Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Foto: GvM
6 Bilder

Hochwasser-Pegel fällt langsam

Am 17.12. 2023 gab es ein „Niedriges Hochwasser“ mit einem Scheitelpunkt von 6,66 Meter am Emmericher Pegel. Die Straße nach Salmorth-Schenkenschanz war noch frei. Fünf Tage später lag der Pegel bereits um knapp 1 Meter tiefer. Weitere 5 Tage später, heute am 28.12., um 5 Uhr, wurde ein Scheitelpunk von 7,89 Meter erreicht und bereits um 13 Uhr lag er bei 7,85 Meter, mit weiter fallender Tendenz nach dem Elektronischen-Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS). Die Straße nach...

  • Bedburg-Hau
  • 28.12.23
  • 2
Landrat Christoph Gerwers (r.) und der zuständige Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen (2.v.l.) besuchten an Heiligabend das Team der Rettungswache Geldern.  | Foto: Kreis Kleve - Gerhard Seybert

Kreis Kleve: Weihnachten in Rettungswache: zuverlässige Hilfe an den Feiertagen

Landrat Christoph Gerwers und Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen bedanken sich für den selbstlosen Einsatz der Rettungskräfte – nicht nur an den Feiertagen. Mit einer süßen Überraschung im Gepäck hat Landrat Christoph Gerwers die Mitarbeitenden der Rettungswache Geldern an Heiligabend besucht. Stellvertretend für alle Einsatzkräfte, die an den Feiertagen im Einsatz sind, sagten der Landrat und der zuständige Fachbereichsleiter für Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, Jürgen Baetzen, den...

  • Bedburg-Hau
  • 25.12.23
  • 1
Landrat besucht Polizeidienststelle in Kleve | Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Kreis Kleve - Tradition verpflichtet: Landrat besucht Polizeidienststelle in Kleve

Traditionen leben davon, dass man sie lebt und weitergibt. Eine solche Tradition hat im Kreis Kleve der Besuch des Landrats an Heiligabend bei den Polizeidienststellen. Nach seinem Besuch der Wache in Goch im letzten Jahr, besuchte Landrat Christoph Gerwers am heutigen Sonntag (24. Dezember 2023), die Polizeiwache in Kleve. Bei einem Gespräch in lockerer vertrauter Atmosphäre schaute Herr Gerwers auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Dabei dankte er den anwesenden Beamtinnen und Beamten,...

  • Bedburg-Hau
  • 25.12.23

Frohes Fest...
...aus der Weihnachts-Pleckerei

In der Weihnachts-Pleckerei Jetzt ist es soweit, heute Abend feiern wir Heiligabend und in den kommenden zwei Tagen Weihnachten. Wir werden uns wiederfinden zwischen unseren Lieben. Wir beschenken uns und lassen uns beschenken. Wir werden leckere Speisen genießen, die an festlich geschmückten Tischen serviert werden und sicher nicht nur herrlich duften. Wir werden vielleicht miteinander singen, Spiele spielen und dabei gewinnen und manchmal auch verlieren. Wir sehen Kerzen flackern und der...

  • Kleve
  • 24.12.23
  • 1
Foto: GvM
5 Bilder

Großbrand im Gewerbegebiet Bedburg-Hau

13:35 Uhr. Viele Einsatzkräfte sind Unterwegs. Riesige, stinkende Rauchwolke über Hasselt. Riecht extrem nach Kunststoff!!! Näheres folgt Das Kerzenhaus brennt! um 13:42 Uhr, hat die Leitstelle Kreis Kleve eine Warnung herausgegeben. Kreispolizeibehörde: Brand einer Lagerhalle/ Feuerwehr und Polizei vor Ort Derzeit brennt in Bedburg-Hau an der Bedburger Weide eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. Hierdurch kommt es zu einer starken Rauchentwicklung und Verkehrsstörungen. Bitte meiden sie das...

  • Bedburg-Hau
  • 23.12.23
  • 2
  • 1
Foto: HSRW

Blaulicht Kleve
Die Hochschule Rhein-Waal wünscht ein friedliches Weihnachtsfest

Die bevorstehende Weihnachtszeit und die Ruhe der Feiertage möchte ich zum Anlass nehmen, um innezuhalten – um uns bewusst zu machen, was uns als Mitglieder einer der internationalsten Hochschulen Deutschlands ausmacht. An der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) mit Studierenden aus mehr als 120 Nationen und Beschäftigten aus nahezu 30 Ländern liegt uns ein friedliches und menschliches Miteinander am Herzen. Unsere Hochschule ist eine offene und diskriminierungsfreie Hochschule. Sie fördert den...

  • Kleve
  • 23.12.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Blaulicht Kleve
Neue Technik-Spielgeräte in der Klever Innenstadt

Die Kolpingsfamilie Kleve und die Karl-und-Maria-Kisters-Stiftung sorgen mit einer großzügigen Spende von drei einzigartigen Spielgeräten für eine Aufwertung der Klever Innenstadt: Anlässlich des 100. Geburtstages von Karl Kisters am 31.12.2023 und des Jubiläums 160 Jahre Kolpingsfamilie Kleve haben die beiden Organisationen insgesamt drei Spielgeräte für die Stadtgemeinschaft gestiftet. Es handelt sich um eine Strömungsscheibe, einen Wasserstrudel und ein Vier-in-eine-Reihe-Spiel. Die...

  • Kleve
  • 23.12.23
  • 1

Warte mal!
Eine Kurzgeschichte aus meinem Leben

Das Foto zeigt mich. Zumindest einen Teil von mir, als Selfie geknipst im Auto, als ich das getan hatte, was ich immer mal wieder tue: Ich habe gewartet. Gewartet auf meine Weltbeste, die nur kurz ausstieg, um etwas zu besorgen. Was, das verrate ich nicht. Es hat mit Weihnachten zu tun und es soll eine Überraschung sein. Also wartete ich. Ich wartete nicht sehr lange, aber lange genug, um dieses Selfie zu knipsen. Sie - also meine Weltbeste - bekam von alledem nichts mit, denn sie ließ mich ja...

  • Kleve
  • 23.12.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Vermarktung von Baugrundstücken im Baugebiet Neerfeldstraße Goldacker

Im städtischen Neubaugebiet Neerfeldstraße/Goldacker in Kleve-Kellen werden gegen Anfang des Jahres 2024 zwei Grundstücke für die Errichtung von Doppelhäusern herausgegeben. Die Vermarktung der Flächen ist für den Zeitraum Ende Januar 2024 bis Anfang Februar 2024 vorgesehen. Wie üblich werden die Baugrundstücke nach einer öffentlichen Bewerbungsphase unter allen Teilnehmenden im Losverfahren vergeben. Einen genauen Bewerbungszeitraum sowie detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess wird...

  • Kleve
  • 22.12.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Traditionelles Turmblasen zum Jahreswechsel

Nach altbewährter Tradition lädt das Turmblasen am 31. Dezember 2023 ein, sich musikalisch auf den Jahreswechsel einzustimmen. Ab 11.30 Uhr werden die Turmbläser Christian Becker (Trompete), Helmut Lutterbach (Horn), Georg Arntz, (Bariton) und Vanessa Verhulsdonk (Tuba) vom hohen Spiegelturm der Schwanenburg herab ihre Melodien über die Stadt Kleve klingen lassen. Vom Dr.-Will-Platz rund um das Denkmal des Großen Kurfürsten, aber auch vom Fischmarkt aus hat man einen guten Blick auf die...

  • Kleve
  • 21.12.23
  • 1

Mehr Platz für Straßenbäume in Kleve

Die Folgen des Klimawandels machen sich auch im Klever Stadtbild bemerkbar: Im Laufe der vergangenen Jahre mussten immer wieder zum Teil große und alte Bäume entfernt werden, deren Standsicherheit etwa durch Krankheit oder Trockenheit beeinträchtigt war. In der Folge wurden die Baumstandorte jeweils aufgewertet und junge Exemplare nachgepflanzt. So geschehen nun auch an der Berliner Straße: Anfang des Jahres mussten dort zwei große Roteichen aufgrund einer Beeinträchtigung der Standsicherheit...

  • Kleve
  • 21.12.23
  • 1
Ringstraße | Foto: Stadt Kleve

Freigabe der Ringstraße voraussichtlich frühestens am Donnerstag

Nach 18-monatiger Bauzeit steht die Ringstraße vor ihrer Freigabe für den Straßenverkehr. Seit dem 20. Juni 2022 wurden an der wichtigen innerstädtischen Verkehrsader in zwei Bauabschnitten Versorgungsleitungen sowie Kanäle saniert. Zusätzlich ist auch der Verkehrsraum umgestaltet worden: die Bushaltestellen und Gehwege sind nun barrierefrei und die Laternen wurden ebenfalls modernisiert. Außerdem wurden in beide Fahrtrichtungen Schutzstreifen für Radfahrende aufgebracht. Zwar konnten die...

  • Kleve
  • 20.12.23
  • 1
Der Bewegungsparcours am Hochschulgelände, im Hintergrund das Audimax und die Silhouette der Stiftskirche
 | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Sportgeräte freigegeben: Bewegungsparcours an der Hochschule eröffnet

Ab sofort steht der neue Outdoor-Bewegungsparcours an der Hochschule Rhein-Waal allen sportbegeisterten Kleverinnen und Klevern ab 14 Jahren kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung. Auf einer Länge von rund 25 Metern können an vier Stationen nun insgesamt 14 verschiedene Sportgeräte genutzt werden. Die Geräteauswahl ermöglicht ein vielfältiges Ganzkörpertraining. An den meisten Geräten werden die Trainingswiderstände durch das eigene Körpergewicht beeinflusst, sodass sich das Training den...

  • Kleve
  • 20.12.23
  • 1

Kreis Kleve - Tipps für die Feiertage: Gesundheitsamt empfiehlt Schutz vor Atemwegserkrankungen

Die Zahl der Infektionen mit Corona-, Rhino- und RSV-Viren nimmt im Kreis Kleve zu. Neben einer Impfung sind Hygiene-Maßnahmen der wichtigste Schutz, um eine Ansteckung zu vermeiden. Viele Menschen planen zu Weihnachten und über den Jahreswechsel zahlreiche Treffen mit Familie und Freunden. Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve gibt Tipps, um bei der aktuellen Krankheitswelle bestmöglich geschützt zu sein und somit mögliche Übertragungen einer Infektion zu verhindern. Aktuell sind im Kreis Kleve...

  • Bedburg-Hau
  • 20.12.23
  • 1
Eine Drohnenshow stellt an Silvester eine umweltfreundliche und leise Alternative zu Raketen und Böllern dar. | Foto: Nora Preisger/DUH

Deutsche Tierschutzbund - Silvesterfeuerwerk: Böllerverbot statt verängstigte Tiere

Zum Jahreswechsel appelliert der Deutsche Tierschutzbund an alle Feiernden, auf das Zünden von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Als Mitglied eines von der Deutschen Umwelthilfe (DHU) initiierten Aktionsbündnisses unterstützt der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit seinem Haustierregister FINDEFIX zudem die Forderung nach einem bundesweiten Böllerverbot an Silvester. Tierhaltern gibt der Verband Tipps, wie Haustiere gut über den Jahreswechsel kommen. Die oftmals schon Tage vor dem 31. Dezember...

  • Bedburg-Hau
  • 19.12.23
  • 1
  • 1
Druckbogen-Rohling. Aus diesen Motiven sollten einst Deckel für Schuhkartons der Firma Bause hergestellt werden. Dieser Bogen hatte es nicht mehr bis dahin geschafft.
2 Bilder

Altes Druckerzeugnis aufgetaucht
Ein Teil der Geschichte der Fa. Bause auf Karton

Erst vor einer Woche berichtete ich über eine alte Kinderschaukel, dessen hölzener Korpus als Micky Maus geformt ist und aus der Firmengeschichte der ehemaligen Klever Schuhfabrik Bause stammte. Dieses Objekt wird schon bald im Klever Schuhmuseum an der Siegertstraße in der Oberstadt zu sehen sein. Hier geht es meinem Artikel aus der vergangenen Woche. Nun ist eine weitere Rarität aufgetaucht. Ebenfalls aus der Unternehmensgeschichte der Firma Bause. Eine Druckbogen im Format DIN A0. Darauf zu...

  • Kleve
  • 19.12.23
  • 2
Teilnehmende der Landesrektor*innen- und -kanzler*innenkonferenz im Dezember 2023 in Kamp-Lintfort | Foto: Prof. Dr. Frank Dellmann (FH Münster)

Landeskonferenzen der Rektor*innen und Kanzler*innen in Nordrhein-Westfalen zum Jahresabschluss an der Hochschule Rhein-Waal

Am 14. Dezember 2023 tagte die Landesrektor*innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften e.V. (LRK) am Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal (HSRW). Zeitgleich fand dort auch die Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen (Kanzler*innenkonferenz) statt. Beide Konferenzen schlossen sich am Nachmittag zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. Die LRK kommt mehrmals im Jahr in Tagungen zusammen, um sich über...

  • Kleve
  • 19.12.23
  • 1

Grußwort zum Jahreswechsel 2023/2024 von Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen endet das Jahr 2023, doch in dieser schnelllebigen Zeit fühlt es sich an, als habe es gerade erst begonnen. Wir haben viele Ereignisse erlebt – gute wie schlechte – und trotzdem frage ich mich, wo das Jahr geblieben ist. Doch jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Wir können uns auf ein paar freie, geruhsame Tage im Kreise der Familie und mit Freunden freuen. Der Jahresausklang lädt dazu ein, innezuhalten und sich auf das neue Jahr...

  • Kleve
  • 18.12.23
  • 1
Foto: GvM
5 Bilder

Griethausen-Salmorth-Schenkenschanz: Niedriges Hochwasser

Gestern Abend, 17.12.23, um 21 Uhr, wurde der Scheitelpunkt am Emmericher Pegel mit 6,66 Meter erreicht. Heute waren es bereits 5 Zentimeter weniger.  Laut dem Elektronischen-Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) wird der Pegel in bereits drei Tagen um 1 Meter tiefer liegen. Die Straße nach Salmorth-Schenkenschanz würde nicht überflutet. Es fehlte noch knapp 1 Meter. Nur einige Wiesen und Äcker standen unter Wasser.

  • Kleve
  • 18.12.23

Unfassbare Spendensumme in Kleve
Eine (fast) perfekte Weihnachtsgeschichte

Bei vielen von uns flackern heute drei Kerzen auf den Adventskränzen. Bei manchen prangen sogar schon glänzende Kugeln und zahlreiche Lichtlein zwischen dem Grün der Weihnachtsbäume. Das Fest der Feste steht bevor und wir erfreuen uns über den Zauber, den es jedes Jahr in unsere Zuhause und in die Straßen einziehen lässt. Aber nicht jeder wird den Weihnachtszauber so schön erleben, wie viele von uns. Zahlreiche Menschen haben nicht die Möglichkeit, sich dem Wundervollen in dieser Jahreszeit...

  • Kleve
  • 17.12.23
  • 3
  • 4

Anregender Diskurs
Auf dem Weg zum Bild

Schon bald werde ich ein Bild malen. Es ist sehr lange her, als ich meine Kreativität zuletzt mit Malen ausgelebt habe. Dieses neue Bild wird ein für mich ganz besonderes Werk. Es wird Bezug auf dieses eine für mich besondere Jahr nehmen. Nämlich dieses Jahr, 2023. Die Idee ist entstanden, als ich neulich die Stadt Durbuy in den belgischen Ardennen besuchte. Der pittoreske Ort gilt als kleinste Stadt Belgiens. Dort sah ich in einer Galerie ein Bild, in das ich mich schockverliebte. Doch der...

  • Kleve
  • 16.12.23
  • 2
  • 1
Freiherr-vom-Stein Gymnasium | Foto: Stadt Kleve

Konrad-Adenauer-Gymnasium und Freiherr-vom-Stein-Gymnasium auf dem Treppchen beim „Schulradeln NRW“

Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erreichen Platz 2 mit 119.009 Kilometern und 453 Radelnden und das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Platz 3 mit 118.703 Kilometern und 559 Radelnden im Kreativwettbewerb auf dem Fahrrad. Es ist ein deutliches Zeichen für klimaschonende und selbstständige Fortbewegung des Nachwuchses: Das Konrad-Adenauer-Gymnasium und das Freiherr-vom-Stein Gymnasium haben im Landeswettbewerb „Schulradeln“ in der Kategorie „Weiterführende Schulen: Meiste...

  • Kleve
  • 15.12.23
  • 1

Politischen Einsatz Älterer achten statt missachten

„Die Erfahrungen und Kompetenzen Älterer in der Kommune einzubeziehen, das hat sich bereits vielerorts als positiv erwiesen“, sagt Karl-Josef Büscher, Vorsitzender der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW). Er hebt zum Jahresende hervor, dass inzwischen 172 kommunale Seniorenvertretungen für solch bürgerschaftliches Engagement in den Städten, Gemeinden und Kreisen stehen. Das kürzliche Nein des Leverkusener Stadtrats zur Errichtung eines Seniorenrates passe deshalb so gar nicht...

  • Bedburg-Hau
  • 14.12.23
  • 1
Arenacum-Kids aus Rindern | Foto: ARENACUM e.V.

Abenteuer in der Alten Mühle Donsbrüggen - Kinder werden zu Mühlenbäckern

Die malerische Alte Mühle in Donsbrüggen wurde für die Arenacum-Kids aus Rindern nicht nur zu einem kulinarischen Abenteuer. Die kleinen Teilnehmer erlebten hautnah, wie aus einem simplen Klumpen Teig kunstvolle Weckmänner entstehen. Die Veranstaltung wurde von Paul Kersjes, dem Vorsitzenden des Förderkreises Alte Mühle Donsbrüggen – Mühlenmuseum, eröffnet. Bereits im Vorfeld hatte das engagierte Team des Förderkreises den Teig vorbereitet, um den angehenden Mühlenbäckern unter der fachkundigen...

  • Kleve
  • 14.12.23
  • 1

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.