Herten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Chamäleon - Wenn es notwendig wird, wechselt es die Farbe.

Ratsherr Jürgens ist nicht wählerisch

Jeder hat es schon einmal gesehen. Das Tierchen sitzt regungslos auf seinem Ast und wechselt seine Farbe und nimmt mit seiner Klebezunge alles mit, was sich als Nahrung in der Umgebung bewegt. Das Chamäleon. Daran wird man erinnert, wenn man die politischen Vorgänge im Stadtrat von Herten beobachtet. Ratsherr Joachim Jürgens, vor Jahren einmal FDP-Mitglied, hat den Kreis geschlossen und ist zurückgekehrt. Er hat sich erneut der FDP-Fraktion angeschlossen. Nachdem er vor Jahren seine...

  • Herten
  • 24.11.11
"Schwarzer Schwan" ist der zehnte Roman von Horst Eckert. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Horst Eckert will verklagt werden

Da bleibt einem beim Lesen die Spucke weg: In seinem Krimi "Schwarzer Schwan" geht's um korrupte Politiker, kriminelle Banker und Wirtschaftsbosse. Dass der Name Helmut Kohl auftaucht, überrascht nicht. Bei der Szene, in der Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Düsseldorfer Hotel krumme Absprachen in Sachen Atomwirtschaft trifft, lässt den Schluss zu, dass Horst Eckert vor einer Klage keine Angst hat. Man kann allerdings davon ausgehen, dass Eckert weiß, was er tut. Von Hause aus ist der...

  • Herten
  • 22.11.11

Herten ist Atomstromfrei

Mit der Stromkennzeichnung vom 1. November 2011 ist es offiziell: Der Strom der Hertener Stadtwerke ist atomstromfrei. Die Kennzeichnung bestätigt, dass die Stadtwerke in 2010 keinen Strom aus Kernkrafterzeugung an ihre Kunden geliefert haben. „Bereits vor Jahren haben wir unsere Unternehmensziele auf eine atomstromfreie Versorgung ausgerichtet“, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Gisbert Büttner. „Dass derzeitig eine neue Atomstromdiskussion durch die verheerende Nuklearkatastrophe in...

  • Herten
  • 18.11.11
  • 1

Gebäude auf Schlägel & Eisen können abgerissen werden

Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NW hat als Oberste Denkmalbehörde eine abschließende Entscheidung über den Abriss weiterer in die Denkmalliste eingetragener Gebäude auf dem ehemaligen Bergwerksgelände Schlägel & Eisen getroffen. Nachdem mit Zustimmung des Landesdenkmalamtes bereits Genehmigungen für den Abriss der Schachthalle 7 und weiterer denkmalwerter Gebäude erteilt wurden, steht nun fest: Auch das Fördermaschinenhaus Schacht 7 und die Schachthalle zu...

  • Herten
  • 18.11.11
Jutta Haug übergab das Geld an Ruth Heine und Gerd Grammann (v.l.)

Jutta Haug übergibt Schecks

Alles für den guten Zweck: Europaabgeordnete Jutta Haug forderte zum 60. Geburtstag am 8. Oktober ihre Gäste auf für zwei zur Auswahl stehende Stiftungen zu spenden. Im Hertener Glashaus übergab sie nun am Freitagnachmittag einen Scheck in Höhe von 1935 Euro an Gerd Grammann für die Hertener Bürgerstiftung sowie einen in Höhe von 1480 Euro an Ruht Heine für den Verein zur Förderung der Stadtbibliothek. "Ich bin mit Lesen und der Bücherei aufgewachsen und möchte auch, dass die Jugendlichen von...

  • Herten
  • 11.11.11
Dr. Uli Paetzel, Bürgermeister der Stadt Herten, ist auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Herten. Foto: Stadt Herten | Foto: Foto: Stadt Herten

Stadtwerke heiß auf Recklinghausen

„Die gemeinsame Bewerbung hat viele Vorteile“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Aufsichtsratsvorsitzender der Hertener Stadtwerke. „Beide Stadtwerke sind seit über 100 Jahren in der Region verankert und sind seither kompetente Partner in der Energieversorgung. Diese Erfahrung kann für ein neues Stadtwerk in Recklinghausen von großem Nutzen sein.“ Die Stadtwerke aus Herne und Herten arbeiten schon seit Jahren in verschiedenen Bereichen zusammen. „Wir sind ein eingespieltes Team“, sagt Ulrich...

  • Herten
  • 09.11.11

Neuer Asphalt an der Katzenbuschstraße

Lange haben die Hertener auf die Sanierung der Katzenbuschstraße warten müssen. Nun ist es endlich soweit. Am Montag, 7. November, beginnt die Maßnahme. Zunächst werden Vorarbeiten in den Seitenbereichen durchgeführt. Bei gutem Wetter wird dann in circa drei bis vier Wochen unter Vollsperrung asphaltiert. Die Vorarbeiten sind notwendig, da die Fahrbahn, ähnlich wie bei den letzten Baumaßnahmen in der Ried, durch einen sogenannten Hocheinbau von zwei Schichten um ungefähr 10 Zentimeter erhöht...

  • Herten
  • 04.11.11
Die Beteiligten auf deutscher und polnischer Seite begrüßten sich gegenseitig mit Gastgeschenken. | Foto: Stadt Herten

Paetzel begrüßt Austauschschüler

Bärbel Schweers, Direktorin des Städtischen Gymnasiums freute sich. Fast gerührt wirkte sie, als sie gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Uli Paetzel am Donnerstag die polnischen Austausschüler und -schülerinnen aus Szczytno im Café Kunterbunt begrüßte: „Das ist ein tolles Gefühl des Miteinanders!“ Gemeint war nicht bloß der interkulturelle Austausch, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Rosa-Parks-Gesamtschule und der Westerholter Martin-Luther-Schule. Schüler und Lehrer kümmerten sich in dieser...

  • Herten
  • 14.10.11
Das Herten Forum soll einmal wieder umgebaut werden. Foto: Thorsten Seiffert

Herten Forum: Exklusivvertrag wird verlängert

Knapp drei Stunden und 45 Minuten dauerte die Ratssitzung. Es wurde laut diskutiert, bissig gespottet und auch bisweilen herzhaft gelacht – und am Ende fielen auch dieses Mal die allermeisten Beschlüsse einstimmig oder mit großer Mehrheit. Unter anderem standen die Zukunft des Tourismusbüros und des Herten-Forums, die Namensgebung für die beiden neuen städtischen Sporthallen und das Thema Abwasserbeseitigung auf der Tagesordnung. Die Tourismusaktivitäten in Herten sollen vorerst weitergeführt...

  • Herten
  • 14.10.11
Den Kommunen fehlt das Geld. Bund und Land bürden Städten wie Herten viele Lasten auf. Foto: Kerstin Halstenbach
2 Bilder

Einsparpotenziale gibt's keine mehr

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) hat scharfe Kritik am „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ der rot-grünen Landesregierung geübt. Elbers meint, damit werde Düsseldorf für seine solide Haushaltspolitik bestraft. Elbers schließt eine Klage gegen das Land nicht aus. Der Stärkungspakt plant Finanzhilfen für 34 Städte und Gemeinden. Der STADTSPIEGEL fragte Hertens Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, was er davon hält. Stadtspiegel: Herr Bürgermeister, kann Herten mit finanzieller Unterstützung...

  • Herten
  • 11.10.11
  • 1
Foto: Viktor Mildenberger/pixelio.de

Prostitution: Sperrbezirk eingerichtet

Die Bezirksregierung Münster hat für Teilgebiete der Städte Marl, Herten und Recklinghausen eine Sperrbezirksverordnung erlassen. Die Ausübung der Straßenprostitution ist demnach in den wie folgt umgrenzten Bezirken verboten. Bezirk I: Stadtgebiet Marl: Hülsstraße, Ovelheider Weg, Breddenkampstraße, Langehegge, Freebruchstraße, Herzlia Allee in nördlicher Richtung bis Willy-Brandt-Allee, Herzlia-Allee in südlicher Richtung, Hertener Straße Bezirk II: Stadtgebiet Herten: Feldstraße, Polsumer...

  • Recklinghausen
  • 28.09.11

Alkohol-Verbot in der Innenstadt

Gegen diese zähe Mischung aus Dreistigkeit und Beharrungsvermögen scheint wohl kein Kraut gewachsen zu sein – zumindest nicht in Herten. Die relativ kleine Gruppe von Alkoholikern hat sich ihr ursprüngliches Terrain zurückerobert und auf dem Otto-Wels-Platz deutet nichts mehr darauf hin, dass vor einem Jahr ein Alkohol-Verbot für die Innenstadt mehrheitlich beschlossen wurde Zunächst testete eine Vorhut die Wachsamkeit der zuständigen Behörde und man versteckte die Bierflaschen unter den...

  • Herten
  • 25.09.11
Renate Nöbe vom Fraueninformationsnetzwerk klebt allen, die wollen den Demokratie-Sticker auf.
 Foto: Stadtspiegel/Jadzinski
18 Bilder

Herten zeigt Flagge

Die Demonstration der extremen Partei Pro NRW gegen den Umzug und Neubau der Mosche in Langenbochum ruft 150 Demokraten auf den Plan. Herten-Langenbochum. Es war sehr leer in der Fußgängerzone in der Hertener Mitte am Samstagmorgen. Bei den Besuchern, die sich trotz der herbstlichen Temperaturen in die Cafés gewagt haben, gibt es ein Thema, das immer wieder aufkommt „Habt ihr das gesehen? Alles voll mit grünen Autos in Langenbochum!“, erzählt eine Frau vorbeikommenden Bekanten. Zwar sind die...

  • Marl
  • 20.09.11

Betteln - Auf eigene Rechnung?

Häufig sind es wahre Elendsgestalten, die uns mit vorgehaltenem Papp-Becher um eine Spende bitten. An manchen Tagen gleichen die Fußgänger-Zonen einem Panoptikum, in dem uns vor Augen geführt wird, zu welch grausamen Spiel Natur und Schicksal fähig sind. Verformte und zitternde Körper sowie zur Schau gestellte Amputationen rühren uns an und wenn dann noch eine bettelnde Mutter mit Kind vor einem Schaufenster lagert, erleichtern wir Portemonnaie und Gewissen, indem wir uns zu einer Geldspende...

  • Recklinghausen
  • 06.09.11
  • 11
Die Lack- und Leder-Meile lockt weiter an der Bundestraße 225. Denn der Sperrbezirk für Freier und Freudenmädchen lässt auf sich warten. Foto: Rike/Pixelio | Foto: Foto: Rike/Pixelio

Straßenstrich floriert weiter - Sperrbezirk für Prostituierte unklar

Fast unverhüllt geht es weiter an der Bundesstraße 225, die sich vor rund eineinhalb Jahren zur kostenpflichtigen Begegnungsstätte entwickelte. Verhüllt bleibt allerdings die Entscheidung der Bezirksregierung in Münster. Will heißen: Sperrbezirk oder nicht, das ist hier die Frage... Und so stöckeln die Damen des ältesten Gewerbes noch immer lockend die Recklinghäuser Straße entlang. Wenngleich sich die Frauen seit einiger Zeit etwas zurückgenommen haben. Nicht mehr so viele und nicht mehr so...

  • Marl
  • 02.09.11
  • 1
Foto: Foto: Arbeitsagentur

Arbeitslosen-Zahl stagniert

Waren es im Dezember 2010 noch 26.401 Arbeitslose im „jobcenter“, so stieg die Zahl in den ersten drei Monaten des Jahres um 1.195 Personen auf 27.558 Arbeitslose an. so das jobcenter Kreis Recklinghausen. Ein positiver Trend mit nachhaltigen Effekten ist im Prinzip seit April (– 91), Mai (– 324), Juni (+ 98), Juli (- 163) und August + 6 Personen zu verzeichnen. Das bedeutet auch, dass im Urlaubsmonat August (26.895 Personen) zum zweiten Mal in Folge die absolute Zahl der Arbeitslosen unter...

  • Recklinghausen
  • 31.08.11
Morgens um 8 ist die Welt noch in Ordnung

Sie sind wieder da....

Keine Spur von Wiedersehensfreude bei den Hertener Bürgern, wenn sie neuerdings vermehrt altbekannte Gesichter auf der Bank des Otto- Wels-Platzes entdecken. Da wurde einst im Stadtrat wochenlang über ein Alkoholverbot in der Innenstadt diskutiert und letztendlich einvernehmlich beschlossen, die Problemgruppe in weniger exponierte Randbezirke zu verbannen – und - nur wenige Monate später scheint es wohl niemanden der Verantwortlichen aufzufallen, dass auf dieser Bank Bier und Hochprozentiges...

  • Herten
  • 25.08.11
Der darf das....

Die Lizenz zum Klingeln

Fluch oder Segen, das ist hier die Frage. Die Antwort hierauf werden wir spätestens am 1.6.2012 erhalten, denn dann endet die Erprobungsphase in der Hertener Innenstadt, in der gemäß Ratsbeschluss das Fahrradfahren in der Fußgängerzone offiziell erlaubt ist. Slalomfahrende Raser wird es nun mehr denn je geben, so dass die weniger Sportlichen schon einmal den rettenden Seitensprung üben sollten. Besonders hart trifft dieser Verkehrsversuch Personen, die sich mit Gehhilfen oder kleinen Kindern in...

  • Herten
  • 23.08.11
  • 1

Junger Mann.....

„Junger Mann", tönte es hinter mir in der Kassenschlange, „lassen sie mich mal eben vorbei?" Als Ältester in der Gruppe der Wartenden konnte nur ich gemeint sein, denn offensichtlich hat man erst nach Vollendung des sechzigsten Lebensjahres Anspruch auf diese eher beschämende Anrede. So erröte ich auch jedes Mal ein wenig, wenn man mich beim morgendlichen Brötchen-Kauf mit aufgesetzter Piepsstimme unerträglich freundlich fragt, darf es sonst noch etwas sein, junger Mann?" Eine perfekte Lösung...

  • Herten
  • 23.08.11
  • 17
  • 1

Da waren es nur noch ..........

Immer seltener hatten wir ihre Geschäfte betreten, geschweige etwas bei ihnen gekauft. Dennoch lamentieren wir lauthals, wenn ein allteingessener Ladenbesitzer entmutigt aufgibt und einem weiteren Billig-Bäcker Platz macht. Die uns vertrauten Firmenschilder verschwinden zusehends und werden bestenfalls durch Logos überregionaler Filialisten ersetzt. Mitleid kommt auf, wenn ein Traditionsunternehmen trotzig versucht, sich über Wasser zu halten, obwohl es bereits von einem Tinten-Shop und einem...

  • Herten
  • 23.08.11
  • 3
Während die aufwändigen Bauarbeiten am Rathaus Herten aktuell gut voranschreiten, knirscht es im Rat der Stadt gewaltig. Foto: Stadtspiegel

Fiedlers Wahl stößt sauer auf

Falsch gezählt: Wegen eines formalen Fehlers hat Bürgermeister Dr. Uli Paetzel (SPD) die Wahl von Susanne Fiedler in den Aufsichtsrat der Stadtwerke Herten gekippt - vorerst. Doch zurück auf Anfang: Die Ratsfrau, Mitglied von Bündnis90/Die Grünen, ist kooptiertes Mitglied der SPD-Fraktion. Susanne Fiedler hatte sich als Nachfolgerin von Tobias Köller (UBP) für einen Sitz im Aufsichtsrat der Stadtwerke Herten selbst zur Wahl gestellt und mit 21 Stimmen auch die Mehrheit bei der geheimen Wahl für...

  • Herten
  • 11.08.11

Rettet unseren Katzenbusch

Braucht Herten einen Kletterwald und/oder Baumhäuser? In den Unterlagen der Stadt finden wir, datiert mit Schreiben vom 24.06.11, einen Antrag der GAFÖG, gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft Gelsenkirchen, auf Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (“Baumhauspark und Klettergarten im Katzenbusch”) Gerade mal 20 Tage später wird dieses Vorhaben im Ausschuss für Arbeit, Stadtentwicklung und Umwelt am 14.07.2011 vorgestellt – und in der Abstimmung bei Stimmengleichheit...

  • Herten
  • 08.08.11

Autoreifen des Bürgermeisters zerstochen

Tatort: Spanenkamp. Geschädigtiger: Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Ihm haben in der Nacht zu Montag (25.Juli) unbekannte Täter auf der Straße Spanenkamp alle vier Reifen seines privaten Autos zerstochen. Da ein politischer Hintergrund für die Tat nicht ausgeschlossen werden kann, heißt es im Bericht des Präsidiums Recklinghausen, hat der Polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich...

  • Herten
  • 26.07.11
Margret Gottschlich (SPD) ist Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Herten/Marl. Foto: ST | Foto: Foto: ST
4 Bilder

SPD-Landtagsabgeordnete kritisieren Landrat

Nicht nur der "Äpfel-Birnen"-Vergleich von Landrat Cay Süberkrüb (SPD) und seine Kritik am Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) ist seinen Parteigenossen unter den heimischen Landtagsabgeordneten nach der Abweisung der Klage des Kreises wohl sauer aufgestoßen. Das ist der gemeinsamen Erklärung von Andreas Becker (Recklinghausen), Margret Gottschlich (Herten/Marl), Eva Steininger-Bludau (Castrop-Rauxel) sowie Michael Hübner (Dorsten/Gladbeck) deutlich zu entnehmen. Ganz anders sieht es dagegen der...

  • Marl
  • 21.07.11

Beiträge zu Politik aus