Kalkar - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Der diesjährige Jahresempfang des Caritasverbandes Kleve e.V. stand ganz unter dem Motto der Jahreskampagne: Stark machen für Gene-rationengerechtigkeit.
4 Bilder

Caritas-Jahresempfang: Generationengerechtigkeit gefordert

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Vorstandes Rainer Borsch zum Jahresempfang des Caritasverbandes Kleve im Bürgerhaus „Katharinenhof“ Kranenburg. Borsch begrüßte die Gäste, unter ihnen Domkapitular Josef Leenders aus Münster, Bürgermeister Günter Steins der Gemeinde Kranenburg, Dr. Helmut Linssen, Vorstand der RAG-Stiftung und Caritasrat-Vorsitzender Ulrich Bergmann. Der Empfang stand ganz unter dem Motto der diesjährigen Jahreskampagne: Stark machen für Generationengerechtigkeit. Auf...

  • Kranenburg
  • 28.06.16
Kapitän Dr. Theodor Paeßens (links) und Leuntnat Michael Görtzen (rechts) von der St.-Georgi Bruderschaft Kalkar übergeben Schwester Birgitt Brünken, Vorsitzende des "Hospiz Verein Kevelaer e. V." die 2.000,-€-Spende der Kalkarer Bruderschaften zur Anschaffung des Spezial-Rollstuhles.

Kalkarer Bruderschaften spenden für das Hospiz in Kevelaer-Wetten

Die vier Kalkarer Bruderschaften St. Antonius, St. Georgi, St. Jakobus und St. Sebastianus haben sich entschlossen, jährlich eine gemeinsame Spende in Höhe von 2.000,- € einer sozialen Einrichtung zu übergeben. In diesem Jahr war die St.-Georgi Bruderschaft für die Festlegung des Spendenzweckes zuständig. Die Georgi-Brüder haben sich entschlossen, die Spende dem Hospiz-Verein in Kevelaer-Wetten zukommen zu lassen. Der Einzugsbereich des Wettener Hospizes reicht bis nach Kalkar. Schwester...

  • Kalkar
  • 22.06.16

Arenacum im Hansestädtchen Grieth

Bei gutem Wetter führte die Radtour von Arenacum – Verein für Kultur und Geschichte in Rindern in das Hansestädtchen Grieth. Dort wartete bereits eine gedeckte Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen auf die Radler. Nach der Stärkung gab es eine kurze Fahrt mit der „Inseltreue B“ zum Aalschokker von Rudi Hell. Dieser nahm die Teilnehmer mit an Bord der „Anita II“ und berichtete über seine Tätigkeit als Rheinfischer. Dem fast 80-jährigen liegt die Rheinfischerei im Blut. Mehr als 300 Jahre...

  • Kleve
  • 17.06.16
Ein strahlender König Wolfgang van Schöll und seine Mitbewerber

Wolfgang van Schöll neuer Schützenkönig in Altkalkar

Wolfgang van Schöll heißt der neue König des BSV Altkalkar. In einem spannenden Wettkampf mit Hans Gerd Völkers, Sven Voutta und Rudi van Gemmeren behielt er mit dem 103. Schuss die Oberhand und regiert nun ein Jahr die Altkalkarer Schützen. Zur Königin erwählte er seine Dinie Askamp. Neben dem noch amtierenden Königspaar Kerstin Esser und Nils Renke gehören zum Throngefolge Nicola van Schöll und Sebastian van Schöll, Carmen van Schöll und Louis Schönborn, Romy Askamp und Daniel Carizzo...

  • Kalkar
  • 03.06.16
Eingerahmt von den Standartenträgern aus Appeldorn und Uedem v.l.n.r. Bezirksschülerprinz Joel Ijzer, Bezirksprinzessin Anne Heck, Bezirkskönigspaar Uwe und Maria Theresia Dohmen, Bezirksjungschützenmeisterin Julia Erkens, Herbert Mertsch Bundesschülerprinzessin Celine Hendricks, Petra Tekath und Bezirksbundesmeister Heribert Herrmann.

Schützenbruderschaften zu Gast in Donsbrüggen

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Donsbrüggen war Gastgeber für 23 Schützenbruderschaften aus dem Bezirksverband Kleve, die ihr Bezirksschützenfest feierten. Begonnen hatte der Tag mit dem Festgottesdienst, den der Bezirkspräses Johannes Mecking und der Präses der gastgebenden Bruderschaft Diakon Michael Rübo in der Lambertus Kirche zelebrierten. Dank großzügiger Unterstützung durch die Volksbank Kleverland konnte in diesem Jahr eine neue Bezirksprinzenkette angeschafft werden. „Möge diese...

  • Kleve
  • 30.05.16
26 Bilder

Sommerfest auf dem Veenhof

Der Reitstall Veenhof des Vereins "Gemeinsam anders-in Vielfalt begegnen e.V." lud am 21. und 22. Mai zu seinem Sommerfest in Kalkar-Appeldorn ein, zu dem jeder herzlich eingeladen war. Der Verein kümmert sich besonders um Kinder und Erwachsene mit Handicap oder besonderen Bedürfnissen, denen der Verein auf seinem Hof eine kompetente Betreuung und tiergestützte Therapie bietet. Es wurde ein buntes Programm geboten mit Reiten auf den braven Ponys des Hofes, Fahren mit einem Treckerzug,...

  • Kalkar
  • 26.05.16
  • 3

Bücherei erhält große Spende für Sprachförderung

Bereits im Dezember 2015 lud der Old Table 258 Kalkar zum dritten Mal zu seiner vorweihnachtlichen Benefizparty ins Coffeehouse Kleve. Der Spendenerlös galt diesmal der Sprachförderung von Flüchtlingen im Kreis Kleve. "Um die so generierte Spende in Höhe von 3580 EUR auf einzelne, konkrete Initiativen verteilen zu können, bot sich die Bücherei Kalkar als perfekter Partner an", erläutert Heinz Jürgen Graf, diesjähriger Präsident des Old Table 258 Kalkar. Dorothee Hermanns, Leiterin der Bücherei...

  • Kalkar
  • 18.05.16
Unter anderem im Bücherkompass zu haben: Silvia Furtwänglers bewegende Geschichte über ihr Leben als Einsiedlerin. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Hunden, Katzen, Schafen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche bieten wir euch Geschichten rund um unsere tierischen Begleiter. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Daniela Kampa (Hrsg.): Die schönsten Hundegeschichten Was für eine Meute von unterschiedlichen Hunden: Ein...

  • 26.04.16
  • 10
  • 10
12 Bilder

Verkehrskadetten aus ganz NRW unterstützten Duathlon EM in Kalkar

Ein Großaufgebot mussten die Verkehrskadetten der Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. zur Unterstützung der Duathlon EM in Kalkar aufbieten, um allen Anforderungen des Veranstaltungsleiters Detlev Ingenwerth gerecht werden zu können. Mit Unterstützung der befreundeten Verkehrskadetten der Verkehrswachten Mettmann, Aachen, Dortmund und Krefeld haben sie das ganze Wochenende die Absperrmaßnahmen für dieses Großereignis sichergestellt. Ein arbeitsreicher Einsatz, bei dem aber auch wieder viele alte und...

  • Kalkar
  • 21.04.16
Georg Kasten (2.), Ilona Perau (1.), Jakob Thomas (3.)

Preisskat: Ilona Perau gewinnt Wanderpokal

Ilona Perau aus Neulouisendorf ist das „Maß aller Dinge“ bei der diesjährigen Preisskatsaison des Skatclubs „Zum Schwan“ Wissel gewesen. Obwohl sie von den neun ausgetragenen Preisskatabenden im Landgasthaus „Schwanenhof“ in Schneppenbaum an zwei Abenden fehlte, gewann sie souverän mit 18762 Punkten zum zweiten Mal nach 2012 die Jahreswertung und den seit 1982 ausgetragenen Wanderpokal. Fünfmal kam sie unter die ersten vier. Grandios war ihr Ergebnis vom 8. Januar mit 3725 Punkten (!). Auf dem...

  • Bedburg-Hau
  • 17.04.16

KAB-Bezirkstag zum Thema "Europa solidarisch" am 9. April in Hamminkeln

Am 9. April veranstalten die KAB Bezirksverbände Kleve und Wesel ihren Bezirkstag zum Thema „Europa solidarisch“ im Bürgerhaus Hamminkeln (Marktstraße 17). Es werden bis zu 200 Delegierte aus den 61 Vereinen erwartet. Der Bezirkstag beginnt um 90 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt. Die Delegiertenversammlung wird gegen 10 Uhr offiziell durch die Bezirksleitungen eröffnet. Nach den Grußworten und erforderlichen Regularien steht die Auseinandersetzung...

  • Hamminkeln
  • 31.03.16
Auf dem Foto von links nach rechts:
Erwin Grootens, Alexandra Beckers, Karl Braam, Günter Pageler, Kristin Wälbers

Karl Braam gibt nach 38 Jahren den Vorsitz des St. Martinskomitees ab

Jahr für Jahr reitet St. Martin auch durch Kalkar und sehr viele Kinder ziehen mit ihren bunten Laternen hinter ihm her. Abschließend versammeln sich alle auf dem historischen Markt um das Lagerfeuer herum und St. Martin erzählt den Kindern seine Geschichte, nämlich die Mantelteilung, bei der er einem armen Bettler die Hälfte seines Mantels schenkt, damit er nicht mehr frieren muss. Anschließend werden in verschiedenen Örtlichkeiten Martinstüten an die kleineren Kinder verteilt. Soweit so gut....

  • Kalkar
  • 17.03.16

Vorsitz Musikverein von Calkar: Christiane Boenke löst Rainer Hülbrink ab

Zur Mitgliederversammlung der Vorsitzende des Musikvereins Kalkar, Rainer Hülsbrink, eine große Anzahl der MitgliederInnen des Musikvereins. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres übernahm er die Ehrungen. Gertrud Aymans wurde für 30jährige aktive Mitgliedschaft und Karl Braam für 25jährige förderndes Mitglied im Musikverein mit Urkunden geehrt. Dirigent Wolbert Baars dankte die anwesenden Mitglieder für die gute Beteiligung an den Proben und die Bereitschaft, sich den...

  • Kalkar
  • 14.03.16

ASV "Gut Bitt" Wissel: Mitgliedsbeiträge werden gesenkt

Meist diskutierter Tagesordnungspunkt auf der Jahreshauptversammlung des ASV „Gut Bitt“ Wissel e.V. war der Antrag des Vorstandes, ab dem kommenden Jahr den Jahresbeitrag auf 80 € für Vollzahler zu senken, ebenso sind dementsprechende Senkungen für die übrigen Beitragskategorien vorgesehen. Trotz des positiven Kassenberichts, der von einer gesunden Finanzlage zeugt, entwickelte sich eine rege Diskussion, die erfahrungsgemäss eigentlich eher bei Beitragserhöhungen entsteht. Letztlich aber...

  • Kalkar
  • 13.03.16

Feuerwehr in Appeldorn feierte Kameradschaftsabend

Mit einer gemeinsamen Messe in der St. Hubertus Kirche in Kehrum begann der Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Appeldorn. Anschließend kehrten die Feuerwehrfrauen und Männer mit ihren Angehörigen in die Gaststätte Perau ein. Hier wurden alle durch den stellvertretenden Stadtbrandinspektor und Löschgruppenführer Roland Matenaer, unterstützt durch seine beiden Stellvertreter Daniel Hegemann und Franz Perau, begrüßt. Helmut Hessel als stellvertretender Stadtbrandinspektor war ebenfalls...

  • Kalkar
  • 07.03.16
v.l.n.r.: Bezirksschießmeister Norbert Verheyen, Lina Bockting, Georg Hufschmidt, Celin Bosque, Tobias Janßen, Thorben Effertz, Julia Hoffmann, Anne Heck, Steffie Engel und Celine Hendricks

Bezirksprinzenschießen in Hassum

Doppelerfolg für die Jungschützen aus Uedemerbruch Kleve. Der Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend im Bezirksverband Kleve ermittelte jüngst seine neuen Bezirksmajestäten Dazu konnte die stellvertretende Bezirksjungschützenmeisterin Steffie Engel neben der Bundesschülerprinzessin Celine Hendricks die Schülerprinzen und Jugendprinzen aus den 23 angeschlossenen Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Kleve im Bürgerhaus Hassum begrüßen. In der Schülerklasse setzte sich dabei mit 29 von...

  • Kleve
  • 05.03.16
  • 1
v.l.n.r: Andre Heintze, Kathy Winters, Thomas Schmitz, Julia Erkens und Bezirksbundesmeister Heribert Herrmann

Julia Erkens als Bezirksjungschützenmeisterin wiedergewählt

Kleve. Vertreter aus 23 Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Kleve trafen sich kürzlich im Schützenhaus Reichswalde zur Bezirksjungschützenratssitzung. Neben dem Finanzbericht und den Jahresberichten standen in diesem Jahr Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. Einstimmig wurde Julia Erkens von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Reichswalde für weitere vier Jahre zur Bezirksjungschützenmeisterin des Bezirksverbandes Kleve gewählt. Erster Gratulant war der stellevertretende...

  • Kleve
  • 25.02.16
  • 2
Sie freuen sich auf den Klever Karneval 2.0: Jochen van Heek, Vizepräsident des KRK, Michael Hoenselaar, Pressesprecher des KRK, Michael Daams, Adjudant von Prinz Helmut, Toni Hermsen, Schatzmeister des KRK und Andre van de Louw, ebenso vom KRK. | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Rosenmontagszug wird am 13. März nachgeholt: "Karneval 2.0"

Das Klever Rosenmontags-Komitee (KRK) hat heute (12.02. 2016) zu einer Pressekonferenz in die Geschäftsräume von KRK-Pressesprecher Michael Hoenselaar eingeladen: Der Rosenmontaszug wird am Sonntag, 13.März nachgeholt. Das ist das Top-Thema des Tages. Unser Reporter Tim Tripp ist vor Ort und berichtet im Live-Ticker. +++ Die Zugstrecke bleibt unverändert. Das Sicherheitskonzept wird angepasst +++ +++ KRK-Sprecher Michael Hoenselaar ist erleichtert: "Wir als Vollblutkarnevalisten sind froh, dass...

  • Kleve
  • 12.02.16
  • 1
  • 3
36 Bilder

Beste Stimmung beim Sitzungsabend der KKG

Beste Stimmung am Samstagabend im Bürgerzentrum in Kalkar: Die Kalkarer Karnevals Gesellschaft (KKG) hatte zum Sitzungsbaned eingeladen und feuerte ein Feuerwerk der guten Laune ab. Bis auf den letzten Platz war der Saal gefüllt, große und kleine Kanrevalisten hatten ein buntes Programm vorbereitet. Viele bunte Kostüme waren im Publikum zu sehen - insgesamt ein närrischer Abend, der sich sehen lassen konnte. Alle Fotos: AT

  • Kalkar
  • 07.02.16
  • 2

Stimmungsvolle Büttensitzung in der Altkalkarer Narrenhochburg

In der Bürgerbegegnungsstätte Altkalkar versammelten sich wieder einmal viele Närrinnen und Narren, um die Büttensitzung der Karnevalsabteilung des BSV Altkalkar zu feiern. Unter dem Motto „Altkalkar Helau! und Halleluja! - mit Heilig Geist feiern wir dieses Jahr (von heilig bis scheinheilig ist alles dabei)!“ eröffnete der Sitzungspräsident Paul Aymans den Abend, der erst in den frühen Morgenstunden ein Ende finden sollte. Nachdem die fünf Tanzgarden gemeinsam auf die Bühne marschiert sind,...

  • Kalkar
  • 03.02.16
56 Bilder

Der diesjährige Ochsensonntag in Kalkar

Die Kalkarer Karnevalsgesellschaft zeichnet schon seit 1967 Persönlichkeiten für soziales und karitatives Engagement mit dem „Goldenen Ochsenorden“ aus. Nach der Verleihung des ältesten Karnevalsordens des Niederrheins wurde gemeinsam mit dem diesjährigen Ordensträger Wilhelm Hawerkamp aus Kranenburg mit vielen Beiträgen von befreundeten Vereinen aus der Region gefeiert. Für musikalische Unterstützung sorgten Kleefse Tön, Harrie & Chris, Attacke und die Band 6K.

  • Kalkar
  • 26.01.16
  • 1
Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Senatspräsident Stephan Weber (KKG), Wilhelm Hawerkamp, Ansgar Boßmann (KKG), Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz und Bürgermeister Günter Steins

Die höchste karnevalistische Auszeichung

Die Kalkarer Karnevalsgesellschaft (KKG) zeichnet seit 1967 Persönlichkeiten für besonderes soziales und karitatives Engagement mit dem „Goldenen Ochsenorden“ aus. Das Motto dieser Auszeichnung lautet: „Ein Herz hat nur, wer ein Herz für andere hat.“ Der auf ersten Blick ungewöhnliche Name des Ordens hat seinen Ursprung im Mittelalter. Damals wurden zu Ehren der Klever Herzöge bei deren Besuchen an der Ley große Feste auf dem Marktplatz der Stadt abgehalten und für die Bevölkerung extra ein...

  • Kalkar
  • 22.01.16

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.