Kunst für den Klimaschutz

- Jugendliche gestalten die Trafostationen und Verteilerkästen der Stadtwerke in der Fußgängerzone neu. Sie wollen dabei auf das Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien aufmerksam machen.
- Foto: Streetart-Projekt und PM
- hochgeladen von Wochenblatt Herne
Zusammen mit dem Streetart-Künstler Martin Domagala gestalteten sieben Jugendliche Trafostationen und Verteilerkästen der Stadtwerke in der Fußgängerzone um. Es ging dabei um Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Jugendlichen wollen mit ihren Kunstwerken zum Nachdenken und Handeln auffordern.
Zur Vorbereitung informierte sich die Gruppe bei einem Besuch des Energieparks Mont-Cenis über die umweltfreundliche Gewinnung von Energie durch Photovoltaik und Grubengas. Anhand von Filmen und Diskussionen wurde das Thema Klimaveränderung und die Folgen vertieft. Danach ging es in die Entwurfsphase und die Erstellung von Schablonen.
Das Streetart-Projekt ist Teil der Weltbaustelle Herne, einem Kunst- und Kulturprojekt zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, insbesondere zu den Zielen Klimaschutz und bezahlbare und saubere Energie. Mit einem kreativen Bürgerfest in Wanne-Mitte am 1. September geht die Weltbaustelle dann in die entscheidende Phase. Ein großes Wandgemälde gestaltet von einem Künstler aus Nicaragua und einer Künstlerin aus dem Ruhrgebiet soll dann erstellt werden.
Quelle: Streetart-Projekt
Autor:Wochenblatt Herne aus Herne |
1 Kommentar