EU beschäftigt sich mit Abschaffung der Zeitumstellung

- hochgeladen von Frank Heu
Eine positive Message aus Brüssel: Abschaffung der Sommerzeit
Wer von uns kennt es nicht, die belastende Zeitumstellung. Jetzt ist es wieder so weit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurück gedreht.
Die EU Kommission beschäftigt sich damit und prüft die Abschaffung der Zeitumstellung. Alle Daten und Fakten kommen auf den Tisch. 1980 wurde die Sommerzeit wieder eingeführt, um das Tageslicht besser auszunutzen. Nach dem zweiten Weltkrieg gab es schon mal eine Zeitumstellung. Seit Einführung ist die Sommerzeit umstritten. Viele von uns klagen darüber, dass ihnen eine Stunde an Schlaf fehlt. Viele Tage werden benötigt ,um den Biorhythmus wieder zu ordnen. 60% der Bundesbürger würden sie am liebsten abschaffen. 47 % spüren den Schlafmangel. Die Regelung und die Zuständigkeit des europäischen Parlamentes gibt es seit 1981.
Hoffen wir, wie die Meisten auf eine schnelle Abschaffung, vielleicht schon 2018.
Autor:Frank Heu aus Herne |
Kommentare