Holzwickede - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Verschiedene Arten von Müll landeten statt auf der dafür vorgesehenen Deponie in Kamen beispielsweise am Schattweg. Archvfoto: Kreis Unna

Mehr illegale Müllkippen: Kreis Unna leitet 200 Verfahren ein
Aufreger der Woche: Bürger zahlt die Zeche

Die Zahl illegaler Abfallkippen ist gestiegen. Der Kreis Unna als Untere Abfallwirtschaftsbehörde hat im vergangenen Jahr 2019 (2018: 181) ordnungsbehördliche Verfahren eingeleitet. Die Ermittlung der Täter ist oft schwierig. Gartenabfälle, Haus- und Sperrmüll, metallische Abfälle, Bauschutt, Altfahrzeuge, Elektronikschrott, Verpackungsabfälle und sogar Sondermüll wie Fahrzeugbatterien und Altöle werden immer noch in großer Zahl auf Privatgrundstücken oder in der freien Landschaft entsorgt. Das...

  • Kamen
  • 30.03.20
Thomas Rühle, Kreis-Mitarbeiter, kümmert sich um eines der 390 Naturdenkmale im Kreis Unna, die Napoleonsbuche in Lünen. Foto: B. Kalle/Kreis Unna

Zweiter Teil der Klima-Serie im Kreis Unna
Naturschutz ist Klimaschutz

Allein die Welt retten – das ist vielleicht ein bisschen viel verlangt. Geht es jedoch darum, unser Klima zu schützen, können viele zusammen Großes bewirken. Zum Beispiel mit dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern und dem Anlegen von Hecken. Der Kreis Unna sorgt seit vielen Jahren für mehr Grün zwischen Selm und Schwerte. Kreis Unna. Man sieht es ihnen nicht auf den ersten Blick an, doch sie bringen Höchstleistungen: Bäume entziehen der Luft immerfort das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) und...

  • Kamen
  • 22.03.20
Ein Zuhause mit einem gesicherten Balkon wäre für Sissi ideal.

Tierfreunde Kamen suchen für Sissi ein neues Zuhaus
Katze in Not!

Die hübsche Sissi möchte gerne so bald wie möglich in einem neuen Zuhause ankommen. Sie hat es nie gelernt, mit einer anderen Katze zu leben. Sie ist sieben Jahre alt. Deshalb braucht sie einen Einzelplatz, da sie andere Katzen nicht duldet. Zudem würde sich Sissi über ein Zuhause mit einem gesicherten Balkon freuen. Sie ist geimpft, gechippt, kastriert und bereit für ein neues und hoffentlich schönes Leben. Näheres erfahren Interessierte bei einem Gespräch mit den Tierfreunden Kamen, Tel....

  • Kamen
  • 19.03.20
Im Dienstgebäude des Kreises Unna wird es für Interessierte wieder zwischen Montag, 11. bis Freitag, 15. Mai, ernst. Archiv-Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Rechtzeitige Anmeldung für den Frühjahr
Fischerprüfung 2020

Wer sich rechtzeitig vorbereitet, ist gut vorbereitet: Entsprechend dieser Volksweisheit weist die Untere Fischereibehörde beim Kreis Unna bereits jetzt auf den nächsten Termin für die Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines hin. Kreis Unna. Ernst wird es wieder zwischen Montag, 11. bis Freitag, 15. Mai im Dienstgebäude des Kreises an der Platanenallee 16 in Unna. Anträge auf Zulassung zur Prüfung können von angehenden Petrijüngern ab sofort und bis spätestens Dienstag, 14. April bei...

  • Kamen
  • 29.02.20
Diese Spaziergängerin ist vorbildlich mit ihrem Hund unterwegs. Foto: pst
3 Bilder

Kreis Unna appelliert an Hundehalter
Hunde zur Brutzeit an die Leine!

Mehr Schutz für brütende Vögel – das will das Landesnaturschutzgesetz. Und das bedeutet für Hundehalter: Leinenpflicht in allen Vogelschutzgebieten während der Brutzeit. . "Die Brutzeit der Vögel dauert vom 1. März bis 31. Juli – dann gilt die Leinenpflicht", macht Irina Tien, Leiterin der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Unna, deutlich. Frei laufende Hunde können viele Tiere gefährden und erschrecken. "Und zwar auch dann, wenn sie nicht unmittelbar hinter vermeintlicher Beute herhetzen."...

  • Kamen
  • 25.02.20
Der Fischotter ist zurück im Kreis Unna. Foto: privat

Vortrag in der Ökostation Bergkamen
Aufgetaucht: Fischotter kehrt zurück in den Kreis Unna

Einem europaweiten Trend folgend erobert der Fischotter ehemalige Lebensräume zurück. Die Fischotterexpertin Anja Roy stellt den eleganten Wassermarder und seine heimliche, weitgehend unbekannte Lebensweise vor. Erste Nachweise im Kreis Unna, seine aktuelle Verbreitung, Gefährdungs- und Konfliktpotentiale sowie mögliche Schutzmaßnahmen werden ausführlich erläutert. Leitung: Biologische Station Kreis Unna | Dortmund Referentin: Dipl.-Biologin Anja Roy (Lienen) Zeit: Mittwoch 19.02.2020, 19.30...

  • Kamen
  • 13.02.20
 Bei der Aktion: Ergün Yilmaz, Veli Özcan, Christian Larisch (Geschäftsführer Katharinen-Hospital), Umweltdezernent Ludwig Holzbeck, Sebastian Heide-Napierski und Irina Tien vom Kreis Unna, Dr. Christoph Hoestermann, Landwirt Matthias Overbeck und Förster Matthias Müller. | Foto: Karin Riedel

20.000 neue Bäume: Kreis Unna forstet auf

Ein Landwirt hat dem Kreis Unna eine 2,7 Hektar große Fläche – das ist eine Fläche von gut vier Fußballfeldern – in Bönen zur Pacht angeboten. Und weil der Kreis Unna relativ waldarm ist und sich in Zeiten der Klimakrise um noch mehr Umweltschutz bemüht, übernimmt er die Pacht und will aufforsten. Den Startschuss zur Aufforstung haben die Projekt-Beteiligten vor kurzem gegeben.Rund 20.000 Bäume sollen in Bönen am Hagenweg gepflanzt werden. Der Großteil sind Eichen. Aber auch andere heimische...

  • Unna
  • 22.12.19
Die Landjugend Unna hat ihr selbst gebautes Insektenhotel an Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier übergeben. | Foto: Stadtwerke Unna

Bienen, Käfer und Spinnen dürfen im Hotel überwintern

Ein besonderes Hotel haben die Landjugend Unna und die Stadtwerke Unna an der Hauptverwaltung der Stadtwerke eingeweiht: Das sogenannte "Insektenhotel" ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für verschiedene Insektenarten, zum Beispiel Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer und Spinnen. Gebaut wurde das Insektenhotel von der Landjugend Unna. In einem Projekt mit 45 Jugendlichen und jungen Erwachsenen rief der Westfälisch-Lippische Landjugend Verband alle Ortsgruppen dazu...

  • Unna
  • 08.11.19
Zwischen Unna-Hemmerde und Bönen-Lenningsen ernten die Bauern zur Zeit Broccoli. Fotos: Anja Jungvogel
3 Bilder

Das „Supergemüse“ ist reif
Erntezeit für Vitamin-Bombe Broccoli

Zwischen Unna-Hemmerde und Bönen-Lenningsen ist der Broccoli reif. Die Bauern fahren jetzt die Ernte ein, damit die heimische „Vitaminbombe“ schon bald frisch auf den Tisch kommen kann. Übrigens... Wie alle bekannten Kohlgemüsesorten gehört Broccoli zu den gesündesten Lebensmitteln und enthält besonders viele Vitamine und Mineralstoffe. Dabei ist der Anteil von Vitamin C sehr hoch. Dem Broccoli wird zudem nachgesagt, dass er sogar Krebs hemmen soll. Außerdem sorgt der geringe Kaloriengehalt...

  • Kamen
  • 07.10.19
  • 1
Geschickte und geübte Hände fertigen die Erntekrone.
6 Bilder

Alter Brauch zum Erntedankfest
Hemmerde: Eine Krone für die Kirche

Viele geschickte Hände waren diese Woche damit beschäftigt, die Erntekrone für die evangelische Kirche in Hemmerde zu binden. Dort soll sie den Altarraum zum Erntdank-Gottesdienst am Sonntag schmücken und so lange hängen bleiben, bis der Adventsstern die Krone ablösen wird. Die schöne Tradition des Erntekrone-Bindens in Hemmerde halten die Landfrauen und Bauern aus dem Dorf aufrecht. Wie die Erntekrone gefertigt wird Hafer, Triticale und Weizen müssen geschnitten und zu Garben gebunden werden....

  • Kamen
  • 02.10.19
  • 1
Foto: Kreisstadt Unna

Kostenlose Abgabe von Straßenlaub am Servicehof

Aufgrund der trockenen Witterung in diesem Jahr fallen die Blätter derzeit schon von den Bäumen. Aus diesem Grund haben die Stadtbetriebe Unna ab Dienstag, 24. September, auf ihrem Servicehof an der Viktoriastraße eine Mulde für Straßenlaub eingerichtet. Dort können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Unna kostenlos das gesammelte Straßenlaub abgeben.

  • Unna
  • 20.09.19
Viel Arbeit investierten Frauke und Dietmar Nowodworski und verwandelten die einstige Müllecke zwischen Massener Straße und Schulstraße in einen Erlebnisgarten mit Kunstobjekten. | Foto: Henryk Brock
4 Bilder

Experiment der besonderen ART: Ein imaginärer Ort wird Realität
Jetzt steht die Kunst im Garten

Am Anfang stand eine Vision: Aus einer Dreckecke sollte ein Erlebnisgarten mit Kunst werden. Dem Unnaer Künstlerpaar Frauke und Dietmar Nowodworski war das verkommene Hochbeet entlang der Wilhelm-Sternfeld-Gasse schon lange ein Dorn im Auge. Zwischen Wildwuchs und Müll verrichteten nicht nur Hunde ihr Geschäft. Mit Hacke, Spaten und Müllsäcken ausgestattet, starteten Frauke und Dietmar Nowodworski Ende März in aller Frühe mit der Umsetzung ihres Projekts auf dem rund 180 Quadratmeter großen,...

  • Unna
  • 26.08.19
Regina Müller hofft, dass die zwei Wochen alten Kätzchen gerettet werden können.
7 Bilder

Tierfreunde Kamen retten kleine Stubentiger aus einem Haus in Bergkamen
„Nur eine handvoll Katze“

Nicht für alle laufen diese Sommerferien ruhig und entspannt. Besonders die Tierfreunde Kamen geraten nach der lang anhaltenden Hitze nun erneut ins Schwitzen: Sie kämpfen derzeit um das Überleben von zwei Wochen alten Katzenkindern. Die Babys sind jetzt aus einem Haus voller verwahrloster Katzen gerettet worden. „Der Notfall wurde uns am 7. August gemeldet“, verrät Regina Müller, erste Vorsitzende der Tierfreunde Kamen. Die Situation: In einem Bergkamener Haushalt befanden sich mehrere...

  • Kamen
  • 10.08.19
  • 1
Die kleinen Waldstrolche erobern ab dem 30. August den Herbstwald rund um Haus Opherdicke | Foto: Veranstalter

Die Waldstrolche sind wieder unterwegs

Die kleinen Waldstrolche erobern den Herbstwald rund um Haus Opherdicke. Wind und Wetter begleiten sie auf ihrer spannenden Entdeckungsreise. Das Angebot der Waldschule Cappenberg ist für Kinder von vier bis sechs Jahren und findet ab dem 30. August immer freitags statt von 14.30  bis 16.30 Uhr. Sie entdecken dabei mit der Becherlupe die Krabbeltiere des Waldes, räumen den Wald auf und sammeln den Müll ein, schleichen wie Indianer durch den Wald und gehen auf Spurensuche,  basteln...

  • Unna
  • 09.08.19
Viele Felder sind abgeerntet, aber die Brandgefahr ist deshalb nicht gestoppt. Auch Getreidestoppeln leiten bei der aktuellen Trockenheit Flammen schnell weiter.  | Foto: wlv/Drees-Hagen

Feldbrandgefahr: Landwirte bitten um besondere Vorsicht

Zahlreiche Feldbrände in der Region beunruhigen die heimischen Landwirte. „Es ist überall sehr trocken und der kleinste Funken reicht aus, um ein Feld zu entzünden“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe Hans-Heinrich Wortmann. Habe ein Feld erst mal Feuer gefangen, dann breite sich der Brand in Windeseile aus. Die Ursachen der Feldbrände könnten unterschiedlich sein, sagt Wortmann. Auf der einen Seite gehe eine gewisse Gefahr von den Erntemaschinen wie...

  • Unna
  • 01.08.19
Die Raupen des Schwammspinners können bei massenhaftem Auftreten die gesamte Krone einer Eiche kahl fressen. | Foto: Werner Hessel
2 Bilder

Gefräßige Schädlinge in Holzwickede gesichtet
Nach dem Eichenprozessions- folgt der Schwammspinner

Im letzten Jahr war es der Buchsbaumzünsler, der zahlreiche Hecken und Sträucher in Gärten und Parkanlagen im gesamten Kreis Unna vernichtete. In diesem Jahr ist der Eichenprozessionsspinner mit seinen gefährlichen Brennhaaren häufig Gast in der Presse. Werner Hessel hat in Holzwickede den nächsten unerwünschten Nachtfalter entdeckt: Den Schwammspinner. Entlang des Ölpfades in Holzwickede wurden unlängst die nestartigen Gebilde des für den Menschen gefährlichen Eichenprozessionsspinners von den...

  • Holzwickede
  • 29.07.19
Foto: Jörg Prochnow
7 Bilder

Die alljährliche Feldfahrt des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Holzwickede ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden
Bürger informieren sich über die Lage der Landwirtschaft in der Emschergemeinde

Massentierhaltung, Überdüngung der Böden und vieles andere mehr. Die Landwirte gerieten in der Vergangenheit immer mehr in den Focus der Öffentlichkeit, wenn es um Fragen des Umweltschutzes ging. Vergessen wurde dabei allerdings, dass auch die Bauern große Probleme mit dem Klimawandel haben. Bei der traditionellen Feldfahrt am Freitag wurden Vorurteile revidiert und Tatsachen in das rechte Licht gerückt.  Am Freitag lud der Landwirtschaftliche Ortsverein Holzwickede interessierte Bürger aus der...

  • Holzwickede
  • 30.06.19
Bis zum Abschluss der Arbeiten wurden Teile des Schulgeländes großflächig gesperrt. Dies betrifft insbesondere den Bereich des Hintereingangs bis zur Stadthalle. Die abgesperrten Bereiche sollten unbedingt beachtet werden. | Foto: Archiv

Teilflächen im Bereich des Schulzentrums Nord gesperrt
Weiterer Eichenprozessionsspinner-Raupenbefall in Unna

Im Bereich des Schulzentrums Nord - Geschwister Scholl Gymnasium (GSG) - Nord wurde an mehreren Bäumen ein Eichenprozessionsspinner-Raupenbefall festgestellt. Die Stadtbetriebe Unna haben sofort eine Fachfirma mit der Entfernung der Nester beauftragt. Die Maßnahme soll kurzfristig abgeschlossen werden.Bis zum Abschluss der Arbeiten wurden Teile des Schulgeländes großflächig gesperrt. Dies betrifft insbesondere den Bereich des Hintereingangs bis zur Stadthalle. Davon sind auch Fußwege in diesem...

  • Unna
  • 12.06.19
Kommen Menschen mit den Raupenhaaren des Eichenprozessionsspinners in Berührung, reagiert die Haut auf den Kontakt. Foto: LK-Archiv

Haarige Angelegenheit
Gesundheitsbehörde warnt vor Eichenprozessionsspinner

Er ist klein, er ist haarig, er ist nicht ganz ungefährlich – gemeint ist der Eichenprozessionsspinner. Die Raupen bauen zurzeit in den Städten und Gemeinden im Kreis Unna ihre Nester. Und weil das Insekt giftige Brennhaare ausbildet, gibt die Gesundheitsbehörde Tipps zum Schutz. Kreis Unna. "Die Raupen des Nachtfalters schlüpfen Ende April. Sie bilden dann Gifthaare aus, die für Menschen und Tiere gefährlich sein können", sagt Amtsarzt Dr. Roland Staudt. Daher heißt es zurzeit: Abstand halten...

  • Kamen
  • 08.06.19
Die Küken konnten von der Polizei gerettet werden, doch ihre Mama ist noch auf der Flucht. Foto: Polizei Dortmund
2 Bilder

Tierischer Polizeieinsatz: Kükenrettung auf der A45
Entenmama auf der Flucht

Zu einem „tierischen“ Rettungseinsatz wurde die Autobahnpolizei am gestrigen Samstag gerufen. Eine Entenmama sorgte mit ihren vier Küken für Stau auf der A 45, als sie in Höhe des Autobahnkreuzes Dortmund-West die Fahrbahn überqueren wollte. Die kleine Familie schaffte es nur bis zum Mittelstreifen und saß nun aufgeregt schnatternd fest. Um die gefährliche Situation für Mensch und Tier zu entschärfen, es war bereits zu gefährlichen Bremsmanövern und quietschenden Reifen gekommen, eilten...

  • Kamen
  • 19.05.19
  • 1
Rosie ist eine liebe Katze. Leider hat sie noch keinen Interessenten gefunden, der ihr ein schönes Zuhause geben könnte. Fotos (2): Müller
2 Bilder

Es wird ruhig, leider zu ruhig, um die gequälte Katze aus Bergkamen
Rosie hat immer noch kein Zuhause gefunden

+++Update 3.  Mai +++ Aufgrund dieses Berichtes wurde das Kätzchen jetzt vermittelt und zwar in eine Familie, die den Tierfreunden schon seit vielen Jahren bekannt ist. Neuigkeiten von Rosie, die man mit Kabelbindern zu einem Paket fest verschnürte, quälte und fast verhungern ließ: Langsam wird es ruhig um den kleinen, roten Stubentiger, der in letzter Minute einen Schutzengel hatte. Nachdem das Fernsehen und verschiedene Printmedien über die buchstäbliche „Glückskatze“ mehrfach berichtet...

  • Kamen
  • 30.04.19
  • 5
  • 1
Zwei Flatter-Ulmen für den Kurpark. | Foto: Kreisstadt Unna

Pflanzaktion zum „Tag des Baumes"
Zwei Flatter-Ulmen im Kurpark gepflanzt

Dank des "Tag des Baumes" bereichern nun zwei Flatter-Ulmen die Fläche der Freizeitstätte Unna-Königborn im Kurpark. Unnas Bürgermeister Werner Kolter hat sie zusammen mit Gerhard Dreps und Guido Vortmann vom Kreisverband Unna der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eingepflanzt. "Bäume zu pflanzen ist immer ein ganz bewusstes Zeichen für die Zukunft“, betonte Bürgermeister Werner Kolter. Der Tag des Baumes hat sich bundesweit zu einer der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im...

  • Unna
  • 25.04.19
Die Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna stellt den neuen Naturreport vor: Corinna Glück (Redaktion), Norbert Enters (NFG-Vorsitzender), Heinrich Behrens (Stellv. NFG-Vorsitzender), Ludwig Holzbeck (NFG-Geschäftsführer). | Foto: NFG

Neue Ausgabe des Naturreports
Insekten – zwischen Faszination und Ekel

Die neue Ausgabe des Naturreports ist kleinen Lebewesen mit großer Bedeutung gewidmet – den Insekten. Besorgniserregend ist ihr eklatanter Rückgang um nahezu 80 Prozent, denn für das Funktionieren der ökologischen Kreisläufe ist die Existenz dieser Tiere eine wichtige Grundlage. Ein Grund mehr, diese Tiere in den Mittelpunkt des neuen NFG-Jahrbuches zu stellen. Die Texte verschiedener Autoren zeigen die facettenreichen Aspekte des Schwerpunktthemas und die Fotos die bunte Vielfalt der...

  • Unna
  • 20.04.19
Die kleine Katze, die gestern in Bergkamen gefunden wurde, ist nur noch Haut und Knochen.
2 Bilder

Tierfreunde Kamen retten Katze vor dem Tod
Dieses dürre und geschundene Tier hatte einen Schutzengel

Sie wurde mit Kabelbindern fest zusammengeschnürt und auf die viel befahrene Werner Straße in Bergkamen geworfen (wir berichteten). Jetzt ist sie in Sicherheit und kann tatsächlich schon wieder schnurren. “Es ist unglaublich, wie hungrig die Kleine war, nachdem wir sie von ihren Fesseln befreit hatten“, verrät Melanie von den Tierfreunden Kamen. „Und dieses liebe Geschöpf wollte man einfach loswerden.“   Die kleine Katze, die von einer Tierärztin auf ein Alter von sechs Jahren geschätzt wird,...

  • Kamen
  • 06.04.19
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.