Kalkar - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auf die Bahn setzen oder doch lieber selbst fahren? Was meinen die Leser?

Die Bahn kommt an - auch bei Ihnen? Diskutieren Sie mit!

Die Bahn verbindet heißt es so schön, doch es scheint, als bringe sie nur den Unmut der Fahrgäste zusammen. Pannen fahren bei der Bahn mit und wenn Probleme auftreten, wiegelt das Beförderungsunternehmen nur ab. Für den Gang an die Börse hat der Konzern etliche Stellen abgebaut und den Service gekürzt. Und es scheint so, als leide auch die Sicherheit darunter. Mehr und mehr ist die Bahn dabei, ihr Bild zu demolieren. Kaputte Achsen, kalte Züge im Winter, Hitzeprobleme machen aus dem einstigen...

  • Goch
  • 14.07.10
  • 1
Die Abbrucharbeiten an der Mozartstraße haben begonnen.
6 Bilder

Abbrucharbeiten an der Mozartstraße

Im Winter hatten die unbeheizten Obdachlosenunterkünfte an der Mozartstraße für Wirbel gesorgt: Trotz eisiger Temperaturen hatten die Menschen keine Möglichkeit, die Räume zu heizen. Else Peters, Offene Klever, hatte sich der Not der Obdachlosen angenommen und intervenierte bei den Verantwortlichen der Stadt Kleve. Vier Wochen lang wurden die Obdachlosen alleine gelassen ...

  • Kleve
  • 30.06.10
  • 1
Joachim Gauck. Angeblich wollen ihn eine Mehrheit der Bürger als neuen Bundespräsidenten. Aber sie können ihn ja nicht direkt wählen.
2 Bilder

Gauck oder Wulff? Die Sonntagsfrage zum verkehrten Zeitpunkt

Wahrscheinlich geht diese Geschichte nach hinten los: Es ist Sonntag und es gibt nur ein Thema: Deutschland gegen England. Es ist nun mal so. Frau Merkel könnte heute alle Steuern der Welt erhöhen oder auch alle Steuern abschaffen. Wir gucken alle nur nach Südafrika. Dabei gibt es in dieser Woche noch ein wichtiges Thema: Die Wahl unseres neuen Bundespräsidenten. Da ziehen Christian Wulff (für CDU/FDP) und Joachaim Gauck (SPD/Bündnis 90/Die Grünen) durchs Land, machen Wahlkampf vor exklusiven...

  • Kleve
  • 27.06.10
  • 2

300 unnötige Arbeitslose

Friesland-Campina... In Kehrum ist der Bär los. Die Geschäftsleitung will eine Molkerei schließen, die eigentlich gut liegt, sehr rentabel ist und außerdem ca 300 Arbeiter beschäftigt. Ich arbeite selber dort seit ca 10 Monaten. Vor 7 Monaten kam dann die Nachricht, die mir das Herz stocken ließ: Der Standort in Kehrum wird zum 30.06.2011 geschlossen. Ich bin ziemlich unqualifiziert und hab mich von einem Lohn auf Sozialhilfeniveau bis auf einen richtig guten Lohn hochgearbeitet. Ich hab...

  • Kalkar
  • 26.06.10
  • 1
Der letzte Abiturjahrgang des Sebus-Gymnasiums. Foto: Heinz Holzbach
11 Bilder

Ab sofort kein "Sebus" mehr

Das letzte Stündchen hat geschlagen – für Schüler, Lehrer und Eltern des Johann-Sebus-Gymnasiums in Kleve wurde das jetzt Realität. Als am 25. Juni zum letzten Mal Abiturzeugnisse mit dem Johanna-Sebus-Logo überreicht wurden, war allerdings von Trauer keine Rede mehr. Die offizielle Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler ging ruhig über die Bühne, von den monatelangen Querelen war hier nicht mehr viel zu spüren. Mit dem Aus der Schule hatten sich scheinbar alle Beteiligten abgefunden. 53...

  • Kleve
  • 26.06.10
Britta Baumanns, Dörte Cramer-Verheyen und Sina Schäferdiek (v.li) bilden das schulpsychologische Team, das im Kreis Kleve künftig Lehrer berät. Foto: Kreis Kleve | Foto: Kreis Kleve

Jetzt arbeiten drei Schulpsychologinnen im Kreis Kleve

Noch vor einigen Jahren gab es gar keine schulpsychologische Beratung im Kreis Kleve. Lange hat es gedauert, bis der Bedarf erkannt und anerkannt wurde. Erst 2007 wurde die erste Shulpsychologin im Kreis Kleve eingestellt. Der schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Kleve wird nun um zwei Schulpsychologinnen erweitert. Die Diplom-Psychologinnen Dörte Cramer-Verheyen aus Kleve und Sina Schäferdiek aus Mülheim unterstützen ab sofort gemeinsam mit Diplom-Psychologin Britta Baumann, die...

  • Kleve
  • 24.06.10
Bisher starten und landen die Segelflieger in Wissel. Wenn es nach den Plänen der Vereinsmitglieder geht, würden sie bald gerne in bylerward abheben. Doch damit sind viele Bürger nicht einverstanden. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach

Große Enttäuschung - große Freude

Kalkar. Rund 100 interessierte Bürger waren vor Kurzem ins Rathaus der Stadt Kalkar gekommen, um die Ratssitzung zu verfolgen. Das große Interesse galt dem Tagesordnungspunkt 5: Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kalkar - Segelflugplatzgelände Bylerward. Die Beschlussvorlage wurde knapp mit 17 zu 16 Stimmen abgelehnt. Im Vorfeld hatte der Bauausschuss in der vergangenen Woche mit sechs zu fünf Stimmen empfohlen, diesem Beschluss nicht zuzustimmen. Gleich zu Beginn der Ratssitzung...

  • Kalkar
  • 23.06.10
  • 1

Beiträge zu Politik aus