Projekt der Verkehrswacht Wanne-Eickel
Radfahrtraining für Frauen

- Eine Förderung machte das Fahrradtraining für Frauen möglich.
- Foto: Herbert Terlau, Verkehrswacht Wanne-Eickel
- hochgeladen von Stephanie Klinkenbuß
Rauf aufs Rad: Sieben Frauen nahmen beim Radfahrtraining der Verkehrswacht auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule teil. Petra Urban vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), verantwortlich mit der Projektleitung und dem Sozialmanagement für das altersgerechte Quartier in Wanne Süd, bahnte den Kontakt zu diesen Frauen an.
Das Projekt der Verkehrswacht Wanne-Eickel Radfahren für Frauen wurde vom Verein Wohnen in Herne mit 3500 Euro unterstützt. Mit diesem Geld konnten Roller, Fahrräder, Pylone und ein Werkzeugkoffer angeschafft werden. Das Geld kommt aus dem Verfügungsfond zur Förderung verschiedener gemeinnütziger Zwecke zur Weiterentwicklung und Attraktivitätssteigerung des Wohnens in Herne.
Fördermittel
Dazu verschafften sich jetzt einige Mitglieder des Vereins Wohnen in Herne einen Überblick. Gekommen waren der Stadtrat Ulrich Syberg, 2010 bis 2021 Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC, der Geschäftsführer der Herner Gesellschaft für Wohnungsbau Thomas Bruns und seine Mitarbeiterin Heike Blumenstein sowie Kirsten Süßmeier als Koordinatorin für Wohnungswesen im Fachbereich Umwelt und Stadtplanung als Vertreterin der Stadt Herne.
Mitglieder des Vereins sind Vertreter der Wohnungswirtschaft, der Verwaltung und Politik sowie die Stadt Herne.
Autor:Lokalkompass Herne aus Herne |
Kommentare