Wiesmann,Manufaktur,Handarbeit,Feinstes-Leder
Wiesmann aus Dülmen

3Bilder

Die Brüder Martin und Friedhelm Wiesmann gründeten das Unternehmen Wiesmann 1988 in Dülmen, um einen Sportwagen, der das Design eines britischen Roadsters und modernste Spitzentechnik aus Deutschland hatte, zu bauen. Als eigenes Logo für ihre Fahrzeuge wählten sie den Gecko aus. Das Tier steht für Schnelligkeit und Bodenhaftung. Diese Eigenschaften sollte auch ihr Sportwagen haben. Die erste eigene Produktionsstätte wurde 1990 am Telgenkamp in Dülmen eröffnet.
Nach der Entwicklung wurde in 1993 der erste Roadster MF3 an einen Kunden ausgeliefert. Der MF3 hatte mittlerweile eine Lieferzeit von 3 Jahren. 2005 kam der MF4 auf dem Markt. In 2008 wurde die größere Manufaktur "Gecko" in Dülmen eröffnet. 2009 wurde der neue MF5 vorgestellt. Rund 1600 Fahrzeuge, in Handarbeit, wurden bis zur Produktionseinstellung 2013 gebaut. Damals mußte der Sportwagenbauer Insolvenz anmelden.
2016 wurde Wiesmann von Contec Global und Roheen Berry übernommen.
Demnächst soll in 2025 der neue elektrische "Thunderball" ausgeliefert werden. Der Wiesmann -Mitarbeiter Arne Kastner sagte: "Wir haben einen der ersten vollelektrischen Roadster der Welt entwickelt".
Handgefertigter Luxus, feinstes Leder, makellos verarbeitete Karbonfasern, handgeformte Holzfurniere und erstklassige Metalloberflächen.
Bauart:  Coupe, Roadster,
Reichweite:        mehr als 500 km
Motor:    500KW/600 PS (2 Motoren a 250 KW)
Verbrauch:         20,5 kWh per 100 km
Teilquelle: wiesmann.com, welt.de
 

Autor:

Hans-Jürgen Wille aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.