Holzwickede - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Freizeit und Sport in der Symbiose zwischen Mensch und Vierbeiner. Beispielmotive (von links) oben: Angelika Thiele und Bea Miersch. Unten: Heidi Bahl und Joachim Krügel. Fotos: Lokalkompass
105 Bilder

Foto der Woche: Das Glück der Erde...

...liegt auf dem Rücken der Pferde. In dieser Woche suchen wir im Rahmen unserer Aktion Fotos von Pferden und Reitern, egal ob bei professionellen Turnieren oder in der Freizeit. Hochgeladen werden darf alles, was vier Hufe hat. Vielelcht steht ja bei dem einen oder anderen sogar ein Pferd auf'm Flur... Tipps der Profis Insbesondere bei Reitsportveranstaltungen kann das Thema zur herausforderung werden: So darf zum Beispiel im Rahmen von Turnieren nicht mit dem Blitzlicht gearbeitet werden....

  • 28.09.15
  • 15
  • 21
Pferdekot am Straßenrand. Was nun, was tun? | Foto: Detlef Gerisch

Frage der Woche: Dürfen Pferde auf die Straße machen?

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, so ein Sprichwort. Und der Kot dieser Pferde liegt bei uns auf der Erde. Wo ein Bedürfnis ist, da ist ein Weg. Dürfen Pferde auf die Straße machen? Gibt es bestimmte Regeln für bestimmte Straßen? Oder haben bestimmte Pferde mehr freiheitliche Rechte als andere? Wann stehen die Pferdehalter in der Pflicht, den Kot zu entsorgen? Wer kennt sich aus im Pferderecht? Oder sind tierische Kot-Angelegenheiten vielleicht sogar in der...

  • 24.09.15
  • 36
  • 8
Habt Ihr Kinder oder Enkel, die an diesen Büchern Freude haben könnten? | Foto: Thienemann / Planet Girl / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Tierische Lektüre für Kinder und Jugendliche

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Hunde, Katzen und Pferde - spannend, witzig, unterhaltsam für die Jüngsten in Euren Reihen - Bücher für Kinder und Jugendliche. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 22.09.15
  • 8
  • 11
...ich fange mal  an..Da ich nur mit dem  Handy 
fotografiere, habe ich  nicht  viele  Möglichkeiten. 
Diese  Enzianblüte habe ich ganz  normal 
aufgenommen.  Bild zwei  folgt jetzt.
46 Bilder

Foto der Woche: Die besten Fototipps - oder: guter Rat ist nicht teuer

In dieser Woche stellen wir unsere Teilnehmer mal wieder vor eine nicht alltägliche Aufgabe: Unser Teilnehmer Andreas Nickel aus Lünen machte den Vorschlag: "Guter Rat/Tipp Ecke. Ich stelle ein Foto ein, ggf. mit einer Frage oder Problem und ich habe die Möglichkeit Tipps und Ratschläge aus der Runde des LK zu bekommen. Vorteil, alle profitieren vom Wissen der Anderen und die Qualität verbessert sich auch." Jetzt sind wir gespannt: Veröffentlicht bitte Eure persönlichen Fototipps jeweils als...

  • 21.09.15
  • 12
  • 21
Blumige Lokalkompass-Ansichten von (von links), oben: Ingrid Geßen und Eckhard Schlaup, unten: Manfred Oswald und Peter Gerber. Fotos: Lokalkompass
234 Bilder

Foto der Woche: Blumenmeer und Blütenzauber

Mit dem Thema Blumen setzen wir in dieser Woche einen Vorschlag unserer langjährigen Teilnehmerin Roswitha Dudek um. Die treue Lokalkompass-Seele ist dabei bei weitem nicht alleine mit ihrer Begeisterung für das, was grünt und blüht: Rund 20.000 (!) Beiträge findet man in unserem Portal unter dem Suchbegriff Blumen. Profi: "Wenn Blumen lächeln..." Auch in dieser Woche haben wir wieder Tipps von Profis für Euch gesucht: Tipps zur Blumenfotografie. Gleichzeitig gibt es auch Hinweise, welche...

  • 31.08.15
  • 34
  • 46
Unser Portal ist schon jetzt eine schier unerschöpfliche Quelle an Motiven zum Thema. Oben (von links) die Motive von Birgit Matthes und Ralf Wittmacher. Unten die Aufnahmen von Uwe Norra und Eckhard Schlaup. Fotos: Lokalkompass
186 Bilder

Foto der Woche: Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt

Nicht nur Hilegard Knef hat mit ihrem Hit 'Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt' dem Sonnenuntergang ein musikalisches Denkmal gesetzt, auch viele weitere weltberühmte Musiker, Maler und Fotografen widmeten sich in ihren Werken dem faszinierenden Schauspiel der Natur. Wir setzen im Foto der Woche mit dem Thema den Vorschlag unserer Teilnehmerin Manuela Burbach-Lips um. Tipps vom Profi Das feurige Spektakel am Abendhimmel ist gar nicht so einfach festzuhalten. Für Interessierte haben wir...

  • 03.08.15
  • 5
  • 38
Oben: Andreas Dengs entdeckte die Sportler im Abendrot und Günther Gramer das wilde Wasser. Unten: Die glitzernde Ruhr fotografierte Elke Preuß und die idyllische Ruhr-Szene stammt aus der Linse von Heiko Kleemann. Fotos: Lokalkompass
102 Bilder

Foto der Woche: Auf zur Ruhr

Der Themenvorschlag dieser Woche stammt von Armin von Preetzmann: Der begeisterte Hobby-Fotograf hat selbst schon zahlreiche Fotos zum Thema veröffentlicht. Auf geht es für unsere Fotofreunde zur Ruhr. Quer durch NRW Die Ruhr zieht sich auf rund 220 Kilometern von Ost nach West quer durch NRW und damit durch das Erscheinungsgebiet unserer gedruckten Ausgaben. Zwischen Sauerland und Duisburg wurde der Fluss von der einst stark befahrenen Wasserstraße zum Wasserlieferanten, Ausflugsziel und...

  • 06.07.15
  • 7
  • 20
Top-Wasserqualität auch im Naturfreibad in Heil. Foto: Marcel Michalik

Top-Wasserqualität der Badeseen im Kreis Unna

Die Badegewässer im Kreis Unna sind hygienisch und gesundheitlich unbedenklich. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat die Badezone des Horstmarer Sees in Lünen, das Naturfreibad Heil in Bergkamen und das Waldfreibad am Ternscher See in Selm mit der Note "ausgezeichnet" bewertet. Während der Badesaison entnehmen die Überwachungsbehörden alle vier Wochen Wasserproben, um die bakterielle Belastung, etwa auf das Magen-Darm-Bakterium Escherichia coli, zu kontrollieren. Sollte die...

  • Kamen
  • 02.07.15
  • 4
Die A2 wird einspurig. Foto: Archiv

A 2: Nur einspurig zwischen Kamener Kreuz und Dortmund-Nordost

Am Montag (29.6.) ab 10 Uhr wird es im Rahmen der begonnenen Fahrbahnsanierung auf der A2 zwischen dem Kamener Kreuz und dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordost besonders eng. In Fahrtrichtung Oberhausen steht bis 15 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Für die ab 6. Juli beginnende dritte Bauphase der Sanierungsarbeiten, muss die Verkehrsführung umgebaut werden. Dazu muss im Bereich der Mittelstreifenüberfahrten, da wo eine Fahrspur auf die andere Seite übergeleitet wird, Baustellenmarkierung...

  • Kamen
  • 26.06.15
Oben (von links): Barbara Hinze brachte das Motiv Frühling an der Ruhr mit und Armin von Preetzmann die Aufnahme aus dem Westfalenpark Dortmund im Sommer. Unten: Franz Burger fotografierte das Münster im herbstlichen Essen und Birgit Matthes machte sich im Winter auf zum Tetraeder in Bottrop. Fotos: Lokalkompass.de
430 Bilder

Mitmachen: Wir suchen Fotos für den Lokalkompass-Kalender

Das wird eine ganz besondere Fotoaktion zusätzlich zu unserem wöchentlichen Aufruf zum Foto der Woche: Wir suchen Motive aller vier Jahreszeiten aus unserem Verbreitungsgebiet. Aus den schönsten Aufnahmen wählt eine Jury zwölf Motive aus, die in einem Lokalkompass-Tischkalender gedruckt werden. Ab sofort darf jeder Teilnehmer unter diesem Beitrag bis zu drei Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt sind Aufnahmen, auf denen möglichst die Motive der Region erkennbar sind und...

  • 20.06.15
  • 32
  • 75
Oben (von links): Kerstin Zenker brachte den blühenden Löwenzahn mit und Robin Cordt hat ein Auge auf ein anderes Auge geworfen. Unten: Männer-Makro von Manfred Kramer und der Spider-Man von Thomas Ruszkowski. Fotos: Lokalkompass
191 Bilder

Foto der Woche 24: Klein, kleiner, Makro...

Der Vorschlag "Makrofotografie" stammt von Manfred Oswald aus Gelsenkirchen. Gefragt sind hier alle Objekte, die in so großem Maßstab dargestellt sind, dass Details sichtbar werden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar wären. Makroaufnahmen: Mut zum Detail Als Motive eignen sich dafür beispielsweise Pflanzen, Insekten, Steine und Alltagsgegenstände – alles hat seinen Charme. Wichtig ist nur: Makroaufnahmen leben von den Details, also Mut zum Detail. Hier haben wir eine Seite gefunden, die...

  • 15.06.15
  • 9
  • 35
Rund 70 Kormorane zählte Werner Hessel auf der Insel im See in Opherdicke. | Foto: Hessel
4 Bilder

Kormorane in Opherdicke

Wusste Sie, dass es im Kreis Unna eine große Kolonie von Kormoranen gibt? Werner Hessel aus Holzwickede schickte uns "Beweisfotos" und schrieb dazu: "Man könnte meinen, dass man im Voralpenland wäre (etwas übertrieben!), wenn man hier an dieser landschftlich schönsten Stelle von Holzwickede ist. Das ist Idylle pur! Auf einer kleinen Insel (ca. 400 m vom Ufer) kann man mindestens 70 Kormorane sehen. Das ist die größte Brutkolonie in Kreis Unna!"

  • Holzwickede
  • 12.06.15
  • 1
Beispiele von Panorama-Experten im LK (von oben): Aufnahmen von Myriam Weskamp, Christoph Niersmann und Armin von Preetzmann. Fotos: Lokalkompass.de
104 Bilder

Foto der Woche 23: Breit, breiter, Panorama...

In dieser Woche stellen wir unsere Teilnehmer beim Foto der Woche vor eine echte Herausforderung (?). Wir suchen Panorama-Aufnahmen. Der Hintergrund zu unserer Idee: Die schönsten Motive wollen wir nach und nach, natürlich mit Hinweis auf den Fotografen, als Titelfoto auf der Lokalkompass-facebook-Fanpage verwenden. Panorama sogar mit dem Handy Im Profi-Bereich werden für diese Aufnahmen spezielle Panoramakameras verwendet. Inzwischen verfügen aber auch schon Smartphones über eine entsprechende...

  • 08.06.15
  • 9
  • 23
Ganz schön was los am Himmel. Oben die Motive von Marita Gerwin und Margot Klütsch. Unten von Armin von Preetzmann und Eckhard Schlaup (von links). Fotos: Lokalkompass
235 Bilder

Foto der Woche 21: Himmlische Schnappschüsse

Mit dem Thema "Himmlische Schnappschüsse" greifen wir den Vorschlag unserer Teilnehmerin Angelika Groß aus Essen-Süd auf. Bei der Suche nach Beispielaufnahmen haben wir festgestellt, dass viele der Teilnehmer vom Thema offensichtlich ähnlich fasziniert sind: Weit über 1.000 Fotobeiträge im Lokalkompass widmen sich dem Himmel. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten...

  • 25.05.15
  • 15
  • 47
Foto: Werner Hessel
4 Bilder

Gänse-Küken im Gänseblümchen-Feld

BürgerReporter Werner Hessel ist wohl dem Geheimnis auf die Spur gekommen, wie die Gänseblümchen zu ihrem Namen kamen. In den Ruhrwiesen nahe der Ortsgrenze zu Schwerte gelang dem Holzwickeder einige Schnappschüsse von einer Kanada-Gans-Familie. Zehn Küken versteckten sich im Gänseblümchen-Feld vor den neugierigen Blicken. Vorsichtig näherte sich der Hobby-Fotograf der Gänseschar und machte diese Bilder vom Gans-Nachwuchs. Dann zog er sich genauso vorsichtig wieder zurück, um den...

  • Unna
  • 18.05.15
  • 3
Der Lokalkompass ist der reinste Zoo: Henry Sten brachte den Pinguin mit, Ortwin Horn den Strauß, Oliver Bandel ein Schlangenmotiv und Alexandra Huß das Nilpferd. Fotos: Lokalkompass.de
133 Bilder

Foto der Woche 17: Ene Besuch em Zoo...

Willy Millowitsch machte "Ene Besuch em Zoo..." zum Evergreen und auch unsere Fotofreunde im Lokalkompass sind dem Thema so sehr verbunden, dass die Zoofotos vielfach als Motiv zum Foto der Woche gewünscht wurden. Diesen Vorschlägen kommen wir natürlich gerne nach, vor allem jetzt, nachdem der strahlende Sonnenschein im April einen Ausflug in die Zoologischen Gärten zum perfekten Erlebnis machte. NRW hat die höchste Zoodichte Nordrhein-Westfalen bietet mit elf wissenschaftlich geführten...

  • 27.04.15
  • 31
  • 35
Unser Portal ist schon jetzt eine schier unerschöpfliche Quelle an idyllischen Landschaftsaufnahmen. Fotos oben (von links) von Eckhard Schlaup aus Gladbeck und Hildegard Grygierek aus Bochum. Unten: Klaus Neumann aus Kleve und Andreas Vogt aus Duesseldorf. Fotos: Lokalkompass
143 Bilder

Foto der Woche 15: Kein schöner Land...

Heute greifen wir einen der Vorschläge von Roswitha Dudek zum Foto der Woche auf. Das Thema lautet: Landschaftsfotografie. Zu diesem Thema gibt es auch einen Lokalkompass-Beitrag aus unserer Serie Fototipps vom Profi. Die Ergebnisse bei der Landschaftsfotografie leben neben den Lichtverhältnissen und der Wahl des Bildausschnitts vor allem vom Standort der Aufnahmen. Je nach Tages- oder Jahreszeit ist ein Foto, das beispielsweise im Winter entstanden ist am gleichen Ort im Frühjahr nicht mehr...

  • Essen-Süd
  • 13.04.15
  • 8
  • 31
Greifvögel-Motive: Oben die Aufnahmen von Bernfried Obst (links) und Hans-Jürgen Smula. Unten die Fotos von Manfred Kramer und Wilma Porsche. Fotos: Lokalkompass
89 Bilder

Foto der Woche 14: Schnappschüsse vom Vogel des Jahres

Einige Meinungen zum Foto der Woche lauteten, dass die Themen manchmal zu allgemein gehalten sind. Deshalb bieten wir Euch in dieser Woche (vermutlich) mal eine echte Herausforderung: Wir suchen Fotos vom Habicht, dem Vogel des Jahres 2015. Um die Motivwahl aber nicht zu sehr einzuschränken, sind auch Aufnahmen anderer Greifvögel zugelassen. Der Vorschlag stammt von unserer Teilnehmerin Carola de Marco. Die Bürgerreporterin aus Haltern ist aktiv im Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Der Verein...

  • 06.04.15
  • 45
  • 30
Spaziergänger sollten die Finger von Rehkitzen lassen, da diese ansonsten von der Mutter verstoßen werden. | Foto: Uwe Norra

Achtung! Jungwild!

Auch wenn der Anblick geradezu dazu einlädt, sollten Spaziergänger die Finger von Rehkitzen und anderem jungen Wild lassen. „Der Menschengeruch schreckt die Elterntiere ab, so dass diese ihre Jungen verstoßen“, betont Kreis-Jagdberater Dietrich Junge.   Der Fachmann bezieht sich auf die von Anfang April bis Mitte Juli dauernde Brut- und Setzzeit. Junge appelliert gleichzeitig an die Landwirte, die zuständigen Jäger rechtzeitig über die Mähtermine ihrer Wiesen zu informieren.   Da das Gras den...

  • Kamen
  • 02.04.15
  • 1
  • 3
Der Blütentraum oben links wurde verewigt von Andreas Dengs und der zwitschernde Frühlingsbotschafter fotografisch eingefangen von Holger Krause. Unten links ein 'Flattermann' von Kerstin Zenker und daneben hat Karl-Heinz Pöck die ersten Sprossen des erwachenden Frühlings entdeckt. Fotos: Lokalkompass
133 Bilder

Foto der Woche 11: Veronika, der Lenz ist da...

Die schon gelegentlich aufgetauchten frühlingshaften Temperaturen haben ja aktuell in der Vorwoche einen spürbaren Dämpfer bekommen. Aber in dieser Woche fängt der Lenz offiziell an. Wir hoffen, dass Ihr schon den einen oder anderen Schnappschuss eingefangen habt, der Lust auf das Frühjahr weckt. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es auf unserer...

  • 16.03.15
  • 22
  • 34
Der Schwan auf der spiegelnden Wasseroberfläche stammt aus der Linse von Markus Klos, im Rückspiegel seines Autos sah Peter Gerber den Kirchturm. Thomas Militzer entdeckte das gespiegelte Wasserschloss und Renate Schuparra sich selbst im Verkehrsspiegel.
206 Bilder

Foto der Woche 5: Spieglein, Spieglein...

Seitdem wir beim "Foto der Woche" die Ideen aus Euren Reihen umsetzen, ist die Beteiligung riesig, was uns natürlich freut. Ein Dankeschön von uns allen für Eure rege Teilnahme. Der Vorschlag "Spiegelungen" stammt von Michael Güttler aus Sprockhövel-Haßlinghausen. Wir lassen offen, ob es sich um Wasserspiegelungen oder richtige Spiegel handelt, ob Zuhause oder unter freiem Himmel. Spiegelungen und Reflexionen ergeben in der Fotografie interessante Effekte. Es gibt zahlreiche spiegelnde...

  • 03.02.15
  • 26
  • 44
Mithilfe solcher Schleppschläuche soll die Geruchsbelästigung beim Gülleaufbringen vermindert werden. | Foto: Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.
2 Bilder

Es stinkt zum Himmel - aber warum eigentlich: Auch im Kreis Unna beginnt wieder die Güllezeit

Draußen auf dem Feld beginnen die ersten Arbeiten wieder; den Anfang macht die Gülleausbringung. Ab dem 1. Februar dürfen die Bauern – soweit es die Witterung erlaubt – nach der Winterpause Gülle fahren. Da die „frische Landluft“ immer wieder bei vielen Menschen zu Fragen führt, hat der Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband mit dem Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe (Kreis Unna, kreisfreie Städte Bochum, Dortmund, Hamm und Herne) Hans-Heinrich Wortmann...

  • Unna
  • 29.01.15
  • 1
DNA-Spuren vom ersten Wolf in NRW erfasst. Archiv-Foto: Martin Schmitz

Kreis Unna: Kommt der Wolf auch zu uns?

NRW bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfes vor: DNA-Spuren sollen beweisen, dass zumindest ein Wolf den Weg nach Ost-Westfalen gefunden hat. Experten vermuten, dass er auf Reviersuche ist. Der Wolf kehrt unaufhaltsam nach Deutschland zurück. Im Schwarzwald und auch im NRW-angrenzenden Bundesland Niedersachsen ist das Raubtier bereits heimisch geworden. Auch im Saarland sollen Wölfe gesehen worden sein. Kommt der Wolf jetzt auch zu uns? Da die Tiere unter Schutz stehen, könnten sie sich...

  • Kamen
  • 26.01.15
  • 1
  • 8

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.