Die Wasserburg Anholt im westlichen Münsterland

- Die großzügige Einfahrt zur Wasserburg, die auch ein Hotel beheimatet.
- hochgeladen von Ralf Wittmacher
Im äußersten Nordwesten von NRW, nahe der niederländischen Grenze, in Isselburg-Anholt liegt die Wasserburg Anholt
Die seit über 350 Jahren im Familienbesitz der Fürsten zu Salm-Salm befindliche Wasserburg ist eines der wenigen Museen, die sich in privater Hand befinden!
Die große Barockanlage auf zwei Inseln ist aus einer „Motte“ hervorgegangen, deren ältester Teil, der Bergfried (damals freistehend), vor 1169 von den Herren von Sulen errichtet wurde. Mit der Erweiterung Anfang des 14. Jahrhunderts erreichte die Hauptburg fast ihre heutigen Ausmaße. Die Umgestaltung zum Barockschloss unter Fürst Carl Theodor zu Salm geschah um 1700.
Die Burg, deren niederländischer Einfluss bei der Umgestaltung unübersehbar ist, besitzt 3 Barockgärten, deren wichtigster der Wassergarten mit seinen Rosenrabatten und den 12 allegorischen Figuren ist.
Das Museum der Hauptburg beherbergt eine Bibliothek, den Rittersaal und weitere Prachträume, die Gemäldegalerie mit einem echten Rembrandt, die Rüstkammer und Verlies im „Dicken Turm“ sowie eine Küche mit hauseigenen Brunnen.
Community:Ralf Wittmacher aus Oberhausen |
|
Ralf Wittmacher auf Instagram |
Dankeschön, lieber Ralf...
nach und nach schaffe ich es, etwas...
in meiner Burgen- und Schlösser Gruppe
zu lesen... und da bin ich dann heute auf
deinen tollen Beitrag gestoßen!
Vielen Dank fürs Einstellen und zeigen!
Das hat mich auf die Idee gebracht, auch
mal einige - längst überfällige - Beiträge
über einige Exkursionen, die ich machte,
einzustellen... wird also bald auch mal
wieder von mir was in unserer Gruppe
stehen!
Wirklich schöne Bilder... da muss ich
dann auch noch mal hin!!!
Lieben Gruss von Bruni