Holzwickede - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

2 Bilder

Naturfilmer Matto Barfuss im Interview zum Kinofilm "Maleika"

Anfang Oktober feierte der Kinofilm "Maleika" große Weltpremiere im Zoopalast in Berlin. Nun ist der faszinierende dokumentarische Spielfilm, in dem es um die Gepardin Maleika und ihren Nachwuchs geht, auch in anderen Städten zu sehen. Im exklusiven Interview mit Redakteurin Lauke Baston erzählt Tierfilmer Matto Barfuss von der Begegnung mit Maleika und ihren Jungen. Er fühlte von Beginn an, dass die Gepardin ihm eine großartige Geschichte erzählen könnte. Wie ist die Idee zum Film entstanden?...

  • 29.10.17
  • 2
  • 21
Die ersten Bagger rollen an: Joachim Trebing, Geschäftsführer der Schießzentrum Unna-Hamm, rechnet mit der Fertigstellung der Anlage im ersten Quartal 2019. Foto: privat

Baubeginn des Schießzentrums Unna-Hamm in Bergkamen

Endlich haben die die Bauarbeiten auf dem Gelände des Schießzentrums Unna-Hamm begonnen. „Wir freuen uns, dass es los geht. Die ersten Arbeiten sind schon gemacht“, berichtet Prof. Dr. Lothar Reinken, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Hamm. Ende letzter Woche kam endlich den lang ersehnten Förderbescheid des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Der Bau wird des Weiteren von Geldern und Krediten der Kreisjägerschaften Unna und Hamm finanziert. Reinhard Middendorf, der...

  • Kamen
  • 15.09.17
Gerettet! Jäger und Landwirte suchen gemeinsam vor der Mahd Wiesen ab, um Kitze vor dem Mähtod zu bewahren. Foto: DJV
2 Bilder

Kreisjägerschaft Unna:"Rehkitze vor dem Mähtod bewahren"

Jungtiere, die im hohen Gras ihre "Kinderstube" haben, sollen nicht vom Mähtod ereilt werden. Das zumindest wünscht sich der Landesjagdverband und die Landwirtschaftskammer NRW. Ein sogenanntes "wildtierschonende Mähverfahren" ist übrigens im NRW-Landesnaturschutzgesetz zwingend vorgeschrieben. „Das bleibt dann aber auch einer der ganz wenigen Punkte, die in den letzten Jahren vom Gesetzgeber zum Besseren gedreht wurden“, meint Reinhard Middendorf, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Unna im...

  • Kamen
  • 04.05.17
Rapsfeld
61 Bilder

Foto der Woche: Rapsblüte 2017 - Die Welt ist gelb

Endlich ist es wieder soweit, die Farbe kehrt in die Landschaft zurück! Eine sticht in den kommenden Tagen wieder ganz besonders ins Auge, nämlich ein leuchtendes Gelb. Deutschlands wichtigste Öl-und Eiweißpflanze beginnt wieder zu blühen. Auch uns hier im Lokalkompass ist die gelbe Pracht nicht entgangen, weshalb die Rapspflanze 2017 zu unserem Foto der Woche wird. Wir freuen uns auf ganz viele farbenfrohe Impressionen von Euch! Das gelbe Gold Auf knapp 1,35 Millionen Hektar blüht das gelbe...

  • Herne
  • 08.04.17
  • 14
  • 26
Der Stechrüssel der Zecke hat deutlich erkennbare Widerhaken, mit denen sie sich in der Haut verankert. Foto: Parasitenportal

Achtung, Zecken wieder unterwegs!

Von April bis Ende Oktober ist wieder Zeckensaison. Der „gemeine Holzbock“ sitzt in Sträuchern und im hohen Gras und wartet dort geduldig auf seine Opfer. Es ist also Vorsicht geboten. Auf jeden Fall sollte nach einem Besuch im Wald oder nach einem Spaziergang durch Wiesen und Felder der Körper nach den kleinen Parasiten abgesucht werden. „Wer sich in der Natur bewegt, sollte sich am Ende des Tages auf eventuell vorhandene Zecken kontrollieren“, rät Dr. Bernhard Jungnitz, Amtsarzt des Kreises...

  • Kamen
  • 04.04.17
  • 1
  • 2
2 Bilder

So süß: Ziegenlämmer kommen im Schul-Zoo zur Welt!

Über Ziegennachwuchs freut man sich an der Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna. Lizzy und Luna, die beiden Schulziegendamen, hatten im Herbst Besuch von „Willi“, einem pechschwarzen Vierhornziegenbock. Jetzt war endlich es so weit mit dem Nachwuchs: Lizzy und Luna bekamen vor einigen Tagen - am 17. und 21. März - jeweils zwei gesunde Ziegenlämmer. Die Geburt konnte teils von den Schülern beobachtet werden. Die Zeit direkt nach der Geburt konnten alle Kinder, die an den offenen Angeboten und...

  • Unna
  • 30.03.17
  • 1
  • 1
Ein zauberhaftes Büchlein über die Wunder der Physik. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Aus der Welt der Wissenschaft

Das Universum ist voller Geheimnisse, die noch darauf warten, entschlüsselt zu werden. Den Autoren dieser Woche haben wir zu verdanken, dass auch wir Laien Antworten auf einige Fragen bekommen. Packen wir's an! Carlo Rovelli: Sieben kurze Lektionen über Physik Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Für jedermann verständlich,...

  • 21.12.16
  • 12
  • 8
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
"Der Weg ist das Ziel", wenn man dem guten alten Konfuzius Glauben schenken kann. | Foto: Hildegard Grygierek
118 Bilder

Foto der Woche: Mein Weg ist mein Weg, ist mein Weg...

Der Vorschlag von unserer Lokalkompass-Freundin Hildegard Grygierek für das Foto der Woche lautet: "Mein Weg - oder: das Leben findet immer einen Weg." Dazu hat sie uns auch ein passendes Motiv als Muster gesendet. Wir sind jetzt sehr gespannt, wie unsere Teilnehmer hier das Thema interpretieren. Konfuzius soll gesagt haben: "Der Weg ist das Ziel." Ein Ausspruch, über den seitdem rege diskutiert wird. Das Erreichen des Ziels stellt nach dieser Theorie dagegen das Ende dar. Wie auch immer: Mal...

  • 31.10.16
  • 10
  • 33
5 Bilder

Ein etwas anderer Blick auf das Haus Opherdicke

Dienstag, 11. Oktober 2016 Die Vorarbeiten zum Terrassenbau haben begonnen Wir fahren seit Jahren immer wieder gerne einmal rüber zum Haus Opherdicke. So auch an diesem Oktobertag. Der dort so oft erscheinende Reiher war nicht zu sehen. Auch er hatte bemerkt, das das Wasser aus der Gräfte, die das Haus Opherdicke umgibt, abgepumpt war. Die für ihn reiche Nahrung gibt es zur Zeit nicht mehr. Der Fischbestand wurde vor Baubeginn der Terrasse gefangen und umgesiedelt. Im schlammigen Grund war der...

  • Holzwickede
  • 12.10.16
  • 4
  • 3
"Sugar Man" zeichnet den Weg eines Künstlers aus der Vergessenheit zurück auf die großen Bühnen. | Foto: Ullstein

Bücherkompass: Die Liebe zur Musik

Musik ist mehr als Noten auf dem Papier, Musiker haben politische Bewegungen begleitet, ihnen einen Klang gegeben, ganze Generationen von Menschen mitgeprägt. In dieser Woche verschicken wir zwei Bücher, mit denen ihr euer musikalisches, aber auch kulturelles Wissen vertiefen könnt. Cihan Acar: 111 Gründe, Hip Hop zu lieben In den verlassenen Straßen der Bronx aus der Not heraus entstanden, dient HipHop heute Menschen in aller Welt als Überzeugung, Hobby oder Perspektive. Und doch wird selten...

  • 06.09.16
  • 4
  • 6
Land unter durch strömenden Regen: Wasserschlacht-Motive von Julia Fricke (links) sowie rechts von Daniel Magalski (oben) und Dieter Oelmann. Fotos: Lokalkompass
70 Bilder

Foto der Woche: Der Tag, als der Regen kam

In den kommenden Tagen sollen wir ja wieder prächtiges Wetter bekommen. Zwischenzeitlich hat es allerdings auch schwere Unwetter und heftige Regengüsse gegeben. Gudrun Wirbitzky hat passend dazu zum Foto der Woche vorgeschlagen: Der Tag, als der Regen kam. Bestimmt haben alle unsere Fotofreunde dazu das eine oder andere Motiv beizutragen. Tipps von Profis Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, Regen zu fotografieren. Wie (fast) immer haben wir für unsere Teilnehmer eine passende Ratgeberseite...

  • 05.09.16
  • 13
  • 19
Erste Messungen ergaben, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser unter 1 Prozent lag. Dadurch mussten die Fische sterben. Foto: Archiv

Fische mussten sterben: Zulauf zur Kläranlage verstopft

Am Dienstagmorgen (30.08.2016) gegen 9.15 Uhr haben Spaziergänger in der Seseke, im Mündungsbereich des Mühlbachs, tote Fische entdeckt. Erste Messungen ergaben, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser unter 1 Prozent lag. Dadurch mussten die Fische sterben. Als Ursache konnte im weiteren Verlauf ein verstopfter Zulauf zu einer Kläranlage ermittelt werden. Im Bereich Am Kordelbach läuft das Abwasser aus Unna überirdisch in die Kläranlage. Durch die Verstopfung gelangte es aber in den Mühlbach,...

  • Kamen
  • 30.08.16
Brpücken-Impressionen aus dem Lokalkompass: Oben: Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal von Günther Gramer. Unten: Die Rehberger Brücke am Gasometer Oberhausen von Ralf Wittmacher.
113 Bilder

Foto der Woche: Über sieben Brücken...

...musst Du gehen. Der Vorschlag zum Foto der Woche beruht nicht auf dem Hit der Ost-Band Karat (später von Peter Maffay adaptiert), sondern auf der Idee unserer Lokalkompass-Freundin Monika Wübbe: Brücken. Fotografisch haben diese den Vorteil, dass sie sich - meistens - weder bewegen, noch weglaufen können. Das verbindende Symbol der Baukultur fängt man optimal mit einem Weitwinkel ein. Tipps der Profis: Brückenfotos Auch in dieser Woche haben wir für alle Interessenten wieder nach passenden...

  • 29.08.16
  • 20
  • 28
Schöne Alleen aus dem Kreis Unna sind gesucht - auf die besten Bilder warten Geldpreise. | Foto: Eckhard Schlaup
50 Bilder

Foto-Wettbewerb sucht die schönste Allee

Alleen - jede Gemeinde im Kreis Unna hat sie, wir nehmen sie nur sehr selten wahr, dabei ist eine Straße mit Bäumen rechts und links doch ein toller Anblick. Der Kreisverband Unna der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald will das Augenmerk wieder auf die schönen Alleen lenken und ruft in Kooperation mit uns zum Fotowettbewerb „Schönstes Alleenfoto aus dem Kreis Unna“ auf. Das schönste Foto wird mit einem Preisgeld in Höhe 100 Euro belohnt, für den zweiten Platz gibt es 60 Euro und den dritten...

  • Lünen
  • 24.08.16
  • 2
  • 8
Die junge Emma wird mit dem englischen König vermählt. Damit beginnt für sie ein Leben zwischen Intrigen, Verrat und Macht. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Fantasy-Literatur und historische Romane

In dieser Woche entführt euch der Bücherkompass in ferne Welten. Episch und fantastisch geht es in "Die Elfen" zu. Kann das bereits 2004 veröffentlichte Fantasy-Epos von Bernhard Hennen auch als Hörbuch überzeugen? In "Die Normannin" und "Die Königin" hingegen nimmt uns die kalifornische Autorin Patricia Bracewell ihre Leser mit auf eine historische Reise in das elfte Jahrhundert. Bernhard Hennen: Die Elfen (Hörbuch, 11 CDs) Von allen Wesen, die Fantasywelten bevölkern, sind die Elfen die...

  • 16.08.16
  • 6
  • 10
In einem Heerener Garen wächst derzeit eine Bananenstaude heran. Fotos (2): privat
2 Bilder

Kaum zu glauben: Bananenbaum in Kamen trägt jetzt Früchte!

In Afrika ist es jetzt wärmer, das ist klar. Aber auch hier scheint der Sommer gar nicht so kalt zu sein, wie er sich anfühlt. Denn in einem Heerener Garten gedeihen derzeit an einem prächtigen Bananenbaum die schönsten Früchte. "Mein Schwager Dieter Kwiatkowski machte mich vor einigen Tagen darauf aufmerksam, dass seine jahrelang gehegten Bananenpflanzen dieses Jahr tatsächlich Früchte tragen", erklärt Stadtspiegel-Leserin Susanne Werbinsky aus Holzwickede. "Ich wollte es kaum glauben, aber er...

  • Kamen
  • 09.08.16
  • 1
  • 5
Dieser Katzen-Augenblick stammt aus der Linse unseres Teilnehmers Eelco Hekster. Foto: Lokalkompass
81 Bilder

Foto der Woche: Cat Content zum Weltkatzentag

Unser Fotowettbewerb steht im Zeichen von Cat Content, denn am Montag, 8. August 2016, wird der internationale Katzentag begangen. Der Fund for Animal Welfare hat den Tag ausgerufen und in Deutschland wird dieser vom Verein Tiertafel ausgerichtet mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Katzen zu schärfen. Wir freuen uns auf Eure Stubentiger. Zeigt uns Eure Mietzen Wir freuen uns auf Eure Stubentiger oder Großkatzen, alles was das Thema hergibt. Pfiffige Motive mit den Räubern in...

  • 08.08.16
  • 5
  • 22
Abtauchen in das feuchte Element: Lokalkompass-Fotos zum Thema unter Wasser von  Wilhelm Spickers (links) und dem DUC Goch.
50 Bilder

Foto der Woche: Mit der Linse unter Wasser

In dieser Woche stammt der Vorschlag "unter Wasser" von unserem Teilnehmer Harry Schmidt. Ausgelöst durch unsere Angler-Motive vor kurzem hat sich der Castroper gefragt: "Warum die Fische nicht da fotografieren wo sie zu Hause sind?". Dieser Frage gehen wir also mit dem heutigen Wettbewerb nach. Wer nicht wirklich selbst abtauchen mag: Auch Aquarienaufnahmen sind zugelassen. Tipps für Unterwasserfotografie Das Fotografieren unter Wasser beim Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen, ist keine...

  • 25.07.16
  • 31
  • 12
Unser Beispielmotiv zeigt den Leuchtturm in Vuurtoren auf Texel mit einem Oldtimer VW-Bus als weiterem 'Glanzlicht'. Jetzt freuen wir uns auf die weiteren Lichtzeichen unserer Teilnehmer. Foto: Karl-Heinz Pöck/Lokalkompass
96 Bilder

Foto der Woche: Komm geh mit mir den Leuchtturm rauf...

Den Vorschlag 'Leuchttürme' hat unsere Lokalkompass-Freundin Monika Wübbe gemacht und eine kurze Suche im Portal hat schon gezeigt, dass es viele Motive und Beiträge zu diesem Thema gibt. Wir freuen uns also auf viele Lichter der Küste aus den Linsen unserer Teilnehmer. Bevor es Leuchttürme im heutigen Sinne gab, wurden offene Feuer, Leuchtbarken oder große Öllampen genutzt, um den Seefahrern ihren Weg zu weisen. Bemerkenswert: Selbst Experten, die sich seit langem mit dem Thema beschäftigen,...

  • 18.07.16
  • 14
  • 30
Ein erfolgreicher Pertijünger auf hoher See. Jetzt freuen wir uns auf die weiteren Angelsport-Motive unserer Teilnehmer. Foto: Clarissa Strömer / Lokalkompass
53 Bilder

Foto der Woche: Petrijünger - mit Leidenschaft für den Angelsport

Der Angelsport erfreut sich steigender Beliebtheit und die Vereine melden steigende Mitgliederzahlen. Da haben wir uns gedacht, zum 'Geh-Angeln-Tag', der am kommenden Samstag, 18. Juni 2016 begangen wird, greifen wir das Thema auch mal auf: Angler mit und ohne Fang, auf See oder an Land, Fische am Haken oder im Eimer, Köder... Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender...

  • 13.06.16
  • 27
  • 18
Im vergangenen Jahr wurden etwa 200 wilde Kanadagänse im Grugapark gezählt, ähnlich stark hat sich das Ferdervieh im Univiertel und an der Ruhr ausgebreitet. Nun sollen die Wildtiere teilweise abgeschossen werden. Foto: Ulrike von Preetzmann

Kanadagänse im Grugapark: Zum Abschuss freigegeben - Tierschützer erstatten Strafanzeige

Nachdem die Sprecher von Grün und Gruga Essen (GGE) gestern, 6. Juni 2016, im Rahmen einer Pressekonferenz mitgeteilt hatten, dass die Kanadagänse im Grugapark abgeschossen werden sollen, ging ein Aufschrei der Empörung durch die sozialen Netzwerke. Thomas Schwarz, Vorsitzender der Tierschutzpartei‬ NRW, hatte im Vorjahr bereits Strafanzeige gegen Parkleiter Thomas Hanster sowie gegen die Untere Jagdbehörde erstattet. Begründung für die drastische Maßnahme: Die Menge der Tiere führe zu einer...

  • Essen-Süd
  • 07.06.16
  • 2
  • 6
Der Bauernausflug des landwirtschaftlichen Ortsverein Holzwickede führte in das Sauerland. | Foto: privat

Landwirte aus Holzwickede reisen in das Sauerland

Einmal pro Jahr verschlägt es die Holzwickeder Landwirte, organisiert im Ortsverein Holzwickede, in die unterschiedlichsten Winkel der Region. Das Hauptthema des Bauernausflugs in das Sauerland beschäftigte sich mit der Verarbeitung von Holz zu den verschiedensten Produkten, die ihre Weiterverarbeitung in der Industrie und im Handel finden. Passend zur Region Sauerland, in der die Forstwirtschaft eine bedeutende Rolle spielt, besuchten die Landwirte den führenden Betrieb, der die Erzeugnisse...

  • Holzwickede
  • 06.06.16
Eines von rund 300 Motiven in unserem Portal des prächtigen Wasserbewohners. Foto: Lokalkompass / Sybille Weber
179 Bilder

Foto der Woche: Mein lieber Schwan...

In dieser Woche widmen wir uns auf Vorschlag von Michael Güttler dem Thema 'Wasservögel': Neben den Schwänen suchen wir Motive wie beispielsweise Enten, Gänse, Pelikane, Kormorane und Pinguine Wer sich schlauer machen möchte, welche Vogelarten zu den Wasservögeln zählen: Fotograf Gerhard Brodowski widmet sich dem Thema mit Begeisterung und hat auf seiner Homepage eine tolle Sammlung samt Beschreibung zusammengefasst. Zum Thema Schwan gibt es im Lokalkompass bereits hunderte von tollen Motiven....

  • 30.05.16
  • 21
  • 35

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.