Herten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel erklärte im Glashaus, wie die Hertener Lokalpolitik arbeitet. | Foto: Stadt Herten

Lokalpolitiker erklären ihre Arbeit

Wie funktioniert eigentlich Lokalpolitik in Herten? Das haben am vergangenen Freitag Ratsvertreter und Mitglieder der Fachausschüsse im Glashaus erklärt. Hier gaben sie Einblicke in ihre politische Arbeit. Über 150 Jugendliche mehrerer Schulen und weitere interessierte Hertener informierten sich über die Aufgaben der ehrenamtlichen Politiker und sachkundigen Bürger. An mehreren Tischen standen Experten aus der Lokalpolitik zur Diskussion bereit. Sie erklärten den neugierigen Schülern und...

  • Herten
  • 22.03.12
Allein im letzten Jahr musste die Feuerwehr Herten zu mehr als 800 Brand- und Hilfeleistungseinsätzen und etwa 7600 Rettungsdiensteinsätzen ausrücken.

Feuerwehr greift CDU und UWG scharf an

Die Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr der Stadt Herten hat in einem offener Brief an den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat der Stadt Herten, Stefan Grave, sowie den Ratsvertreter der UWG, Horst Urban, ihren Unmut über die aktuelle politische Debatte zur Zukunft der Feuerwehr Luft gemacht. Mit großem Interesse verfolge man derzeit die öffentlich geführte Diskussion über die Hertener Feuerwehr, bei der sich insbesondere zwei selbsternannte Feuerwehrexperten hervorheben würden, die mit...

  • Herten
  • 19.03.12

Schlecker-Filialen machen in Marl und Herten dicht

Sie haben gebangt, gehofft, doch es hat alles nicht geholfen. Auch in Marl soll für zwei Schlecker-Läden das Aus programmiert sein. An der Loestraße 6 in Alt-Marl und in Sinsen auf der Wacholderstraße 2 flatterte direkt in die Geschäften per Fax die Ankündigung zur Schließung herein. Damit bleiben lediglich noch drei Filialen im Stadtgebiet geöffnet. Denn viele Schlecker-Läden schlossen bereits im Vorfeld der Insolvenz. Und auch Herten kommt an einem Aderlass nicht vorbei. Die Hiobsbotschaft...

  • Marl
  • 15.03.12
SPD und Grüne unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stellen seit 2010 die Minderheitsregierung in NRW. Foto: Stadtspiegel
4 Bilder

Landtag platzt: Fragen an Gottschlich, Hovenjürgen, Becker

Im Düsseldorfer Landtag wird gerade Geschichte geschrieben. Auf die Bürger kommen Neuwahlen zu. Der Stadtspiegel hatte trotz der Turbulenzen die Chance, drei heimische Abgeordnete zu fragen, wie sie die Lage einschätzen und die Situation erleben: Margret Gottschlich (Herten/Marl), Josef Hovenjürgen (Datteln, Oer-Erkenschwick, Marl, Haltern, Dorsten) und Andreas Becker (Recklinghausen). "Das ist total irre, so etwas hätte ich mir nicht träumen lassen. Ich glaube nicht, dass schon einmal ein...

  • Marl
  • 14.03.12
  • 3

Parkgebühren in Herten sind ein Eigentor

Parkgebühren in Herten? Dieser Plan könnte sich als Eigentor erweisen. Schon jetzt gehen die Einzelhändler zurecht auf die Barrikaden - etwa die Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt. Doch auch in der Innenstadt dürfte eine Umsetzung dieses Vorhabens vor allem eins bewirken: Der Besuch der City wird zur Ausnahme, was eine wirtschaftliche Katastrophe für Herten wäre. Deshalb: Finger weg von der bestehenden Parkregelung!

  • Herten
  • 14.03.12
  • 2
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
So voll ist Westerholt nur beim Sommerfest: Die WIW fürchtet eine Verödung der Bahnhofstraße, wenn der Rat seine Pläne in die Tat umsetzt.
2 Bilder

Thema Steuern: Geschäftsleute wehren sich gegen Stadt-Pläne

Den geplanten Anstieg der Grund- und Gewerbesteuer in Herten sowie die mögliche Bewirtschaftung der der Parkplätze wird in der Stadt mit großer Skepsis aufgenommen. Von der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt hagelt es deshalb nun auch Kritik. „Mit einiger Betroffenheit haben wir in der Tagespresse in den letzten Wochen die Entwicklungen der finanziellen Situation unserer Stadt verfolgt. So ist uns natürlich klar, dass in jedem Bereich schmerzliche Einschnitte hinzunehmen sind, um die...

  • Herten
  • 08.03.12
Landrat Kay Süberkrüb und Bundestagpräsident Norbert Lammert. Foto: Krusebild
18 Bilder

Norbert Lammert beim Vestischen Kreis

Bundestagpräsident Prof. Norbert Lammert war am Dienstag als Festredner beim Vestischen Empfang im Kreishaus geladen. Landrat Cay Süberkrüb begrüßte den Gast im Foyer, wo schon viele Gäste aus Politik und Wirtschaft warteten.

  • Recklinghausen
  • 21.02.12
Die Wagen in Herne werden mit Liebe, Sorgfalt und Schabernack gestaltet. Gibt's Rosenmontag den "Wulff" statt der Ente? Foto: KG Grün-Weiß-Rot Herne | Foto: Foto: KG Grün-Weiß-Rot Herne
4 Bilder

Wulff weg: "Fix denken und handeln"

Keine Ente: Wulff ist weg. Wie reagieren heimische Narren auf den Rücktritt des Bundespräsidenten, wenn schon in wenigen Stunden der "Anpfiff" für den Rosenmontagszug erfolgt? Gerd Könecke, Präsident der KG Herten-Langenbochum, freut sich schon sehr darauf, mit seiner 16-köpfigen Gesellschaft Rosenmontag bei HeKaGe Herne 1953 e.V. mit auf dem Wagen sein zu dürfen. Könecke sagt: "Ich bin mir sicher, dass der Uli darüber mehr weiß." Genau. Ulrich Tarnowski, Organisator und Leiter des Umzugs in...

  • Herten
  • 17.02.12
Foto: Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Kapitel Wulff beendet - Was sagen Sie dazu?

Es war 11 Uhr am Freitag, als das Kapitel Christian Wulff sein Ende fand. Nach dem monatelangen Hickhack hat der Bundespräsident - wohl aufgrund des Versuchs, seine Immunität aufzuheben - die Konsequenzen aus der ganzen Reihe an Vorwürfen gezogen. Gestern wurde bekanntgegeben, dass die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung der Immunität von Christian Wulff beantragt hat. Gegen ihn wird wegen möglicher Vorteilsnahme und -gewährung im Amt ermittelt. Da für die Aufhebung der Immunität nur eine...

  • Herten
  • 17.02.12
  • 3
Ulli Stromberg (Stadt Herten), Juliane Meuter-Bechtel, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Wolfgang Kucklies, Hans Scherer (beide SV Vestia Disteln), Brigitte Rode (Stadt Herten) und Peter Kremer (ZBH). | Foto: Stadt

Halle nach Klaus Bechtel benannt

Es soll ein ehrendes Andenken sein, das nun an der neuen Zweifeld-Sporthalle in Disteln hängt: „Klaus-Bechtel-Halle“ steht auf dem Schild direkt über dem Haupteingang. Die Namensgebung hatte der Rat der Stadt im Oktober 2011 als Erinnerung an den verstorbenen Bürgermeister Klaus Bechtel beschlossen. Gemeinsam mit Juliane Meuter-Bechtel, Witwe des ehemaligen Bürgermeisters, haben Vertreter des Fördervereins SV Vestia Disteln, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel sowie Vertreter der Verwaltung das...

  • Herten
  • 27.01.12
Freut sich über die Neuansiedlung: Bürgermeister Dr Uli Paetzel.

Maler-Innung zieht um nach Herten

Die Maler- und Lackierer-Innung Mittleres Ruhrgebiet – dazu gehören sämt-liche Städte des Kreises Recklinghausen und Gelsenkirchen – lässt sich im März in Herten nieder. Stellvertretender Obermeister Ludger Röwer erläutert: „Am jetzigen Standort in Recklinghausen konnten wir uns nicht mehr erweitern. Mit dem Hertener Wendker-Turm haben wir zum Glück eine passende Alternative gefunden. Sobald die Mitarbeiter der Stadt Herten das Gebäude frei gezogen haben, werden wir mit der Renovierung beginnen...

  • Herten
  • 18.01.12
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (Mitte) gab den sechsspurigen Verkehr auf der A2 am Montag frei. Zur offiziellen Eröffnung erschien auch Landrat Michael Makiolla (li.). Harry K. Voigtsberger und Winfried Pudenz, Geschäftsführer von StraßenNRW, zurrten den letzten Bagger zum Abtransport fest. Foto: privat
3 Bilder

A2 endlich fertig: Nie mehr Stau am Kamener Kreuz - Ach, wäre das schön...

Die Zeit der großen Baustellen für den Ausbau der A2 zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin ist Geschichte: Eine der wichtigsten Ost-West-Autobahnen Deutschlands ist jetzt durchgehend sechsstreifig ausgebaut. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger gaben heute den letzten, insgesamt rund neun Kilometer langen Ausbauabschnitt zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm offiziell für den Verkehr frei. Die Bundesregierung investierte rund 90...

  • Kamen
  • 16.01.12
  • 6

Auszeichnung für Karin Roth

Die Auszeichnung wurde ihr vom SPD-Stadtverbandvorsitzender Carsten Löcker, MdL Margret Gottschlich und dem SPD Ortsvereinsvorsitzenden Peter Heinrichs übergeben. Die Auszeichnung, die bereits zum zwölften Mal verliehen wurde, erhält Karin Roth stellvertretend für die vielen Menschen, deren Ehrenamt oft alltäglich und selbstverständlich im Verborgenen stattfindet. Die Auszeichnung so gleichzeitig auch andere anspornen, sich mehr und intensiver für die Menschen in der Nachbarschaft und in...

  • Herten
  • 09.01.12
Die Tinte trocknet unter dem Vertrag: Saban Turköz (Vorstand), Stadtbaurat Volker Lindner, Vorbeter Niyazi Arat, Zeki Örs (Vorstand), Gemeindevorsitzender Seref Ölcek, Baris Turköz (Kassierer), Jörg Lukat (Moderator des runden Tisches) und Gürkan Sönmez (Vorstand) besuchen das Grundstück auf Schlägel & Eisen (von links nach rechts). Foto: Stadt Herten. | Foto: Foto: Stadt Herten

DITIB-Gemeinde erwirbt Grundstück

Die DITIB-Gemeinde hat von der RAG-Montan-Immobilien ein rund 4.500 Quadratmeter großes Grundstück mit Bestandsgebäude erworben. Das Grundstück befindet sich im Bereich der Gebäude, die zurzeit von der Stadtverwaltung während des Rathausumbaus als Ausweichquartier genutzt werden. Es handelt sich um die ehemalige Kabelwerkstatt. Dieses Grundstück und Gebäude gehören nicht zu dem Teil des Bergwerksgeländes, das von der RAG auf die Entwicklungsgesellschaft Schlägel und Eisen übertragen werden...

  • Herten
  • 03.01.12
Der Zigaretten-Ersatz qualmt mit Technik und ist dazu noch günstiger als herkömmliche Glimmstengel. | Foto: Stefan Reimet

Verdampft und zugenäht...! E-Zigaretten-Verbot?

Von Alex Grün. Wer hier immer noch davon träumt, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, muss sich wieder die Frage stellen, von wem oder was wir eigentlich regiert werden. Bei der aktuellen Gängelei, dem angestrebten Rauch-, pardon, Dampfverbot mit E-Zigaretten etwa, handelt es sich wieder um ein Meisterstück des Lobbyistenhandwerks, diesmal seitens der Tabakindustrie, die wohl doch mächtiger ist als geglaubt. In dem Fall hat sie ja auch den Staat als willigen Vollstrecker hinter sich,...

  • Unna
  • 02.01.12
  • 88
3 Bilder

Grünes Licht für die Arcaden

Die Stadt Recklinghausen hat am heutigen Donnerstag der mfi management für immobilien AG grünes Licht für die Realisierung der Recklinghausen Arcaden gegeben. Bürgermeister Wolfgang Pantförder und der 1. Beigeordnete Christoph Tesche sowie weitere Stadtvertreter überreichten mfi-Projektleiter Francisco Morillo im Rathaus die Baugenehmigung. Bereits in einem Monat werden die Abrissarbeiten des rund vier Jahrzehnte alten Löhrhof-Centers beginnen, auf dessen Grundstück sowie auf einer benachbarten...

  • Recklinghausen
  • 29.12.11

Kommentar: Politik zum Wegschauen

Es gibt so viele lustige Ideen in der Politik: Wenn ein per Internet überführter Doktorarbeitabschreiber zum Internetaktivist wird, benötigt man schon ein hartgesottenes Humorverständnis, um darüber lachen zu können. Nun ist es nichts Neues, dass ein wegen Selbstverschulden geschasster Politiker aus freiem Fall wieder sicher auf den Füßen landet, dennoch erscheint diese Wiederauferstehung dann doch etwas zu dreist - oder sie hat sogar Vorbildcharakter: Politiker mit vielen Punkten in Flensburg...

  • Herten
  • 26.12.11
  • 2
Der neue Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke überreicht Bürgermeister Dr. Uli Paetzel einen neuen Förderbescheid für das Stadtteilprojekt Herten-Nord. | Foto: Stadt Herten

Antrittsbesuch bei Bürgermeister Paetzel

Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 938.700 Euro aus dem Bereich Städtebauförderung hatte der neue Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke im Gepäck, als er am heutigen Mittwoch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel auf dem ehemaligen Zechengelände Schlägel und Eisen einen Antrittsbesuch abstattete. Mit diesen Fördermitteln soll das Projekt "Soziale Stadt" in Herten-Nord ausfinanziert werden. "Ich freue mich, dass die Stadt Herten mit diesen Fördergeldern das Handlungskonzept für den Stadtteil...

  • Herten
  • 15.12.11
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel empfing die französischen Gewinner des Europaquiz im Alten Dorf Westerholt. | Foto: Stadt Herten

Europaquizsieger gewinnen eine Reise nach Herten

„Die besten vier Schüler von über 80 Teilnehmenden - das ist schon eine tolle Leistung“, lobt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel seine französischen Gäste. Bryan, Aurélien, Jérèmy und Louis, die Sieger des Europaquiz ihrer Heimat Arras, wurden im alten Dorf Westerholt empfangen. Mit einer dreitägigen Reise nach Herten haben sie den Hauptpreis ergattert. Begleitet wurden die 13 und 14 Jahre alten Schüler des Collège Adam de la Halle von ihrem Lehrer Olivier Becquet, der Beauftragten für...

  • Herten
  • 12.12.11
GRÜNEN-Vorsitzende Martina Herrmann soll abgesetzt werden.

Grünes Urgestein kündigt Parteiputsch an

Seltsame Post bekam die Hertener Presse in den letzten Tagen. Rainer Brack, ehemaliges Ratsmitglied der GRÜNEN seit Jahrzehnten in der Partei tätig und Susanne Fiedler, aktuelles Grünes Ratsmitglied in der SPD-Fraktion wenden sich an die Öffentlichkeit, weil sie sich in ihrer Partei nicht genug beachtet fühlen. Kurios an diesem ungewöhnlichen Schritt ist weiterhin, dass Rainer Brack sich darüber beschwert, dass der Grüne Ortsverband in Herten keine neue Mitglieder aufnehmen will, die er für...

  • Herten
  • 01.12.11
Uwe Hauschild (Geschichtskreis Schlägel & Eisen), Frank Laszok (Förderverein Schacht V), Karl-Heinz Forst (beide Förderverein Schacht V), Maik Leppak (Stadtarchiv Herten) und Peter Kitzol-Kohn (Arbeitskreis Scherlebecker Geschichte(n)) freuen sich über den Fund der alten Akten.Foto: Stadt

Bauakten von Schlägel & Eisen ans Stadtarchiv übergeben

Der Bergbau ist untrennbar mit der Geschichte Hertens verbunden. Da ist es besonders ärgerlich, wenn dem Stadtarchiv wichtige Akten der Zechen fehlen. Solch „fehlende“ Bauakten der Zeche Schlägel und Eisen sind jetzt aufgetaucht und wurden dem Archiv zur Verfügung gestellt. Der Kooperation des Fördervereins Schacht V mit den Arbeitskreisen „Schlägel & Eisen“ sowie Scherlebecker Geschichte(n) ist es zu verdanken, dass einige „Meter“ alten Aktenbestandes jetzt für die Archivare und die...

  • Herten
  • 01.12.11

Fohlen nicht gestohlen

Die gute Nachricht vorweg: Das Rathaus-Fohlen wurde nicht gestohlen. Leider geriet die kleine Bronzestatue jedoch beim Rathausumbau sprichwörtlich „unter die Räder“. Bei den Bauarbeiten am Montag übersah ein Handwerker das beliebte Pferdchen und fuhr es um. Jetzt wird es bis zum Ende der Arbeiten sicher verwahrt. Ein großer Schaden ist nicht entstanden, lediglich die Verankerungen für die Befestigung am Boden wurden verbogen. Im nächsten Jahr steht das Vollblutfohlen dann wieder an seinem...

  • Herten
  • 30.11.11
Der Polit-Thriller "Das Ultimatum" von Vince Flynn ist ein dicker Wälzer, aber spannend zu lesen - und brandaktuell, obwohl schon sechs Jahre alt. Foto: Heyne-Verlag | Foto: Foto: Heyne-Verlag

Taufrischer Thriller: Tod den Schuldenmachern

Im dem spannenden Polit-Thriller "Das Ultimatum" von Vince Flynn geht's um Themen, die zurzeit die Welt bewegen: Staatsverschuldung und Terrorismus. Und deshalb ist der dicke Wälzer, der immerhin schon sechs Jahre auf dem Buckel hat, brandaktuell. Vielleicht sollte man diesen Roman US-Präsident Barrack Obama, den US-Senatoren, Abgeordneten und natürlich auch unseren Politikern auf den Gabentisch legen, sozusagen als Warnung. Story: Drei hochrangige Politiker (geldgierige, machtgeile und...

  • Herten
  • 25.11.11

Beiträge zu Politik aus