folgenden Klever Kinder- und Jugendeinrichtungen verteilt: Im Kinder - und Jugendzentrum KALLE, im MOMS, im EFFA, im...

  • Kleve
  • 04.11.23
  • 1
Bürgermeister Wolfgang Gebing mit dem erstplatzierten Arbeitskreis "Kermisdahl-Wetering" am Abend der Preisverleihung. | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

5. Heimat-Preis der Stadt Kleve: Das sind die Gewinner!

Seit dem Jahr 2019 wird in Kleve alljährlich der Heimat-Preis an Personen oder Personengruppen vergeben, die sich für ihre Heimat in besonderem Maße verdient gemacht haben. In der Sitzung des Rates der Stadt Kleve am Dienstag, 31.10.2023, wurde der Heimat-Preis somit bereits zum fünften Mal ausgelobt und durch Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing an die Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Der Arbeitskreis „Kermisdahl-Wetering“ belegte den ersten Platz, gefolgt vom Förderverein „Wir für...

  • Kleve
  • 03.11.23
  • 1
Technischer Beigeordneter der Stadt Kleve Christian Bomblat (Mitte) mit Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer der LAG21 NRW (rechts) und Dirk Posdena, Leiter des Fachbereiches Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Kleve. | Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve nimmt an Auftaktkonferenz "Prozesskette Nachhaltigkeit NRW" teil

Kleves Technischer Beigeordneter Christian Bomblat nahm mit Dirk Posdena, Leiter des Fachbereichs Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Kleve Mitte Oktober an der Auftaktkonferenz des Projektes „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ in Dortmund teil. Das Projekt konzentriert sich auf die Vernetzung und den Austausch von Informationen im Bereich kommunales Nachhaltigkeitsmanagement. Während der Konferenz hatten teilnehmende Gemeinden die Gelegenheit, Erfahrungen im Bereich...

  • Kleve
  • 03.11.23
  • 1
Foto: GvM

Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 2023, 15:00 Uhr

Am 9. November erinnern wir uns alljährlich an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 und ihre Folgen. Die Stadt Kleve und der Verein „BethHaMifgash – Haus der Begegnung e.V.“ laden zum Gedenken an die Pogromnacht am Donnerstag, 09.11.2023, um 15.00 Uhr auf den Platz der ehemaligen Synagoge an der Reitbahn in Kleve ein. Ron Manheim als Ehrenvorsitzender des Vereins „BethHaMifgash – Haus der Begegnung e.V.“ wird „für heute und morgen erinnern“. Schülerinnen und Schüler der Karl...

  • Kleve
  • 03.11.23
  • 1

"Was ich anhatte..." - Ausstellungseröffnung im Rathaus der Stadt Kleve am 22. November 2023

Franzi, Angela, Bibi, Caro, Anika, Franca… – die Frauen sind unterschiedlich alt, leben an verschiedenen Orten und ihre Namen sind geändert, doch sie haben eines gemeinsam: Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. In der Ausstellung „Was ich anhatte“, die vom 22.11. bis 06.12.2023 im Rathaus der Stadt Kleve zu sehen sein wird, berichten zwölf Frauen von sexuellen Übergriffen die sie erlebt haben. Sie wollen nicht mehr schweigen und Opfer sein, sondern anderen Frauen Mut machen, sich zu öffnen....

  • Kleve
  • 01.11.23
  • 1
Jetzt seid ihr gefragt! | Foto: Feuerwehr Kleve

Die Landesgartenschau 2029 in Kleve? Jetzt informieren und beteiligen!

Stadt | Land | Wasser – unter diesem Motto möchte sich die Stadt Kleve für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 bewerben. Eine Landesgartenschau in Kleve bringt hunderttausende Besucherinnen und Besucher im Laufe eines Sommers nach Kleve, zudem zahlreiche Events und einzigartige Gartenanlagen. Welche Vorteile eine Landesgartenschau in Kleve hätte, wie der Weg bis dahin aussieht und Möglichkeiten zur Beteiligung finden Bürgerinnen und Bürger jetzt unter www.kleve.de/laga29 auf der...

  • Kleve
  • 01.11.23
  • 1
Deutschland-Stipendiat*innen mit Vertreter*innen von Fördernden und HSRW | Foto: Torsten Barthel

Stipendien-Dinner an der Hochschule Rhein-Waal: Stipendiat*innen treffen ihre Förderer

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereine und Stiftungen können auch im akademischen Jahr 2023/24 wieder leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Darüber freuen konnten sich diesmal insgesamt 55 Studierende. Um sich für dieses Engagement bei den Stipendiengebern zu bedanken, luden die drei Fördervereine der Hochschule zusammen mit der HSRW am 26. Oktober 2023 zum Stipendien-Dinner in die Räumlichkeiten des elaya...

  • Kleve
  • 01.11.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Die Stadt Kleve sucht eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann!

Für die Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk IV (Kleve –Unterstadt sowie die Ortsteile Kellen, Griethausen, Warbeyen, Brienen, Salmorth und Schenkenschanz) sowie für die stellvertretende Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk V (Ortsteile Rindern, Keeken, Düffelward, Bimmen und Wardhausen) wird ein neuer Schiedsmann bzw. eine neue Schiedsfrau gesucht. Die Schiedsleute sind Ehrenbeamte im Bereich der Justiz und werden dem Amtsgericht vom Rat der Stadt Kleve vorgeschlagen. Eine...

  • Kleve
  • 31.10.23
  • 1
Kartenspielerweg Reichswald | Foto: GvM

Reichswald im Findungsverfahren - Bürgerbeteiligung

Die öffentliche Diskussion um eine mögliche Bewerbung mit dem Reichswald im Findungsverfahren für einen zweiten Nationalpark hat Fahrt aufgenommen. Wer möchte, dass der Reichswald in das Verfahren einbezogen wird, kann sich daran beteiligen. Dazu gibt es ein Formular (nationalpark.nrw.de), über das sich neben Vertretern der Politik und Vereinen auch Privatpersonen einbringen können. Formular bitte hier klicken  Ein kurzes Statement oder auch nur eine kurze Bekundung von Interesse sind...

  • Bedburg-Hau
  • 30.10.23
  • 1
Foto: GvM

Bücherflohmarkt und Kopfkino-Vorlesen in der Stadtbücherei Kleve

Bücherflohmarkt: Am Samstag, den 4. November 2023, wird in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32 von 9:00 bis 13:00 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt stattfinden. Alle Leseinteressierten sind dazu herzlich eingeladen. Da das Lager der Stadtbücherei bereits voll ist, bittet das Team der Bücherei darum, dass bis zum Flohmarkt keine weiteren Medienspenden mehr abgegeben werden. Auch die normale Ausleihe von Medien ist an diesem Samstag wie üblich von 9:00 bis 13:00 Uhr parallel zum Flohmarkt...

  • Kleve
  • 30.10.23
  • 1

Zweiter Fall der Blauzungenkrankheit in einem schafhaltenden Betrieb bestätigt

Der Kreis Kleve steht in Kontakt zu den betroffenen Betrieben. Halter, die eine Erkrankung ihrer Tiere feststellen, müssen sich ebenfalls melden. Tierhalterbetriebe am Niederrhein sind weiterhin zu besonderer Vorsicht aufgerufen: Im Kreis Kleve ist in einem kleinen schafhaltenden Betrieb ein weiterer Fall einer Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit (Bluetongue virus, BTV) durch das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit („Friedrich-Löffler-Institut“) amtlich bestätigt worden. Der...

  • Bedburg-Hau
  • 30.10.23
  • 1

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.