Herten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bald feiert er seinen 63. Geburtstag: Günter Rose.  Foto: Seiffert
3 Bilder

Günter Rose im STADTSPIEGEL-Interview

Es gibt Menschen, die eine Stadt stark prägen, die sie liebens- und lebenswert machen. So ein Mensch ist Günter Rose. Nach fast 50 Jahren im Dienst der Hertener Bürger und der Stadt Herten geht er im April in den Ruhestand. Die Einrichtung des Bürgerpreises, geknüpfte und gepflegte Städtepartnerschaften sowie die Existenz der Kinderfreunde sind zu einem guten Teil dem Engagement von Günter Rose zu verdanken. Er engagiert sich in vielen Bereichen, blickt über den Tellerrand und scheut das...

  • Herten
  • 02.03.11

Bewegender Reigen: 25 Jahre Frauenkulturtage in Herten

Die Hertener Kulturtage feiern ihren 25. Geburtstag in Herten. Hier ein paar Programm-Tipps. Vom 3. bis 20. März ist unter dem Titel „Frauenkünste“ im Bürgerhaus Herten-Süd die Ausstellung „Gesichter“ von Irmgard Garbas zu sehen. Eröffnung: Donnerstag, 3. März, um 18 Uhr. Am Freitag, 4. März, wird der Stadtverband der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) am Stand ab 10.30 Uhr auf dem Otto-Wels-Platz die Besucher und Besucherinnen im Gedenken an den internationalen Weltfrauentag...

  • Herten
  • 02.03.11
Karl Theodor zu Guttenberg | Foto: zuguttenberg.de

Guttenberg-Rücktritt: Das sagen unsere Politiker

11.15 Uhr: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg tritt zurück. Der Druck der Plagiatsaffäre war dann doch zu groß. „Es ist mir aber nicht mehr möglich, den in mich gesetzten Erwartungen mit dem mir notwendigen Maß an Unabhängigkeit in der Verantwortung gerecht zu werden. Insofern gebe ich meinen Gegnern gerne recht, dass ich tatsächlich nicht zum Selbstverteidigungs-, sondern zum Minister der Verteidigung berufen wurde", sagt der CSU-Politiker. Und wie sehen unsere Lokalpolitiker den...

  • Herten
  • 01.03.11
Rücktritt: Verteidigungsminister zu Guttenberg zieht die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre. Foto: Alexander-Hauk/Pixelio | Foto: Alexander-Hauk/Pixelio

Das Video vom Rücktritt! Guttenberg: Schmerzlichster Tag meines Lebens

Rücktritt: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat am Dienstagvormittag die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre gezogen und das Amt abgegeben. Vor Pressevertretern im Bundesverteidigungsministerium sprach zu Guttenberg vom "schmerzlichsten Schritt meines Lebens" und sagte, dass er "die Grenze seiner Kräfte erreicht" habe. Es sei ihm nicht mehr möglich, den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht zu werden. Er ziehe jetzt die Konsequenz, die "ich auch von anderen verlangt habe und...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 165

Plagiatsaffäre: Guttenberg will zurücktreten

Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zieht offenbar die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre: Verschiedenen Medienberichten zufolge hat er am heutigen Dienstag um 11.15 Uhr kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Thema: sein Rücktritt. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Rücktrittsgesuch bereits erhalten haben und das Bundespräsidialamt sei vorab informiert worden, heißt es in den Berichten weiter. Merkel hatte sich noch am Montag hinter ihren Minister gestellt. Der soll...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 3
Übersichtsplan. Abbildung: Stadt Recklinghausen

Recklinghäuser Hauptbahnhof: Durchbruch zur Oststadt

Wer den Recklinghäuser Hauptbahnhof durchquert, dort den Tunnel - vorbei an den Gleisaufgängen - passiert, läuft direkt vor eine Wand. Aber nicht mehr lang. Denn im Zuge der Neugestaltung des Bereichs rund um den Hauptbahnhof - erfolgt sind bereits die Errichtung des neuen zentralen Omnibusbahnhofs und eines Bus-Warteplatzes, es sind neue Fahrradabstellplätze hinzugekommen sowie die Bike-and-Ride-Station (137 Stellplätze) und das Straßennetz wurde ausgebaut - soll nunmehr auch eine Anbindung an...

  • Recklinghausen
  • 24.02.11

Eine Frage des Titels

Ich lasse meinen Doktortitel jetzt auch ruhen. Auf einem thailändischen Markt gab es den zwar ganz günstig, doch da er von einer dubiosen amerikanischen Kirche ausgestellt wurde, darf ich ihn ohnehin in Deutschland nicht führen. Und man kann auch durchaus ohne Doktortitel gut leben. Das beweisen jeden Tag viele tausend Ärzte, bei denen die Patienten in guten Händen sind. Ein Arzt muss nämlich kein Doktor sein. Und, wenn die Ministerdebatte etwas Gutes haben könnte, dann ist es die Erkenntnis,...

  • Herten
  • 23.02.11
  • 1
Landrat Cay Süberkrüb hatte nicht nur die Ehre, die 15 Zertifikate zu überreichen, sondern freute sich als Boss der Kreiverwaltung, dass auch zwei Kreis-Betriebe zu den Ausgezeíchneten gehörten.
3 Bilder

Energie-Sparfüchse ausgezeichnet

Nicht nur Firmenriesen im Chemiepark Marl oder Krankenhäuser können schonend und bewusst Energie nutzen, auch schon im Kindergarten oder der Grundschule sind schlaue Sparfüchse gefragt. Zum dritten Mal haben sich Betriebe und Einrichtungen aus dem Kreis Recklinghausen am Projekt Ökoprofit beteiligt. Auch wenn sich NRW-Umweltminister Johannes Remmel bei der Preisverleihung im Grimme-Institut in Marl - die Tücken des „Navis“ - verspätet hatte, vom Ergebnis her war es eine beeindruckende...

  • Marl
  • 23.02.11

JOBCENTER Herten - Hilfe oder Horror?

Es ist ja echt nicht mehr normal was die Leute bei dem Jobcenter Herten mit einem machen. Mir wurden für Januar und Februar 2011 je 150Euro fiktives Arbeitsgeld angerechnet und der Rest auf mein nicht mehr bestehendes Konto überwiesen. Ich habe meinen Sachbearbeiter einen Bescheid von meiner Bank vorgelegt, woraus zu erkennen ist das das Konto aufgelöst wurde. Jetzt wollen oder können sie mir das Geld nicht auszahlen bis ein Rücklauf meiner Bank bei denen eingegangen ist. zur überbrückung habe...

  • Herten
  • 23.02.11
  • 1
Mehr als 50 Feuerwehrleute kamen in Uniform ins Glashaus. Foto:hal

Berufsfeuerwehr ist beschlossen

Die Diskussion im Glashaus, in dem die Ratssitzung am gestrigen Nachmittag wegen des großen Andrangs stattfand, war hitzig, am Ende stand die Entscheidung jedoch auf relativ festen Füßen: Mit 26 Stimmen (gegen 18) beschloss der Stadtrat, die freiwillige Feuerwehr in eine Berufsfeuerwehr umzuwandeln. Mehr als 50 Feuerwehrleute kamen in voller Dienstkleidung zur Sitzung, an deren Ende der Scherlebecker Feuerwehrmann und Kritiker der Idee einer Hertener Berufsfeuerwehr, Wolfgang Kühn, gar seine...

  • Herten
  • 17.02.11
Verpackt in eine Rotweinkiste war eiserne Fohlen für Günter Rose, überreicht von Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, eine besonders freudige Überraschung. Foto: Halstenbach

Hertens Mann für alle Fälle: Günter Rose

"Guter Rat ist wie Schnee: Je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen." Mit diesem chinesischen Sprichwort leitete Bürgermeister Dr. Uli Paetzel die Verabschiedung des Mannes ein, der Herten seit 1964 (!) in Sachen Planung, Gestaltung, Personalführung und Finanzen maßgeblich mitgepägt hat: Günter Rose. Noch eine Hammerzahl: Es war Günter Roses 178. Ratssitzung, als er am Mittwoch offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde. Günter Rose ist Hertens "Mann für alle Fälle", denn er hat...

  • Herten
  • 17.02.11
Schummelminister oder gängige Praxis? | Foto: http://www.zuguttenberg.de

Lügenbaron zu Guttenberg?

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (39, CSU) hat etliche Passagen in seiner 2006 eingereichten Jura-Doktorarbeit abgeschrieben. Was sagt das über den strahlenden Stern am Polithimmel aus, der bereits durch seinen Truppenbesuch mit holder Angetrauten und Kerner-Interview für Kopfschütteln (und Applaus) sorgte? Kann sich das ein Minister erlauben? Oder ist das Ganze eine perfide eingfädelte Kampagne der Opposition. Die Homepage des Politikers weist als Credo aus: "Vertrauen...

  • Herten
  • 17.02.11
  • 5
Landrat Cay Süberkrüb war mit einer Delegation beim I(nneminister. Die Haushaltslage ist bedrohlich, denn der Kreis bekommt weniger Schlüsselzuweisungen. Foto: ST | Foto: Foto: ST

Landrat und Bürgermeister rücken Innenminister auf die Pelle

Leere Kassen, Nothaushalte, Sanierungsstau an öffentlichen Gebäuden und Straßen, die Buckelpisten gleichen: Es gibt im Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten Probleme, die richtig weh tun. Jetzt wurden Landrat Cay Süberkrüb (der frühere Kämmerer der Stadt Herten) sowie einige Bürgermeister aktiv und rückten in Düsseldorf Innenminister Ralf Jäger auf die Pelle. Es war ein gemeinsamer Hilferuf für eine gerechtere Finanzierung. "Wir werden nicht nachlassen und uns zugunsten der...

  • Herten
  • 03.02.11
Junge Raser, Oldie-Rowdies - in Herten sind die Fußgänger bald offiziell Freiwild.

Freiwild in der Fußgängerzone

Die Innenstadt gleicht seit jeher einer Fahrradrennstrecke. Der STADTSPIEGEL hat aufgrund von Bürgerbeschwerden immer wieder die Stadt aufgefordert, strenger zu kontrollieren. Das Chaos an den Markttagen, wo gerade Senioren Freiwild der Radrowdies sind, war nie richtig in den Griff zu kriegen, was vielleicht der Grund für die Stadtverwaltung ist, zu kapitulieren. Die Fußgängerzone soll demnächst frei befahrbar sein, Unfälle sind programmiert. Der Stadt ist das scheinbar egal. Mich wundert diese...

  • Herten
  • 25.01.11
  • 4
Schon erbärmlich, was manche profigierige und gewissenlosen Menschen unschuldigen Eiern, Hühnern, Schweinen und Verbrauchern antun. Foto: Stadtspiegel
3 Bilder

Knackpunkt Ei

Mal ehrlich: Es ist doch egal, wer zuerst da war, das Ei oder das Huhn. Dioxin hat jedenfalls im Hühnerfutter nichts zu suchen. Und arme Schweine sollte man damit auch nicht mästen. Liebe Leserinnen und Leser: Bekommen Sie die Liste mit den Lebensmittelskandalen, die Ekelnachrichten der letzten Jahre, noch auf die Reihe? Da gab es mit dem Frostschutzmittel Glykol „versüßten“ Wein, BSE, mit Geschwüren behaftete Fische, Gammelfleisch von manchen Dönerspießen ... Und nun also Dioxin. In Eiern,...

  • Marl
  • 12.01.11
Sylvia Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, ist heute abend in der FH Recklinghausen zu Gast. Foto: Ralph Sondermann/ Pressestelle NRW Landtag | Foto: Foto: Ralph Sondermann/Pressestelle NRW Landtag
2 Bilder

Ministerin auf heißem Stuhl

Hohe Besuch - heißes Thema: Heute (12. Januar) geht es in der Fachhochschule Recklinghausen um aktuelle Bildungs- und Hochschulpolitik. Auf dem heißen Stuh: Sylvia Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NNRW Dazu laden der Gewerkschaftsrat der Kreis-SPD und die Juso-Hochschulgruppe ein. Die Veranstaltung mit Ministerin Schulze und weiteren Podiumsteilnehmern beginnt am Mittwoch um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Recklinghausen. Interessierte...

  • Herten
  • 12.01.11
  • 1
Alle meine Entchen | Foto: Dirk Büteführ

Die schönsten Schlaglöcher

Ich muss nur vor meine Haustür schauen und schon habe ich prima Schlaglöcher vor Augen. Auf die Städte und Gemeinden kommt eine Menge Arbeit zu. Der Winter 2009/2010 hat die Fahrbahnen schon arg gebeutelt, der hiesige Winter gibt ihnen den Rest und lässt schwarze Löcher wachsen. Stossdämpfer ade, Radfahrer aufgepasst und kleine Hunde sollten die Strasse meiden, wenn Sie nicht ertrinken wollen. Wie schaut es bei Ihnen aus? Gibt es ein richtig schönes und gemeines Schlagloch, dass Sie uns zeigen...

  • Essen-Süd
  • 05.01.11
  • 30

Landgericht: Ende einer Ära

Rund 60 Jahre lang hatte das Landgericht Bochum eine "Filiale" in Recklinghausen. Doch damit ist ab Donnerstag, 30. Dezember 2010, Schluss: Die Große Auswärtige Strafkammer (damit auch die Jugendstrafkammer) wird beim "Mutterschiff" in Bochum andocken. Kostengründe haben das NRW-Justizministerium zu der Maßnahme veranlasst. Damit müssen Angeklagte, Zeugen und andere Prozessbeteiligte aus der Region künftig bei Strafverfahren die Fahrt von Recklinghausen, Herten, Datteln, Oer-Erkenschwick und...

  • Herten
  • 23.12.10
Ob Sommer oder Winter - das Glashaus ist der zentrale Ort in Herten.

Das Aus für den i-Punkt im Glashaus

Das Kulturhauptstadtjahr neigt sich dem Ende zu, mit ihm muss auch der Hertener i-Punkt im Glashaus weichen. Die beliebte Anlaufstelle mitten in der Stadt wurde über das Jahr von 25 ehren- und zwei hauptamtlichen Mitarbeitern durchgängig betrieben. Nun fehlen die Mittel, um die gute Idee fortzuführen. Viele Menschen, auch auswärtige und Neubürger konnten sich beim i-Punkt fachkundigen Rat holen, Tickets erwerben oder reservieren lassen. Darüber hinaus konnte man im i-Punkt auch den...

  • Herten
  • 21.12.10
  • 1

Hertener Stadthomepage gehackt

Nach Störungen der städtischen Homepageseiten herten.de, hertener-stadtwerke.de und copacabackum.de sind die Seiten nun wieder online. Ein Angriff durch einen Internet-Hacker hatte die Seiten über das Wochenende lahm gelegt. Nun gaben die Mitarbeiter der IT-Abteilung der Hertener Stadtwerke Entwarnung. Gemeinsam mit dem betreuenden IT-Dienstleister konnten sie das System sichern. Auch über die Internetsuchmaschine "Google" sind die Seiten wieder erreichbar.

  • Herten
  • 07.12.10
  • 2
Sammelten Unterschriften: Schüler, Eltern und Lehrer um Rektor Klaus Beyer-Dannert. Foto: Th. Seiffert

Sparen am falschen Ende

Nachvollziehbar ist es nicht, was der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit den Kinder der Christy-Brown-Schule da veranstalten will. Aus Kostengründen wird überlegt, das wichtige schuleigene Schwimmbecken zu schließen. Für viele Schüler mit Behinderungen im ganzen Kreis ein Schlag ins Gesicht. Deshalb gingen Schüler, Lehrer, Eltern und auch Vereine jetzt auf die Straße. Im Januar 2011 tagt der Schulausschuss der Landschaftsversammlung, eine Vorentscheidung gegen das Becken könnte dort...

  • Herten
  • 25.11.10
  • 2

Kinder sollen‘s ausbaden

Das hat sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe wirklich ganz großartig ausgedacht: es muss gespart werden, also machen wir das auf Kosten der Schwachen, denn die werden schon nicht aufmucken. So jedenfalls mutet die geplante Schließung des Lehrschwimmbeckens der Christy-Brown-Schule an, das übrigens eine 100-prozentige Auslastung vorweisen kann. Die Kinder müssen nun ausbaden, was die Poltik verbockt hat. Schlimmer noch: Kinder, die auf besondere Hilfe angewiesen sind. Das ist schäbig und...

  • Herten
  • 19.11.10
Unscharf, aber aktuell: Thilo Sarrazin sprach am Donnerstag in der Aula des Gymnasiums, an dem er 1965 sein Abitur gemacht hat: Im Gymnasium Petrinum in Recklinghausen. Fotos (3): Halstenbach
3 Bilder

Thilo Sarrazin: In Mathe eine Fünf

"Die roten Vorhänge sind neu. Der Parkettboden ist noch der alte." Thilo Sarrazin, auf Einladung des Vestischen Presseclubs und der Buchhandlung von Rudolf Winkelmann zu Gast im Gymnasium Petrinum, genoss sein "Heimspiel" in Recklinghausen sichtlich: Vor 45 Jahren hat er hier sein Abitur gemacht. Gegenüber dem Eingang verlor sich eine Handvoll Demonstranten, die ihm Rassismus vorwarfen. Die Sarrazin-Gegner waren eine verlorene Minderheit: Ihnen standen einige Polizeikräfte am Eingang und vor...

  • Herten
  • 05.11.10
InnovationCity Bottrop. Klingt komisch, ist aber so. Mit einem "mutigen" und "zielgruppenorientierten" Konzept konnte die 117.000 Einwohner starke Stadt überzeugen.
2 Bilder

"Für ein neues Ruhrgebiet" - Bottrop wird InnovationCity - Essener Westen und Norden gehen leer aus - erste Reaktionen von OB Paß

Bottrop wird zur InnnovationCity. Mit ihrer Bewerbung setzte sich die Stadt gegen die Finalkonkurrenz aus Bochum, Gelsenkirchen/Herten, Essen und Mülheim durch. Der Lohn: Das Pilotgebiet im Süden der Stadt erhält innerhalb der nächsten zehn Jahren ein neues, umweltfreundlicheres Gesicht . „Bottrop ist ein typisches Stück Ruhrgebiet“, erklärte der Vorsitzender der InnovationCity-Jury, Manfred Fischedick, bei der Präsentation der Gewinnerstadt im Erich-Brost-Pavillon auf Zollverein. Weiterhin...

  • Essen-Nord
  • 04.11.10
  • 1

Beiträge zu Politik aus