Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
528.518
Bis Januar 2022 war ich Community-Manager von lokalkompass.de, heute mache ich Öffentlichkeitsarbeit für das Kulturbüro in Herne. Herne übrigens: sehr, sehr gute Stadt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
In etlichen Ländern gingen Menschen heute für den Klimaschutz auf die Straße – die Mehrheit von ihnen Kinder und Jugendliche. "Fridays for Future" heißt das Aktionsbündnis, dem sich immer mehr junge Menschen anschließen. Heute heißt das in Deutschland konkret: Mehr als 200 Kundgebungen sind geplant. In Berlin versammelten sich mehrere Tausend DemonstrantInnen am Invalidenpark. Der Protest, den im August letzten Jahres durch die schwedische 16-jährige Schülerin Greta Thunberg seinen Anfang nahm,...
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist nicht gemeinnützig. Das entschied Ende Februar der Bundesfinanzhof (BFH). Wann sollte ein Verein als gemeinnützig gelten? Nach jahrelangem Rechtsstreit ist jetzt klar: Die Globalisierungsgegner von Attac dürfen ihre Arbeit nicht länger als gemeinnützig bezeichnen. Der BFH bewertete in seinem Urteil das Engagement des Vereins als zu konkret in der politischen Agenda, die er verfolge. So sei eine allgemeine und offene politische Bildungsarbeit...
Am Mittwoch, 27. Februar, sind im Lokalkompass einige Anpassungen vorgenommen worden. In den kommenden Monaten wird es immer wieder solche "Releases", also Überarbeitungen des Portals, geben. Neuerungen im Lokalkompass gibt es in etwa monatlichen Abständen. Dabei kann es immer wieder vorkommen, dass ein großer Teil der Anpassungen für BürgerReporterInnen nicht oder nur indirekt relevant sind – zum Beispiel, wenn der Portalbetreiber Gogol sich um Anforderungen, die der Anzeigenverkauf an den...
Es hilft alles nichts: Manche Tiere sind einfach niedlicher als andere. Das soll natürlich nicht heißen, dass weniger wert ist, wer leider ein bisschen scheußlicher geraten ist. Zu Hause halten wir Menschen aber trotzdem lieber hübsche Tiere. Vor allem Pandabären profitieren seit Jahren von ihrer unbestreitbaren Niedlichkeit. Kaum ein anderes Tier macht einen so tapsig-putzigen Eindruck auf großen Plakatwänden, überwältigt uns mit seinen scheinbar tiefsinnigen und traurigen Augen, bringt uns...
Seit Samstagabend (16.2.) erlebt der Lokalkompass einen bemerkenswerten Zulauf von Spam-Accounts. Die Lokalkompass-Redaktion rät dringend, Spam-Mails nicht zu beantworten und auf keinen Fall darin enthaltenen Links zu folgen. Einige BürgerReporterInnen haben seit dem Wochenende persönliche Nachrichten von unbekannten Personen bekommen, die scheinbar sich scheinbar als BürgerReporterInnen im Lokalkompass angemeldet haben. Die Mails enthalten vorwiegend pornografische Angebote, die...
Das ist angenehm! Das Wochenende ist schon zum Greifen nah. Und obendrein entzückt es uns mit einem frühlingsähnlichen Wetterbericht. Aber was macht man am besten mit den sonnigen Tagen? Bis zu 17 Grad werden am Freitag in NRW erwartet – für Mitte Februar eine außergewöhnliche Milde. WetterexpertInnen sprechen von einem landesweit sonnigen Wochenende mit Temperaturen zwischen 13 und 17 Grad. Doch auch bei diesen vielversprechenden Temperaturen ist nachts immer noch mit Kälte und Frost zu...
Am Samstag, 18. Mai, lohnt sich ein Besuch im Weitmarer Schlosspark in Bochum. Hier lädt die Fotografin Isabelle Lidke zu einem ganz besonderen Fotoshooting. Der Lokalkompass verlost vier Plätze für "Grease 2019 - jetzt wird geshootet". Selbst hartgesottene Musical-Muffel werden nicht umhin kommen, wenigstens einige Songs zu kennen. "Grease" ist seit nahezu fünfzig Jahren ein Publikumsliebling und wurde mehr als 3000 Mal am Broadway aufgeführt. Jetzt bringt die Bochumer Fotografin Isabelle...
Heute gibt es Zeugnisse. In Nordrhein-Westfalen endet mit dem heutigen Tag das erste Halbjahr, spätestens jetzt kommen die Schulnoten ans Licht. Wir suchen in dieser Woche die schönsten Zeugnis-Anekdoten. Denn für viele Kinder und Jugendliche entscheidet das Zeugnis über die Versetzung oder die Qualifikation für die weiterführende Schule. Triumph und Niederlage – am Tag der Zeugnisse liegt beides nah beieinander. Klar, dass dann die Emotionen schon einmal hochkochen. Sowohl bei Eltern, als auch...
Die menschliche Wahrnehmung wird klassisch in fünf Sinne aufgeteilt. Wir hören, sehen, riechen, schmecken und tasten, was uns umgibt. Aber welcher Sinn ist der wichtigste? Unsere Sinne verleihen uns Zugang zur Umwelt. Durch sinnliche Wahrnehmung erleben wir die Welt auf unterschiedliche Weise. Einerseits hat das einen praktischen Nutzen, denn unsere Wahrnehmung hilft uns bei der Orientierung, bei der Kommunikation, bei der Arbeit. Aber Wahrnehmung verheißt auch Genuss. Einen Spaziergang am Meer...
Er ist kein Mann der großen Worte. Klaus Neumann aus Kleve ist BürgerReporter seit 2011 und spricht vor allem durch seine Bilder zu uns. Skat, Motorrad fahren und fotografieren – was braucht man mehr? Bitte begrüßt unseren BürgerReporter des Monats Februar. Was war dein schönstes Erlebnis als BürgerReporter? Das schönste Erlebnis? Gute Frage. Mit dem Motorrad an der deutschen Grenze entlang zu fahren, erst eine Tour von Kleve bis Passau, allerdings abgebrochen wegen Regen. Zweite Tour von...
Das Böse ist in Worten nur schwer zu fassen. Dabei ist es uns seit frühesten Kindertagen vertraut. Als stiller Schrecken lauert es nachts in unserem Kleiderschrank. Es kocht als unbändige Wut in uns hoch oder lächelt uns mit kaltem Hass ins Gesicht. Seit wir Menschen darüber nachdenken, was richtig und was falsch ist, haben wir Bilder des Bösen. Aus der christlichen Tradition kennen wir das Böse etwa als üblen Geist, der die Gestalt wechseln kann. Aber auch Dunkelheit und (Höllen-)Feuer werden...
Vor dem Münchener Verwaltungsgericht hatte ein Mann geklagt. Er fühlte sich als Mann diskriminiert, weil ein auf einem Parkplatz einige Parkplätze mit "nur für Frauen" beschildert wurden. Grund für die Kennzeichnung als Frauenparkplätze war eine Vergewaltigung auf dem Parkplatz. Jetzt bekam der Mann damit recht. Im öffentlichen Raum sind keine Schilder mehr erlaubt, mit denen Parkplätze nur für Frauen reserviert werden. Behörden dürfen auch keine Schilder mehr aufstellen, die nur empfehlen, den...
Das Jahr 2019 ist erst wenige Stunden alt. Trotzdem ist es schon höchste Zeit, unsere BürgerReporterin des Monats vorzustellen. Heike Mühlen aus Wesel ist seit fast zwei Jahren BürgerReporterin. Hier erfahrt ihr, warum sie lieber in Wesel als in Berlin lebt, was sie zum Grand Canyon zieht und warum unser Kollege Dirk Bohlen den richtigen Riecher hatte. 1. Du bezeichnest dich selbst als Facebook-Junkie. Wie bist du zum Lokalkompass gekommen und was ist hier anders als bei Facebook? Wenn ich Zeit...
Mist! Weihnachten ist schon übermorgen und noch immer fehlen Geschenke mit dem gewissen Etwas? Weder der typische Erlebnisgutschein noch der aktuelle Standard-Krimi kommen in Frage? Zeit für eine einfallsreiche, aber nicht zu komplizierte Weihnachtsbastelei! Diese Anleitung befähigt euch, aus einem Stück Holz, etwas Farbe, Kleber und Plastikfiguren ein Schlüsselbrett zu basteln, dem ihr leicht eine ganz persönliche Note verleihen können. Keine Angst – das Schlüsselbrett stellt euer...
Es weihnachtet nur allzu sehr – besonders in den Versandhäusern und Einkaufszentren kann man dem geschäftigen Treiben der Vorweihnachtszeit nicht mehr entkommen. Denn Weihnachtszeit ist Schenkenszeit. Natürlich kann man sich darüber streiten, ob wir Deutschen wirklich knapp 300 Euro pro Nase für Geschenke ausgeben müssen. Etwas weniger Kaufrausch würde der Besinnlichkeit wahrscheinlich keinen Abbruch tun. Trotzdem haben wir alle schon einmal etwas ganz Besonderes zu Weihnachten bekommen – eine...
Liebe Lokalkompass-Community, einmal im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview und stellen darin unsere*n BürgerReporter*in des Monats vor. So lernen wir einander besser kennen und erfahren dazu noch Interessantes aus anderen Städten in NRW. Zum Abschluss des Jahres machen wir es mal andersherum. Miriam und ich stehen eurer Neugier in diesem Monat zur Verfügung und beantworten Fragen, die ihr uns schon immer stellen wolltet. Hier ist eure Lokalkompass-Redaktion. Jens...
Sprechen wir über Geld! Wer 40 Jahre lang arbeitet, verdient im Laufe seines Lebens in Deutschland rund 1,8 Millionen Euro brutto. Wer träumt da nicht von den sechs Richtigen im Lotto? Ein Schein – und schon ist Schluss mit Geldsorgen. Aber was würdet ihr mit einem Lottogewinn anstellen? Der monatliche Durchschnittsverdienst (Vollzeit) betrug 2017 in Deutschland 3.771 Euro brutto. Hochgerechnet auf ein ganzes Arbeitsleben können sich die meisten Arbeitnehmer in Deutschland auf einen...
An dieser Abgabe scheiden sich die Geister: Die Hundesteuer wird in Deutschland nahezu flächendeckend erhoben. Je nach Wohnort unterscheidet sich die Höhe allerdings enorm. Fast fünf Millionen Hunde halten wir Deutsche. Was deren Herrchen und Frauchen jährlich berappen müssen, entscheiden weder Land noch Bund, sondern nur die Kommunen. Dabei gibt es deutschlandweit enorme Unterschiede, wie die Stiftung Warentest hier anschaulich zeigte (Stand 2015). So wird schnell klar, dass größere Städte im...
Margot Klütsch ist die erste BürgerReporterin im "neuen" Lokalkompass. Im Interview verrät die promovierte Kunsthistorikerin, was wir an unserer Landeshauptstadt haben und was sie von Banksys geschreddertem Ballon-Mädchen hält. 1. Du bist zwar im Lokalkompass Düsseldorf registriert, wohnst aber derzeit in Meerbusch. Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Ich lebe gerne in Meerbusch, aber Düsseldorf ist meine Stadt, denn hier bin ich geboren und hier habe ich auch Abitur gemacht....
Die Stunde null rückt näher! In der Nacht auf Mittwoch, 31.10. wird der Lokalkompass neu launchen und wie auch www.meinanzeiger.de und www.berliner-woche.de ein neues Gesicht erhalten. Die grundlegenden Funktionen des Portals bleiben natürlich die gleichen, es gibt aber auch einige Veränderungen. Dieser Beitrag beantwortet hoffentlich die eine oder andere Frage, die sich mit der Umstellung stellt. 1. Migration der Daten Für den Relaunch müssen die Profile, Kommentare und Beiträge von mehr als...
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) wählt alarmierende Worte. Die steigenden Mieten bei gleich bleibendem Einkommen belasten bundesweit Haushalte. Besonders betroffen seien die einkommensschwächsten Mieter. "Über eine Million Haushalte fallen durch die Mieten unter Hartz-IV-Niveau", so SoVD-Präsident Adolf Bauer. In einem gestern vorgestellten Gutachten spricht der SoVD von einer sozialen Spaltung Deutschlands. Vor allem finanziell schlechter gestellte Haushalte seien von den Entwicklungen der...
Ein besessener Psycho-Killer, düstere Zukunftsvisionen und ein schwimmendes Pflegeheim – in dieser Woche haben wir ein paar blutrünstige Thriller für euch im Angebot. Wie immer müsst ihr euch in den Kommentaren für die Bücher bewerben, wir wünschen vorab schon viel Spaß beim Lesen! Dirk van Versendaal: Nyx Das Jahr 2025. Die Ärztin Polly betritt von Oslo aus eine Fähre. Ihr Ziel ist eine schwimmende Festung: Die Nyx, eine mehrere Quadratkilometer große Stadt, die seit Jahren die Weltmeere...
Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...
Die katholische Kirche steht unter Druck. Es gibt unglaublich viele Opfer und unglaublich viele Täter. Erstere suchten über Jahrzehnte lang vergebens ein offenes Ohr, Letztere konnten sich auf die Verschwiegenheit ihrer Oberen verlassen. Doch stellt sich die Kirche jetzt ihrer Verantwortung? Im letzten Monat wurden die Ergebnisse der umstrittenen Studie bekannt, die im Auftrag der Kirche selbst erarbeitet wurde. Darin kamen die Forscher*innen zu dem Ergebnis: Zwischen 1946 und 2014 seien 3677...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.