Bunker Wohnhaus,Nachhaltig,Eigentum,Mitbestimmung
We-House Herne-Bunkerumbau

12Bilder

Der ehemalige Luftschutzbunker in Herne-Sodingen wurde als Wohnhaus umgebaut.
Durch die genossenschaftlich angelehnte Organisitionsform als Kommanditgesellschaft ist die Gesamtinvestition günstiger. Es fällt keine Grunderwerbsteuer und kein hoher Bauträgerzuschlag an. Die Bewohner werden Miteigentümer der we-house Herne Gmbh & Co KG. partizipieren am Wertzuwachs des Gebäudes und entscheiden in allen wichtigen Belangen gemeinsam.
Durch ihre Einlage und ein monatliches Nutzungsentgelt finanzieren die Bewohner gemeinsam den Umbau. Sie haben ein lebenslanges Wohnrecht.
Die Einmalzahlung und der monatliche Finanzierungsbeitrag sind nach Lage und Größe der Wohnung gestaffelt.
Die Betreuung und Verwaltung übernimmt die we-house management Gmbh als geschäftsführende Komplementärin der KG.
Vorteile: Demokratische Entscheidungen über alle wichtigen Angelegenheiten , Teilhabe am Wertzuwachs.
Die dicken Betonwände und Dächer wurden gut gedämmt und bieten so eine gute Speicherkapazität für niedrigsten Heizwärmebedarf und ein behagliches Raumklima.
Jede Wohnung verfügt über mindestens ein barrierefreies Bad, eine smarte Küchenzeile wird optional angeboten.
Im Dachgewächshaus und Hausgarten werden Gemüse, Salate, Obst und Kräuter angebaut. Die Verwertung findet im hauseigenen Restaurant statt. Ein eigenes Car-Sharing mit Elektro-Autos und Lastenfahrräder sorgen für Mobilität.
Eine Photovoltaik-Anlage ( 600 qm ) sorgt für günstigen Strom und Heizung. Weitere Gemeinschaftsanlagen sind: Gästezimmer, Waschraum, Tiefkühlraum, Gemeinschaftsküche,
Kaminzimmer, Fitnessbereich und Sauna.
Teilquellen: waz.de, Ingenieur.de, herne, wehouse.life

Autor:

Hans-Jürgen Wille aus Herne

11 folgen diesem Profil