Tanzkunst hoch vier beim HTC

Die Tänzerinnen der vier HTC-Teams kamen aus dem Strahlen gar nicht heraus. | Foto: Herner TC
  • Die Tänzerinnen der vier HTC-Teams kamen aus dem Strahlen gar nicht heraus.
  • Foto: Herner TC
  • hochgeladen von Dirk Marschke

Schwerstarbeit für die Tänzerinnen des Herner TC um Abteilungsleiterin Silvia Poloczek. Denn gleich vier Jazz- und Modern-Dance-Teams schickten sich in dieser Saison an, mit ihren Darbietungen zu verzaubern und begeistern.

Dies bedeutete, dass insgesamt 18 Turniere bestritten wurden. Doch letztlich hat sich diese Arbeit ausgezahlt. Denn alle Teams haben die gesteckten Ziele beinahe mühelos erreicht.

Die Erwachsenen-Mannschaft „Be crazy“ hat sich in der Oberliga behauptet und darf dort auch in der neuen Saison starten.

Auch „Rhythm Nation“ durfte zufrieden sein. Denn das neu formierte Team sicherte sich den vierten Rang in der Landesliga.

Bis zur Deutschen Meisterschaft dabei

Das Highlight war aber den Jugendlichen von „Die 3. Generation“ vorbehalten. Die in der Jugendverbandsliga, der höchsten Klasse in diesem Altersbereich in NRW, startende Truppe reiste als Tabellendritter zum Qualifikationsturnier, der Deutschen Jugendmeisterschaft in Cottbus. Der Jubel war groß, als dort tatsächlich das Ticket für das große Finale gebucht wurde. Dort reichte es zwar „nur“ zu Platz 12. Dennoch waren alle stolz auf die Leistungen.

Doch auch die Kleinsten ließen aufhorchen. Während sich Silvia Poloczek mit einer Gruppe Co-Trainern um die Erwachsenen - und Jugendmannschaften kümmerte, waren für die neue Kinderligatruppe „FOURmation“ Trainerin Julia Patz und Co-Trainerin Laura Breuer – selbst Tänzerinnen bei „Be crazy“– verantwortlich. Auch für diese beiden eine neue Erfahrung. Schließlich waren sie bisher nur selbst auf dem Tanzparkett aktiv.

Doch nach dieser Premiere darf es gerne so weitergehen. Denn mit zwei dritten Plätzen und damit zwei Pokalen ist die erste Saison prima verlaufen. Das motiviert natürlich zum weitermachen!

Auch im Breitensport aktiv

Aber auch außerhalb des Meisterschaftsbetriebes wird sich bewegt. Im Breitensportbereich trainieren Kinder bis etwa elf Jahren bei den „dancedötzchen“. Die die älteren Jugendlichen sind bei „unexpected“ aktiv. Auch ohne Ligabetrieb wird hier fleißig geübt, so dass einige diese Tänzerinnen später in die Turniermannschaften wechseln.

Da die Nachfrage gerade im Bereich des Kindertanzens sehr groß ist, wird es ab September 2013 montags eine weitere Trainingseinheit für die Kleinsten geben. Kinder ab dem fünften Lebensjahr werden in diese neue Gruppe aufgenommen.

www.htc-tanzen.de

Autor:

Dirk Marschke aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.